... teils ursprünglich schon verbunden, teils finden und vereinigen sie sich. Sie entzweien sich und suchen sich wieder und bewirken so eine unendliche Produktion auf alle ... ... hervortretenden Geschöpfe nach zwei entgegengesetzten Seiten sich vervollkommnen, so daß die Pflanze sich zuletzt im Baum dauernd und starr ...
4. Familienreihe. Diversicornia.
Taenia crassicollis Von den Bandwürmern mit einem Blasenwurmzustande gleich der Finne, ... ... der Katze gemeinste ist Taenia crassicollis, mit starkem Kopfe, kurzem und dickem Halse. Das Sprichwort: Wenn die Katze nicht zu Haus, tanzen die Mäuse, – nimmt keine Rücksicht auf die in der Maus verborgene Finne ...
... ( Bos depressicornis, Antilope, Anoa und Probubalus depressicornis, Antilope compressicornis, platyceros und celebica), ... ... ihre im allgemeinen dunkelbraune Färbung lichtet sich an den dünnbestandenen Stellen des Gesichtes und geht auf der ... ... mit Wollust in das Wasser, um sich zu baden und zu kühlen. Hinsichtlich der Nahrung bekundet er ...
Sardelle (Engraulis encrasicholus) Die Alten kannten weder den Häring, noch ... ... bei jedem Schritte und werfen sich in den Sand, zum Tode erschöpft, mit erstarrten Gliedern. Ehe fünf Minuten vergingen, waren zwei Pferde ertrunken. Der anderthalb Meter lange Aal drängt sich dem Pferde an den ...
Durchsichtiger Kiemenfuß (Branchipus diaphanus) Das Salzkrebschen ist eine von ... ... Während nun nach Wiederherstellung des Dammes das Salzwasser durch Verdunstung sich koncentrirte, verwandelte sich die Artemia salina von Generation zu Generation in ... ... lebt.« Weitere Beobachtungen erstreckten sich auf den Einfluß, welchen Temperaturerhöhung und die verschiedenen Grade des Salzgehaltes ...
... Königshuhn , »Intaure« der Grusier ( Tetraogallus caucasicus, Tetrao caucasicus, Perdix caucasica und alpina, Chourtka alpina, Megaloperdix und ... ... auftauchen und eiligen Laufes vor sich hinrennen zu sehen. Oft müht man sich längere Zeit vergeblich, eines ... ... außerordentlichen Schwierigkeit einer Jagd auf Königshühner. Ungemein scheu und vorsichtig, läßt sich der Intaure nur mit einer Büchse nahe ...
Dickhörnige Seerose (Tealia crassicornis) Unser Gruppenbild, nach lebenden Exemplaren des ... ... wiedergeben, aber auch diese sind schon an sich anziehend genug. Da ist rechts im Vordergrunde die massive dickhörnige Seerose (Tealia crassicornis) . Seeanemone (Actinia effoeta). Natürliche Große. ...
Durchsichtiges Wunderauge (Thaumops pellucida) Ein merkwürdiges, den Hyperinen anzureihendes Thier ... ... ) . Durchsichtiges Wunderauge (Thaumops pellucida). Verkleinert. Dieser Riese unter den Amphipoden ... ... ausgedehnten facettirten Augen begabt, so ist das Wunderauge in dieser Hinsicht noch vortheilhafter ausgestattet. Man möchte fast die Angabe bezweifeln, daß es ...
Kohlfliege (Anthomyia brassicae)
Riesengalago (Otolicnus crassicaudatus) Der größte bis jetzt bekannte Ohrenmaki, ... ... wieder zurückzieht. Dann putzt er sich, und nun endlich beginnt er zu klettern. Seine Bewegungen sind stets langsam ... ... Boden nach. Er klettert langsam, aber äußerst geschickt, kopfoberst und kopfunterst, hängt sich an einem Vorder- oder an einem Hinterbeine fest und schaukelt ...
Großer Kohlweißling (Pieris brassicae) Der große Kohlweißling (Pieris brassicae) zeichnet sich durch die schwarze Spitze der Vorderflügel und den schwarzen Wisch ... ... das hatte die unbedeutende Raupe von Pieris brassicae durchgesetzt. Auf der linken Seite des Schienenstranges befanden sich ...
Dickfühlerige Kamelhalsfliege (Rhaphidia oder Inocellia crassicornis) Die Kamelhalsfliegen ... ... Raume gefangen, so weichen sie sich anfänglich aus, bald aber beißen sie sich und zuletzt frißt die stärkere ... ... Oberfläche, so sucht sie sich sofort zwischen Rindenschuppen zu verbergen, wenn sie sich beobachtet glaubt. In der ...
Dickfühlerige Kamelhalsfliege (Inocellia crassicornis). Natürliche Größe. Auflösung: 415 x 225 Pixel ... ... (Sialidae)/1. Sippe: Kamelhals-Fliegen, Rhaphidiinen/Dickfühlerige Kamelhalsfliege (Rhaphidia oder Inocellia crassicornis) Dickfühlerige Kamelhalsfliege (Inocellia crassicornis). Natürliche Größe.
Gemsbüffel oder Anoa (Bos depressicornis). 1/16 natürl. Größe. Auflösung: 1. ... ... Cavicornia)/25. Sippe: Rinder (Bos)/Gemsbüffel (Bos depressicornis) Gemsbüffel oder Anoa (Bos depressicornis). 1/16 natürl. Größe. ...
... Hydroporus memnonius, 2. melanarius. 3. Noterus crassicornis, 4. clavicornis. 5. ... Auflösung: 1. ... ... Tafel 36: 1. Hydroporus memnonius, 2. melanarius. 3. Noterus crassicornis, 4. clavicornis. 5. Laccophilus hyalinus, 6. obscurus, 7. variegatus ...
1 Durchsichtige Glasschnecke (Vitrina pellucidia). 2 Bernsteinschnecke (Succinea putris). ... ... ... : Schnirkelschnecken (Helicidae)/7. Sippe: Schließmundschnecken (Clausilia) 1 Durchsichtige Glasschnecke (Vitrina pellucidia). 2 Bernsteinschnecke (Succinea putris). Natürliche Größe. ...
Durchsichtiges Wunderauge (Thaumops pellucida). Verkleinert. Auflösung: 1. ... ... : Parasitische Flohkrebse (Hyperiidae, Phronimidae)/3. Sippe: Wunderaugen (Thaumops)/Durchsichtiges Wunderauge (Thaumops pellucida) Durchsichtiges Wunderauge (Thaumops pellucida). Verkleinert. ...
Fg. 68. Puppe von Hydrocyphon deflexicollis. Ansicht von unten. ... ... . Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/43. Familie Helodidae/1. Unterfamilie Helodinae/4. ... ... Gattung Hydrocyphon Fg. 68. Puppe von Hydrocyphon deflexicollis. Ansicht von unten. ...
Fg. 89. Crassicornis. Auflösung: 776 x 572 ... ... Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/44. Familie Cantharidae/4. Unterfamilie Cantharinae/Tribus Malthinini/15. Gattung Malthodes Fg. 89. Crassicornis. ...
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro