Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Narajana

Narajana [Vollmer-1874]

Fig. 229: Narajana Narajana , ( Ind. ... ... Wischnu 's, in welcher er als heiliger Büsser, in der Gestalt zweier Brüder, Nar und Narrein, in der Wüste ein beschauliches Leben führt, welches ihm die höchsten ...

Lexikoneintrag zu »Narajana«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 342.
Aiax

Aiax [Hederich-1770]

AIAX , ácis, Gr . Ἄιας, αντος, ( ⇒ Tab ... ... bis er nach dem Rathe des Orakels des Aiax Geist wieder versöhnete. Con. Nar. 18 . Die Trauerspiele, welche Aeschylus Fab. Biblioth. Gr. lib ...

Lexikoneintrag zu »Aiax«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 153-157.
Adonis

Adonis [Hederich-1770]

ADONIS , idos, Gr . Ἄδωνις, ιδος, ( ⇒ Tab ... ... Ovid. Metam . lib. X. v. 560. seqq. & Lact. Nar. lib. X. Fab. 10 . Weil aber Mars die Venus ...

Lexikoneintrag zu »Adonis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 65-70.
Regína

Regína [Hederich-1770]

REGÍNA , æ , ein Beynamen der Juno, unter welchem sie ... ... Aemilius in der neunten Region. Livius l. XXXIX. c. 3. & Nar din. l. VI. c. 2 . Sie führete sonst diesen Namen ...

Lexikoneintrag zu »Regína«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2137.
Evnomvs [1]

Evnomvs [1] [Hederich-1770]

EVNOMVS , i , ein Harfenschläger aus Lokris, hielt mit ... ... auf seiner Cither saß. Strab. L. VI. p. 260. Conon. Nar. 5 . Es sollen aber die Heuschrecken bey den Lokrern singen, und ...

Lexikoneintrag zu »Evnomvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1071.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5