Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Thestivs

Thestivs [Hederich-1770]

... Diod. Sic. l. c . Sonst machen einige den Thespius, von welchem die anberegte Stadt Thespiaden Namen gehabt, zu einem Sohne des Theutras und Enkel des Pandions ; wogegen noch andere ihren Erbauer nicht Thespius, sondern Thespias nennen. Eustath. ad Hom. Il. Β. ...

Lexikoneintrag zu »Thestivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2357-2358.
Iphiclvs [1]

Iphiclvs [1] [Hederich-1770]

IPHICLVS , i , ( ⇒ Tab. XXVI.) des ... ... Laophonte, Schol. Apollon . I. 146. woselbst er aber fälschlich Thespius genannt wird; bey noch andern Deidamia , des Perieres Tochter, ...

Lexikoneintrag zu »Iphiclvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1361.
Amphiarávs

Amphiarávs [Hederich-1770]

AMPHIARÁVS , ai, Gr . Ἀμφιάρος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Clytämnestra, Hygin. Fab. 250 . und zwar war solche auch nicht des Thespius, Id. Fab. 70. sondern Thestius Tochter. Apollod. l ...

Lexikoneintrag zu »Amphiarávs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 220-224.
Zurück | Vorwärts
Artikel 121 - 123