Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aes

Aes [Hederich-1770]

AES , ris , sieh AESCVLANVS .

Lexikoneintrag zu »Aes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 112.
Aescvlánvs

Aescvlánvs [Hederich-1770]

... sie verehreten, daß er ihnen sein viel Aes , oder Geld , welches anfangs nur aus Erzte geschlagen wurde, zukommen ... ... 14. 15. 18. &c . Es scheint aber, daß Aesculanum, Aes und Aeres einerley Gottheiten gewesen, welche letzte auf einer Münze ...

Lexikoneintrag zu »Aescvlánvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 113.
Argentinus

Argentinus [Vollmer-1874]

Argentinus ( Röm. M. ), der Gott der Silbermünzen, Sohn des Aesculanus , und zwar wohl nur desshalb, weil Münzen aus Erz, Aes (daher Aesculanus ), früher im Gebrauch waren, als Silbermünzen.

Lexikoneintrag zu »Argentinus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 63.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3