... man ihn die Schnecke der Violin an eine Wand halten; sonderbar, wenn er die Geige, ohne Forcht daß sie ihm ... ... die Musikleiter abgeigen; man wiederhole diese Uebung wechselweise bald frey, bald an der Wand; man erinnere ihn öfter, daß er sich die Lage der Hand rechtschaffen ...
Biographie Christiane Rosalia Friederik, Pseud. Ada Christen (Photographie) ... ... mit Ferdinand von Saar. 1860 »Das Loch in der Wand« (Posse mit Gesang). 1864 Heirat mit dem ...
5. Der Abbé Maxim. Stadler, ein treuer Freund und Verehrer Mozarts erzählte ... ... nur zu klopfen brauchte; so oft ihn dieser Klavier spielen und dazwischen an die Wand klopfen hörte, schickte er seinen Bedienten in den Keller, indem er zu den ...
24. Nachdem die Zauberflöte zur Aufführung gebracht worden war machte Mozart sich mit ... ... er sich auf, seine Augen waren starr, dann neigte er sein Haupt gegen die Wand und schien einzuschlummern; um ein Uhr (5 Dec.) war er verschieden ...
15. Wenn wir Mozart in früherer Zeit durch die eigenthümlichen Verhältnisse, welchen ... ... sitzt daneben, die Geige in der Hand; das Bild der Mutter hängt an der Wand. Es ist in einer sehr ungenügenden Lithographie bei Nissen und kürzlich in einem ...
Leben. Kunstreifen von Musikern sind heutzutage nichts Ungewöhnliches, ja sie sind – ... ... von seiner Hand und Dichtung, mit Blumenkränzen jedes eingefaßt, ausgeziert ist. Eine kostbare Wand – die einst, sagten wir schmerzlich – noch höheren Preis haben wird! Im ...
Werke. Das künstlerische Gesamtbild Haydns ist so oft gezeichnet worden, daß es ... ... an. Eine ganze Anzahl autographer Kanons hatte er in schwarzen Rähmchen an der Wand seines Arbeitszimmers hängen: »Das sind meine Kupferstiche«, sagte er den Besuchern; » ...
[Biographie] Der Musikhistoriker, der es unternimmt, Wesen und Charakter der einzelnen ... ... Franz, auf das Bild Beethoven's deutend, aus, das neben andern Musikerbildern die Wand des Wohnzimmers schmückte. Er war sechs Jahre alt, da begann der Vater auf ...
[Biographie] Wer mit antheilvollem Blick den Erscheinungen des Musiklebens folgt, dem kann ... ... , daß »Haydn seiner Frau sorgfältig seine Einkünfte verbergen mußte, weil sie den Auf wand liebte, dabei bigott war, die Geistlichen fleißig zu Tische lud, viele Messen ...
XVI. (1828.) Gekräftigt und zu neuer Arbeit gestählt war Schubert aus der ... ... Schubert aber sah diesem starr in's Auge, griff mit matter Hand an die Wand, und sagte langsam und mit Ernst: »Hier, hier ist mein Ende 48 ...
XI. (1823.) Das Jahr 1823 stellt sich als eines der productivsten und ... ... Gräfin erklärt, daß sie dies nie thun werde. Isella nimmt eine Rüstung von der Wand und bekleidet sie damit, doch nur aus Scherz, wie sie vorgibt. Der ...
Beilagen Beilage I. (zu S. 116.) The Session of Musicians ... ... Proclaiming Judgment, wak'd th'unwilling Dead! Or, have new worlds, from wand'ring comets rais'd, Heard, and leapt forth, and into Being blaz ...
... der Violine in der Hand, in horchender Stellung; im Hintergrunde an der Wand hängt ein Medaillon mit dem Porträt der Mutter Mozart's . Nach ... ... und horchend, Mozart's Mutter hängt in einem umrahmten Bilde an der Wand. [Im Anhang von Nissen's »Biographie Mozart's ...
IV. »So lebt denn wohl, Heroen!« – Brahms gab der ... ... Zimmer der Hausmeisterswohnung habe, mein Flügel würde die Treppe nicht herausgehen, auch wohl die Wand sprengen. Zum Glück hat Dr . Kupelwieser aus Wien hier eine Villa und ...
IX. Ehe wir Brahms in seinem neuen Schweizer Sommersitz aufsuchen können, ... ... mit ihm teilte, wurde er nur zu fühlbar von dessen überragender Persönlichkeit an die Wand gedrückt; der »kleine Leopard« konnte zwar den »großen Löwen« im Sprunge ...
VI. Als Brahms im Juli 1891 der Freifrau von Heldburg den humorvollen ... ... die vom Bösendorfersaale herüberkommenden Freunde erwies, so wurden im mittleren (Durchgangs)-zimmer längs der Wand fünf Tische zusammengestellt, an welchen in bunter Reihe alles Platz nahm, was zu ...
VII. Am 26. September 1892 meldete Brahms bei Simrock für den ... ... Ein in der Nähe arbeitender Tagelöhner war der rettende Engel, der ihm von der Wand auf den Weg nach Taormina zurückhalf. Seinen Geburtstag gedachte er, wie man aus ...
[Biographie] Wie man von jeher großen Maler, Dichter und Musiker mit einander ... ... er sich auf, seine Augen waren starr. Dann neigte er sein Haupt gegen die Wand und schien einzuschlummern. Fünf Minuten vor ein Uhr in der Frühe des 5. ...
V. Noch vor dem Weihnachtsfeste, das Brahms, wenn er in Wien ... ... ein in Marmor gekleidetes Gedicht, der versteinerte Traum eines echten Poeten. Auf der hohen Wand einer antikisierenden Stele erscheint das in Hautrelief gemeißelte Medaillon-Porträt Schumanns, emporgetragen von ...
X. Über die »Vier ernsten Gesänge«, das letzte, noch von ... ... lange keine Karlskirche!« – Wir sprachen dann, bei abermaligem Stillstand und Anlehnen an eine Wand, über den dreißigjährigen Krieg und den niemals wieder herzustellenden Schaden, den er der ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro