Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (218 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11

Ball, Hugo/Schriften/Das Psychologietheater [Literatur]

... Begabung voraussetzt. Ich behaupte: große Psychologen müssen notwendig große Schauspielernaturen sein. Psychologie und Schauspielerei sind aufs engste ... ... . Brahms Ibsentheater.) Mit dem Durchschauen der Psychologie (mit dem Zeitalter der Psychoanalyse) schwindet auch das Interesse ... ... zur Wissenschaft erhoben widerlich. »Psychoanalyse« als eine Art resümierter Psychologie findet allenfalls noch unsere Billigung, wenn ...

Volltext von »Das Psychologietheater«.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Erste Ordnung: Kalkschwämme (Calcispongiae)/Familie: Wabenkalkschwämme (Sycones) [Naturwissenschaften]

Familie: Wabenkalkschwämme (Sycones)

Naturwissenschaften: Familie: Wabenkalkschwämme (Sycones). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 523.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Erste Ordnung: Kalkschwämme (Calcispongiae)/Familie: Wabenkalkschwämme (Sycones)/1. Sippe: Sycandra

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Erste Ordnung: Kalkschwämme (Calcispongiae)/Familie: Wabenkalkschwämme (Sycones)/1. Sippe: Sycandra [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Sycandra Die schönsten und wenigstens formell am höchsten ... ... in verdünntem Seewasser sterben sie sehr rasch. Waben-Kalkschwamm (Sycandra ciliata). Vergr. Alle bis jetzt bekannten Kalkschwämme ... ... . Durchschnitt einer Zwillingslarve von Sycandra raphanus. 600mal vergrößert. Wenn aber dem Monographen ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Sycandra. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 523-525.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/24. Familie Lathridiidae/1. Tribus Dasycerini [Naturwissenschaften]

1. Tribus: Dasycerini. F. vom 3. Gld. an haarförmig, ihre 2 Wurzelgld. verdickt, kugelig. Hsch. mit 2 buckeligen, Fld. mit 3 krenulierten Längsrippen. OS. behaart, die SR. u. Rippen mit kurzen starren Börstchen bewimpert. ...

Naturwissenschaften: 1. Tribus Dasycerini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 79.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Fünfte Familie: Spinner (Bombycidae)/4. Sippe: Sackträger, Psychinen [Naturwissenschaften]

4. Sippe: Sackträger, Psychinen

Naturwissenschaften: 4. Sippe: Sackträger, Psychinen. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 390.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Fünfte Familie: Spinner (Bombycidae)/4. Sippe: Sackträger, Psychinen/Psyche helix

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Fünfte Familie: Spinner (Bombycidae)/4. Sippe: Sackträger, Psychinen/Psyche helix [Naturwissenschaften]

Psyche helix Eine in mehr als einer Hinsicht höchst interessante Sippe ... ... jungfräulicher Fortpflanzung wurden außerdem an Psyche unicolor, P. viciella und P. apiformis, an der ... ... triquetrella sowie vereinzelt und ausnahmsweise an einigen größeren Spinnern angestellt. Die Psychenraupen bedürfen bei ihrer Lebensweise zwar der ...

Naturwissenschaften: Psyche helix. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 390-391.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Zweite Familie: Laufkäfer (Carabicidae)/2. Sippe: Carabinen/Puppenräuber (Calosoma sycophanta) [Naturwissenschaften]

Puppenräuber (Calosoma sycophanta) Der Puppenräuber, Bandit, Mordkäfer (Calosoma sycophanta, Fig. 2, S. 35 ) steht in sehr nahen verwandtschaftlichen Beziehungen zu den eben besprochenen Caraben, und seine mehrfachen deutschen Benennungen deuten auf eine gewisse Popularität, deren er sich ...

Naturwissenschaften: Puppenräuber (Calosoma sycophanta). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 36-37.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/24. Familie Lathridiidae/1. Tribus Dasycerini/1. Gattung Dasycerus [Naturwissenschaften]

1. Gattung: Dasycerus Brongn. In Europa durch 4 Arten vertreten, wovon eine bei uns einheimisch ist. Sie leben in Wäldern unter Moos u. abgefallenem Laub. Ein bisher unbekannter Geschlechtsunterschied ist folgender. Bei dem S sind die Fld. an der Spitze ...

Naturwissenschaften: 1. Gattung Dasycerus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 80.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Fünfte Familie: Spinner (Bombycidae)/4. Sippe: Sackträger, Psychinen/Mohrenkopf (Psyche unicolor)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Fünfte Familie: Spinner (Bombycidae)/4. Sippe: Sackträger, Psychinen/Mohrenkopf (Psyche unicolor) [Naturwissenschaften]

Mohrenkopf (Psyche unicolor) Der gemeine Sackträger, Mohrenkopf ( ... ... für eine Puppe hält; kommen später junge Psychenraupen zum Vorscheine, so liegt die Behauptung nahe, daß hier ... ... entwickelt sind, als die der Gattung Psyche. Rothschwanz (Dasychira pudibunda), Männchen, Puppengespinst, Raupe; ...

Naturwissenschaften: Mohrenkopf (Psyche unicolor). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 391-392.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Fünfte Familie: Spinner (Bombycidae)/5. Sippe: Streckfüße, Liparinen/Rothschwanz (Dasychira pudibunda) [Naturwissenschaften]

Rothschwanz (Dasychira pudibunda) Der Rothschwanz, Buchenspinner, Kopfhänger (Dasychira pudibunda) – wollten wir seine wissenschaftlichen Namen in das Deutsche übertragen, müßten wir ihn den »verschämten Wollfuß« nennen – ist ein heller und dunkler, graubraun und weiß gezeichneter Spinner, dessen Weibchen ...

Naturwissenschaften: Rothschwanz (Dasychira pudibunda). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 392-393.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Fünfte Familie: Spinner (Bombycidae)/5. Sippe: Streckfüße, Liparinen/Weidenspinner (Dasychira salicis) [Naturwissenschaften]

Weidenspinner (Dasychira salicis) Der Weidenspinner (Dasychira salicis) ist weiß schwach beschuppt und atlasglänzend, die Kammzähne der Fühler und Ringe an den dicht behaarten Beinen, deren hinterste an den Schienen nur End sporen haben, sind schwarz. Er ist es, ...

Naturwissenschaften: Weidenspinner (Dasychira salicis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 393.
bt09391a

bt09391a [Naturwissenschaften]

Gemeiner Sackträger (Psyche unicolor). a Männchen, b Weibchen, c weibliche Puppe ... ... , Glossata)/Fünfte Familie: Spinner (Bombycidae)/4. Sippe: Sackträger, Psychinen/Mohrenkopf (Psyche unicolor) Gemeiner Sackträger (Psyche unicolor). a Männchen, b Weibchen, c weibliche Puppe von ...

Naturwissenschaften: bt09391a.
tafe094a

tafe094a [Naturwissenschaften]

Tafel 94: 1. Dasycerus sulcatus. 2. Lathridius angusticollis, 3. alternans, 4. rugicollis, 5. ... ... ... Die Käfer des Deutschen Reiches/Farbtafeln Tafel 94: 1. Dasycerus sulcatus. 2. Lathridius angusticollis, 3. alternans, 4. rugicollis, 5. constrictus ...

Naturwissenschaften: tafe094a.
bt09035a

bt09035a [Naturwissenschaften]

... Gartenlaufkäfer (Carabus hortensis). 2 Puppenräuber (Calosoma sycophanta). 3 Goldhenne (Carabus ... Auflösung: 1.678 ... ... ) 1 Gartenlaufkäfer (Carabus hortensis). 2 Puppenräuber (Calosoma sycophanta). 3 Goldhenne (Carabus auratus) nebst Larve. Alle in natürlicher Größe. ...

Naturwissenschaften: bt09035a.
bt09392a

bt09392a [Naturwissenschaften]

Rothschwanz (Dasychira pudibunda), Männchen, Puppengespinst, Raupe; alles natürliche Größe. ... ... , Glossata)/Fünfte Familie: Spinner (Bombycidae)/4. Sippe: Sackträger, Psychinen/Mohrenkopf (Psyche unicolor) Rothschwanz (Dasychira pudibunda), Männchen, Puppengespinst, Raupe; alles natürliche Größe. ...

Naturwissenschaften: bt09392a.
bt06524a

bt06524a [Naturwissenschaften]

Durchschnitt einer Zwillingslarve von Sycandra raphanus. 600mal vergrößert. ... ... der Coelenteraten/Erste Ordnung: Kalkschwämme (Calcispongiae)/Familie: Wabenkalkschwämme (Sycones)/1. Sippe: Sycandra Durchschnitt einer Zwillingslarve von Sycandra raphanus. 600mal vergrößert. ...

Naturwissenschaften: bt06524a.
bt06521a

bt06521a [Naturwissenschaften]

Larve eines Kalkschwammes (Sycandra glabra). 600mal vergrößert. (Vergl. auch das Bild auf S. 524.) ... ... Coelenteraten/Erste Ordnung: Kalkschwämme (Calcispongiae) Larve eines Kalkschwammes (Sycandra glabra). 600mal vergrößert. (Vergl. auch das Bild auf S. 524.) ...

Naturwissenschaften: bt06521a.
bt06523b

bt06523b [Naturwissenschaften]

Waben-Kalkschwamm (Sycandra ciliata). Vergr. Auflösung: 278 x ... ... der Coelenteraten/Erste Ordnung: Kalkschwämme (Calcispongiae)/Familie: Wabenkalkschwämme (Sycones)/1. Sippe: Sycandra Waben-Kalkschwamm (Sycandra ciliata). Vergr.

Naturwissenschaften: bt06523b.
kaf1004a

kaf1004a [Naturwissenschaften]

Fg. 4. Labium (Unterlippe) von Calosoma sycophanta. (Nach Ganglbauer.) Auflösung: 2.048 x 1 ... ... /Verwandlung Fg. 4. Labium (Unterlippe) von Calosoma sycophanta. (Nach Ganglbauer.)

Naturwissenschaften: kaf1004a.
kaf1003a

kaf1003a [Naturwissenschaften]

Fig. 3. Maxille, Unterkiefer von Calosoma sycophanta. (Nach Ganglbauer.) Auflösung: 1.576 x 1. ... ... Einleitung/Verwandlung Fig. 3. Maxille, Unterkiefer von Calosoma sycophanta. (Nach Ganglbauer.)

Naturwissenschaften: kaf1003a.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon