Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Viertes Buch/4. [Naturwissenschaften]

... von vielen Gewölben, Cafés und dergleichen hellerleuchteter Straßen in den trefflichen deutschen Gasthof von Reichmann. [Milano,] denselben ... ... rechts am Bilde, welcher gutmütig welterfahren über den seiner Meinung nach zu enthusiastischen Joseph hinschaut, war besonders gelungen. Unter den übrigen Bildern zeichne ich ...

Naturwissenschaften: 4.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 327-348.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Viertes Buch/3. [Naturwissenschaften]

... Farbenbogen. Nachdem wir nun hier die mannigfaltigsten Ansichten aufgesucht, ja zum Teil gezeichnet hatten, stiegen wir herab, um ... ... heiterer und wärmer sich verbreitete, fingen plötzlich am östlichen Abhange an die mannigfaltigsten Nebel- und Wolkenspiele sich zu entwickeln. Massenweis schienen sie ... ... fortdauerte, so spann sich auch ein zarter weißlicher Duft um die ultramarinblauen Spitzen der entfernten Gebirge. – Gedenke ...

Naturwissenschaften: 3.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 307-327.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Sechstes Buch/5. [Naturwissenschaften]

... und eigens zum Feste geschmückten Orangeriehäusern von Belvedere, war ein großes Diner bereitet, an welchem der Großherzog selbst ... ... wohl im Scherz »den wahren Philosophen« zu nennen pflegte und gern einzelner hypochondrischer Gedanken mich schämte, wenn ich in dies Gesichtchen sah. Dabei dachten wir ... ... sich, an denen zuweilen auch der König teilnahm und in welchen mitunter die interessantesten, freiesten und vielseitigsten Diskussionen zustande kamen ...

Naturwissenschaften: 5.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 549-571.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Erster Teil/Dreizehntes Kapitel: Die Berufung nach Leipzig [Naturwissenschaften]

... mit ihm einige sehr lehrreiche Stunden. Weiter lernte ich den führenden Kristallographen P. Groth kennen, der mich gleichfalls zu einem langen Gespräch festhielt ... ... Studenten sehr höflich gegrüßt, was mich in Erstaunen setzte, da ich bei allem Selbstbewußtsein mich nicht für so berühmt hielt, daß die Straßburger ...

Naturwissenschaften: Dreizehntes Kapitel: Die Berufung nach Leipzig. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 250-268.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Sechstes Buch/2. [Naturwissenschaften]

... ein sehr treues Naturbild empfehlen; diesmal aber gaben mir auch die aufgeschichteten Eismassen, welche der damals rasch steigende und ebenso rasch fallende Elbstrom um ... ... tätig für die Vollendung der Schlegelschen Übersetzung des Shakespeare. Wir erhielten sämtlich schöne Originalausgaben des Dichters vorgelegt und hatten dem hohen ... ... über das mehr oder weniger Gelungene der Übersetzung mitzuteilen. Diese kleinen Komiteesitzungen sind von da an viele ...

Naturwissenschaften: 2.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 493-510.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/3. Burschenleben/Das Schwabenkorps [Naturwissenschaften]

... wir mitleidig, viele mit Verachtung herab. Das Schlägerschlagen kräftigt den Arm, der die Waffe führt, aber die Muskeln des übrigen ... ... Leben der Korpsstudenten. Die Verbindung kommersierte unter sich oder bei dem Antritts- und Abschiedskommers der Korps mit allen andern zusammen, lud auch wohl befreundete ... ... . Das höchste Fest der Verbindung war der jährliche Stiftungskommers, der auswärts abgehalten wurde. Ein »solenner« Schmaus ...

Naturwissenschaften: Das Schwabenkorps. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 66-70.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Dritter Teil/Siebentes Buch/4. [Naturwissenschaften]

... dem Begriffe der Welt im Sinne eines Aristophanischen Wursthändlers 1 zu gelangen, so kann er sich immerhin in seinem eigenen ... ... ! Ich habe es nun unterlassen, in der Schilderung der nächst vorausgegangenen Jahre wieder einmal meiner praktischen Tätigkeit als Arzt ausführlicher zu gedenken, und ... ... Physiologie aus den obgenannten Richtungen oftmals die Vernachlässigung aller reinen philosophischen Anschauung, so ging hier aus gleicher Ursache nicht ...

Naturwissenschaften: 4.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 2. Band. Weima 1966, S. 60-79.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Dreizehntes Kapitel: Die Schönheit des Gesetzes [Naturwissenschaften]

... Färber, der Musterzeichner, der Tapetenfabrikant damit Erfolg gehabt, so schweigt er sich sorgfältig darüber aus, um die ... ... nach dem Wellengesetz der Geschichte eine wesentlich entgegengesetzte Richtung zu erwarten, welche in der Zeichnung zu genauer Arbeit und betonter ... ... Lösung mir eine große Freude gemacht hätte, war mir schon während meiner Dorpater Assistentenjahre erkennbar geworden. Unter den mancherlei Dingen, mit sich Öttingen ...

Naturwissenschaften: Dreizehntes Kapitel: Die Schönheit des Gesetzes. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 406-433.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/[Vorworte]/[Vorwort zu Band 6]/Vorwort zur zweiten Auflage [Naturwissenschaften]

... gedrängt wird. Der mir zugefallene Theil erheischte ganz besonders die Berücksichtigung dieses Punktes und beanspruchte in Verbindung ... ... an den Kiemen eines Fisches hängender, für sein ganzes Leben unverrückbar befestigter Schmarotzerkrebs ist außer dem Zusammenhange mit seiner Entwickelungsgeschichte und ohne Berücksichtigung seines Verhältnisses zu den übrigen Krebsen kaum ...

Naturwissenschaften: Vorwort zur zweiten Auflage. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. I1-V5.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/2. Die Prüfung/A. Erstes Stadium/1. Heirath [Naturwissenschaften]

... entwickelte das neunzehnjährige Mädchen eine bewundernswürdige Entschlossenheit und Thätigkeit und wurde die Retterin der Familie. Sie fing damit an, ... ... hatte und in Anfeindung der Familie noch immer ihre Mißgunst bewies, führte die Alleinherrschaft im Hause. Ein junger Arzt, der zu gleicher Zeit ... ... zu kommen, so wünschte ich dennoch, daß Sie Herrn Müller freundschaftlich schrieben und ihn bäten, seine studia ...

Naturwissenschaften: 1. Heirath. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 69-86.

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 1/Studienjahre/Berlin [2] [Naturwissenschaften]

... Äußerungen. In der Philosophie stand ihr gleicherweise der edle Fichte voran, für dessen Geistescharakter sie stets in gleicher ... ... heftig empfinden, den wir zwar immer vor Augen hatten, aber im höheren Einverständnisse freimenschlichen Sinnes persönlich von uns abhalten mochten. Der Frieden war geschlossen, der ... ... besonders fühlte ich den nächsten Bestimmungsgrund, der mich bisher auf ihr meinem Glück entgegenzuleiten versprach, völlig hinweggerückt. ...

Naturwissenschaften: Berlin [2]. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971, S. 243-268.

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Studium beim Vater und das Physikum in Greifswald [Naturwissenschaften]

... einfach um. Ich bin nur später einmal, als mir der Chirurgenkongreß wegen meiner Erfindung der Infiltrationsanästhesie die Tür wies, so verdutzt gewesen wie ... ... allen zu toll. Ich konnte den Tumult, in der Ecke auf einem Stuhl zusammengeknickt, nicht eher beschwichtigen, als bis ich mich zu folgender Rede vom ...

Volltext von »Studium beim Vater und das Physikum in Greifswald«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 147.

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 1/Studienjahre/Hamburg [Naturwissenschaften]

... selten trübte er sich, und als eine Zeitlang der entgegengesetzte, daß wir uns dennoch künftig, und selbst mit gewaltsamer Umänderung der Verhältnisse ... ... berufen war. Wollte ich den berühmten Landsmann noch sehen, der, schon ein Dreiundsechziger, aus dem nördlichen Deutschland für immer sich entfernte, so ...

Naturwissenschaften: Hamburg. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971, S. 145-166.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Verwandlung

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Verwandlung [Naturwissenschaften]

... Weiter am HTeile des K., dicht vor dem Gularausschnitte, befindet sich das mehr weniger grosse Kinn (Mentum) von ... ... bedeckt oft zum Teile, manchmal sogar vollständig die Mundteile. Am hintersten Teile des Kehlausschnittes, gegen die Abschnürung des Halses gelegen, befinden sich 2 ... ... davor in der Mitte zum VR. (seitlich von den Episternalnähten begrenzt) befindet sich die eigentliche Vorderbrust ...

Naturwissenschaften: Verwandlung. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 1-12.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini) [Naturwissenschaften]

... welche das Hinterhaupt öfters überragen, die außergewöhnliche Größe der senkrecht stehenden, breiten, plattenähnlichen Gaumenbeine, welche vorn gelenkartig mit ... ... sie wieder in meinen Besitz. Doch hatte sie sich bei ihrem Ausfluge eine Lungenentzündung zugezogen, an welcher sie bald darauf starb. Der Mohrenkopf ... ... zurückzukehren.« Wie verschiedenartige Sittiche freundschaftliche Bündnisse eingehen, bethätigen sie auch feindschaftliche Gesinnungen und nicht allein anders-, ...

Naturwissenschaften: Erste Ordnung: Papageien (Psittacini). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 37-58.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/3. Die Reife/A. Erstes Stadium. Dorpat/5. Petersburg [Naturwissenschaften]

... hier eine allgemeine Verbesserung des Medicinalwesens zu bewirken und eine wahre Medicinalpolizei, auf Grundsätze gestützt, einzurichten. Die Menschen, denen die Verwaltung dieses Departements ... ... der ganze Haushalt eingerichtet, so daß die bedeutende Einnahme beinahe ganz auf derlei Aeußerlichkeiten darauf ging und ihm für das mühevolle, anstrengende Geschäft durchaus keine hinreichende ...

Naturwissenschaften: 5. Petersburg. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 240-249.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Zweites Kapitel: Das neue Arbeitsfeld und die ersten Früchte [Naturwissenschaften]

... Lösungen gelten, daß also auch jene thermodynamische Theorie der chemischen Mechanik nunmehr auf alle verdünnten Lösungen sich anwenden ließ. ... ... gesamten wissenschaftlichen Denkens, das Herausarbeiten möglichst allgemeiner und dabei möglichst inhaltreicher Gesichtspunkte und Gesetzlichkeiten fand hier eine ungewöhnlich reiche Befriedigung. Zeitlich war der Fortschritt freilich ... ... Welt gekommen, der sich als nahezu lebensgefährdend erwies. Während sie nämlich auf eine gewisse große Gruppe von Stoffen ...

Naturwissenschaften: Zweites Kapitel: Das neue Arbeitsfeld und die ersten Früchte. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 15-31.

Hufeland, Christoph Wilhelm/Selbstbiographie/Aufenthalt in Memel vom 11. Januar 1807 bis 15. Januar 1808 [Naturwissenschaften]

Aufenthalt in Memel vom 11. Januar 1807 bis 15. Januar 1808 ... ... Stunde ruhiger Sammlung und frommer Erhebung des Herzens möglich war – nun plötzlich in gänzliche Abgeschiedenheit von allem äußeren Leben, sowohl Geschäfts als Sinnenrauschs; selbst abgeschieden von ...

Volltext von »Aufenthalt in Memel vom 11. Januar 1807 bis 15. Januar 1808«. Hufeland. Leibarzt und Volkserzieher. Selbstbiographie von Christoph Wilhelm Hufeland. Stuttgart 1937, S. 98-102.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/3. Burschenleben/Scheffel, die Alemannia und ihr Ende [Naturwissenschaften]

... gesprengt, in Stücken. Julius Braun hatte sich von der Theologie zur Kulturgeschichte gewandt. Er war ein gläubiger Schüler des Professors der Philosophie Eduard Roeth ... ... her »der Josef«. Als »Meister Josefus vom dürren Ast« korrespondierte er als Rechtspraktikant in Säckingen mit dem Heidelberger Engeren. Erst ...

Naturwissenschaften: Scheffel, die Alemannia und ihr Ende. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 93.

Grillparzer, Franz/Theoretische Schriften/Über den gegenwärtigen Zustand der dramatischen Kunst in Deutschland [Literatur]

... . Große Schubfächer wurden gezimmert für die Hervorbringungen aller Zeiten; da mußten sie unterkriechen, und was für das ... ... und Zeiten weiß Gott wie groß wäre. Dem gesamten Altertum ward als Marionettendraht die Schicksalsidee beigegeben und Atriden und Labdakiden ... ... Die hier bezeichnete Richtung der sogenannten Kunstphilosophie hatte ein so allgemeines Erlahmen jeder Produktionskraft zur Folge, daß sie sich ...

Volltext von »Über den gegenwärtigen Zustand der dramatischen Kunst in Deutschland«.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon