Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Horae

Horae [Hederich-1770]

HORAE , arum, Gr. Ὥραι, ῶν, ( ⇒ Tab ... ... . Man weis aber nicht, woher diese Benennungen eigentlich genommen sind. Schlegel beym Ban. I. B . 338 Anm . Doch heißen die Frühlingshoren Erinen , ...

Lexikoneintrag zu »Horae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1289-1292.
Ixion

Ixion [Hederich-1770]

IXION , ŏnis, Gr . Ἰξίων, ονος, ( ⇒ Tab ... ... von seinem Hofe weggejaget; da er denn ein betrübtes und unglückseliges Leben geführet. Ban. Erl. der Götterl . IV B . 461 S . Er wird ...

Lexikoneintrag zu »Ixion«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1415-1417.
Horvs

Horvs [Hederich-1770]

HORVS oder ORVS , i , ein Sohn des ... ... weil er noch sehr jung gewesen, als sein Vater um das Leben kam. Ban. Erl. der Götterl . II B . 19. S . So ...

Lexikoneintrag zu »Horvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1293-1295.
Momvs

Momvs [Hederich-1770]

MOMVS , i, Gr . Μῶμος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Nat. Com. l. IX. c. 20. Chartar. Imagin. 77 . Ban. Erl. der Götterl . III B . 767 S . allein, ...

Lexikoneintrag zu »Momvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1660-1661.
Belvs

Belvs [Hederich-1770]

BELVS , i, Gr . Βῆλος, ου, ( ⇒ Tab ... ... als Babylon angesehen. Man will, der ägyptische soll auch Jupiter geheißen haben, Ban. Erl. der Götterl . I B . 48 S . so wie ...

Lexikoneintrag zu »Belvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 541-543.
Zetes

Zetes [Hederich-1770]

ZETES , æ, Gr . Ζήτης, ου, ( ⇒ Tab ... ... angedichtet worden, soll geschehen seyn, die Luft anzuzeigen, worinnen die Winde blasen. Ban. Erl. der Götterl . V B . 33 S .

Lexikoneintrag zu »Zetes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2499-2500.
Arion

Arion [Hederich-1770]

ARĬON , ŏnis, Gr . Ἀρείων, ονος, ein Pferd, welches ... ... welche ihm den Zephyr zum Vater gegeben, haben gewiß auf seine Hurtigkeit gesehen. Ban. Erl. der Götterl . V B . 85 S .

Lexikoneintrag zu »Arion«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 418-419.
Dagon

Dagon [Hederich-1770]

DAGON , eine von den berühmtesten Gottheiten der Philister, die man aber ... ... verschiedene ihm eine ganze Menschengestalt geben, welche auch am glaubwürdigsten zu seyn scheinen. Ban. Erl. der Götterl . II B . 428. S .

Lexikoneintrag zu »Dagon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 858-860.
Lelex

Lelex [Hederich-1770]

LELEX , ĕgis, Gr . Λέλεξ, γος, ( ⇒ Tab ... ... Goldhagen. ad h. l . Man muß ihn mit folgenden nicht vermengen. Ban. Erl. der Götterl . IV. B . 270 S .

Lexikoneintrag zu »Lelex«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1448-1449.
Ioxvs

Ioxvs [Hederich-1770]

IOXVS , i, Gr . Ἴωξος, ου, ein Enkel des ... ... Großmutter von väterlicher Seite und nicht seine leibliche Mutter, wie einige wollen Ban Erl. der Götterl . IV B . 685 Dict. myth. T ...

Lexikoneintrag zu »Ioxvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1359-1360.
Apollo

Apollo [Hederich-1770]

... zu tödten, so sprengete er aus, Apollo hätte solches gethan. Ban. Erläuter. der Götterl . III B . 422 S . ... ... von einander unterschieden, wie sehr man auch das Gegentheil zu behaupten gesuchet. Ban. Erl. der Götterl . III B . ...

Lexikoneintrag zu »Apollo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 327-347.
Osiris

Osiris [Hederich-1770]

OSIRIS , ĭdis, Gr . Ὄσειρις, ιδος. 1 §. ... ... . p. 204 . Jedoch machet man noch einigen Zweifel dagegen. Schlegel bey Ban. Erl. der Götterl . II B . 339 S . Ein anders ...

Lexikoneintrag zu »Osiris«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1823-1833.
Aenéas

Aenéas [Hederich-1770]

AENÉAS , æ, Gr . Ἀινείας, ου, ( ⇒ Tab ... ... er von ihm an den Hof des Königes Priamus, zu Troja, kam. Ban. Entret. XVIII. ou P. II. p. 227 . 4 ...

Lexikoneintrag zu »Aenéas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 97-105.
Cádmvs

Cádmvs [Hederich-1770]

CÁDMVS , i, Gr . Κάδμος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Griechen nachher anstatt des pelasgischen bedieneten, welches lange vorher bey ihnen gebräuchlich gewesen. Ban. Erl. der Götterl . IV B . 285 S . Dabey wird ...

Lexikoneintrag zu »Cádmvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 589-596.
Typhon

Typhon [Hederich-1770]

TYPHON , ónis, Gr . Τυφὼν, ῶνος, ( ⇒ Tab ... ... so ist es dennoch sehr wahrscheinlich, daß dieser zur Erdichtung jenes Anlaß gegeben. Ban. Erl. der Götterl . II B . 144 S. u. Schleg ...

Lexikoneintrag zu »Typhon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2418-2424.
Typhon [1]

Typhon [1] [Hederich-1770]

TYPHON , ónis, Gr . Τυφὼν, ῶνος. ... ... . Iul. Firm. de err. prof. rel. p. 406 . Ban. Erl. der Götterl . II B . 123 S . Nach des ...

Lexikoneintrag zu »Typhon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2424-2430.
Anvbis

Anvbis [Hederich-1770]

AN ÉBIS , is , oder ĭdis, Gr . Ἄνουβις, ... ... hat, wenn sie auch gleich auf der isischen Tafel so genannt seyn sollten. Ban. Erläut. der Götterl . II Band . 211 S . 3 ...

Lexikoneintrag zu »Anvbis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 296-302.
Pelops

Pelops [Hederich-1770]

PELOPS , ŏpis, Gr . Πέλωψ, οπος, ( ⇒ Tab ... ... Ceres geheiliget, und die Pelopiden es hernach in ihren Fahnen geführet haben. Ban. Erl. der Götterl . IV B . 170 S . Also werden ...

Lexikoneintrag zu »Pelops«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1923-1928.
Cabíri

Cabíri [Hederich-1770]

CABÍRI , orum, Gr . Κάβειροι, ων, waren die Einwohner ... ... . L. I. c. 57 . welches aber nicht füglich seyn kann. Ban. Erl. der Götterl . II B . 493 S . Es machen ...

Lexikoneintrag zu »Cabíri«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 580-585.
Evropa

Evropa [Hederich-1770]

EVROPA , æ, Gr . Ἐυρώπη, ης, ( ⇒ Tab ... ... sie auf dem Stiere sitzt, und mit einer Einfassung von Lorbeerblättern umgeben ist. Ban. Erl. der Götterl . IV B . 273 S . In ...

Lexikoneintrag zu »Evropa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1074-1079.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon