Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Gymnasialzeit [Naturwissenschaften]

Gymnasialzeit Begleitet von meinem Vater fuhren Vetter Ernst und ... ... geneckt, war 4 Jahre jünger wie ich und deshalb noch Gymnasiast. Er war der Liebling des Vaters und ... ... in Cöln angenehm zu machen. Mit dem Vetter stand ich selbstverständlich als früherer Gymnasiast auch auf gutem Fuße. So steht der Winteraufenthalt in Cöln bei mir ...

Volltext von »Gymnasialzeit«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 36-143.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Vierte Familie: Fasanvögel (Phasianidae) [Naturwissenschaften]

Vierte Familie: Fasanvögel (Phasianidae) In der vierten Familie vereinigen wir die Fasan vögel (Phasianidae). Auch bei ihnen ist der Leib noch gedrungen, aber doch gestreckter gebaut als bei den Waldhühnern, der Schnabel mittellang, stark gewölbt, sein Oberkiefer über den ...

Naturwissenschaften: Vierte Familie: Fasanvögel (Phasianidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 122-124.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Vierte Familie: Fasanvögel (Phasianidae)/Fasanen (Phasianinae) [Naturwissenschaften]

Fasanen (Phasianinae) Die nächsten Verwandten der Hühner sind die Fasanen (Phasianinae). Ihr Leib ist schlank, der Hals kurz, der Kopf klein, der Schnabel etwas gestreckt, stark gewölbt, schwach, aber hakig, der Fuß mittelhoch und kräftig, glatt, beim Männchen ...

Naturwissenschaften: Fasanen (Phasianinae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 133.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/26. Gattung Melasia

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/26. Gattung Melasia [Naturwissenschaften]

26. Gattung: Melasia Mulsant. ( Uloma Lap., non Stephens.) Parallel, gewölbt, ... ... Perroudi Muls. Fg. 126. Larve von Melasia.

Naturwissenschaften: 26. Gattung Melasia. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 344.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Zweite Familie: Waldhühner (Tetraonidae)/2. Sippe: Haselhühner (Bonasia) [Naturwissenschaften]

2. Sippe: Haselhühner (Bonasia)

Naturwissenschaften: 2. Sippe: Haselhühner (Bonasia). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 51.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Vierte Familie: Fasanvögel (Phasianidae)/5. Sippe: Edelfasanen (Phasianus) [Naturwissenschaften]

5. Sippe: Edelfasanen (Phasianus) Als Kennzeichen der Edelfasanen (Phasianus) gelten: dachförmiger, langer Schwanz, dessen Mittel federn die äußersten um das sechs- oder achtfache überragen und dessen verlängerte Oberdeckfedern entweder abgerundet oder zerschlissen sind, und, anstatt einer Kopfhaube, ...

Naturwissenschaften: 5. Sippe: Edelfasanen (Phasianus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 137-138.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Madenfresser (Crotophagae)/12. Sippe: Sporenfüße (Centropus)/Fasankukuk (Centropus phasianus) [Naturwissenschaften]

Fasankukuk (Centropus phasianus) Die australischen Arten der Unterfamilie hat man ... ... gekrümmten Schnabel einigermaßen unterscheiden. Der Fasankukuk ( Centropus phasianus, Cuculus phasianus, phasianinus und giganteus, Polophilus phasianus, variegatus, gigas, leucogaster, melanurus und macrurus, Corydonix ...

Naturwissenschaften: Fasankukuk (Centropus phasianus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 257.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Zweite Familie: Waldhühner (Tetraonidae)/2. Sippe: Haselhühner (Bonasia)/Haselhuhn (Bonasia betulina)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Zweite Familie: Waldhühner (Tetraonidae)/2. Sippe: Haselhühner (Bonasia)/Haselhuhn (Bonasia betulina) [Naturwissenschaften]

Haselhuhn (Bonasia betulina) Neben dem Auer- und Birkhuhne lebt in ... ... sylvestris, rupestris, minor und albigularis, Tetrao bonasia, betulinus und canus, Tetrastes bonasia, Bonasa betulina und sylvestris), welches als Vertreter einer besonderen ... ... und Galizien auftritt. Haselhuhn (Bonasia betulina). 1/3 natürl. Größe. In ...

Naturwissenschaften: Haselhuhn (Bonasia betulina). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 51-56.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Vierte Familie: Fasanvögel (Phasianidae)/5. Sippe: Edelfasanen (Phasianus)/Königsfasan (Phasianus Revesii) [Naturwissenschaften]

Königsfasan (Phasianus Revesii) Unter den übrigen Arten verdient der Königsfasan , wie ich ihn genannt habe, »Djeuki« oder »Pfeilhuhn« der Chinesen ( Phasianus Revesii und veneratus, Syrmaticus Revesii), erwähnt zu werden. Er ist ...

Naturwissenschaften: Königsfasan (Phasianus Revesii). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 139-141.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Vierte Familie: Fasanvögel (Phasianidae)/5. Sippe: Edelfasanen (Phasianus)/Buntfasan (Phasianus versicolor) [Naturwissenschaften]

Buntfasan (Phasianus versicolor) Die Paarungslust, welche zu Ende des März sich regt, ... ... Umstände, erzielt auch mit allen wiederum fruchtbare Blendlinge, mit denen des Buntfasans (Phasianus versicolor) solche von geradezu bestrickender Schönheit. Die befruchtete Henne sucht sich ...

Naturwissenschaften: Buntfasan (Phasianus versicolor). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 141-142.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Vierte Familie: Fasanvögel (Phasianidae)/5. Sippe: Edelfasanen (Phasianus)/Edelfasan (Phasianus cholchicus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Vierte Familie: Fasanvögel (Phasianidae)/5. Sippe: Edelfasanen (Phasianus)/Edelfasan (Phasianus cholchicus) [Naturwissenschaften]

Edelfasan (Phasianus cholchicus) Der Edelfasan ( Phasianus cholchicus und marginatus) ist so buntfarben, daß ich verzichten muß ... ... Schnabel hell bräunlichgelb, der Fuß röthlichgrau oder bleifarben. Königsfasan (Phasianus Revesii.) 1/4 natürl. Größe. Die Länge beträgt ...

Naturwissenschaften: Edelfasan (Phasianus cholchicus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 138-139.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Zehnte Ordnung: Stelzvögel (Grallatores)/Zweite Familie: Regenpfeifer (Charadriidae)/5. Sippe: Regenpfeifer (Charadrius)/Steppenregenpfeifer (Charadrius asiaticus) [Naturwissenschaften]

Steppenregenpfeifer (Charadrius asiaticus) In der Kirgisensteppe und anderen mittelasiatischen Hochländern vertritt den Mornell der Steppenregenpfeifer ( Charadrius asiaticus, caspius, jugularis, damarensis und gigas, Eudromias asiatica, Morinellus asiaticus und caspius), welcher sich ebenfalls wiederholt nach Europa ...

Naturwissenschaften: Steppenregenpfeifer (Charadrius asiaticus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 258-259.
bt10052a

bt10052a [Naturwissenschaften]

Haselhuhn (Bonasia betulina). 1/3 natürl. Größe. ... ... (Rasores)/Zweite Familie: Waldhühner (Tetraonidae)/2. Sippe: Haselhühner (Bonasia)/Haselhuhn (Bonasia betulina) Haselhuhn (Bonasia betulina). 1/3 natürl. Größe. ...

Naturwissenschaften: bt10052a.
bt10138a

bt10138a [Naturwissenschaften]

Königsfasan (Phasianus Revesii.) 1/4 natürl. Größe. ... ... Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Vierte Familie: Fasanvögel (Phasianidae)/5. Sippe: Edelfasanen (Phasianus)/Edelfasan (Phasianus cholchicus) Königsfasan (Phasianus Revesii.) 1/4 natürl. Größe. ...

Naturwissenschaften: bt10138a.
bt04258a

bt04258a [Naturwissenschaften]

Fasankukuk (Centropus phasianus). 1/3 natürl. Größe. Auflösung: 1.000 x ... ... Leichtschnäbler (Levirostres)/Siebente Familie: Kurols (Leptosomidae) Fasankukuk (Centropus phasianus). 1/3 natürl. Größe.

Naturwissenschaften: bt04258a.
kaf3125a

kaf3125a [Naturwissenschaften]

Fg. 126. Larve von Melasia. Auflösung: 338 x 1.121 Pixel Folgende ... ... 5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/26. Gattung Melasia Fg. 126. Larve von Melasia.

Naturwissenschaften: kaf3125a.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... wie wir diesmal, aus Asien kommt und daher ein lebendiges Gefühl für asiatisches Leben und Wesen mitbringt. In bestimmte Worte ist sie kaum zu fassen ... ... That ganz charakteristisch für den Uebergang von der asiatischen zur europäischen Kultur. Der Asiate zeigt trotz Schmutz und Lumpen immer einen ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Schenkling, Sigmund/Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen/Gattungen und Untergattungen. [Naturwissenschaften]

... vor. u. Gatt. Aphódius. Melásia. Wie vor. Málasis. Wie vor. Melasmētus ... ... Paganéttia. Nach G. Paganetti-Hummler in Vöslau. Pallásia. Nach dem russischen Reisenden Peter Simon Pallas, gest. 1811 zu Berlin ... ... u. gr. phílos, Freund. Thomsoneónymus. Nach C.G. Thomson, Gymnasiallehrer u. Adjunkt am Zoolog. Museum ...

Volltext von »Gattungen und Untergattungen.«. Sigmund Schenkling: Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen aus Reitterʼs Fauna Germanica. Stuttgart: K.G. Lutz, 1917, S. 5-35.

Schenkling, Sigmund/Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen/Arten, Unterarten, Varietäten, Aberrationen [Naturwissenschaften]

... Asclēpias, Schwalbenwurz. aséllus, Esel. asiáticus, a, um, asiatisch. aspáragi, auf Aspáragus, Spargel. ... ... schwanger, schwerfällig. Grēdleri, nach Gymnasialdirektor Prof. Dr. Vincenz Gredler in Bozen (Tirol), gest. ... ... thláspis, auf Thláspi, Täschelkraut. Thomsōni, nach Carl Gustav Thomson, Gymnasiallehrer u. Abteilungsvorsteher am Zoolog. ...

Volltext von »Arten, Unterarten, Varietäten, Aberrationen«. Sigmund Schenkling: Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen aus Reitterʼs Fauna Germanica. Stuttgart: K.G. Lutz, 1917, S. 35-81.
Mach, Ernst/Biographie

Mach, Ernst/Biographie [Philosophie]

Biographie Ernst Mach 1838 ... ... in Niederösterreich über. 1847 Mach wird Schüler in der Gymnasialklasse des Benediktinerstifts Seitenstetten. 1853 Er tritt in die ...

Biografie von Ernst Mach
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon