Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Erigone [1]

Erigone [1] [Hederich-1770]

ERIGONE , es , ( ⇒ Tab. XXX.) des ... ... Unschuld das Leben gelassen und sie nur dem Dienste der Diana gewidmet habe. Ban. Erl. der Götterl . V. B . 210 S . Andere ...

Lexikoneintrag zu »Erigone [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1036-1037.
Macaria

Macaria [Hederich-1770]

MACARIA , æ, Gr . Μακαρία, ας, ( ⇒ Tab ... ... sie aber als die Göttinn der Glückseligkeit deswegen verehret worden, wie einige wollen, Ban. Erl. der Götterl . III B . 711 S . finde ich ...

Lexikoneintrag zu »Macaria«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1508.
Veiovis

Veiovis [Hederich-1770]

VEIŎVIS , is , ist einerley mit vorigem. Mart. Capell ... ... haben. Beger. Thes. Brand. T. II. p. 543 . Ban. Erl. der Götterl . III B . 138 S . So ist ...

Lexikoneintrag zu »Veiovis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2435-2436.
Tviston

Tviston [Hederich-1770]

TVISTON , nis , soll ein Gott der alten Deutschen und aus ... ... 81 . Hieraus hat man denn der Griechen und Römer Pluto machen wollen. Ban. Erl. der Götterl . II B . 820 S . Er soll ...

Lexikoneintrag zu »Tviston«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2411.
Pelagia

Pelagia [Hederich-1770]

PELAGIA , æ , ein Beynamen der Isis , den sie ... ... . Andere wollen, sie führe ihn deswegen, weil sie zuerst die Segel erfunden. Ban. Erl. der Götterl . II B . 197 S . Sie hatte ...

Lexikoneintrag zu »Pelagia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1912.
Neptvnvs

Neptvnvs [Hederich-1770]

NEPTVNVS , i, Gr . Ποσειδάων, ωνος, ( ⇒ Tab ... ... Herr von allen spanischen Häven die Pässe verschlossen, wodurch sie hätten entwischen können. Ban. a. angef. O . 63 S . Das von ihm hervorgebrachte Plerd ...

Lexikoneintrag zu »Neptvnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1709-1722.
Sibyllae

Sibyllae [Hederich-1770]

SIBYLLAE , arum, Gr . Σίβυλλαι, ων. 1 §. ... ... sie wären da gelassen, als man die Kirche zu dem christlichen Gottesdienste eingeweihet. Ban. Erl. der Götterl . I B . 806 S . Außerdem pflegte ...

Lexikoneintrag zu »Sibyllae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2195-2207.
Centavri

Centavri [Hederich-1770]

CENTAVRI , i, Gr . Κένταυροι, ων, ( ⇒ Tab ... ... Zeit aber sich durch Räuberey fürchterlich gemacht, so habe solches diese Fabel veranlasset. Ban. am angef O . 473 S . 7 §. Anderweitige Deutung ...

Lexikoneintrag zu »Centavri«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 655-661.
Phaëthon

Phaëthon [Hederich-1770]

... worden, oder den Osiris zu seinem Vorfahren könne gehabt haben. Ban. l. c . Die vierten deuten seine Historie auf den Untergang ... ... der aus einem Druckfehler vieleicht entstandene Reidan, welcher so unbekannt seyn soll. Ban. Erl. der Götterl . III B . 386 ...

Lexikoneintrag zu »Phaëthon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1960-1965.
Cerbervs

Cerbervs [Hederich-1770]

CERBĔRVS , i, Gr . Κέρβερος, ου, ( ⇒ Tab ... ... so kömmt es daher, daß in diesem Lande viele giftige Pflanzen angetroffen werden. Ban. Erläut. der Götterl . IV B . 48 S . Andere hingegen ...

Lexikoneintrag zu »Cerbervs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 667-672.
Dioscvri

Dioscvri [Hederich-1770]

DIOSC ÉRI , órum, Gr . Διόσκουροι, ων, ( ⇒ ... ... Diis Cabir. §. 7. Es läßt sich solches aber nicht wohl erweisen. Ban. Erl. der Götterl . II B . 502 S . Dagegen rechnet ...

Lexikoneintrag zu »Dioscvri«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 943-947.
Harpýiae

Harpýiae [Hederich-1770]

HARPÝIAE , árum, Gr . Ἁρπύιαι, ῶν, ( ⇒ Tab ... ... dessen Mündung Schiffbruch gelitten, so wie der zweyte an den echinadischen Inseln umkam. Ban . Erl. der Götterl . IV B . 540 S . ...

Lexikoneintrag zu »Harpýiae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1195-1200.
Cyclópes

Cyclópes [Hederich-1770]

CYCLÓPES , um, Gr . Κύκλωπες, ων, ( ⇒ Tab ... ... wußte, so gab man sie für Kinder der Erde und des Himmels aus. Ban. Erl. der Götterl . V B . 259 S . Indessen sollen ...

Lexikoneintrag zu »Cyclópes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 832-836.
Gorgones

Gorgones [Hederich-1770]

GORGŎNES , um, Gr . Γόργονες, ων, ( ⇒ Tab ... ... wenigstens das Hauptschiff, nahm Perseus weg, und das ist die ganze Fabel. Ban. Erl. der Götterl . IV B . 242 S . 7 ...

Lexikoneintrag zu »Gorgones«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1167-1171.
Sisyphvs

Sisyphvs [Hederich-1770]

... der andere aber ein Nachkömmling desselben gewesen. Ban. Erl . der Götterl . IV B . 157 ... ... er von einer schweren Krankheit wieder genesen, und nachher lange gelebet habe. Ban. Erl. der Götterl. a. a. O . Die Tragödien, welche ...

Lexikoneintrag zu »Sisyphvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2224-2227.
Tiresias

Tiresias [Hederich-1770]

TIRESIAS , æ, Gr . Τειρεσίας, ου, ( ⇒ Tab ... ... sie sey davon entstanden, daß er von den Vorzügen der beyderley Geschlechter geschrieben. Ban. Erl. der Götterl . V B . 92 S . Da immittelst ...

Lexikoneintrag zu »Tiresias«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2377-2380.
Tithónvs

Tithónvs [Hederich-1770]

TITHÓNVS , i, Gr . Τιθωνὸς, ου, ( ⇒ Tab ... ... Tochter Ida zur Gemahlinn gegeben haben, mit welcher er den Memnon gezeuget. Ban. Erl. der Götterl . V B . 313 S . Daher glaubete ...

Lexikoneintrag zu »Tithónvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2387-2389.
Pantheon

Pantheon [Hederich-1770]

PANTHEON , i, Gr . Πάνθειον, ου, eine Figur, welche ... ... Pallas , der Venus, der Diana , der Nemesis u.a. Ban. Erl. der Götterl . III B . 151 S . Eine geflügelte ...

Lexikoneintrag zu »Pantheon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1875-1876.
Chrysáor

Chrysáor [Hederich-1770]

CHRYSÁOR , oris , ( ⇒ Tab. IX.) Neptuns und ... ... Künstler in seinen Staaten zu behalten, ihm zu einer vortheilhaften Heurath verholfen habe. Ban. Erf. der Götterl . IV B . 350 S .

Lexikoneintrag zu »Chrysáor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 715-716.
Ardoinna

Ardoinna [Hederich-1770]

ARDOINNA , æ , oder Arduinna , ein Beynamen der Diana ... ... einen losgespannten Bogen in der Hand führet, und einen Hund bey sich hat. Ban. Erl. der Götterl II B . 697 S .

Lexikoneintrag zu »Ardoinna«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 362.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon