Tafel 68: Lucanus cervus L., Hirschkäfer. a) Eier, b u. ... ... des Deutschen Reiches/Farbtafeln Tafel 68: Lucanus cervus L., Hirschkäfer. a) Eier, b u. c) Larven, d u. e) männl. u. weibl. Puppe, letztere im geöffneten Cocon, f ...
Tafel 76: Oryctes nasicornis L., Nashornkäfer. a) Eier, b-e) Larven, f u. g) ... ... des Deutschen Reiches/Farbtafeln Tafel 76: Oryctes nasicornis L., Nashornkäfer. a) Eier, b-e) Larven, f u. g) männliche und weibliche ...
Kopfschilder der Schlange. r Rüssel-, s Stirn-, sch Scheitel-, h Hinterhaupt-, ... ... ) Kopfschilder der Schlange. r Rüssel-, s Stirn-, sch Scheitel-, h Hinterhaupt-, o Oberaugen-, n Nasen-, z Zügel-, va vorderer Augen-, ha hinterer Augen-, schl Schläfen-, l Lippen-, k Kinn-, rn Rinnenschild. ...
Otto Jahn W.A. Mozart
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
Jean Paul Vorrede zu »Fantasiestücke in Callots Manier« von E.T.A. Hoffmann
Genard, L'ecole de l'homme Bald wird in Frankreich die Profession eines ... ... verbrannt hat! Hier ist der Titel: [François Genard:] L'ecole de l'homme ou Parallele des portraits du siecle et des tableaux de l'Ecriture sainte. Ouvrage moral, critique et anedotique en III ...
D' Espiard, L'Esprit des Nations [Fr.-Ign. d'Espiard:] L'Esprit des Nations, en II Tomes, à la Haye 1752 in 12. jeder Teil 12 Bogen . Die edelste Beschäftigung des Menschen ist der Mensch. Man kann sich aber mit ...
G. E. Lessings Schriften Erster Teil Vorrede So sind die Schriftsteller. Das Publikum gibt ihnen einen Finger, und sie nehmen die Hand. Meine Freunde – – es versteht sich, daß meine Eigenliebe mit darunter gehört – – wollen mich bereden, daß ...
G. E. Lessings Schriften Dritter Teil Vorrede Ich bin eitel genug, mich des kleinen Beifalls zu rühmen, welchen die zwei ersten Teile meiner Schriften, hier und da, erhalten haben. Ich würde dem Publico ein sehr abgeschmacktes Kompliment machen, wann ich ihn ganz ...
G. E. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil G. Ephr. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil. Berlin bei Chr. Fr. Voß 1755. In 12mo. 1 Alphb. 2 Bogen . Der Verfasser hat diese Teile ohne Vorrede in die Welt ...
Rousseau, Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité parmi les hommes, par Jean Jaques Rousseau, Citoyen de Geneve. à ...
... Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden An R[ühle] v. L[ilienstern] Wenn du etwas wissen willst ... ... verschiedene Fälle verschieden, beide Klugheitsregeln vielleicht gut nebeneinander bestehen. Der Franzose sagt, l'appétit vient en mangeant, ... ... Erfahrungssatz bleibt wahr, wenn man ihn parodiert, und sagt, l'idée vient en parlant. Oft sitze ich an ...
Aguarachay (L. oder Canis Azarae) Burmeister zählt zwar auch den Maikong dieser Gruppe zu, begründet sie aber auf den Aguarachay der Guaraner, Atoj oder »brasilianischen Fuchs« ( Canis Azarae, C. melanostomus und melampus, Vulpes, Pseudalopex ...
... After, c Darm, d Magen, e Arme des Pluteus, m Mund, o Oesophagus, r Kalkstäbe, v Epauletten, w Wassergefäße. Mit demselben Rechte ... ... die Anlage der Zipfel und Fortsätze e, welche sich später so auffallend verlängern und nicht nur den Seeigeln ...
... weiblicher Schmetterling, c Raupe, d Puppe, e ... Auflösung: 1.000 x 1.571 Pixel ... ... (Gastropacha pini). a Männlicher, b weiblicher Schmetterling, c Raupe, d Puppe, e deren Gehäuse, f Eier, g aufgebrochene Puppe mit der Larve des Anomalon ...
... b zweite, c dritte, d vierte, e fünfte, f sechste Längsader, ... Auflösung: 2. ... ... Mückenflügel. Muscidenflügel. a erste, b zweite, c dritte, d vierte, e fünfte, f sechste Längsader, x kleine Querader, y vordere Wurzelquerader. Im ...
... circumflexum), a weibliche Wespe, b Puppe, c, d, e, f Larve ... ... ... -Sichelwespe (Anomalon circumflexum), a weibliche Wespe, b Puppe, c, d, e, f Larve auf verschiedenen Entwickelungstufen. (b-e stark vergrößert.)
Monoxenia Darwinii. Vergrößert. L Längsschnitt, links durch ein Magenfach, rechts durch ... ... die achtlippige Mundöffnung mit der Basis der Arme; a b c o Hauptaxe, p Schlundhöhle, g Magenhöhle, k Magenfächer, w radiale Septa oder Scheidewände der Magenfächer, e Eierhaufen, u Magenschnüre, f ...
... a, b Puppe; c halbwüchsige, d erwachsene Larve; e Eier; f weibliches, g männliches Fühlhorn des ... ... a, b Puppe; c halbwüchsige, d erwachsene Larve; e Eier; f weibliches, g männliches Fühlhorn des Maikäfers. e, f, g vergrößert.
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro