Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Widerstände [Naturwissenschaften]

Widerstände Wo immer etwas Großes geleistet worden ist auf dem Amboß der Technik, da waren Hammerschläge nötig. Widerstände mußten niedergebrochen, Zeitmeinungen zusammengehämmert werden, damit die neue Form mit unbeugsamer Gestaltungskraft herauswachsen konnte, allen finanziellen Hemmungen und geschäftlichen Widerständen zum Trotz. So ging's ...

Volltext von »Widerstände«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 43-45.
Spielhagen, Friedrich/Biographie

Spielhagen, Friedrich/Biographie [Literatur]

Biographie Friedrich Spielhagen (Fotografie, nicht datiert) 1829 ... ... 1868 »Die Dorfcoquette« (Novelle). 1869 »Hammer und Amboß« (Roman, 5 Bände). 1877 »Sturmflut« (Roman, 3 ...

Biografie von Friedrich Spielhagen
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

Werner von Siemens Lebenserinnerungen Harzburg, im Juni 1889. »Unser Leben ... ... preußische Armee, und in solchen Zeiten ist es immer besser, Hammer zu sein als Ambos.« Ich nahm daher Ostern 1834 im siebzehnten Lebensjahre Abschied von dem Gymnasium und ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... Meister, wie er das Schild verfertiget. Er tritt mit Hammer und Zange vor seinen Amboß, und nachdem er die Platten aus dem gröbsten geschmiedet, schwellen die Bilder, ...

Volltext von »Laokoon«.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Ferienfreuden [Naturwissenschaften]

... Hemdärmeln den Hammer niedersausen ließ auf Hufeisen und Amboß, dann kam er mir vor wie ein vom Funkenregen umsprühter Siegfried. Ganz ... ... wenn ich selber – mit dem Meister zusammen – hämmern durfte, daß der Amboß dröhnte und die Erde zitterte. Das war Musik, die damals ...

Volltext von »Ferienfreuden«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 18-22.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Ein Blick auf das Leben der Gesammtheit

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Ein Blick auf das Leben der Gesammtheit [Naturwissenschaften]

... Hammer einige Aehnlichkeit hat und gleichzeitig Steigbügel und Amboß ersetzen muß. Die Geruchswerkzeuge stehen denen der Säugethiere entschieden nach. Eine äußere ... ... muß oft stark ziehen und rütteln, und sich zu befreien und aus dem Amboß zum Hammer zu werden. Junge Zeisige sind bereits am vierten Tage ihres ...

Naturwissenschaften: Ein Blick auf das Leben der Gesammtheit. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 1-35.

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Kalkofen und die Heimat meiner Mutter [Naturwissenschaften]

Kalkofen und die Heimat meiner Mutter Wenn man die Oder abwärts nach Norden mit ... ... genialer Intuition allein gelöst hatte. Und zwar so. Wenn der schwarzbärtige Mann auf seinem Amboß hämmerte, daß nur die Funken so sprühten, dann sagte er mehr als einmal ...

Volltext von »Kalkofen und die Heimat meiner Mutter«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 51.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Ein Blick auf das Leben der Gesammtheit [Naturwissenschaften]

Ein Blick auf das Leben der Gesammtheit Selbst wissenschaftlich gebildeten Männern kommt ... ... als die aller anderen Klassen; das Ohr besitzt stets die drei Ohrknöchelchen, Hammer, Ambos und Steigbügel, und bei allen höheren Ordnungen, namentlich aber bei den Landbewohnern eine ...

Naturwissenschaften: Ein Blick auf das Leben der Gesammtheit. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. I1-XXXVII37.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Das Blumenfest der englischen Arbeiter [Literatur]

Georg Weerth Das Blumenfest der englischen Arbeiter Die alte Turmglocke rief eben ... ... und daß namentlich die riesigen Arme und die großen Hände wohl besser mit Hammer und Amboß umzugehen wüßten als mit zarten Tulpen, Rosen und Aurikeln. Wie erstaunte ich aber ...

Volltext von »Das Blumenfest der englischen Arbeiter«.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Im Feuerschein der Dorfschmiede [Naturwissenschaften]

... die Hände klatschen mußte beim Singen des Liedes: »Wenn ich an meinem Amboß stehe.« Meine Vorfahren, die alle in irgendeiner Gehirnzelle, in irgendeinem Blutstropfen ... ... Schmiede. Während aber der »Schulze-Toni« im Ort blieb und auf dem Amboß der Urahnen seines Glückes Schmied zu werden versuchte, nahm Hansjörg ...

Volltext von »Im Feuerschein der Dorfschmiede«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 11-13.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit [Literatur]

Georg Weerth Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit Zufällig war ich ... ... mit seinen Fäusten auf die Lehne der Bank schlägt wie mit zwei Hämmern auf den Amboß und wenn ihm der Angstschweiß auf die Stirn tritt und wenn er mit röchelnder ...

Volltext von »Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit«.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Achtunddreißigste Familie: Fruchtvögel (Cotingidae)/4. Sippe: Glockenvögel (Chasmarhynchus)/Hämmerling (Chasmarhynchus tricarunculatus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Achtunddreißigste Familie: Fruchtvögel (Cotingidae)/4. Sippe: Glockenvögel (Chasmarhynchus)/Hämmerling (Chasmarhynchus tricarunculatus) [Naturwissenschaften]

... wenn er mit dem Hammer wiederholt auf den Amboß schlägt. Man vernimmt diese Stimme zu allen Stunden des Tages sehr häufig ... ... die letzten beiden dagegen hell und vernehmlich, dem Schlage eines Hammers auf den Amboß ähnlich klingen. Zuweilen hört man auch piepende Laute, welche so schwach sind ...

Naturwissenschaften: Hämmerling (Chasmarhynchus tricarunculatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 601-604.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12