Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
bt07266a

bt07266a [Naturwissenschaften]

Kopfschilder der Schlange. r Rüssel-, s Stirn-, sch Scheitel-, h Hinterhaupt-, o Oberaugen-, n ... ... Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia) Kopfschilder der Schlange. r Rüssel-, s Stirn-, sch Scheitel-, h Hinterhaupt-, o Oberaugen-, n ...

Naturwissenschaften: bt07266a.
bt07267a

bt07267a [Naturwissenschaften]

Geripp der Schlange. Auflösung: 1.600 x 905 Pixel Folgende Artikel ... ... Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia) Geripp der Schlange.

Naturwissenschaften: bt07267a.
bt07430a

bt07430a [Naturwissenschaften]

Uräus-Schlange. Auflösung: 1.000 x 1.529 Pixel Folgende ... ... /Brehms Thierleben/Kriechthiere/Tafeln zu Band 7 (Kriechthiere) Uräus-Schlange.

Naturwissenschaften: bt07430a.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Tafeln zu Band 7 (Kriechthiere)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Tafeln zu Band 7 (Kriechthiere) [Naturwissenschaften]

Tafeln zu Band 7 (Kriechthiere) Elefantenschildkröte. ... ... Anakonda. Brillenschlange. Uräus-Schlange. Kreuzotter.

Naturwissenschaften: Tafeln zu Band 7 (Kriechthiere). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883..

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Elfte Familie: Mondschlangen (Scytalidae) [Naturwissenschaften]

Elfte Familie: Mondschlangen (Scytalidae) Ein uns dunkler Name, mit welchem Plinius eine Schlange bezeichnete, wurde späterhin einer südamerikanischen Art der Ordnung zuertheilt, welche uns gegenwärtig als Urbild einer besonderen Familie gilt. Wollen wir dieser einen deutschen Namen geben, so können wir den ...

Naturwissenschaften: Elfte Familie: Mondschlangen (Scytalidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 392.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Achte Familie: Wüstenschlangen (Psamophidae)/1. Sippe: Grubennattern (Coelopeltis) [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Grubennattern (Coelopeltis) Wir hätten diese ... ... verbreitet, übergehen können, würde sie in Europa nicht durch eine zu ihr zählende Schlange vertreten, über deren Lebensweise wir, Dank Erbers Beobachtungen, einigermaßen unterrichtet sind. Gedachte Schlange zählt zu der Sippe der Grubennattern (Coelopeltis) und kennzeichnet sich ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Grubennattern (Coelopeltis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 379.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Funfzehnte Familie: Vipern (Viperidae)/2. Sippe: Rauhottern (Echis)/Efa (Echis arenicola)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Funfzehnte Familie: Vipern (Viperidae)/2. Sippe: Rauhottern (Echis)/Efa (Echis arenicola) [Naturwissenschaften]

... Hausbewohner, wenn es ruchbar wird, daß eine Schlange sich eingenistet, und er glaubt nun nichts klügeres thun zu ... ... seinem Gewerbe noch dadurch auf, daß er vorher eine Schlange freiläßt, dem Hausherrn anzeigt, er habe vermöge seiner hohen Wissenschaft vom Vorhandensein ... ... befahl der französische Anführer, also wohl Bonaparte , es solle ein solcher eine Schlange locken, welche sich in den unteren Räumen des Palastes ...

Naturwissenschaften: Efa (Echis arenicola). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 486-489.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Dreizehnte Familie: Giftnattern (Elapidae)/7. Sippe: Furien (Alecto)/Gelbotter (Alecto curta)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Dreizehnte Familie: Giftnattern (Elapidae)/7. Sippe: Furien (Alecto)/Gelbotter (Alecto curta) [Naturwissenschaften]

... dem Anscheine nach und, wie ich glaube, auch in Wirklichkeit gefährlichste Schlange Australiens«, sagt Bennett, »von den Ansiedlern Todesotter und von ... ... des Leibes etwa zwölf Centimeter. Die Todesotter ist eine gemeine Schlange in Neu-Südwales, selbst in nächster Nähe von ...

Naturwissenschaften: Gelbotter (Alecto curta). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 439-441.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Dreizehnte Familie: Giftnattern (Elapidae)/1. Sippe: Prunkottern (Elaps)/Korallenotter (Elaps corallinus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Dreizehnte Familie: Giftnattern (Elapidae)/1. Sippe: Prunkottern (Elaps)/Korallenotter (Elaps corallinus) [Naturwissenschaften]

... glauben, daß die Korallenotter noch eine andere kleine Schlange im Halse trage, welche beiße. Allein ich muß wiederholen, daß ich ... ... aller Anfrage niemals jemanden gefunden, welcher Augenzeuge einer Vergiftung durch den Biß dieser Schlange gewesen wäre. Immer nur wurden die Erfahrungen und Erzählungen anderer ... ... eine Maus gereicht worden war, zeigte sich die Schlange augenblicklich errregt und beeilte sich, das Opfer zu tödten ...

Naturwissenschaften: Korallenotter (Elaps corallinus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 405-407.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Dreizehnte Familie: Giftnattern (Elapidae)/5. Sippe: Schildottern (Naja)/Brillenschlange (Naja tripudians) [Naturwissenschaften]

... schon in ihrer Kunst gemacht hatten. Sobald die Schlange aus dem Gefäße gekrochen war und entrinnen wollte, drehte der Meister ihr ... ... Viertel- oder selbst eine halbe Stunde lang währte dieser Kampf zwischen Mensch und Schlange, und die ganze Zeit über folgte letztere beständig mit ausgebreitetem Schilde ...

Naturwissenschaften: Brillenschlange (Naja tripudians). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 416-431.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechste Familie: Nattern (Colubridae)/5. Sippe: Rennnattern (Coryphodon)/Schwarznatter (Coryphodon constrictor) [Naturwissenschaften]

Schwarznatter (Coryphodon constrictor) Zu derselben Sippe zählt man die bekannte Schwarznatter ... ... Nordamerikas ( Coryphodon constrictor, Coluber und Bascanion constrictor), eine kräftige Schlange von zwei Meter Länge und bläulichschwarzer Färbung, welche letztere auf der Unterseite in ...

Naturwissenschaften: Schwarznatter (Coryphodon constrictor). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 358-359.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechste Familie: Nattern (Colubridae)/5. Sippe: Rennnattern (Coryphodon)/Panthernatter (Coryphodon pantherinus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechste Familie: Nattern (Colubridae)/5. Sippe: Rennnattern (Coryphodon)/Panthernatter (Coryphodon pantherinus) [Naturwissenschaften]

Panthernatter (Coryphodon pantherinus) Panthernatter (Coryphodon pantherinus). 1/4 natürl. ... ... , Coluber pantherinus, compressus, capistratus und Lichtensteinii, Natrix scurrula), eine Schlange von ungefähr zwei Meter Länge, deren Zeichnung nach den Untersuchungen des Prinzen von ...

Naturwissenschaften: Panthernatter (Coryphodon pantherinus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 357-358.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechste Familie: Nattern (Colubridae)/7. Sippe: Schildaugenschlangen (Periops)/Hufeisennatter (Periops hippocrepis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechste Familie: Nattern (Colubridae)/7. Sippe: Schildaugenschlangen (Periops)/Hufeisennatter (Periops hippocrepis) [Naturwissenschaften]

Hufeisennatter (Periops hippocrepis) In Europa wird die Sippe durch die Hufeisennatter ... ... Coluber, Natrix, Haemorrhois, Calopeltis und Zamenis hippocrepis) vertreten. Die Länge dieser Schlange beträgt bis 1,3 Meter. Die Grundfärbung der Oberseite läuft von Grün- oder ...

Naturwissenschaften: Hufeisennatter (Periops hippocrepis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 363-364.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Zehnte Familie: Nachtbaumschlangen (Dipsadidae)/2. Sippe: Nachtbaumschlangen (Dipsas)/Ularburong (Dipsas dendrophila)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Zehnte Familie: Nachtbaumschlangen (Dipsadidae)/2. Sippe: Nachtbaumschlangen (Dipsas)/Ularburong (Dipsas dendrophila) [Naturwissenschaften]

Ularburong (Dipsas dendrophila) Als Vertreter der Sippe mag der Ularburong ... ... ( Dipsas dendrophila, Triglyphodon dendrophilum und gemmicinctum) genannt sein, eine Schlange von wirklich prachtvoller Färbung und Zeichnung. Vom schwarzen, schillernden Grunde heben sich zwischen ...

Naturwissenschaften: Ularburong (Dipsas dendrophila). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 391-392.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Neunte Familie: Baumschlangen (Dryophilidae)/4. Sippe: Spitzschlangen (Oxybelis)/Glanzspitzschlange (Oxybelis fulgidus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Neunte Familie: Baumschlangen (Dryophilidae)/4. Sippe: Spitzschlangen (Oxybelis)/Glanzspitzschlange (Oxybelis fulgidus) [Naturwissenschaften]

Glanzspitzschlange (Oxybelis fulgidus) Die Glanzspitzschlange ( Oxybelis fulgidus, Coluber fulgidus), eine auf prachtvoll grünem Grunde jederseits mit einer gelben Längslinie gezeichnete Schlange von etwa anderthalb Meter Länge, lebt in Brasilien und anderen Theilen Südamerikas fast ...

Naturwissenschaften: Glanzspitzschlange (Oxybelis fulgidus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 388.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Dreizehnte Familie: Giftnattern (Elapidae)/2. Sippe: Schmuckottern (Callophis)/Maskenschmuckotter (Callophis Maccellandii) [Naturwissenschaften]

Maskenschmuckotter (Callophis Maccellandii) Eine der gewöhnlichsten und verbreitetsten Arten ist die ... ... ( Callophis Maccellandii, Elaps Maccellandii, personatus, univirgatus, Callophis univirgata), eine Schlange von funfzig Centimeter Länge, wovon der Schwanz etwa vier Centimeter wegnimmt. Die Anzahl ...

Naturwissenschaften: Maskenschmuckotter (Callophis Maccellandii). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 408.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Siebente Familie: Wasserschlangen (Homalopsidae)/1. Sippe: Scheelaugenschlangen (Helicops)/Kielschwanznatter (Helicops carinicaudus) [Naturwissenschaften]

Kielschwanznatter (Helicops carinicaudus) Hierher zählt die Kielschwanznatter ( Helicops carinicaudus, Coluber carinicaudus), eine Schlange von ungefähr einem Meter Länge, welche oben auf schmutziggrauem Grunde jederseits mit einer Reihe kleiner, schwarzer Flecke, unten auf blaßgelbem Grunde mit drei Reihen regelmäßig gestellter ...

Naturwissenschaften: Kielschwanznatter (Helicops carinicaudus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 379.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Siebente Ordnung: Schnabelkerfe, Halbdecker (Rhynchota, Hemiptera)/Siebente Familie: Buckelzirpen (Membracidae)/Sippe: Buckelzirpen (Membracidae)/Schlangenzirpe (Hypsauchenia balista) [Naturwissenschaften]

Schlangenzirpe (Hypsauchenia balista) Wie eine Schlange, welche sich in den Schwanz beißen will, nähert sich das vordere dem hinteren Ende des breitgedrückten Halsschildes bei der mattschwarzen Hypsauchenia balista, welche ich die Schlangenzirpe nennen möchte. Sie ist die oberste in unserem Gruppenbilde und ...

Naturwissenschaften: Schlangenzirpe (Hypsauchenia balista). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 596.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... ihrer Schwangerschaft allen, als ob sie mit einer Schlange zu tun hätten. Die Schlange war ein Zeichen der Gottheit; ... ... irret sich, wenn man die Schlange nur für das Kennzeichen einer medizinischen Gottheit hält, wie Spence, Polymetis p ... ... μυσηριον αναγραφεται; und es wäre leicht eine Reihe von Monumenten anzuführen, wo die Schlange Gottheiten begleitet, welche nicht ...

Volltext von »Laokoon«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Über Laokoon [Literatur]

... die Wiese geht, von einer getretenen Schlange in die Ferse gebissen wird, eine sehr pathetische Statue machen, wenn nicht ... ... des rechten Arms Luft machen und drängt mit der linken Hand den Kopf der Schlange zurück, er will sich das gegenwärtige Übel erleichtern und das ... ... der Bewegung des Vaters und sucht sich von der leicht umwindenden Schlange zu befreien. Schon oben ist ...

Volltext von »Über Laokoon«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon