Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Lipsius, Marie (La Mara)/Georg Friedrich Händel

Lipsius, Marie (La Mara)/Georg Friedrich Händel [Musik]

La Mara Georg Friedrich Händel

Volltext von »Georg Friedrich Händel«. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 125.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Georg Forster [Literatur]

Friedrich Schlegel Georg Forster Fragment einer Charakteristik der deutschen Klassiker Über nichts ... ... »Wir haben siebentausend Schriftsteller, sagt Georg Forster (Kl. Schr. III, 362), und noch gibt es ... ... Anspruch machen dürfen, atmet keiner so sehr den Geist freier Fortschreitung, wie Georg Forster. Man legt fast keine seiner ...

Volltext von »Georg Forster«.

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Das chemische Institut in der Georgenstraße [Naturwissenschaften]

Das chemische Institut in der Georgenstraße Mein Einzug in das ... ... leid tat; denn er war zu der ungeordneten Lebensweise und sittlichen Verkommenheit durch den Mangel an Aufsicht und ... ... Frau des Pförtners ein Unglück passiert sei. Als ich im Institut in der Georgenstraße erschien, war der Pförtner ganz ruhig damit beschäftigt, die ...

Volltext von »Das chemische Institut in der Georgenstraße«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 181-202.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/3. Familiengruppe Hygroplili/35. Familie Georyssidae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/3. Familiengruppe Hygroplili/35. Familie Georyssidae [Naturwissenschaften]

35. Familie. Georyssidae. Körper klein, kurz, ... ... gldr., einfach. Fg. 40. Georyssus crenulatus. Fg. 41. US. von Georyssus. Sehr abweichend von jenen aller Käferfamilien sind ...

Naturwissenschaften: 35. Familie Georyssidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 165.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Dritte Ordnung: Flatterthiere (Chiroptera)/Zweite Familie: Glattnasen (Gymnorhina)/4. Sippe: Bergflatterer (Meteorus) [Naturwissenschaften]

4. Sippe: Bergflatterer (Meteorus)

Naturwissenschaften: 4. Sippe: Bergflatterer (Meteorus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCCXXII322.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Brachyderinae/Tribus Cneorrhinini [Naturwissenschaften]

Tribus: Cneorrhinini. Siehe S. 46. Gattungen: 1 ... ... stark abgeschrägt, mit auch vorne abgegrenzter u. mit Börstchen bewimperter TrFläche Cneorrhinus Schönh. 66. 2 ' Der FSchaft sehr kurz, den ...

Naturwissenschaften: Tribus Cneorrhinini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 65-66.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/3. Familiengruppe Hygroplili/35. Familie Georyssidae/Gattung Georyssus [Naturwissenschaften]

Gattung: Georyssus Latr. Körper einfarbig schwarz. 1 '' Hsch. auf der ... ... 2 '' OS. glänzend, Fld. mit groben u. dichten, streifig angeordneten Punktreihen, der Nahtstreif vertieft. 1,5–2,1 mm. – ( G. ...

Naturwissenschaften: Gattung Georyssus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 165-166.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Dritte Ordnung: Flatterthiere (Chiroptera)/Zweite Familie: Glattnasen (Gymnorhina)/4. Sippe: Bergflatterer (Meteorus)/Umberfledermaus (Meteorus Nilsonii) [Naturwissenschaften]

Umberfledermaus (Meteorus Nilsonii) Das theilnahmswertheste Mitglied der Sippe der Bergflatterer (Meteorus), welche sich durch 32 Zähne und den oben etwas verbreiterten, ... ... vorn gerichteten Ohrdeckel kennzeichnet, ist die Umber- oder Wanderfledermaus ( Meteorus Nilsonii, Vesperus, Vesperugo und ...

Naturwissenschaften: Umberfledermaus (Meteorus Nilsonii). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCCXXII322-CCCXXIII323.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Brachyderinae/Tribus Cneorrhinini/26. Gattung Cneorrhinus [Naturwissenschaften]

26. Gattung: Cneorrhinus Schönh. VSchn. am Ende nicht lappig erweitert. Der FSchaft die Augen nicht überragend. Im übrigen mit Philopedon recht übereinstimmend, nur sind hier die Fld. weniger kugelig, sondern breit eiförmig. Die Arten bewohnen die iberische Halbinsel ...

Naturwissenschaften: 26. Gattung Cneorrhinus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 66.
kaf3041a

kaf3041a [Naturwissenschaften]

Fg. 41. US. von Georyssus. Auflösung: 1.073 x 1.120 ... ... /4. Familienreihe Diversicornia/3. Familiengruppe Hygroplili/35. Familie Georyssidae Fg. 41. US. von Georyssus.

Naturwissenschaften: kaf3041a.
kaf3040a

kaf3040a [Naturwissenschaften]

Fg. 40. Georyssus crenulatus. Auflösung: 1.000 x 1.051 Pixel ... ... Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/3. Familiengruppe Hygroplili/35. Familie Georyssidae Fg. 40. Georyssus crenulatus.

Naturwissenschaften: kaf3040a.
kaf2011a

kaf2011a [Naturwissenschaften]

Fg. 11. US. v. Georyssus. Auflösung: 1.256 x 1.287 Pixel Folgende ... ... Band/2. Familienreihe Polyphaga Fg. 11. US. v. Georyssus.

Naturwissenschaften: kaf2011a.
goethpor

goethpor [Literatur]

... von Goethe, eine Silhouette betrachtend (Gemälde von Georg Melchior Kraus, 1775) Auflösung: 1.256 x ... ... Johann Wolfgang von Goethe, eine Silhouette betrachtend (Gemälde von Georg Melchior Kraus, 1775) Goethe ...

Literatur im Volltext: : goethpor
harsdpor

harsdpor [Literatur]

Georg Philipp Harsdörffer (Lavierte Zeichnung von Georg Strauch, 1651) ... ... Harsdörffer, Georg Philipp Georg Philipp Harsdörffer (Lavierte Zeichnung von Georg Strauch, 1651) ...

Literatur im Volltext: : harsdpor
lenzjpor

lenzjpor [Literatur]

Jakob Michael Reinhold Lenz (Radierung von Georg Friedrich Schmoll, 1776) Auflösung: 1.441 x ... ... Jakob Michael Reinhold Jakob Michael Reinhold Lenz (Radierung von Georg Friedrich Schmoll, 1776) Lenz, ...

Literatur im Volltext: : lenzjpor
weckhpor

weckhpor [Literatur]

Georg Rodolf Weckherlin (Kupferstich um 1634, Bibliothèque Nationale Paris) ... ... Weckherlin, Georg Rodolf Georg Rodolf Weckherlin (Kupferstich um 1634, Bibliothèque Nationale Paris) Weckherlin, Georg Rodolf/Biographie ...

Literatur im Volltext: : weckhpor
forstpor

forstpor [Literatur]

Georg Forster (Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein?, um 1785) ... ... Forster, Georg Georg Forster (Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein?, um 1785) Forster, Georg/Biographie ...

Literatur im Volltext: : forstpor
lessipor

lessipor [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing (Gemälde von Georg Oswald May?, um 1768) Auflösung: 1.256 x ... ... Lessing, Gotthold Ephraim Gotthold Ephraim Lessing (Gemälde von Georg Oswald May?, um 1768) Lessing ...

Literatur im Volltext: : lessipor
traklpor

traklpor [Literatur]

Georg Trakl (Fotografie von C. P. Wagner in Innsbruck, um 1910) ... ... Trakl, Georg Georg Trakl (Fotografie von C. P. Wagner in Innsbruck, um 1910) Trakl, Georg/Biographie ...

Literatur im Volltext: : traklpor
geor_por

geor_por [Literatur]

Stefan George (Fotografie von Jacob Hilsdorf, 1902/1903) ... ... George, Stefan Stefan George (Fotografie von Jacob Hilsdorf, 1902/1903) George, Stefan/Biographie ...

Literatur im Volltext: : geor_por
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon