Lha Ma In ( Lamaismus ), eine der fünf oberen Welten, durch welche die Seele des Verstorbenen wandeln muss; in dieser befinden sich die Halbgötter.
Verzeichniß der in diesem Buche angeführten Schriftsteller, ... ... Anmerkungen 1737 in 4 zu Leyden herausgegeben hat. CAESIVS sieh ... ... Thurnau in der Grafschaft Giech, that als Hofmeister bey jungen ...
... Obergöttern war eine grössere oder kleinere Zahl von Untergöttern zugeordnet, ein Gefolge von Dienern oder Dienerinnen, von welchen einzelne eine grosse, einzelne eine minder ...
... machen sie sonst auch zu des Priamus Schwester, Iornandes ap ... ... Fab. 99 . andere zu des Sagillus, Königs der Geten, ... ... c . und noch andere geben vor, daß sie Theutras nur an Tochter statt angenommen ...
... c. 5 . woselbst er die Stadt Memphis erbauet, ... ... altes Reich für ein erdichtetes Wesen gehalten wird. Marsham. ... ... p. 16 . Da auch noch ein anderer Apis , ohne ...
... mit welcher er den Acrisus und Proetus zeugete. Apollodor. l. c . Er brachte sein Reich in einen gar ... ... Id. ibid. welches aber darum nicht seyn kann, weil ihm bereits sein Vater ...
... . Er scheint mit dem jungen Jupiter auf des K. Commodus Münzen überein zu kommen, wo er aber steht, den Donnerkeil in der rechten, einen Spieß in der ...
... einander ertappete, so entgieng ihm zwar Galatea , allein auf den Acis warf er ein ungeheures Stück Felsen, ... ... ist, so behaupten andere, er sey ein junger Prinz in ...
... , welches eine Art von Eydexen ist, verwandelt wurde. Von ... ... das in dem Tranke gewesen, bekam er besondere bunte Flecke am Leibe, wo selbiges hingefallen war, ...
... aus zwoen Reihen Säulen über einander, wovon die unterste dorisch, die andere aber korinthisch war, wozu noch eine außerhalb des Tempels von jonischer Ordnung kam. ...
... aber kein Gehör geben wollte, so brachte ihr Venus im ... ... den Wünschen des Bacchus unterlag. Weil sie sich aber von ... ... sie eines von ihren Kindern, und ersäufete sich darauf, da ...
... ihr zuerst Orestes zu Athen einen Altar errichtete, als ... ... Athenienser endlich aus der marathonischen Beute einen besondern Tempel erbaueten ... ... , Mars , und nennen sie also Martiam oder Martialem ...
... Schwester, Flügel. Als sie aber, in dem Kriege der Titanen mit den ... ... jedoch nahm er ihr vorher die Flügel ab, die er der Thetis ...
... , nach ihrem Vermögen, einen Tempel zu Ire in Messenien, ... ... insonderheit wohlgefiel, so erwies er ihr unter andern die Ehre, ... ... Abia nannte. Es lag aber solcher Ort 70 Stadien von ...
... nennet ihn zum Unterschiede einiger andern den indischen . Er war ... ... ein sehr guter Schütze war, so übertraf ihn Perseus doch und erlegete ihn zuerst. Sein ...
... einer von Aktäons Hunden, welche endlich ihren Herrn selber anfielen und zerrissen, nachdem ihn Diana in einen Hirsch verwandelt hatte. Hygin. ... ... Namen hat er von ἀλκὴ, und heißt diesem nach so ...
... , es , einer von Aktäons Hunden, welche ihn endlich selbst, als er in einen Hirsch verwandelt worden, zerrissen und fraßen. ... ... Namen haben, und eben so viel bedeuten, Reg. ...
... phönicischen Fabellehre, welche nebst ihrem Manne Prologonus von dem Winde Kolpias mit seinem Weibe Baan oder Bant erzeuget worden. Sie erfand die Art und Weise, von den Bäumen Speise zu holen, ...
... Landschaft Anactoria , welche hernach von dem Miletus Milesia ... ... hieß Asterius, der dem einen Theil der Insel Lade von sich den Namen Asteria gab, und ...
... der Minerva , unter welchem sie ihren Tempel in Kolchis, und hernachmals auch in Lakonien hatte, als woselbst ihr ... ... errichteten, nachdem sie aus Kolchis wieder zurück gekommen waren. ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro