Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Oethon

Oethon [Hederich-1770]

OETHON , ŏnis, Gr. Ὄιθων, ωνος, ( ⇒ Tab ... ... . Parthen. Erot. c. 6 . Und vieleicht ist dieser Namen der richtigste, weil man ihn bey andern eben so angegeben findet. Steph. Byz. ...

Lexikoneintrag zu »Oethon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1777.
Plvto [1]

Plvto [1] [Hederich-1770]

PLVTO , us , od. ónis, Gr . Πλουτὼ, οῦς, eine berecynthische Nymphe. Nonni Dionys. XLVIII. 730 . Nach einigen war ... ... l. VI. c. 18 . jedoch ist Pluto , us , ihre richtigste und beste Benennung.

Lexikoneintrag zu »Plvto [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2031-2032.
Phoebvs

Phoebvs [Hederich-1770]

PHOEBVS , i, Gr . Φοῖβος, ου, ein Beynamen des Apollo , welchen er nach einigen von φοῖβος hat, so fern solches so viel, als rein, ... ... Allegor. Hom. p. 416 . Allein, erstere Ableitung dürfte doch leicht die richtigste seyn.

Lexikoneintrag zu »Phoebvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1991.
Bromius

Bromius [Vollmer-1874]

Bromius ( Gr. M. ), »der Lärmende«, Beiname des ... ... Jupiter in seinem Götterglanz, geboren wurde, oder, und diess ist wohl das Richtigste, von dem laut rauschenden ( bromos ) Jubel bei seinen Festen.

Lexikoneintrag zu »Bromius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 114.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4