Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Hertha

Hertha [Vollmer-1874]

Hertha , falsche, obwohl früher allgemein angenommene Lesart bei Tacitus, statt ⇒ Nerthus .

Lexikoneintrag zu »Hertha«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 247.
Hertha

Hertha [Hederich-1770]

HERTHA , æ , oder

Lexikoneintrag zu »Hertha«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1261.
Fosta

Fosta [Vollmer-1874]

Fosta ( Nordgerm. M. ), eine von den Friesen angebetete Göttin, welche in enger Beziehung zu Hertha steht; Hertha nämlich ist Göttin der Erde, F. aber Göttin des Feld- und Garten ...

Lexikoneintrag zu »Fosta«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 207.
Nerthus

Nerthus [Vollmer-1874]

Nerthus ( German. M. ). Tacitus in seiner Germania sagt von ... ... nach den jetzt verbesserten Texten N., nicht, wie man sonst gemeinhin annahm, Hertha hiess, Folgendes: »Von den Angeln und einigen andern Stämmen ist nichts ...

Lexikoneintrag zu »Nerthus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 346.
Jauloherra

Jauloherra [Vollmer-1874]

Jauloherra ( Lappische M. ), Götter, deren Bedeutung man nicht kennt; der Name soll Weihnachtsherren heissen; obwohl aber Jaul oder Juel ein Fest der Hertha und des Freir ist, das in den December, ungefähr um die ...

Lexikoneintrag zu »Jauloherra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 268.
Isis [2]

Isis [2] [Vollmer-1874]

Isis . Die alten Sueven sollen nach Angabe des Tacitus diese ägyptische Gottheit verehrt haben, allein nichts ist gewisser, als dass hier der Römer ... ... Eins mit der Göttin, die er später die Mutter Erde, nach gewöhnlicher Lesart Hertha (richtiger Nerthus ) nennt.

Lexikoneintrag zu »Isis [2]«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 283.
Herthvs

Herthvs [Hederich-1770]

HERTHVS , i , eine Gottheit der alten Deutschen, welche nichts ... ... 24 . Noch andere haben den cimbrischen Chersonesus darunter verstanden. Anchersen vallis Herthæ Deæ p. 20 . Am wahrscheinlichsten aber ist es wohl, wenn man ...

Lexikoneintrag zu »Herthvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1261-1263.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7