Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Erster Teil/Neuntes Kapitel: Deutschland [Naturwissenschaften]

Neuntes Kapitel. Deutschland. Erster Besuch in Deutschland. Damit ... ... Hermann Kolbe war damals nach seinem eigenen Bewußtsein die maßgebende Persönlichkeit in chemischen Angelegenheiten nicht nur für Deutschland, sondern für die ganze Welt. Demgemäß gab er sich ...

Naturwissenschaften: Neuntes Kapitel: Deutschland. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 183-203.

Schlichtegroll, Friedrich/Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart [Musik]

Friedrich Schlichtegroll Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart 1793 Wem, der jemahls bey ... ... . Immer bedurfte er eines Führers, eines Vormundes, der an seiner Statt die häuslichen Angelegenheiten besorgte, da sein eigener Geist beständig mit einer Menge ganz anderer Vorstellungen beschäfftigt ...

Volltext von »Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart«. Friedrich Schlichtegroll: Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart. Leipzig 1942, S. 7-16.

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Das chemische Institut in der Georgenstraße [Naturwissenschaften]

Das chemische Institut in der Georgenstraße Mein Einzug in das Institut, ... ... meine Söhne, in allen Künsten männlicher Jugend, wie Kartenspiel, Weintrinken, Sportgeschichten, studentische Angelegenheiten, Tanzfragen, Verkehr mit Damen und dergl. heranzubilden. Die Jungen lauschten, ...

Volltext von »Das chemische Institut in der Georgenstraße«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 181-202.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Sechstes Kapitel: Festliche Tage [Naturwissenschaften]

... hat, geht notwendig zugrunde. Und mit den Angelegenheiten der Fortpflanzung haben sich, weil sie andererseits oft schwere Opfer bedingen, ungewöhnlich ... ... allgemeines Prinzip gefunden war, nach welchem der Organismus einen großen Teil seiner physiologischen Angelegenheiten regelt. Der Literaturpreis war der schwedischen Dichterin Selma Lagerlöf zuerkannt ...

Naturwissenschaften: Sechstes Kapitel: Festliche Tage. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 221.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Viertes Kapitel: Am Schreibtisch [Naturwissenschaften]

Viertes Kapitel. Am Schreibtisch. Der Grundriß. Die Vorlesung ... ... väterliche Gesinnung schloß die »selbstverständliche« Voraussetzung ein, daß ich mich in allen chemischen Angelegenheiten, auch solchen, die in erster Linie mich und meine Unterrichtsarbeit angingen, nach ...

Naturwissenschaften: Viertes Kapitel: Am Schreibtisch. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 52-79.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/5. Ich selbst/4. Fixe Ideen [Naturwissenschaften]

... Der Geschäftsführer der Akademie besorgt die allgemeinen Angelegenheiten derselben, ordnet ihre allgemeinen (§. 5, b) und öffentlichen ... ... übernehmen; sie berathen sich und entscheiden in allen rein wissenschaftlichen Angelegenheiten der Akademie. e) Aggregirte Mitglieder sind solche, welche, ... ... Wochen gehalten; hier werden die Arbeiten der einzelnen Abtheilungen angezeigt und die allgemeinen Angelegenheiten der Akademie zur Sprache gebracht. ...

Naturwissenschaften: 4. Fixe Ideen. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 569.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/4. Das Welken/1. Meine Frau [Naturwissenschaften]

... betraf, sondern auch selbst in meinen eigenen Angelegenheiten, wo ich mich noch nicht entschieden hatte, hörte ich gern ihren Rath ... ... Urtheil über Musik einräumte. Sie bewies ein lebhaftes Interesse für die öffentlichen Angelegenheiten, in sofern diese das Gefühl für Recht in Anspruch nahmen. Daher las ...

Naturwissenschaften: 1. Meine Frau. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 416-434.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/1. Die Bildung/2. Vorschule [Naturwissenschaften]

... und seine rücksichtslose Freimüthigkeit in Bezug auf öffentliche Angelegenheiten außerordentlichen Beifall gefunden, durch seine Vorlesungen ein nicht unbedeutendes Vermögen erworben ... ... umständlicher über unser Leben berichten, worauf sie mich mit dem Stande der Brehnaschen Angelegenheiten bekannt machte, indem sie mir gewöhnlich Spannungen zwischen einzelnen Zweigen der Familie ...

Naturwissenschaften: 2. Vorschule. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 14-24.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/4. Das Welken/7. Freundschaft [Naturwissenschaften]

... die Bekanntschaft einer sehr niedlichen Pariserin, die ihrer Angelegenheiten wegen eine Tour dorthin machen mußte; wir wurden bald einig, daß ich ... ... Geographie, während ihre Belesenheit im ästhetischen Fache weit geringer war. An den öffentlichen Angelegenheiten nahm sie lebhaften Antheil, und als Hannoveranerin war sie eine ... ... . So interessirte sie sich für die kleinen häuslichen Angelegenheiten und für die ganz speciellen Verhältnisse der Familienkreise; sie ...

Naturwissenschaften: 7. Freundschaft. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 529.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Egmont, Trauerspiel von Goethe [Literatur]

Friedrich Schiller Über Egmont, Trauerspiel von Goethe Leipzig, bei Göschen: Goethes ... ... es finden, daß der Verf. selbst sie mutwillig zerstört. Egmont hat alle seine Angelegenheiten berichtigt und schlummert endlich, von Müdigkeit überwältigt, ein. Eine Musik läßt sich ...

Volltext von »Über Egmont, Trauerspiel von Goethe«.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Fünftes Kapitel: Der Leipziger Kreis [Naturwissenschaften]

... Dinge meist verschiedener Meinung und beschränkten uns deshalb zunehmend auf die Besprechung unpersönlicher Angelegenheiten, was uns beiden überhaupt besser zusagte, wenn auch aus verschiedenen Gründen. ... ... Auch in seinem Charakter schien etwas Ungebändigt-Nordisches im Hintergrunde zu liegen. Den Angelegenheiten des täglichen Lebens stand er fremd gegenüber, denn seine Wissenschaft ...

Naturwissenschaften: Fünftes Kapitel: Der Leipziger Kreis. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 79-110.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/5. Ich selbst/1. Geisteskräfte [Naturwissenschaften]

1. Geisteskräfte. Nachdem ich nun erzählt, was ich erfahren und gethan ... ... und anderen Gelehrtenkrankheiten völlig frei war, oder daß ich auch an manchen nicht-wissenschastlichen Angelegenheiten lebhaften Antheil nahm, so sagte ich bisweilen wie im Scherze, man ...

Naturwissenschaften: 1. Geisteskräfte. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 529-536.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Zur Physiologie der modernen Liebe [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Zur Physiologie der modernen Liebe »Physiologie de l'amour ... ... Krebs leidet und den Doktor bittet, ihm die Wahrheit zu sagen, damit er seine Angelegenheiten in Ordnung bringen könne. »Sie haben einen Monat Zeit; ich habe es ...

Volltext von »Zur Physiologie der modernen Liebe«.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Vierzehntes Kapitel: Erste Amerikafahrt [Naturwissenschaften]

Vierzehntes Kapitel. Erste Amerikafahrt. Der Anlaß. Früh im ... ... Studenten und Professoren bekannt zu geben. Zunächst berichtete der Präsident über eine Anzahl kleinerer Angelegenheiten. Dann nahm der Professor der Geschichte Moses das Wort. Er ...

Naturwissenschaften: Vierzehntes Kapitel: Erste Amerikafahrt. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 319-364.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/5. Ich selbst/Die Neige des Lebens [Naturwissenschaften]

Die Neige des Lebens. 1 Im Winter von ... ... berühren sollen. Auch die betrübende und niederschlagende Wirkung, welche der temporäre Zustand der öffentlichen Angelegenheiten hervorbringen mußte, konnte nicht ohne Einfluß auf meine Gesundheit bleiben, zumal da der ...

Naturwissenschaften: Die Neige des Lebens. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 597.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/4. Das Welken/5. Amtliche Wirksamkeit [Naturwissenschaften]

... der Meinungen den Ausschlag. Uebrigens behandelten wir alle Angelegenheiten als die gemeinsame Sache: Jeder von uns berichtete über das, was er ... ... ; zweitens wir sind überzeugt, daß der König, wenn wir ihm persönlich unsere Angelegenheiten vortragen könnten, unser Verfahren gut heißen würde. Diese beiden Puncte ... ... Buchstabe das lebendige Wort nicht ersetzen kann, unsere Angelegenheiten persönlich vortragen zu dürfen. Als wir Ewr. Majestät ...

Naturwissenschaften: 5. Amtliche Wirksamkeit. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 468.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Erster Teil/Zweites Buch/3. [Naturwissenschaften]

III. Wenn unerwartet ein Vulkan ausbricht, wenn die Erde reißt, ... ... Ideengang, der mich, wie ich mich dunkel entsinne, viel beschäftigte, war auf die Angelegenheiten des damals vielbesprochenen Tugendbundes gerichtet. Durch einen Gewinn in der Lotterie war mir ...

Naturwissenschaften: 3.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 115-124.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Erster Teil/Drittes Buch/1. [Naturwissenschaften]

I. Indem ich jetzt das Buch meines Gedächtnisses von neuem aufschlage ... ... daraus zu machen!« Im Laufe dieses Jahres ordnete endlich auch mein Vater seine Angelegenheiten in Leipzig. Die Kriegsstürme hatten Haus und Geschäfte vollends zerstört; an Gewinn war ...

Naturwissenschaften: 1.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 128-136.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Dritter Teil/Neuntes Buch/1. [Naturwissenschaften]

I. Ich hatte zuletzt der traurigen Vorgänge des Augustmonats 1845 gedacht, ... ... meist nutzlos und erfolglos zersprangen; ja zuweilen gab wohl auch ein unrichtiges Anfassen der Angelegenheiten durch damalige Minister noch besondern Veranlaß zu teils absichtlichen, teils unabsichtlichen Mißverständnissen, dergestalt ...

Naturwissenschaften: 1.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 2. Band. Weima 1966, S. 137-156.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Vierter Teil/Zehntes Buch/5. [Naturwissenschaften]

V. Für jetzt muß ich zuerst auf einiges zurückkommen, was im ... ... seit 1849 mehr und mehr eine gewisse Bürokratie Platz gegriffen, und die meisten Angelegenheiten wurden von dem juristischen Abteilungsdirektor, unter alleiniger Mitwirkung des Medizinalreferenten Geheimen Medizinnalrats Choulant ...

Naturwissenschaften: 5.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 2. Band. Weima 1966, S. 258-276.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon