Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Naturwissenschaften 

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres) [Naturwissenschaften]

Fünfte Ordnung. Die Raubvögel (Accipitres) Wollten wir bei den Vögeln in demselben Sinne von Raubthieren sprechen, wie wir es bei den Säugethieren gethan haben, so würden wir kaum eine einzige Ordnung als Nichträuber kennen lernen. Es ist bezeichnend für die Säugethiere, daß ...

Naturwissenschaften: Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 519-524.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/Habichte (Accipitrinae) [Naturwissenschaften]

Habichte (Accipitrinae) Als die nächsten Verwandten der Edelfalken dürfen wir die Habichte ( Accipitrinae ) ansehen. Sie gehören zu den raubfähigsten Gliedern der Ordnung, übertreffen sogar in gewisser Hinsicht die Edelfalken noch; es fehlt ihnen jedoch der Adel, welcher jene auszeichnet. ...

Naturwissenschaften: Habichte (Accipitrinae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 582-584.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Fünfte Familie: Sänger (Sylviidae)/Flüevögel (Accentorinae) [Naturwissenschaften]

Flüevögel (Accentorinae) Die Kennzeichen der Flüevögel (Accentorinae), welche gewöhnlich der Sängerfamilie eingereiht wer den und dann hier ihre Stelle finden mögen, sind kräftiger Leib, kegelpfriemenförmiger, gerader, mittellanger, an den scharfen Schneiden stark eingezogener Schnabel, dessen ritzenförmige Nasenlöcher oben von ...

Naturwissenschaften: Flüevögel (Accentorinae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 234-235.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Fünfte Familie: Sänger (Sylviidae)/10. Sippe: Flüevögel (Accentor) [Naturwissenschaften]

10. Sippe: Flüevögel (Accentor)

Naturwissenschaften: 10. Sippe: Flüevögel (Accentor). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 235.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/Jagdhunde/Hirschhund (Canis familiaris sagax acceptorius)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/Jagdhunde/Hirschhund (Canis familiaris sagax acceptorius) [Naturwissenschaften]

Hirschhund (Canis familiaris sagax acceptorius) Dem glatthaarigen Hühnerhunde ähnelt am ... ... Hirschhund (Canis familiaris sagax acceptorius), wie man sagt, ein Abkömmling von dem Bluthunde und Windhunde, deren ... ... von den Hunden gepackt wurde. Hirschhund (Canis familiaris sagax acceptorius). 1/10 natürl. Größe ...

Naturwissenschaften: Hirschhund (Canis familiaris sagax acceptorius). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. DCXXV625-DCXXVII627.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Fünfte Familie: Sänger (Sylviidae)/10. Sippe: Flüevögel (Accentor)/Alpenflüevogel (Accentor alpinus) [Naturwissenschaften]

Alpenflüevogel (Accentor alpinus) Hoch oben in dem Alpengürtel der Schneegebirge ... ... Spitz- oder Gadenvogel genannt ( Accentor alpinus, major und subalpinus, Motacilla alpina, Sturnus moritanus ... ... in Deutschland. Der Alpenflüevogel, welcher die Untersippe der Flüelerchen (Accentor) vertritt, hat mit einer Lerche Aehnlichkeit ...

Naturwissenschaften: Alpenflüevogel (Accentor alpinus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 237-238.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Fünfte Familie: Sänger (Sylviidae)/10. Sippe: Flüevögel (Accentor)/Waldflüevogel (Accentor modularis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Fünfte Familie: Sänger (Sylviidae)/10. Sippe: Flüevögel (Accentor)/Waldflüevogel (Accentor modularis) [Naturwissenschaften]

Waldflüevogel (Accentor modularis) Der Waldflüevogel , auch Braunelle, Heckenbraunelle, Isserling und Bleikehlchen genannt ( Accentor modularis und pinetorum, Motacilla, Sylvia, Prunella und Tharraleus ... ... einundsiebzig, die Schwanzlänge sechzig Millimeter. Wald- und Alpenflüevogel (Accentor modularis und alpinus). 1/2 natürl. ...

Naturwissenschaften: Waldflüevogel (Accentor modularis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 235.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Fünfte Familie: Sänger (Sylviidae)/10. Sippe: Flüevögel (Accentor)/Bergflüevogel (Accentor montanellus) [Naturwissenschaften]

Bergflüevogel (Accentor montanellus) Im östlichen Sibirien vertritt vorstehend beschriebene Art der annähernd gleichgroße Bergflüevogel ( Accentor montanellus, Motacilla, Sylvia und Prunella montanella, Spermolegus montanellus) . Oberkopf und ein breiter Streifen über die Zügel, welcher bis auf ...

Naturwissenschaften: Bergflüevogel (Accentor montanellus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 235-237.
bt05235a

bt05235a [Naturwissenschaften]

Wald- und Alpenflüevogel (Accentor modularis und alpinus). 1/2 natürl. Größe. ... ... (Passerinae)/Fünfte Familie: Sänger (Sylviidae)/10. Sippe: Flüevögel (Accentor)/Waldflüevogel (Accentor modularis) Wald- und Alpenflüevogel (Accentor modularis und alpinus). 1/2 natürl. ...

Naturwissenschaften: bt05235a.
bt04075a

bt04075a [Naturwissenschaften]

Fächerpapagei (Pionias accipitrinus). 1/4 natürl. Größe. Auflösung: 1.395 x ... ... Sippe: Langflügelpapageien (Pionias)/Fächerpapagei (Pionias acipitrinus) Fächerpapagei (Pionias accipitrinus). 1/4 natürl. Größe.

Naturwissenschaften: bt04075a.
bt01626a

bt01626a [Naturwissenschaften]

Hirschhund (Canis familiaris sagax acceptorius). 1/10 natürl. Größe. Auflösung: 1. ... ... : Hunde (Canidae)/Jagdhunde/Hirschhund (Canis familiaris sagax acceptorius) Hirschhund (Canis familiaris sagax acceptorius). 1/10 natürl. Größe. ...

Naturwissenschaften: bt01626a.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/26. Sippe: Geierfalken (Polyborus)/Carancho (Polyborus Tharus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/26. Sippe: Geierfalken (Polyborus)/Carancho (Polyborus Tharus) [Naturwissenschaften]

Carancho (Polyborus Tharus) Der Carancho, Caracara oder Traro ( Polyborus Tharus, vulgaris, brasiliensis, Cheriway und Auduboni, Falco Tharus, ... ... er unter Umständen bis zum Ueberdrusse erschallen. Fünfte Ordnung: Die Raubvögel (Accipitres) . (Fortsetzung)

Naturwissenschaften: Carancho (Polyborus Tharus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 1.
bt04603a

bt04603a [Naturwissenschaften]

Kranichgeier (Gypogeranus serpentarius). 1/8 natürl. Größe. Auflösung: ... ... Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/4. Sippe: Schlangensperber (Polyboroides)/Schlangensperber (Polyboroides typicus ...

Naturwissenschaften: bt04603a.
bt04655a

bt04655a [Naturwissenschaften]

Weißkopfseeadler (Haliaëtus leucocephalus). 1/5 natürl. Größe. Auflösung: ... ... Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/11. Sippe: Seeadler (Haliaëtus)/Weißkopfseeadler (Haliaëtus leucocephalus ...

Naturwissenschaften: bt04655a.
bt04726a

bt04726a [Naturwissenschaften]

Rauchfußbussard (Archibuteo lagopus). 1/5 natürl. Größe. Auflösung: ... ... Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/23. Sippe: Rauchfußbussarde (Archibuteo)/Schneeaar (Archibuteo lagopus ...

Naturwissenschaften: bt04726a.
bt04711a

bt04711a [Naturwissenschaften]

Schlangenbussard (Circaëtus gallicus). 1/4 natürl. Größe. Auflösung: ... ... Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/20. Sippe: Schlangenbussarde (Circaëtus)/Schlangenbussard (Circaëtus gallicus ...

Naturwissenschaften: bt04711a.
bt04643a

bt04643a [Naturwissenschaften]

Kampfadler (Spizaëtus bellicosus). 1/6 natürl. Große. Auflösung: ... ... Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/8. Sippe: Haubenadler (Spizaëtus)/Kampfadler (Spizaëtus bellicosus ...

Naturwissenschaften: bt04643a.
bt04645a

bt04645a [Naturwissenschaften]

Schopfadler (Spizaëtus occipitalis). 1/5 natürl. Große. ... ... )/Erste Familie: Falken (Falconidae)/8. Sippe: Haubenadler (Spizaëtus)/Schopfadler (Spizaëtus occipitalis) Schopfadler (Spizaëtus occipitalis). 1/5 natürl. Große. ...

Naturwissenschaften: bt04645a.
bt04622a

bt04622a [Naturwissenschaften]

Kaiseradler (Aquila Mogilnik). 1/6 natürl. Größe. Auflösung: ... ... Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/6. Sippe: Edeladler (Aquila)/Prinzenadler (Aquila Adalberti ...

Naturwissenschaften: bt04622a.
bt04721a

bt04721a [Naturwissenschaften]

Mäusebussard (Buteo vulgaris). 1/5 näturl. Größe. Auflösung: ... ... Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/22. Sippe: Bussarde (Buteo)/Steppenbussard (Buteo desertorum ...

Naturwissenschaften: bt04721a.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon