Emil Fischer Aus meinem Leben Geschrieben in dem Unglücksjahre 1918
... nun mit uns bis zur äußersten Tonne hinaus. Der für diesen Zweck hinausgeschickte Panzer »Scorpion« brachte ... ... unserer Werft Mitteilung machte, vollkommen ausführliche Bücherauszüge über die Selbstkosten zweier Dampfer und zweier Segelschiffe verschiedener Größe und ... ... war. Man mußte Niete der Außenhaut des Schiffes herausschlagen, damit das Innenwasser herausfließen konnte, und dabei mußten ...
Die Magi aus Morgenlande, zu Bethlehem. Τι αν ϑελοι ... ... ihrer Folgen sind die natürlichsten Mittelbegriffe, aus welchen unsere Schlüsse nebst dem damit gepaarten Beyfall oder Unwillen erzeuget werden. ... ... zu seyn, wenn selbige ihrer Entscheidung anheim fiele. Der Bewegungsgrund ihrer Ankunft aus ihrem eigenen Munde, dringt ...
Johann Wolfgang Goethe Aus Goethes Brieftasche
... Aber diese Niederschriften sind der Ausdruck einer Ungeheuern Tat, die als einziges Beispiel aus dem neunzehnten Jahrhundert ... ... Erde fort richtet sich Europa durch die drei Jahrtausende seiner Geschichte in die Welt hinaus, eine bös zuckende, gekrampft greifende ... ... Gott ist der Weg zum Osten aus dem Innern des Menschen her freigelegt. Aus dem Innern des Menschen her ...
Gottfried August Bürger Aus Daniel Wunderlichs Buch
... Nachts brach einer der mächtigen Grislybären aus einem Käfig aus und machte sich's auf dessen Dach bequem ... ... und hatte mit Entsetzen den aus seinem Käfig brechenden Meister Petz beobachtet. Außer Atem brachte er uns ... ... dem Bären kleine Stücke Zucker vor. Mein Bär kam aus seinem Kasten heraus und fraß im Weiterschreiten ein ...
Georg Christoph Lichtenberg Briefe aus England an Heinrich Christian Boie
Georg Weerth Aus dem Tagebuche eines Heulers
Aus dem Vorworte zur ersten Auflage Unser reiches Schriftthum besitzt ... ... ersten Bedingungen ist. Wir danken gedachten Forschern überaus wichtige Aufschlüsse über den äußeren und inneren Bau des Thierleibes, und hierdurch Erklärung gewisser Lebensäußerungen; wir sehen in ihnen immer die das ...
Georg Weerth Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben 1845–1848
Heinrich von Kleist Ein Satz aus der höheren Kritik An *** Es gehört mehr Genie dazu, ... ... mir dadurch noch gar nicht, wie er glaubt, den Beweis eines vorzüglichen und außerordentlichen Schönheitssinnes; wer aber mit Gellert und Cronegk hie und da zufrieden ist, ...
Die ersten Käufer aus Deutschland, Ungarn und Böhmen Nachdem das ... ... der Mosel geschrieben und das Buch mir gewidmet –, dann freute sich das ganze Haus. Hatte er aber gar noch seinen Fabrikarzt bei sich und seinen Hauskaplan – diesen Mann mit seinem unversiegbaren goldenen Humor –, ...
... an. Schon arbeiten fünfzig Leute allein auf Benzinwagen. Schon stellen sich außer aus Frankreich auch Käufer aus England und Amerika ein. Während aber Frankreich ... ... »Von allen auf der momentan stattfindenden Automobilausstellung gezeigten Motorwagen muß ich die weitaus bekannte Type unbedingt an erster Stelle ...
[Vorrede zu einer Vorlesung aus eigenen Werken] [Lesezirkel Hottingen, Zürich ... ... als ein Beistand gewissermaßen auf fernste, äußerste Distanz, als Zuspruch mit dem Coefficienten unendlich –; diese Frage lassen ... ... ich Ihnen einige werde zeigen dürfen, gehen irgendwie aus der Überzeugung hervor, daß es eine eigene berechtigte Aufgabe ...
Auszüge aus den »Erläuternden Nachträgen« des Erstdruckes in der »Deutschen Klinik« ... ... ihrem »feierlichen Andenken« geschrieben, mit folgenden Worten ein: »Entsprossen aus einem Hause, das von den frühesten Voreltern an bedeutende, würdige und tapfere ... ... seiner selbst und der Vorteile des Glückes zu genießen begann. Ein Sohn entsprang aus dieser Vereinigung, auf den ...
2. Sippe: Maifische (Alausa) Von den in den europäischen ... ... zusammengedrückten Leibe mit schneidiger, sägeförmig gezähnelter Bauchkante, in der durch einen tiefen Ausschnitt bewirkten Trennung der Zwischenkiefer und in der Bezahnung, welche aus sehr feinen, spitzigen und leicht abfallenden Zähnen besteht, auch nur auf ...
Finte (Alausa Finta) Bedeutend kleiner, nämlich höchstens fünfundvierzig Centimeter lang ... ... Geßner , »sind die ersten auß der zahl deren so von dem Meer in die süssen Wasser herauff ... ... , werden feißt, vnd gantz gut zu der Speiß. Sobald dieser Fisch auß dem Wasser gezogen, sol er sterben nach ...
Maifisch (Alausa vulgaris) Der Maifisch , auch Alsen, Else und Mutterhäring genannt ( Alausa vulgaris, Alosa vulgaris und communis, Clupea Alosa und ... ... , halbmondförmigen vorderen und hinteren Lide theilweise bedeckt; die Kiemenbogen sind an ihrer ausgehöhlten Seite mit vielen dicht stehenden langen und ...
Pilchard (Alausa Pilchardus) Wichtiger als Maifisch und Finte ist eine ... ... wurden im Jahre 1827 allein in Cornwall gegen vierhundert Boote ausgerüstet und mehr als zehntausend Leute durch den Fang beschäftigt. Zuweilen nimmt man mit einem großen Zuge unglaubliche Massen auf einmal aus dem Wasser. Ein Fischer erzählte unserem Gewährsmanne ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro