Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Naturwissenschaften 
bt06574a

bt06574a [Naturwissenschaften]

... : 1.256 x 1.242 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Urthiere/Dritte Ordnung: Radiolarien (Radiolaria)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden ...

Naturwissenschaften: bt06574a.
bt06056a

bt06056a [Naturwissenschaften]

a Weibchen und b Larven von Cyclops. Letztere 150mal ... ... Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Die Krebse/Fünfte Ordnung: Spaltfüßer (Entomostraca)/Unterordnung: Freischwimmende Spaltfüßer ... ... a Weibchen und b Larven von Cyclops. Letztere 150mal vergrößert. ...

Naturwissenschaften: bt06056a.
bt06540a

bt06540a [Naturwissenschaften]

Junger Süßwasserschwamm. 100mal vergrößert. Auflösung: 1.384 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses ... ... : Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Vierte Ordnung: Halichondrien (Halichondriadae)/Familie: Kiesel- ...

Naturwissenschaften: bt06540a.
bt06539a

bt06539a [Naturwissenschaften]

Larve des Süßwasserschwammes. 100mal vergrößert. Auflösung: 646 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Vierte Ordnung: Halichondrien (Halichondriadae)/Familie: Kiesel-Halichondrien/3. ...

Naturwissenschaften: bt06539a.
bt06573a

bt06573a [Naturwissenschaften]

... Auflösung: 583 x 520 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Urthiere/Dritte Ordnung: Radiolarien (Radiolaria)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/Sippe ...

Naturwissenschaften: bt06573a.
bt06069a

bt06069a [Naturwissenschaften]

Borstengruppe. 80 bis 100mal vergrößert. Auflösung: 1 ... ... Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Erste Unterklasse: Borstenwürmer (Chaetopoda) Borstengruppe. 80 bis 100mal vergrößert. ...

Naturwissenschaften: bt06069a.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/6. Familiengruppe Teredilia/52. Familie Ptinidae/Tribus Ptinini [Naturwissenschaften]

... punktiert. 2 '' Körper in beiden Geschlechtern gleich geformt, Fld. seitlich stark gerundet ... ... Reihen punktiert, Hsch. ohne Haarbüschel, HBr. kürzer als das 2. Sternit Niptus ... ... gewöhnlich mit 4 Haarbüscheln, HBr. so lang oder länger als das 2. Sternit. ...

Naturwissenschaften: Tribus Ptinini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 321.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/2. Familiengruppe Brachymera/32. Familie Dermestidae/2. Tribus Attagenini/4. Gattung Globicornis [Naturwissenschaften]

... FKeule beim Q länglich, die Gld. von gleicher Breite, ziemlich lose gegliedert, beim ... ... 2 '' Schwarz oder schwarzbraun, die Fld. häufig heller, überall äusserst kurz u. fein ... ... behaarten Mitte u. eine gebogene Querbinde auf den Fld., welche hinter den Schultern entspringt u. auf jeder ...

Naturwissenschaften: 4. Gattung Globicornis. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 152-153.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/29. Familie Colydiidae/1. Unterfamilie Colydiinae/7. Tribus Coxelini [Naturwissenschaften]

... . mit 2gldr. Keule. Hsch. von der Breite der Fld. Gattungen : ... ... abgesetzten u. aufgebogenen S., auf der US. mit tiefer FRinne, die Basis jederseits ausgeschnitten, Fld. ... ... zusammen. Nachdem Pseudotarphius Woll. die zur Trennung dieser 2 Tribus benützten FFurchen auf ...

Naturwissenschaften: 7. Tribus Coxelini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Halticinae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Halticinae [Naturwissenschaften]

... verlöschen; seltener schwindet auch eine von der FBasis zum oberen AugenR. (der gleichen Seite) laufende ... ... . 1 ). 4'' Die Punkte der Fld. bilden regelmässige, kräftige Streifen ( ... ... , der aber nicht bis zum BasalR. reicht). Fld. unbehaart 9 ...

Naturwissenschaften: Unterfamilie Halticinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Halticinae/58. Gattung Chaetocnema [Naturwissenschaften]

... Wse. angedunkelt. Punkte der Fld. nur in der Nähe der Naht ... ... Teilen Deutschlands; Schilsky zitiert sie von Lübeck, welche Angabe unwahrscheinlich ist. 5 ... ... bleibt der Name unicolor Wse. nur für die aus Deutschland nicht nachgewiesenen, einfarbig bronzegrünen ...

Naturwissenschaften: 58. Gattung Chaetocnema. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 167.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/2. Familiengruppe Brachymera/32. Familie Dermestidae/2. Tribus Attagenini [Naturwissenschaften]

... 151. 1 ' Der Mund von unten durch das lappig verlängerte Prosternum zum Teile ... ... Hsch. mit flachen, nicht scharf begrenzten Eindrücken zur Aufnahme der FKeule. 4 '' ... ... sägeartig erscheinend, das 1. Gld. derselben viel grösser als das 2. 7. ...

Naturwissenschaften: 2. Tribus Attagenini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 151.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/44. Familie Cantharidae/6. Unterfamilie Dasytinae [Naturwissenschaften]

... bei uns vertreten. Man findet sie, wie die Malachien, auf ... ... Die äussere Klaue mit ganzem, die innere mit die Spitze frei lassendem Hautsaume. ... ... erhaben, die R. der Fld. bis zur Spitze aufgebogen, die letztere ...

Naturwissenschaften: 6. Unterfamilie Dasytinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/44. Familie Cantharidae/5. Unterfamilie Malachiinae [Naturwissenschaften]

... ausstülpbaren Hautblasen. – Die Larven der Malachiinae stehen denen der Canthariden ... ... kleinen Insektenleben. Auffällig sind bei den Käfern dieser Untergattung die ausstülpbaren, blasenartigen Gebilde an den ... ... Basis ringsum fein erhaben gerandet, Fld. meist zur Spitze leicht erweitert. OS. sehr fein, ...

Naturwissenschaften: 5. Unterfamilie Malachiinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/29. Familie Colydiidae/1. Unterfamilie Colydiinae/9. Tribus Ditomini [Naturwissenschaften]

... 1 '' Alle Zwischenräume der Punktstreifen auf den Fld. gleichmässig eben. 2 ... ... 3 ' Hsch. durch flache Gruben uneben, Fld. mit niederliegenden, sehr feinen ... ... ' Die abwechselnden Zwischenräume der Fld. mit fein kielig erhabenen Zwischenräumen u. einer ...

Naturwissenschaften: 9. Tribus Ditomini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 113-114.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/55. Familie Melandryidae/Tribus Osphyini/18. Gattung Osphya [Naturwissenschaften]

... wie bei Conopalpus. Die ersten Stände dieser Gattung sind noch unbekannt. Abweichend von den übrigen, findet man die Käfer fast ausschliesslich auf ... ... OS. ganz braungelb, auch die Spitze der Fld. hell a. innotata ...

Naturwissenschaften: 18. Gattung Osphya. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 370-371.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/55. Familie Melandryidae/Tribus Osphyini/17. Gattung Conopalpus [Naturwissenschaften]

... Körper ganz gelb, nur die F. (mit Ausnahme der Basis) dunkel, Augen schwarz: Stammform, oder der Körper ist schwarz, die Basis der F., Tr., B.u ... ... Westfalen, Thüringen, Mark Brandenburg, selten. Der Käfer wurde aus dürrem Holz von Prof. v. ...

Naturwissenschaften: 17. Gattung Conopalpus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 370.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/6. Familiengruppe Teredilia/49. Familie Psoidae/Gattung Psoa [Naturwissenschaften]

... die Keulengld. länglich oval. K. fast von der Breite des Hsch., die Augen rund vorstehend, vom ... ... . Hsch. etwa so lang als breit, etwas schmäler als die Fld., mit verrundeten S.u. schmal eingeschnürter, ...

Naturwissenschaften: Gattung Psoa. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 300.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Halticinae/68. Gattung Psylliodes

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Halticinae/68. Gattung Psylliodes [Naturwissenschaften]

... stärker als bei cuprea), wie bei dieser mit breiten, ebenen ... ... Anlegung der HSchl. leicht ausgehöhlte Fläche des ersten Hlb.-Sternits deutlich punktiert. ... ... Ganz Deutschland; viel häufiger als die vorige, auf Unland an Carduus- Arten; ...

Naturwissenschaften: 68. Gattung Psylliodes. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 212.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Halticinae/63. Gattung Longitarsus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Halticinae/63. Gattung Longitarsus [Naturwissenschaften]

... mit gut ausgeprägter SRinne (von der FBasis zum oberen AugenR. der gleichen KS. laufend; ... ... FGrube einer KS. zum oberen AugenR. der andern KS.; die ... ... 44 '' Ende der Fld. nur mit kurzen Wimperhärchen. 45 ...

Naturwissenschaften: 63. Gattung Longitarsus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 199.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon