Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia) [Naturwissenschaften]

... Schauergeschichte, in welcher erzählt wurde, wie nordamerikanische Schlangen, angesichts des grausenerfüllten, jedoch glücklicherweise geborgenen Reiters, ein Pferd überfallen und diesem bei lebendigem Leibe ... ... vortreffliches Mittel bei Quetschungen und Wunden, bei Augenkrankheiten usw., wurde auch von Schwindsüchtigen eingenommen und von gefallsüchtigen Närrinnen ins Gesicht ...

Naturwissenschaften: Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 265-292.

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 1/Studienjahre/Studien und Störungen. Berlin [Naturwissenschaften]

... aber blieben wir höflich und kalt oder vielmehr in schroffer Gleichgültigkeit, als lägen unübersteigliche Klüfte zwischen uns. Desto liebevoller und befriedigender ... ... bequemen Schwager gleichsam abgesetzt hatte. Überhaupt schrieb nun Bernhardi seine Bekenntnisse und Denkwürdigkeiten, die er als letzte Notwehr wollte drucken lassen. Aber ...

Naturwissenschaften: Studien und Störungen. Berlin. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971, S. 214-243.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Polypen/Entdeckungsgeschichte und Entwickelung

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Polypen/Entdeckungsgeschichte und Entwickelung [Naturwissenschaften]

... allmählich auftretende Längsfurche zeigte an, daß auch im Inneren während des fortschreitenden Längenwachsthums tief eingreifende Veränderungen vor sich gingen. Gewöhnlich aber ... ... rechts und links, wird schon durch diesen Wechsel der Stellung eine außerordentliche Mannigfaltigkeit der Polypenstöcke hervorgebracht. Weit wichtiger aber für das Aussehen des ...

Naturwissenschaften: Entdeckungsgeschichte und Entwickelung. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 468-476.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/3. Die Reife/B. Zweites Stadium/a. Erster Abschnitt/7. Wanderungsgedanken [Naturwissenschaften]

... Göttingen, Dirksen nach Berlin) und drei außerordentliche ( Rogge nach Tübingen, Sietze nach Naumburg, ... ... nach Berlin, Herbart nach Göttingen) und 4 außerordentliche ( Delbrück nach Bonn, Lachmann und Dowe nach Berlin, ... ... die von Ihnen gewünschte Versetzung und Verbesserung Ihrer ökonomischen Verhältnisse bei dem königlichen Ministerio angelegentlichst zu verwenden.« Sehr überrascht war ich daher, vom Minister ...

Naturwissenschaften: 7. Wanderungsgedanken. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 317-323.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/3. Die Reife/B. Zweites Stadium/c. Dritter Abschnitt/5. Marienbad und Wien [Naturwissenschaften]

... sich lebhaft interessirte, so fand ich auch Berührungspuncte mit ihm, und sein Umgang in Marienbad war für mich ... ... den noch lebenden Gliedern der Wagner schen Familie die Krankenanstalten besuchte, und auf Veranstaltung des Prof. Krombholz mit einer Abendmusik beehrt ... ... Vergnügen. Unter ihrer Leitung wurden wir dem Herrn Abte vorgestellt, und lernten die Merkwürdigkeiten des Klosters kennen, die mit mancherlei Kunstwerken, vorzüglich von ...

Naturwissenschaften: 5. Marienbad und Wien. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 404.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Dreizehnte Ordnung: Ruderfüßler (Steganopodes) [Naturwissenschaften]

... übereinstimmend bloß insofern, als sich zwischen den Unterkieferästen eine nackte, mehr oder weniger sackartig erweiterte Haut befindet, der Fuß immer ... ... entwickelt, ihre geistigen Kräfte dagegen ziemlich gering; doch zeigen sich einzelne bildsam und abrichtungsfähig. Im Wesen spricht sich, trotz aller Liebe zur Geselligkeit, wenig Friedfertigkeit, ...

Naturwissenschaften: Dreizehnte Ordnung: Ruderfüßler (Steganopodes). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 578-579.

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 2/Die diplomatische Mission/Karlsruhe. Baden. Mannheim [Naturwissenschaften]

... und auf den ich für allen Geschäftsverkehr angewiesen war, in offener Feindschaft entgegenzustehen. Schon früher, ... ... sondern als ungeteiltes Ganzes fortzubestehen, für das immer noch Näherberechtigte als jene Vertragschließer vorhanden waren, dies konnte für Staatsmänner jener Zeit ... ... , aus dem es sich kaum erst zu kräftigem Gange mit Selbstbewußtsein endlich herausgearbeitet hat, aufs neue wieder zerstreut und lose überlassen werden! ...

Naturwissenschaften: Karlsruhe. Baden. Mannheim. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971, S. 164-195.

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 2/Die diplomatische Mission/Karlsruhe. Stuttgart. Baden [Naturwissenschaften]

... näheren Umständen und besonders auch mit den Persönlichkeiten bekannt; er sollte zuerst die Markgräfinmutter sehen, die von Karlsruhe deshalb wieder ... ... diese zwei Monate, obgleich voll Mühe und Arbeit, doch unstreitig die interessantesten, befriedigendsten und ruhmvollsten meines Lebens.« – Wichtiger waren die politischen Mitteilungen. ...

Naturwissenschaften: Karlsruhe. Stuttgart. Baden. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971, S. 236-302.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea [Naturwissenschaften]

... abgestutzt erscheint u. daselbst ein überzähliges, sogenanntes Aftersegmentchen zum Vorschein kommt. – Hierher einige Nitiduliden , Verwandte von Carpophilus ... ... der Silphidae . Endlich die Q von vielen Lampyriden (Leuchtkäfer, Johanniswürmchen), bei denen aber der K. unter dem Hsch. versteckt ist.

Naturwissenschaften: 1. Familienreihe Staphylinoidea. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Die Krebse/Vierte Ordnung: Die Kiemenfüßer (Branchiopoda)/Familie: Wasserflöhe (Cladocera)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Die Krebse/Vierte Ordnung: Die Kiemenfüßer (Branchiopoda)/Familie: Wasserflöhe (Cladocera) [Naturwissenschaften]

... ein höchst anziehendes. Kann man doch bei vielen, begünstigt durch die große Durchsichtigkeit der Hautbedeckungen, den ganzen Organenkomplex am lebenden unverletzten Thiere durchschauen, ähnlich fast ... ... Letztere müssen somit, was die Zahl der Individuen betrifft, als die Hauptbevölkerung der bezeichneten Gewässer angesehen werden. Bedenkt man, welche Bedeutung ...

Naturwissenschaften: Familie: Wasserflöhe (Cladocera). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 46-48.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata) [Naturwissenschaften]

... werden sollen, in Bereitschaft halten. Ein frischgefangener Schmetterling eignet sich dazu am besten, ein alter muß auf feuchtem Sande ... ... dem Fingernagel vorsichtig, damit keine Verschiebung möglich, unter mäßigem Drucke über die abzuklatschenden Flügel, alle ihre einzelnen Theile berücksichtigend. Ist alles in Ordnung, so ...

Naturwissenschaften: Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 341-347.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Armfüßer/Familie: Craniiden (Craniidae)/1. Sippe: Crania/Crania anomala

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Armfüßer/Familie: Craniiden (Craniidae)/1. Sippe: Crania/Crania anomala [Naturwissenschaften]

Crania anomala Wenn wir ferner die Sippe Crania mit in unsere ... ... Untersuchungen über die Muschelwürmer der devonischen Schichten der Eifel eine fortlaufende Bestätigung des Angelpunktes der Abstammungslehre, der Veränderlichkeit der Arten, fand. Crania anomala. Oberklappe mit dem Thiere ...

Naturwissenschaften: Crania anomala. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 104-105.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Siebzehnte Familie: Segler (Cypselidae) [Naturwissenschaften]

... ab, daß die Segler diesen verwenden können, um ihre Nester zusammenzuleimen. Die Segler verbreiten sich über alle Erdtheile und bewohnen hier alle ... ... Der überaus schnelle und gewandte Flug schützt sie vor vielen Nachstellungen; nur die allerschnellsten Falken sind im Stande, einen Segler im Fluge zu fangen. Die ...

Naturwissenschaften: Siebzehnte Familie: Segler (Cypselidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 382-384.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Vierte Familie: Krallenaffen (Arctopitheci) [Naturwissenschaften]

... und machtloser Jähzorn hervor, beide fast in ununterbrochenem Wechsel. Später mildert sich der letztere einigermaßen, und stille Traurigkeit tritt an ... ... er behandelt auch dieses wenig versprechende Geschöpf von Anfang an mit der ihm eigenen Geschicklichkeit und beharrlichen Freundlichkeit und gewinnt ihm nach und nach wirklich Vertrauen ab. ...

Naturwissenschaften: Vierte Familie: Krallenaffen (Arctopitheci). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCXXV225-CCXXX230.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Dreizehnte Ordnung: Flossenfüßler (Pinnipedia)/Zweite Familie: Seehunde (Phocina) [Naturwissenschaften]

... und zwar um so weniger, da mir zu viel daran lag, diese außerordentliche Naturerscheinung in solcher Nähe beobachten zu können, als daß ich sie durch ... ... daß das Kind des Meeres keine Kraft mehr besaß, von seinem Lager sich herabzuschwingen. Den zweiten Schuß empfing sein Nachbar, ...

Naturwissenschaften: Zweite Familie: Seehunde (Phocina). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 615-630.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Vierzehnte Ordnung: Taucher (Urinatores)/Erste Familie: Steißfüße (Podicipidae) [Naturwissenschaften]

... flatternd bewegt. So streben sie in gerader Linie vorwärts, erreichen bald eine verhältnismäßige Höhe und fördern sich so schnell, daß man darüber sich verwundern muß. ... ... nothwendig aufrecht stellen müßten. Beide Gatten schwimmen daher, laut Naumann , nach vorhergegangenen Liebeleien, welche bei einigen Arten zuletzt durch ...

Naturwissenschaften: Erste Familie: Steißfüße (Podicipidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 606-610.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Fünfte Familie: Mäuse (Murina)/2. Sippe: Mäuse (Mus) [Naturwissenschaften]

... und vernichtet jedoch die beiden Verwandten und bemächtigt sich mehr und mehr der Alleinherrschaft. Hoffen wir, daß wir es nicht noch mit anderen reiselustigen Gliedern der ... ... übertrifft und gegenwärtig den Kaufleuten Sansibars mehr zu schaffen macht als alle europäischen Ratten zusammengenommen: wir würden, käme dieses Thier zu uns, erst erfahren ...

Naturwissenschaften: 2. Sippe: Mäuse (Mus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 347-348.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/1. Sippe: Löwen (Leo) [Naturwissenschaften]

... von sämmtlichen übrigen Katzen zu unterscheiden. Ihre Hauptkennzeichen liegen in dem stark gebauten, kräftigen Leibe mit der kurzen, glatt anliegenden ... ... ist der Rumpf, noch höher gehalten der Kopf, majestätisch sein Blick, würdevoll, achtunggebietend seine Haltung. Alles an ihm zeugt von Adel; jede Bewegung erscheint gemessen ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Löwen (Leo). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCCLIV354-CCCLV355.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Sechste Ordnung: Haftkiemer (Plectognathi)/Zweite Familie: Kofferfische (Ostracionidae) [Naturwissenschaften]

Zweite Familie: Kofferfische (Ostracionidae) Johannes Müller hat die Kofferfische ... ... Panzer durchbrechen, und erscheinen so gleichsam als eingezapfte Stücke. Kräftige Stacheln, welche zur Absonderlichkeit dieser eigenthümlichen Geschöpfe noch beitragen, finden sich bei vielen, und zwar meist paarweise ...

Naturwissenschaften: Zweite Familie: Kofferfische (Ostracionidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 341.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/6. Familie Silphidae/15. Gattung Silpha [Naturwissenschaften]

... viel schmäler als der Raum zwischen SRKante u. Schulterrippe, am Grunde der Absetzungsfurche mit stärkeren, schlecht gereihten Punkten oder Punktgruben besetzt. VR. des Hsch. ... ... . SR. fast gleich fein punktiert, die Punkte am VR. mit undeutlicher, körnchenförmiger Erhabenheit; die inneren Rippen sind nur angedeutet. Körper ziemlich ...

Naturwissenschaften: 15. Gattung Silpha. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 243-244.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon