CVRA , æ , soll eine Göttinn der Sorge und Unruhe gewesen ... ... I. p. 220, wiewohl man nichts davon bey den Alten, als folgende Fabel erzählet findet. Als sie eines Males über einen Fluß gieng, so sah sie ...
Cura ( Röm. M. ), die »Sorge«, eine allegorische Gottheit, von welcher eine anmuthige Fabel erzählt wird. Sinnend sass sie an den Ufern eines Stromes, dem Spiele seiner Wellen zuschauend; unbewusst ihrer selbst, bildeten ihre Finger aus dem Thon des Ufers ...
Naga , im Sanskrit eine Schlange ( Ind. M. ), die Kinder der Diti in der Fabel, wo Garuda den Göttern die Amrita raubt und seiner Mutter bringt. Die Götter bemächtigten sich zwar des Trankes wieder; einige Tropfen waren aber auf Stroh gefallen ...
Arite ( Ind. M. ), eine von den schönen Töchtern des ... ... überaus schöner Töchter, deren älteste Arambe hiess; von dieser erzählt übrigens eine andere Fabel, dass sie bei Bereitung der Götterspeise durch Umrühren des Milchmeeres aus der gewonnenen ...
Marina ( Slav. M. ), bei den heidnischen Polen hochgeehrter Name einer mächtigen, überaus schönen Zaubrerin, welche nach der Fabel viel Aehnlichkeit mit der griechischen Circe hat. Ein berühmter russischer Held, Dobrüna ...
Selene ( Gr. M. ), die Mondgöttin, später häufig mit Diana verwechselt, so auch in der Fabel von ⇒ Endymion ; Tochter des Hyperion und der Thia , seiner Schwester, welche dem genannten Titanen auch den Helios (Sonnengott ...
MELISSA , æ , des Melisseus, Königs der Kretenser, Tochter ... ... Honig und Milch aufzogen. Weil sie nun eine Biene heißt, so ist daher die Fabel entsprungen, die Bienen hätten solchen Jupiter zuerst ernähret. Sie wurde hernach von ihrem ...
Rhodopis ( Gr.-ägypt. M. ), eine der ägyptischen Pyramiden, ... ... gebrachten Stein von ausserordentlicher Härte, aus welchem sie erbaut ist. Sie verdankt, der Fabel nach, ihr Entstehen dem Andenken an die schöne Rh. Diese liebliche ...
Abzendeykani , die von Alexander vergeblich gesuchte Quelle der ewigen Jugend, welche nach einer alten Tradition tief im Osten in einer rauhen, düstern Gegend liegen und dem, der von ihr trinkt, Unsterblichkeit verleihen sollte. Die Muhamedaner haben diese Fabel in ihre Religionssätze aufgenommen.
IÖ , ûs , oder ónis, Gr . Ἰὼ, οῦς, ... ... Mond seyn, welches selbst ihr Namen nach dem Aegyptischen andeutet; wie denn ihre ganze Fabel aus Aegypten kommen soll. Iablonski Panth. ægypt. P. II. p. ...
IÖN , ónis, Gr. ἸἼων, ωνος, ( ⇒ Tab ... ... Abel Hist. Mon l. II. c. 1. §. 2. Nach der Fabel, welche den si Inhalt einer Tragödie des Euripides ausmachet, die wir noch von ...
... 36 Städte und Dörfer. Anklänge von dieser Fabel findet man überall; merkwürdig aber ist, dass die Grönländer sich sehr ... ... gemacht sind, die sie häufig im Eise finden. Es scheint demnach nicht Alles Fabel, was man von diesem Vogel R. sagt, und wie es Säugethiere ...
ISIS , ĭdis , Gr. Ἴσις, ιδος. 1 ... ... Sieh diese Artikel . Ferner sollen sie dieselbe Bubasis genannt haben; wobey diese Fabel erzählet wird. Als des Inachus in eine Kuh verwandelte Tochter nach Aegypten kam, ...
MARS , Martis, Gr . Ἄρης, εως, ( ⇒ Tab ... ... . V. v. 229. & ad eum Neapol. l. c . Diese Fabel soll aber nur von den lateinischen Dichtern herrühren. Ban. Erläut. der Götterl ...
DIDO , ûs , oder ónis, Gr . Διδὼ, οῦς, ... ... Iustin. lib. XVIII. c. 45 . Allein, wie es billig für eine Fabel gehalten wird, was so wohl die griechischen, als lateinischen Schriftsteller von erwähnter Ochsenhaut ...
ACIS , ĭdis, Gr . Ἄκις, ( ⇒ Tab. VIII ... ... ou P. II. p. 253. Doch halten andere auch dieses für eine Fabel, und wollen, der Fluß Acis habe seinen Namen von der reißenden Schnelligkeit ...
Fig. 200: Leda Leda , ( Gr. ... ... deren einem Pollux und Helena , in deren anderem Castor war. Die Fabel wird indess mit manchfachen Abweichungen erzählt: so z.B. soll Nemesis die ...
ITYS , ùos, Gr . Ἴτυς, υος, ( ⇒ ... ... . Jedoch werden ihm sodann immer andere und andere Aeltern zugegeben, daß also dessen Fabel sehr verwirret ist. Sieh Tereus , ingleichen Aedon und ...
ARGE , es , eine große Jägerinn, welche einsmals einen ... ... der Sonne in eine Hindinn verwandelt. Hygin. Fab. 205 . Zu dieser Fabel soll das ebräische Wort, Arag. ein Hirschgeschrey . Anlaß gegeben haben. ...
CERES , ĕris, Gr . Δημήτηρ, τρος, ( ⇒ Tab ... ... c. & Pausan. l. c. c. 25. p. 495 . welche Fabel man noch auf einigen alten Denkmaalen vorgestellet zu finden glaubet. Montfauc. Ant ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro