Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Pandareus

Pandareus [Vollmer-1874]

Pandareus ( Gr. M. ), ein Milesier, Sohn des Merops ... ... Aëdon , hatte die Gabe von Ceres erhalten, sich nie im Essen übernehmen zu können. Er war ein Freund und Gehülfe des Tantalus , leistete diesem ...

Lexikoneintrag zu »Pandareus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 367.
Wichtel

Wichtel [Vollmer-1874]

Wichtel , Wichtelmaennchen ( Deutsche M. ). Das Wort Wicht hiess ... ... es, ob er in der folgenden Nacht für reichen Geldlohn Fuhren durch den Fluss übernehmen wolle? Der Bauer sagte zu. Abends brachte der W. einen Sack voll ...

Lexikoneintrag zu »Wichtel«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 449.
Mariyammai

Mariyammai [Vollmer-1874]

Fig. 204: Mariyammai Mariyammai , eine Göttin, ... ... für ihre Sünden büssen zu lassen, oder die Sünden reicher Leute für Geld zu übernehmen. Diejenigen, welche an ihrem Ehrentag der Göttin opfern wollen, unterwerfen sich einige ...

Lexikoneintrag zu »Mariyammai«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 321.
Indische Mythologie

Indische Mythologie [Vollmer-1874]

Indische Mythologie . Im grauesten Alterthum, in das nur unsichere Schlüsse und ... ... Aber die Büssung besteht hier durchaus in keinen positiven Leiden, die der Buddha übernehmen müsste, sondern nur in der Enthaltung von allem Ueberflüssigen. Sobald indessen diese neue ...

Lexikoneintrag zu »Indische Mythologie«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 274-277.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4