Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771 [Musik]

... maestro! evviva il maestrino! (Es lebe der Meister! Es lebe das Meisterchen!) ertönte fortwährend durch ... ... zu geben. Allein, wir haben es schon. Wolfgang hat es schon aufgeschrieben, und wir würden es in diesem Briefe nach Salzburg ... ... eintritt, die ganze Compagnie zusammen tanze. Am schönsten wäre es, wenn es mit fünf Paar Personen getanzt ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 128-201.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Le nozze di Figaro

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Le nozze di Figaro [Musik]

... erstmals die Bewegung im Orchester aus, und sehr witzig ist, wie es (T. 33 ff.) der Marzelline vor Wut die Sprache verschlägt, ... ... muß der Dichter dennoch Mittel und Wege finden, es zu ermöglichen, wenn es sein muß, gegen alle gesunde Vernunft und ...

Volltext Musik: Le nozze di Figaro. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 305.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Verlobung, Braut- und Ehestand

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Verlobung, Braut- und Ehestand [Musik]

... in diesem Hause vorgegangen sind; wenn Sie es aber verlangen, werde ich es im nächsten Briefe thun. – ... ... machen darf. – Sie sind es ja doch auch, wenn ich es bin? Die Vermutungen ... ... seiner Kunst strahlte, desto düsterer wurde es äußerlich um ihn. Wohl waren es bestimmte Seiten seines Wesens, ...

Volltext Musik: Verlobung, Braut- und Ehestand. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956.

Lampadius, Wilhelm Adolf/Felix Mendelssohn-Bartholdy/2. Die Wanderjahre in England, Schottland, Italien, der Schweiz und Frankreich [Musik]

... bleibt Ihr dieselben, dann lasst es draussen rütteln, wie es mag; übrigens kenne ich Euch ... ... an's Volk, und so war es aus. Und so ist es Sonnabend den 9. April geworden, ... ... besser als ich und weisst genau, wie ich es meine und es kostete Dich wenig Arbeit. Du ...

Volltext Musik: 2. Die Wanderjahre in England, Schottland, Italien, der Schweiz und Frankreich. Lampadius, Wilhelm Adolf: Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein Gesammtbild seines Lebens und Wirkens. Leipzig: Leuckart, 1886., S. 59,181.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Mozart's Opern überhaupt/Idomeneo, Rè di Creta. Opera seria [Musik]

... Idomeneo und dem Oberpriester, die Auftritte im Tempel u.m. Endlich lös't der Orakelspruch Neptuns den Knoten. Der Schlusschor ist einer der erhabensten und ... ... ihn nicht die Lange heirathen lassen, weil sie Beyde nicht etablirt waren; es scheint, er habe ihm wollen zeigen, was er werth ...

Volltext Musik: Idomeneo, Rè di Creta. Opera seria. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 74-77.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/49. Schreiben [Musik]

... . Pabst Anastasius der vierte ließ es hieher bringen, damit es ihm zu seinem eigenen Grabe dienen sollte; ... ... Pabst sey ein – – allein es sey weder nöthig noch rathsam, es zu sagen . Der ... ... Paulus geköpfet worden. . Ich lasse es dahin gestellet seyn, wie es möglich gewesen, jemanden auf ...

Volltext Musik: 49. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 544.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/50. Schreiben [Musik]

... es nur glauben, oder wenigstens sich anstellen, als glaube man es. Es würde auch eine historische Untersuchung dieses Vorgebens hier in Rom schlecht ... ... vollkommen und mehr als die andere ausgearbeitet, daher es scheint, als sey es verfertiget worden, um an eine Wand gestellet ...

Volltext Musik: 50. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 591.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/36. Schreiben [Musik]

... oben herab aus der Cuppola betrachtet, scheint es eine schöne Tapete zu seyn. Es ist aber noch nicht die Hälfte ... ... habe nicht bemerket, daß sie betteln, es kann also wohl seyn, daß es auf ein Werk des Verdienstes oder ... ... drückt solches doch dasjenige, was es bedeuten soll, sehr wohl aus, und ist zu glauben, daß ein ...

Volltext Musik: 36. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 297.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/47. Schreiben [Musik]

... Alt-Rom so wenig Einwohner gehabt haben, als es wolle, so ist es in Ansehung dieses Artikels ... ... 54 . Tu Comis 55 es proles Christinæ Virginis olim , ... ... ; hier hingegen verfährt man damit, wie es sich gebühret; und weil es ein Zeichen der Demuth seyn ...

Volltext Musik: 47. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 451.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/43. Schreiben [Musik]

... ihm die mit vielen Engeln erscheinende Maria die Worte zuspricht: Servus meus es tu, quia elegi te, & in te gloriabor . Das andere zeiget ... ... der Großherzog habe ausdrücklich verbothen, es jemanden mitzutheilen. Ueber die St. Marcus-Bibliothek hatte Magliabecchi nichts zu sagen, und könnte es demnach wohl seyn, daß ...

Volltext Musik: 43. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 399.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/76. Schreiben [Musik]

... kostbarem rothen Diaspro , und da es gleich anfänglich funfzehntausend Ducatengekostet, so würde es, wenn es heut zu Tage verfertiget werden sollte, nochviel höher zu stehen ... ... Michaëlis studio labitur, quem serva, Christe, & conjugem Irenem . Es muß aber gleich anfangs ein Misverständniß ...

Volltext Musik: 76. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1178.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/65. Schreiben [Musik]

... In der dabey befindlichen Inscription heißt es: Mœnium pars ubi picta Virginis imago cernitur, pervia utriusque exercitus ... ... vie Liebe zu guter Einrichtung des obgedachten Werkes. Es ist bekannt, wie Marsigli es bey dem päbstlichen Hofe dahin gebracht, daß ... ... leuchtet. Dieses kann man, so oft es gefällig ist, wiederholen, und ist es genug, wenn der Stein nur ...

Volltext Musik: 65. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 984.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/60. Schreiben [Musik]

... ihren Netzen mit herausbrächten, daher sie Gelegenheit genommen, es für dasjenige, so es wirklich war, zu erkennen; wie es denn auch ohne die geringste Hülfe ... ... VASSOR schreibt in der Histoire de Louis XIII , es wären in dem Churfürstenthume Sachsen drey Akademien, nämlich ...

Volltext Musik: 60. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 834-873.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/71. Schreiben [Musik]

... Epitaphio zusehen: Rand rechts: Grabschrift T. Lovati . T. LOVATI Paduani Militis, Judicis & Poëtæ ... ... Ursache. Vielleicht hat man auch befürchtet, es möchte die Aufrichtung solcher Denkmaale den Prætoribus Anlaß geben, daß ... ... im Jahre 1701 in Quart zu Padua herausgekommen, und es ist Schade, daß es fast mit unzähligen Druckfehlern angefüllet worden. ...

Volltext Musik: 71. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1076.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/62. Schreiben [Musik]

... muß sich demnach begnügen und es noch für eine sonderbare Gnade ansehen, daß es erlaubet ist, die Wände ... ... Auges, welches Oculus Canonis genennet wird, hat es eine andere Bewandniß 13 , weil der Meß-lesende Priester mit ... ... links: Wunderwerk an einem Priester, der Mariä darbringt, und hat es damit nach Anleitung der ...

Volltext Musik: 62. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 912.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/56. Schreiben [Musik]

... mehr als zu weit getriebene und wilde Keuschheit ist es zu nennen, wenn es wahr ist, was etliche vorgeben, daß als ... ... darauf in Brand gesteckt, damit man nicht sagen möchte, es habe ein Verräther darinnen gewohnet; und ist dannenhero desto weniger ... ... Der Verfasser des kürzlich herausgekommenen Werkes Voyage Historique d'Italie meldet T. II p. 196, daß ...

Volltext Musik: 56. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 744.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/87. Schreiben [Musik]

... und erstrecket sich ihre Anzahl auf hundert und drey und zwanzig. Es ist bekannt, daß Königstein das Gefängniß der Staatsgefangenen sey, deren Zustand durch ... ... noch etliche große Felsen, die zwar gar nahe scheinen, in der That aber es nicht sind. Eine von diesen hohen Klippen ... ... die er mit Röthelstein in ein Oval geschrieben, hinterlassen hat: Es glückt noch wohl. Johann Friedrich ...

Volltext Musik: 87. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1333.

Lampadius, Wilhelm Adolf/Felix Mendelssohn-Bartholdy/4. Zwischenzeit in Berlin. Rückkehr nach Leipzig. Wirksamkeit daselbst. Tod und Begräbniss [Musik]

... dem grössten Beifall aufgenommen wurde, und dedicirte es, sobald es im Druck erschienen war, als Schottische Symphonie der Königin ... ... ein schönes Tutti von Sopran und Alt: »Ist es Glück, ist es Heil, was uns sein Wort verkündet«, worauf ... ... und ein Lied ohne Worte. Es ist dies um so erwähnenswerther, als es das letzte mal war, ...

Volltext Musik: 4. Zwischenzeit in Berlin. Rückkehr nach Leipzig. Wirksamkeit daselbst. Tod und Begräbniss. Lampadius, Wilhelm Adolf: Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein Gesammtbild seines Lebens und Wirkens. Leipzig: Leuckart, 1886., S. 271,360.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/3. Zweite italienische Reise. Neue Opernakademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/3. Zweite italienische Reise. Neue Opernakademie [Musik]

... loses Blatt schrieb. » Aria 1. Tiranna tu ridi allora che uccidi. ... dal Sig re Gio. Alberto Ristori ... ... den Schlußblättern des Originals ist wahrscheinlich auch die Zeitangabe der Entstehung verloren gegangen. Es bedarf aber kaum der Erwähnung, daß das Werk in den ...

Volltext Musik: 3. Zweite italienische Reise. Neue Opernakademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860, S. 219-258.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/3. Studiosus der Musik und der Rechte und Schloßorganist zu Halle

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/3. Studiosus der Musik und der Rechte und Schloßorganist zu Halle [Musik]

... Krippen hart«, ganz vergessend, daß es schon einmal gesagt ist. Ferner ist es Note für Note derselbe Satz, ... ... Bononcini und mit italienischer Musik ist der Berliner Aufenthalt denkwürdig. Es ist erklärlich, daß der Churfürst, der ... ... sicher beglaubigt ist, möchte ich es ebenfalls für ein Händel'sches halten, verlege es aber nach Halle; für ...

Volltext Musik: 3. Studiosus der Musik und der Rechte und Schloßorganist zu Halle. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon