Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/1. Familie Cicindelidae/1. Gattung Cicindela [Naturwissenschaften]

1. Gattung: Cicindela L. Sandläufer . Bei uns nur ... ... erkennen. Die Humerallunula ist stark nach innen gekrümmt, der vordere Haken der Apikallunula vom SR. im rechten Winkel abgerückt und manchmal isoliert; die MBinde äusserst stark gebuchtet, ...

Naturwissenschaften: 1. Gattung Cicindela. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 68-70.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/7. Familie Clambidae [Naturwissenschaften]

7. Familie : Clambidae. Punktkäfer . Kleine Käferchen mit ... ... Augen in einer StRinne eingefügt, der seitliche Teil der Augen wenigstens teilweise vom erweiterten SR. durchsetzt. 2 '' F. 9gliederig, K. wenig schmäler als ...

Naturwissenschaften: 7. Familie Clambidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 259.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/13. Familie Histeridae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/13. Familie Histeridae [Naturwissenschaften]

... FGruben befinden sich auf der US. in der Mitte des Hsch.-SR. Fld. mit vollständigen oder ganz ohne Streifen 3. Paromalini ... ... .u. der VR. ungerandet. 6 '' Die Augen von der SR.-Ecke des K. ein wenig überwölbt, in der Ruhelage von vorne ...

Naturwissenschaften: 13. Familie Histeridae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/3. Familienreihe Palpicornia/16. Familie Hydrophilidae [Naturwissenschaften]

16. Familie. Hydrophilidae. Wasserkäfer . Durch die stark ... ... nach innen gedrückt, oder nur auf der vorderen Hälfte vorhanden, hinten verkürzt, der SR. der Fld. unten meist als einzelne, scharfe Kante bis zur Spitze sichtbar. ...

Naturwissenschaften: 16. Familie Hydrophilidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 346.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae [Naturwissenschaften]

... Oxyporinae. 11 ' Hsch. mit normaler SR.-Kante oder SR.-Linie, Fld. mit mehr weniger abgegrenzten Epipleuren. 12 '' ... ... Aleocharini. Fg. 41. SR. des Hlb. der Omalini.

Naturwissenschaften: 2. Familie Staphylinidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 13-16.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/1. Familie Platypsyllidae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/1. Familie Platypsyllidae [Naturwissenschaften]

1. Familie . Platypsyllidae. Gattung: Platypsyllus Ritsema. ... ... punktiert, mit 2 streifenartigen, glatteren, gesättigter gefärbten Längslinien auf der Scheibe näher zum SR., Basis dreibuchtig u. häutig; Fld. kürzer als zusammen breit, hinten einzeln ...

Naturwissenschaften: 1. Familie Platypsyllidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 12-13.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/2. Familiengruppe Brachymera [Naturwissenschaften]

... der Augen. Die F. tief unter dem SR. gelegen, Oberlippe nicht sichtbar. Fld. mit gereihten büschelförmigen Haarflecken ... ... den Augen wenig länger als der Durchmesser der letzteren, F. unter dem seichten SR. der St. vor den Augen eingefügt, OL. meist sichtbar. Fld. ...

Naturwissenschaften: 2. Familiengruppe Brachymera. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 147.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/4. Tribus Colymbetini/8. Gattung Agabus [Naturwissenschaften]

... ; oben mit schwachem Bleiglanz; der K., die Seiten des Hsch., der SR. der Fld., die VBr. u. die Epipleuren rötlichbraun; Mund ... ... gerandet. 8–9 mm. 21 '' Die feine Linie neben dem SR. erreicht vorne nicht ganz die Spitze der VWinkel. OSeite ...

Naturwissenschaften: 8. Gattung Agabus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 225.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia [Naturwissenschaften]

... mit tiefer, gebogener Querfurche (Fg. 3 ), SR. des K. über den F. höckerartig aufgebogen, K. bis zu ... ... (Siehe S. 95.) 20 ' F. unter dem etwas aufgebogenen SR. des K. vor den Augen eingefügt, mit 2–3gldr., ... ... übergreifend. F. vor den Augen unter dem flachen SR. der St. eingefügt, kurz, auf die US. ...

Naturwissenschaften: 1. Familiengruppe Clavicornia. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/5. Tribus Dytiscini/17. Gattung Dytiscus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/5. Tribus Dytiscini/17. Gattung Dytiscus [Naturwissenschaften]

... den Seiten stark gerundet u. mit stark verbreitertem u. flach abgesetztem dunklem SR.; die Epipleuren breit, rostrot, horizontal ausgebreitet. Alle 4 Ränder des Hsch ... ... Fld. an den Seiten wenig gerundet, mit schmal oder gar nicht abgesetztem gelbem SR.; Epipleuren viel schmäler u. schräg nach abwärts gerichtet; OL ...

Naturwissenschaften: 17. Gattung Dytiscus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 232-233.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/5. Tribus Dytiscini/18. Gattung Cybister [Naturwissenschaften]

... Kritzeln, auf den Fld., mit Ausnahme des SR. u. der Spitze kurze Längsstricheln, wodurch die OSeite etwas matter erscheint; ... ... eine Art vor. Oben dunkel olivgrün; Clypeus, Mund, F., SR. des Hsch. u. der Fld. gelb; die USeite zum grossen ...

Naturwissenschaften: 18. Gattung Cybister. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 233-234.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/1. Tribus Hydroporini/3. Gattung Hygrotus [Naturwissenschaften]

... '' Fld. mit 4 schwarzen Längslinien an der Spitze, neben dem SR. ohne Spur einer 5. Linie. Gelb; Scheitel quer geschwärzt; Hsch.- ... ... manchmal unterbrochenen oder zusammengeflossenen Längslinien, ausserdem ist hinten stets eine schmälere, neben dem SR. verlaufende dunkle Linie vorhanden. 10 '' ...

Naturwissenschaften: 3. Gattung Hygrotus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 207-209.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata [Naturwissenschaften]

... der Basis nach vorne gerundet verengt mit scharfem SR., Fld. dicht punktuliert u. dazwischen mit tiefer eingestochenen, gereihten Punkten dicht ... ... grossen, keulenförmigen Endgld. HHü. ohne Schl-Decken, Hsch. selten mit scharfem SR., Hlb. aus 5 oder 6 Sterniten bestehend. Körper stärker chitinös, meistens ...

Naturwissenschaften: 5. Familiengruppe Malacodermata. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/4. Tribus Colymbetini/10. Gattung Ilybius [Naturwissenschaften]

10. Gattung: Ilybius Erichs. Ilyobius Gemminger. ... ... treten oft 2 hellere Längsfleckchen hervor, eines hinter der Mitte in der Nähe des SR. u. eines vor der Spitze. 1 '' Fld. an ...

Naturwissenschaften: 10. Gattung Ilybius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 227.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/4. Tribus Colymbetini/12. Gattung Rhantus [Naturwissenschaften]

... gelb, mit Ausnahme der Naht u. des SR. äusserst dicht schwarz gesprenkelt. 2 '' Hsch. in der ... ... melanopterus Zett. sind die Sprenkeln ganz ineinander geflossen, so dass nur der SR. gelbrot verbleibt. 8 '' Die Klauen der VTr. mindestens ...

Naturwissenschaften: 12. Gattung Rhantus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 227-228.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/5. Tribus Dytiscini/14. Gattung Hydaticus [Naturwissenschaften]

... 2 '' Fld. mit gelbem SR., an der Basis ohne gelbe Querbinden; neben dem Sch. sehr selten ... ... Deutschland seminiger Deg. 2 ' Fld. mit gelbem SR., an der Basis mit rostroter Querbinde, oft auch mit hellen Längslinien auf ...

Naturwissenschaften: 14. Gattung Hydaticus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 229-230.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/1. Tribus Hydroporini/4. Gattung Bidessus [Naturwissenschaften]

4. Gattung: Bidessus Sharp. Leicht kenntlich an den Basalstrichelchen ... ... der Mitte mit grosser gemeinschaftlicher, vorne u. hinten gezackter Makel, welche gewöhnlich den SR. nicht erreicht. 2,5 mm. – B. minimus Scop., pusillus ...

Naturwissenschaften: 4. Gattung Bidessus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 209-210.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/1. Tribus Hydroporini/5. Gattung Hydroporus [Naturwissenschaften]

... Seiten, Fld. schwarz, der SR. samt den Epipleuren u. eine quere breitere Makel an der Basis gelbbraun ... ... schwarz, braun oder rötlich, ohne gelb begrenzten SR. 27 '' Die SRKante des Hsch. bildet hinten (bei ... ... von 2,5–4 mm. 31 '' Hsch. ohne linienförmig abgesetzten SR. des Hsch. Lang oval; K.u. Hsch ...

Naturwissenschaften: 5. Gattung Hydroporus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 218.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/5. Tribus Dytiscini/15. Gattung Graphoderes [Naturwissenschaften]

15. Gattung: Graphoderes Thoms. Von Hydaticus, mit welchem ... ... , der vordere Teil des K. (dazwischen 2 schwarze Querbänder), der Hsch., der SR. der Fld., F.u.B. gelblich; auf dem Hsch. 2 Querbinden ...

Naturwissenschaften: 15. Gattung Graphoderes. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 231.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/1. Tribus Hydroporini/1. Gattung Hydrovatus [Naturwissenschaften]

1. Gattung: Hydrovatus Motsch. An den im Nahtwinkel zugespitzten Fld. ... ... , eine Querbinde in der Mitte u. eine vor der Spitze, welche den hellen SR. nicht erreichen, schwärzlichbraun. Clypeus vorne gerundet u. fein gerandet. 2,8– ...

Naturwissenschaften: 1. Gattung Hydrovatus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 207.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon