... (vulgaris): a) Eier, b-e) Larven, f-h) Kopf, ... ... ... . melolontha (vulgaris): a) Eier, b-e) Larven, f-h) Kopf, Unterkiefer und Bein der Larve, i-l) Männchen, m u. n) Weibchen. (Fig. f- ...
... a After, c Darm, d Magen, e Arme des Pluteus, m Mund, ... Auflösung ... ... a After, c Darm, d Magen, e Arme des Pluteus, m Mund, o Oesophagus, r Kalkstäbe, v Epauletten, w Wassergefäße. ...
Tafel 68: Lucanus cervus L., Hirschkäfer. a) Eier, b u. ... ... des Deutschen Reiches/Farbtafeln Tafel 68: Lucanus cervus L., Hirschkäfer. a) Eier, b u. c) Larven, d u. e) männl. u. weibl. Puppe, letztere im geöffneten Cocon, f ...
Tafel 76: Oryctes nasicornis L., Nashornkäfer. a) Eier, b-e) Larven, f u. ... ... Tafel 76: Oryctes nasicornis L., Nashornkäfer. a) Eier, b-e) Larven, f u. g) männliche und weibliche Puppe, h u. i) Männchen und Weibchen. (Kopie nach Tab. VI ...
... der Schlange. r Rüssel-, s Stirn-, sch Scheitel-, h Hinterhaupt-, o Oberaugen-, n ... Auflösung: ... ... Kopfschilder der Schlange. r Rüssel-, s Stirn-, sch Scheitel-, h Hinterhaupt-, o Oberaugen-, n Nasen-, z Zügel-, va vorderer Augen ...
Fg. 15. USeite des Kop.-App. v Haltica oleracea L. Auflösung: 225 x 880 Pixel ... ... Haltica Fg. 15. USeite des Kop.-App. v Haltica oleracea L.
... terra il paradiso. Bianca neve è il bel collo, e'l petto latte, Il collo ... ... 3 Iliad. Ε v. 343: Η δε μεγα ιαχουσα – ... ... Gottheiten nicht wollen gesehen werden. Z. E. Iliad. Ξ. v. 282, wo Juno und der ...
Jean Paul Vorrede zu »Fantasiestücke in Callots Manier« von E.T.A. Hoffmann
Genard, L'ecole de l'homme Bald wird in Frankreich die Profession eines ... ... verbrannt hat! Hier ist der Titel: [François Genard:] L'ecole de l'homme ou Parallele des portraits du siecle et des tableaux de l'Ecriture sainte. Ouvrage moral, critique et anedotique en III ...
... 27 für: sie wollten keine Zeit vermissen. V. Logau trennet von den zusammengesetzten Zeitwörtern die Vorwörter auch da, wo ... ... wenigstens Ursache finden, ihn darum zu beneiden. Z. E. Ey, ich wills ihm ein noch treiben ...
Der .V. bundtsgnoß. Ein vermanung zu aller oberkeit Teütscher Nation, das ... ... für zů halten. Man versuch .v. oder .vj. vor hin meer dann ein mal ee dann ... ... legen, so ist die stund vß, solichs sol abgestelt werden. O wie ein loblich, eerlich, nutz, heilsam ding das were so ...
D' Espiard, L'Esprit des Nations [Fr.-Ign. d'Espiard:] L'Esprit des Nations, en II Tomes, à la Haye 1752 in 12. jeder Teil 12 Bogen . Die edelste Beschäftigung des Menschen ist der Mensch. Man kann sich aber mit ...
G. E. Lessings Schriften Erster Teil Vorrede So sind die Schriftsteller. Das ... ... daß auch andre so denken, und wenigstens bin ich es von einem gewissen Herrn H** überzeugt. Dieser Herr hat meine Kleinigkeiten mit dem alleraußerordentlichsten Beifalle beehrt, indem ...
G. E. Lessings Schriften Dritter Teil Vorrede Ich bin eitel genug, mich des kleinen Beifalls zu rühmen, welchen die zwei ersten Teile meiner Schriften, hier und da, erhalten haben. Ich würde dem Publico ein sehr abgeschmacktes Kompliment machen, wann ich ihn ganz ...
G. E. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil G. Ephr. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil. Berlin bei Chr. Fr. Voß 1755. In 12mo. 1 Alphb. 2 Bogen . Der Verfasser hat diese Teile ohne Vorrede in die Welt ...
Nachträge zu E. Reitter, Fauna germanica. Von W. Kolbe- Liegnitz. Band I. Dyschirius laeviusculus Putz. Schlesien (Liegnitz). Trechus ... ... (Zeitschr. f. Ent. [Breslau] 1898.) Phyllobrotica 4. maculata L. Entwicklung, veröffentlicht von W. Kolbe ...
Richardson, Geschichte des Herrn Carl Grandisons. V. Band Geschichte des Herrn Carl Grandison, in Briefen entworfen ... ... dem Verfasser der Pamela und Clarissa [Samuel Richardson]. Aus dem Englischen übersetzt. V. Band. Leipzig in der Weidemannischen Handlung 1755. In 8vo. Dieser ...
Rousseau, Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité parmi les hommes, par Jean Jaques Rousseau, Citoyen de Geneve. à ...
Richardson, Geschichte des Herrn Carl Grandison. I. und II. Band Geschichte des Herrn Carl Grandison; in ... ... dem Verfasser der Pamela und Clarissa [Samuel Richardson]. Aus dem Englischen übersetzt. I. und IIter Band. Leipzig in der Weidemannischen Handlung 1754. in 8vo. ...
... Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden An R[ühle] v. L[ilienstern] Wenn du etwas wissen willst und es durch ... ... nebeneinander bestehen. Der Franzose sagt, l'appétit vient en mangeant, und dieser Erfahrungssatz bleibt wahr, wenn man ihn parodiert, und sagt, l'idée vient en parlant. Oft ...
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro