Friedrich Chrysander G.F. Händel
... c halbwüchsige, d erwachsene Larve; e Eier; f weibliches, g männliches Fühlhorn des ... Auflösung: ... ... halbwüchsige, d erwachsene Larve; e Eier; f weibliches, g männliches Fühlhorn des Maikäfers. e, f, g vergrößert. ...
... L., Nashornkäfer. a) Eier, b-e) Larven, f u. g) männliche und ... Auflösung: ... ... L., Nashornkäfer. a) Eier, b-e) Larven, f u. g) männliche und weibliche Puppe, h u. ...
... Hellen. a, b Ganglien, c Darm, d Leber, e Herz, f Nieren, g ... Auflösung: ... ... Hellen. a, b Ganglien, c Darm, d Leber, e Herz, f Nieren, g Fortpflanzungsorgane. ...
... d) Griechisch, e) Latein, f) Englisch, g) Romanische, h) Germanische Sprachen. 6. ... ... Geld und Kredit, e) Öffentliche Finanzen, f) Versicherung. F. Soziale Regelung. 20. Politik. ... ... erste Forscher, der die Affinität zu messen versucht hat, ist K. F. Wenzel (1777) gewesen, mit dem ...
... 1 Gemeine Gallapfelwespe (Cynips scutellaris), Wespe in natürlicher Größe, f vergrößert, g ... Auflösung: 1.805 x ... ... 1 Gemeine Gallapfelwespe (Cynips scutellaris), Wespe in natürlicher Größe, f vergrößert, g Gallapfel, h derselbe gespalten mit der Larve in ihrer ... ... derselben. 3 Eichenzapfen-Gallwespe (C. gemmae), a Galle, b geschlossene, c geöffnete Larvenkammer mit der ...
Mückenflügel. Muscidenflügel. a erste, b zweite, c dritte, d vierte, e fünfte, f sechste Längsader, ... ... ... Mückenflügel. Muscidenflügel. a erste, b zweite, c dritte, d vierte, e fünfte, f sechste Längsader, x kleine Querader, y vordere Wurzelquerader. Im Muscidenflügel: d ...
... (Anomalon circumflexum), a weibliche Wespe, b Puppe, c, d, e, f Larve ... Auflösung: 1 ... ... Kiefernspinner-Sichelwespe (Anomalon circumflexum), a weibliche Wespe, b Puppe, c, d, e, f Larve auf verschiedenen Entwickelungstufen. (b-e stark ...
... a Schild, b Rüssel, c Mund, d Flosse, e Saugnapf, f ... ... ... a Schild, b Rüssel, c Mund, d Flosse, e Saugnapf, f Schwanzende, g Eingeweidesack, h Kiemen; i Wimperrinne zu k, den Begattungsorganen; ...
... lutaria). a, b Fliege, c, d Eier, e Larve, f Puppe. (d, e, f ... ... ... lutaria). a, b Fliege, c, d Eier, e Larve, f Puppe. (d, e, f vergrößert). ...
... vulgaris). a Fliege, b Larve, c, d Puppe, e geschlossenes, f offenes ... ... ... a Fliege, b Larve, c, d Puppe, e geschlossenes, f offenes Gespinst, g, h Eier. (b, c, d, h vergrößert). ...
... ., Hirschkäfer. a) Eier, b u. c) Larven, d u. e) männl. ... ... ., Hirschkäfer. a) Eier, b u. c) Larven, d u. e) männl. u. weibl. Puppe, letztere im geöffneten Cocon, f u. g) Männchen u. Weibchen. (Kopie nach Taf. ...
Fg. 2. K.u. FFurche eines Cleonus von d.S. Auflösung: ... ... Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae Fg. 2. K.u. FFurche eines Cleonus von d.S. ...
Fg. 6. K.u. Hsch. v. Hololepta. Auflösung: 474 x ... ... /2. Band/2. Familienreihe Polyphaga Fg. 6. K.u. Hsch. v. Hololepta. ...
C. Drittes Stadium. (1805 bis 1810.)