Gymnasialzeit Begleitet von meinem Vater fuhren Vetter Ernst und ... ... an ihn privatim geschrieben und ihn darauf aufmerksam gemacht, daß seine Klage durchaus unberechtigt sei. Ich selbst konnte mich in keiner Weise an ... ... , denn Meyer war doch zuletzt auch zusammengebrochen und hatte lebhafte Klage über das aufreibende Leben und Treiben ...
... einer Gottheit schraubte, konsequent im Leben durchgebildet, führen würde. Der Glaube an Christus , als eingebornen Sohn Gottes, ... ... , so geh' ich in die Ewigkeit. – – Und wer hört die Klage und kennt mich jetzt? – Ich. – Wer hört sie und wer ...
... beiden Ufern des Flusses. Von Orpiri fuhren wir zu Wagen nach Kutais, dem alten Kolchis, das am ... ... sumpfigen Urwaldes auf beiden Ufern des Flusses. Von Orpiri fuhren wir zu Wagen nach Kutais, dem alten Kolchis, das am Abhange eines ... ... Cibelda geleitet hatte, eine kleine militärische Expedition ausgerüstet, die uns zu dem Erzlager führen sollte. Suchum-Kalé, das ...
... über Dinge, welche nicht mehr vorhanden sind, zu wechselsweisen Erläuterungen führen; allein dergleichen Erläuterungen dadurch aufzustutzen suchen, daß man aus dem Zufalle Vorsatz ... ... schützenden Gottheit in einen dicken Nebel, oder in Nacht verhüllen, und so davon führen; als den Paris von der Venus, 87 den Idäus ...
... unglaubliche Masse von Trümmern selbst das Auge dahin führen. Und da nun diese Vergangenheit dem innern Sinne in einer Größe erscheint, ... ... vertragen, je näher sie verwandt sind. Zwar ist es meistens eine leere Klage, wenn sich bald diese oder jene Kunst- und Wissenschaftsbeflissene beschweren, daß ...
... wir dadurch keineswegs kennen. Dazu können uns nur Anatomie, Physik, Chemie führen. Allein alle diese Wissenschaften sind selbst erst noch im Werden, und es ... ... . Ich habe Verbindungen aufgelöst, welche ich, obschon sie zum schönsten Glück zu führen schienen, für unheilbringend hielt. Zum Beweis hiervon ...
... dem Taglöhner. Denn wornach trachten die Fürsten, wenn sie Krieg führen, Handelsverträge schließen, die Anlegung so vieler Fabriken begünstigen und zur Förderung des ... ... der erkannten Gleichheit ihrer Interessen, alles dieses muß sie notwendig zu der Überzeugung führen, daß sie Freunde sein müssen, und wenn es ...
... gesund sei, daß sie noch immer über heftige Schmerzen im Kopf klage und daß sie noch außerstand sei, etwas zu arbeiten. Ich erwiderte ihr ... ... Die Klägerin wurde vorgefordert, Brief und Quittung ihr vorgelegt, sie wurde mit ihrer Klage abgewiesen, und ich wurde gefragt, welche Genugtuung ich wegen der Injurie ...
... hergeleiteten Verhältnisse klar und auf das bestimmteste vor die Anschauung führen. Indem nun aber solche Gesänge sich meist ... ... , will das Mädchen nicht singen, um nicht froh zu scheinen. 14) Klage über Umkehrung der Sitten, daß der Jüngling die Witwe freie, der Alte die Jungfrau. 15) Klage eines Jünglings, daß die Mutter der Tochter zu viel Freiheit gebe. 16 ...
... den Beweis für eine so allgemeine Behauptung im einzelnen zu führen; um jedoch im kleinen anschaulich zu machen, ... ... Sange; Ihr weicht Aglaja, wenn sie lacht, Melpomene bei sanfter Klage, Die Wollust ist sie in der Nacht, Die holde Sittsamkeit bei Tage. (?) Wir führen diese Strophe nicht an, als glaubten wir, daß sie das Gedicht, ...
... das mich, wenn auch nicht nach Egypten, doch nach Griechenland führen wird. Im Piräos hoffe ich französische Schiffe zu finden, die mich dann ... ... Die ganze Reise war übrigens so glücklich wie möglich. Den 9. früh morgens fuhren wir im Piräos ein. Ich ging mit den jungen Italienern sogleich ans ...
... alle Verzweigungen und Ausbuchtungen desselben, welchen Namen sie führen mögen. Damit soll nicht gesagt sein, daß die süßen Gewässer der Erde ... ... stattfinden: der Fisch kann dort gezwungen werden, zeitweilig eine gleichsam unnatürliche Lebensweise zu führen, wie das winterschlafende Säugethier in die Tiefe der Erde sich ... ... verzeichnen, eher noch Rückschritte; denn allgemein ist die Klage, daß unsere Süßgewässer ärmer sind an Fischen, als ...
... uns also theoretisch rückwärts, indem sie uns praktisch vorwärts führen und veredeln. Sie stellen unglücklicherweise das Ziel hinter uns, dem sie ... ... in die Hände desjenigen fällt, den die Natur eine viel ernstlichere Peitsche zu führen bestimmte; wenn Menschen, die, entblößt von allem, was man poetischen ...
... des Lebens ist es, worüber ich jetzt klage. Was ist ein Leben ohne Kraft, ohne rüstige Thätigkeit? Wer an ... ... einen künftigen vollkommneren Zustand unser wahres Wohl zu fördern, zu unserer Vervollkommnung zu führen. Sonach beruht denn die Erhebung und der Trost, welche mir die ...
... jüdischen Glaubensgenossen noch ihre sonstigen Verhältnisse so leicht führen konnten. Der Hausherr, Jakob Hertz, erschien auf den ersten Blick ... ... eben zudringlich, und willkommene, gebildete, geistreiche Gesellschaft nicht leicht zu haben; eine Klage, die man an allen arbeitsamen Handelsplätzen vernimmt, in Hamburg aber ...
... Fuß noch zu Hülfe genommen, und geschickt führen sie die mit ihm festgehaltene Speise zum Munde. Wie die Affen, verwüsten ... ... zuletzt so laut, daß man sie trennte, um den Reisenden keinen Anlaß zur Klage zu geben. Der jüngere wurde also zu mehreren anderen in meine Kajüte ...
... sind; oder richtiger: – insofern sie Empfindungen und Gedanken mit sich führen. Wir glauben nur, dass wir aus Zorn, Liebe, Grossmut, ... ... Nach dem fünfzigsten Jahre mag wohl unsere Seele sich nicht leicht einen neuen Weg führen lassen. Wenn sie auch einem Führer etwa eine ...
... wo wir zwanglos und unbehorcht unsre traulichen Gespräche führen. Man sagt uns, der Kaiser sei an dieser Verödung schuld, er ... ... vereinzelt, war nur versuchsweise und der Einfluß auf das Ganze sehr gering. Die Klage über Mangel an Geselligkeit und über Langeweile wurde in Paris überall gehört. ...
... nicht, daß der Fürst Staatskanzler die bestimmte Sprache dieserhalb öffentlich würde führen lassen, wenn nicht die Existenz einer geheimen Verbindung daraus hervorginge. Dieses also ... ... haben, doch immer ein großes Übel sind und uns in blutige, böse Verwirrung führen müssen. Dagegen scheinen mir die Regierungen auch auf einer unrichtigen Bahn ...
... Zeitungen verkündigten Truppenbewegungen gegen den Rhein, nannten die Marschälle, welche den Befehl führen sollten. Daß dies alles im Namen der erst wiedereingesetzten, den Siegern verpflichteten ... ... Verhältnis angeknüpft. Auch verzichtete ich darauf, den verwilderten Künstler wiederum zu Rahel zu führen, denn Gesellschaft machte ihn unwillig, und mit ihm allein, ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro