Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Zehntes Kapitel: Der energetische Imperativ [Naturwissenschaften]

Zehntes Kapitel. Der energetische Imperativ. Der kategorische Imperativ. ... ... bekannt zu machen trachtete. So hatte er auch als Erster unter seinen Kollegen, den Professoren der Philosophie, die Energetik wiederholt im Seminar und in Dissertationen bearbeiten lassen. Sein ...

Naturwissenschaften: Zehntes Kapitel: Der energetische Imperativ. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 310-335.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Erster Teil/Drittes Buch/4. [Naturwissenschaften]

IV. In meinen naturwissenschaftlichen Studien wurden mir einige Jahre später auch ... ... wurde. In Dresden hatte er sich stets sehr abgesondert gehalten, an keinen der damaligen Professoren sich angeschlossen und so allmählich einen eigenen tiefpoetischen, doch oft auch etwas finstern ...

Naturwissenschaften: 4.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 160-182.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Erster Teil/Drittes Buch/5. [Naturwissenschaften]

V. Es bildet ein Talent sich in der Stille, ... ... das einzige geblieben ist, das mir vorgekommen (obwohl es doch sonst eigentlich an trockenen Professoren nicht mangelt), die große treffliche Sammlung vergleichend anatomischer Präparate, welche mit unsäglichem Fleiße ...

Naturwissenschaften: 5.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 182-200.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/4. Das Welken/5. Amtliche Wirksamkeit [Naturwissenschaften]

... in dieser Zeit sieben Mal zusammen, theils um die Gesammtheit der ordentlichen Professoren mit unsern Beschlüssen und Veranstaltungen bekannt zu machen, theils um dessen Entscheidung ... ... nöthig machen könnte; auch kam ich erst spät in die Versammlung, als mehrere Professoren bereits vorgestellt worden waren. Nachdem die Präsentation in üblicher Weise ...

Naturwissenschaften: 5. Amtliche Wirksamkeit. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 468.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Erster Teil/Drittes Buch/2. [Naturwissenschaften]

II. Das Frühjahr 1816, von welchem ich nur neue Erfrischung und ... ... nun am 3. August, dem Namenstage des Königs, eine feierliche Einweihung stattfinden. Sämtliche Professoren wurden durch den Direktor Seiler zu einer Beratung zusammengerufen, und daß ohne eine ...

Naturwissenschaften: 2.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 136-149.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Erster Teil/Drittes Buch/1. [Naturwissenschaften]

I. Indem ich jetzt das Buch meines Gedächtnisses von neuem aufschlage ... ... zwar in Form einer medizinisch-chirurgischen Akademie, zu entwerfen und deren Stellen mit tüchtigen Professoren zu besetzen. An der Spitze des Ganzen stand der vormalige Wittenberger Professor Hofrat ...

Naturwissenschaften: 1.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 128-136.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Erster Teil/Zweites Buch/1. [Naturwissenschaften]

I. Das nächste nennenswerte Ereignis meines Lebens, das mir hier aufzuzeichnen ... ... mir in keiner Weise fehlen. Daß indes schon jetzt mein Lesen bei den ältern Professoren ein gewisses Aufsehen erregte, konnte mir natürlich nicht entgehen, ja einmal erfuhr ich ...

Naturwissenschaften: 1.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 92-98.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/7. Wien/Politische Streiflichter [Naturwissenschaften]

... und dem staatsärztlichen Dienste hervorwagte. Man nannte Professoren, Primar- und Sekundarärzte, auch Physici, die ihre Stellung dem Patronate vornehmer ... ... Student fühlte sich im Ringkampf für Geistesfreiheit, Wahrheit und Recht als Kommilitone seiner Professoren, der österreichische war zu sehr nur der untergebene Schüler. Der Burschenkomment unsrer ...

Naturwissenschaften: Politische Streiflichter. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 222-225.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Viertes Buch/7. [Naturwissenschaften]

VII. Sallanches, 13. September abends Heute früh wanderten ... ... dann, die wissenschaftlichen Anstalten kennenzulernen. Abends führte man mich in den Klub der Professoren im »Pfau« ein, wo bei Wein und Tabak allerhand lustiger und politischer ...

Naturwissenschaften: 7.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 372-404.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Fünfzehntes Kapitel: Abschied von der Chemie [Naturwissenschaften]

... 147 ermittelt; unter ihnen waren 34 als Professoren angestellt. Eingeleitet war der Band durch einen Aufsatz von van't ... ... mönchischen Bettelsacks sei. Der Prinzipal der Universität vollzog vor einem großen Halbkreise von Professoren und anderen Würdenträgern die heilige Handlung, indem er meine zusammengelegten Hände zwischen ...

Naturwissenschaften: Fünfzehntes Kapitel: Abschied von der Chemie. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 364-389.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Fünftes Buch/1. [Naturwissenschaften]

... , da von jenem Überfluß bereits zwei andere Professoren beglückt worden waren, und so zerschlugen sich denn diese Unterhandlungen abermals. Es ... ... nachmals eine große Bewegung hervorging. Okens Aufruf war von den meisten der Leipziger Professoren für eine bloße exzentrische Idee genommen worden, und auch nur wenige von ...

Naturwissenschaften: 1.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 407-427.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Fünftes Buch/2. [Naturwissenschaften]

II. Es war in jenen Jahren noch die letzte Glanzperiode der ... ... abermals zur Versammlung der Naturforscher und Ärzte nach Halle und diesmal von einem andern unserer Professoren, Ficinus, begleitet. Die Gesellschaft erschien jetzt schon in großartigerm Maßstabe. Curt Sprengel ...

Naturwissenschaften: 2.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 427-445.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Vierter Teil/Zehntes Buch/8. [Naturwissenschaften]

VIII. So rückten wir denn nach und nach wieder in das ... ... , aus welchem jener Aufsatz entstand, ein Aufsatz, den ich alsbald den Galeriedirektoren und Professoren wie sämtlichen ersten Autoritäten des hiesigen Kunstlebens vorlas und der als Beweis für die ...

Naturwissenschaften: 8.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 2. Band. Weima 1966, S. 292-298.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Sechstes Buch/5. [Naturwissenschaften]

V. Meine »Psychologie« ist seit einiger Zeit eine Speise für ... ... hiesigen Boden zu verpflanzen; Unterhandlungen, aus welchen es später hervorgegangen ist, daß die Professoren Bendemann und Hübner nach Dresden berufen wurden, denen dann bald noch einige andere ...

Naturwissenschaften: 5.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 549-571.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Erster Teil/Dreizehntes Kapitel: Die Berufung nach Leipzig [Naturwissenschaften]

... den Physiologen Fleischl und andere namhafte Professoren kennen, dazu eine große Anzahl Altersgenossen: Goldschmied, Zeisel, Wegscheider, Weidel ... ... Vorgänge. In Leipzig hatte sich inzwischen folgendes zugetragen. Nachdem die Berufungen deutscher Professoren alle fehlgeschlagen waren, wurde auf Wislicenus' Anregung van't Hoff ...

Naturwissenschaften: Dreizehntes Kapitel: Die Berufung nach Leipzig. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 250-268.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/6. Reisebilder/Das Salzburger Land [Naturwissenschaften]

Das Salzburger Land Auf der hohen Gerlos schlug das Wetter um; ... ... dem wir uns gut unterhielten. Er war ein belesener Mann und warmer Verehrer der Professoren der Theologie Staudenmaier und Hirscher in Freiburg. – In seiner Gesellschaft kamen wir ...

Naturwissenschaften: Das Salzburger Land. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 206-209.

Hagenbeck, Carl/Von Tieren und Menschen/3. Völkerschauen von der Arktis bis zum Feuerland [Naturwissenschaften]

III Völkerschauen von der Arktis bis zum Feuerland Im Bankettsaal des ... ... überging. Allein das Berliner Völkerkundemuseum erwarb 14230 Stücke, worauf denn auch Jacobsen von den Professoren Virchow und Bastian später nach Beendigung seiner Reisen zum Kustos ernannt wurde. Schiffbruch, ...

Volltext von »3. Völkerschauen von der Arktis bis zum Feuerland«. Hagenbeck, Carl: Von Tieren und Menschen. Leipzig 1967, S. 66.
Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Das Staatsexamen und Sprung in die Chirurgie

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Das Staatsexamen und Sprung in die Chirurgie [Naturwissenschaften]

Das Staatsexamen und Sprung in die Chirurgie Nun war es wirklich an der Zeit ... ... besucht hatte, fehlten mir die fürs Examen nötigen Testate. Das ging bei mehreren gnädigen Professoren gut ab, weil sie mich vom Seziertisch her kannten. Einige waren Freunde meines ...

Volltext von »Das Staatsexamen und Sprung in die Chirurgie«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 215-229.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/4. Medizinisches Studium/Jakob Henle [Naturwissenschaften]

... herleiteten. Mehrere meiner Bekannten und zwei angesehene Professoren der Faculté de médecine in Straßburg stiegen von ihrer akademischen Höhe zu den ... ... der zwei solcher schmächtiger Doktoren aufwiege. Zwischen den jungen, von Zürich berufenen Professoren und den alten wollte sich je länger desto weniger ein freundliches Verhältnis gestalten ...

Naturwissenschaften: Jakob Henle. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 133-140.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Vierzehntes Kapitel: Straßenlärm und Gartenfrieden [Naturwissenschaften]

... umgehend für ihre Zwecke anzuwenden. Und die Professoren hatten ihrerseits der Industrie oft zu danken für unentgeltliche Hilfe, die ihnen ... ... Salzburger Sommeruniversität zugebracht habe. Es waren dies freie Zusammenkünfte, zu denen Gelehrte als Professoren eingeladen wurden, die etwas Neuartiges zu sagen hatten. Die Vorträge ...

Naturwissenschaften: Vierzehntes Kapitel: Straßenlärm und Gartenfrieden. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 433-467.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon