Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Cercestis

Cercestis [Hederich-1770]

CERCESTIS , is, Gr . Κέρκεστις, ιος, ( ⇒ Tab. XVIII.) einer von des Aegyptus 50 Söhnen, welcher die Dorion von des Danaus Töchtern zur Braut bekam, allein auch von derselben, so wie seine Brüder von ihren Bräuten, die erste Hochzeitnacht ...

Lexikoneintrag zu »Cercestis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 673.
Celevstánor

Celevstánor [Hederich-1770]

CELEVSTÁNOR , ŏris, Gr . Κελευστάνωρ, ορος, ( ⇒ T. XVII.) einer von des Herkules Söhnen, welche er mit des Thespius Töchtern zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult .

Lexikoneintrag zu »Celevstánor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 653.
Celeustanor

Celeustanor [Vollmer-1874]

Celeustanor ( Gr. M. ), Sohn des Hercules von der Iphis , einer der fünfzig Töchter des Thespius .

Lexikoneintrag zu »Celeustanor«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 127.
Iphis

Iphis [Vollmer-1874]

Iphis ( Gr. M. ), 1) eine der fünfzig Thespiaden , von Hercules Mutter des Celeustanor . 2) I., Tochter des Ligdus und der Telethusa , armer Landleute auf Creta. Der Vater machte der Mutter bemerklich, dass es ihm ...

Lexikoneintrag zu »Iphis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 280-281.
Dorion

Dorion [Hederich-1770]

DORION , i, Gr . Δώριον, ου, ( ⇒ Tab. XVIII.) eine von des Danaus funfzig Töchtern, welche den Cercestes, von des Aegyptus Söhnen, zu ihrem Bräutigame bekam, allein ihn auch die ...

Lexikoneintrag zu »Dorion«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 956.
Danaus

Danaus [Vollmer-1874]

Danaus ( Gr. M. ), Vater der ⇒ Danaïden ... ... zugefallenen Bräute waren Töchter der Baumnymphen Atlantia und Phöbe. Agaptolomus erhielt die Pirene , Cercestes die Dorion, Eurydamas die Pharte, Aegius die Mnestra, Argius die ...

Lexikoneintrag zu »Danaus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 157.
Hercules

Hercules [Vollmer-1874]

Fig. 145: Hercules Fig. 146: Hercules ... ... , von Xanthis Homolippus, von Stratonice Atromus , von Iphis Celeustanor , von Antis Laothoës , von Antilope Alopius , von Claametis ...

Lexikoneintrag zu »Hercules«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 236-245.
Danäides

Danäides [Hederich-1770]

DANÄĬDES , um, Gr . Δαναίδες, ων, ( ⇒ Tab ... ... Rhode den Hippolytus, 16 Pirene den Agaptolemus, 17. Dorion den Cercestes, 18. Pharte den Eurydamas, 19. Mnestra den Aegius, 20. ...

Lexikoneintrag zu »Danäides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 864-868.
Aegyptvs

Aegyptvs [Hederich-1770]

AEGYPTVS , i, Gr . Αἴγυπτος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Chäkus,Diacoristes, Alcis , Alcmenon ,Hippothous,Euchenor, Hippolytus,Agaptolemus, Cercestis , Eurydamas20. Aegius,Argius, Archelaus,Minachus,Clitus, Sthenelus ...

Lexikoneintrag zu »Aegyptvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 93-95.
Thespiadae

Thespiadae [Hederich-1770]

THESPIĂDAE , arum , ( ⇒ Tab. XVII.) die Töchter ... ... Exole den Kleolaus, Xanthis den Eurythras, Stratonice den Homotypus, Atrome den Celeustanor, Laothoe den Iphis , Antiope den Atidus, Astybia den Alopius, ...

Lexikoneintrag zu »Thespiadae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2355-2357.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10