Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/6. Familie Silphidae/9. Gattung Necrophorus [Naturwissenschaften]

... ApikalR. Die hintere rote Binde erreicht nicht den SR., letz terer vor der Spitze lang gelb be wimpert . 12 ... ... . Fld. mit breit geschwärztem SpitzenR., die hintere rote Binde erreicht nicht den SR., letzterer vor der Spitze nicht bewimpert , am ... ... die Decken schwarz u. nur ein Flecken am SR. vor der Mitte, dann ein rundlicher Flecken hinter ...

Naturwissenschaften: 9. Gattung Necrophorus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 242.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/13. Familie Histeridae/5. Tribus Hetaeriini [Naturwissenschaften]

... klein, schmal, parallel, ohne quere StLinie. SR. des Hsch. wulstig abgesetzt. Schn. stark verbreitert. OS. des Körpers ... ... , gewölbt, die breit abgesetzten S. des Hsch. nicht strichförmig abgegrenzt, die SR. innen an der Basis mit einem auf die Basis der Fld. verlängerten ...

Naturwissenschaften: 5. Tribus Hetaeriini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 289.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/10. Familie Ptiliidae/14. Gattung Boeocrara [Naturwissenschaften]

14. Gattung: Baeocrara Thoms. In der Körperform mit den ... ... anliegend behaart u. stark, nur mässig dicht punktiert; schwarz, Hsch. mit rötlichem SR., die Fld. mit braunrotem HR., oder die ganze OS. braun, F. ...

Naturwissenschaften: 14. Gattung Boeocrara. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 273.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/3. Familienreihe Palpicornia/16. Familie Hydrophilidae/1. Gattung Helophorus [Naturwissenschaften]

... u. manchmal einem länglichen Flecken neben dem SR. Hsch. breit, quer, vor der Mitte fast so breit ... ... als der Wulst zwischen ihr u. der ersten seitlichen Dorsalrippe, SR.- Kehle sehr schmal u. undeutlich geglättet. K.u. Hsch. dunkel ... ... 10 ' Hsch. in der Mitte am breitesten, der SR. in gleichmässiger konvexer Kurve bis ...

Naturwissenschaften: 1. Gattung Helophorus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 346-350.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/3. Familienreihe Palpicornia/16. Familie Hydrophilidae/3. Gattung Ochthebius [Naturwissenschaften]

... Sch. meist einschliessend. Epipleuren der Fld. u. der fein abgesetzte obere SR. vor der Spitze verkürzt. 4 '' Hsch. mit 2 ... ... schmal, die Spitzen der Ts.u. Tr. meist dunkler. Manchmal zeigt der SR. des Hsch. dicht vor dem Ausschnitte eine scharfe Ecke: ...

Naturwissenschaften: 3. Gattung Ochthebius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 351-353.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/2. Familienreihe Lammellicornia/15. Familie Scarabaeidae/2. Tribus Aphodiini [Naturwissenschaften]

2. Tribus: Aphodiini . Dungkäfer . HSchn. mit ... ... . ohne MFurche. 6 '' Fld. mit Streifen, der 3. vom SR. stark, der 4. schwächer verkürzt, die Zwischenräume selten rippenförmig erhaben, OS. ...

Naturwissenschaften: 2. Tribus Aphodiini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 302-303.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/6. Familie Silphidae/30. Gattung Amphicyllis [Naturwissenschaften]

30. Gattung: Amphicyllis Erichson. Von Anisotoma durch mehr ... ... deutlicheren Punktreihen: Untergattung: Cyrtoplastus Reitt. Schwarz, die SR. des Hsch. schmal, der Mund, F.u.B. rostrot, die 2 ...

Naturwissenschaften: 30. Gattung Amphicyllis. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 256.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/10. Familie Ptiliidae/15. Gattung Acrotrichis [Naturwissenschaften]

15. Gattung: Acrotrichis Motsch. ( Trichopteryx Kirby.) ... ... . 1 '' Körper an den S. mit 3 Tastborsten, einer am SR. des Hsch. u. 2 an den S. der Fld., welche sich ...

Naturwissenschaften: 15. Gattung Acrotrichis. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 275.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/8. Familie Corylophidae/5. Gattung Orthoperus [Naturwissenschaften]

... Lupenvergrösserung deutlich punktiert sind. Glänzend schwarz, der SR. des Hsch. schmal, die Spitze der Fld. breiter rotbraun durchscheinend, ... ... . dadurch auf den Fld. den Glanz der OS. dämpfend. Braunschwarz, der SR. des Hsch., die Spitze der Fld. rotbraun, oder dunkelbraun mit schwarzem ...

Naturwissenschaften: 5. Gattung Orthoperus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 264.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/42. Familie Elateridae [Naturwissenschaften]

... Desbr. 235. 28 ' Hsch. ohne Längsfurche neben dem SR., die Wölbung reicht bis zur SR.-Kante. 29 '' Der ... ... HWinkel des Hsch. ist fein, dem SR. genähert u. vorn mit dem SR. parallel; die HWinkel bilden eine ...

Naturwissenschaften: 42. Familie Elateridae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/40. Familie Eucnemidae [Naturwissenschaften]

40. Familie . Eucnemidae . HlbSternite ohne sichtbare Gelenkhaut, alle ... ... Gld. 2 so lang als 4, VBr. zwischen den SNähten u. dem umgeschlagenen SR. ohne parallele FRinnen. Spitzen der Fld. grob gekörnt u. gebuckelt. ...

Naturwissenschaften: 40. Familie Eucnemidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/3. Familienreihe Palpicornia/16. Familie Hydrophilidae/Unterfamilie Hydrophilinae [Naturwissenschaften]

Unterfamilie : Hydrophilinae. Hsch. ohne Furchen oder Gruben. Das ... ... 1 wenig kürzer als 2. Körper klein, oval, Fld. hinten mit etwas verflachtem SR 12. Crenitis Bedel. 8 ' Fld. ausser ...

Naturwissenschaften: Unterfamilie Hydrophilinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 356-357.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/38. Familie Buprestidae [Naturwissenschaften]

... 25 ' Hsch. mit doppelter SR.-Linie, Sch. meistens mit einem feinen Querkiele. Agrilus ... ... grösser als der Querdurchmesser der Augen, letztere, von oben gesehen, am vordersten SR. des K. stehend, die FEinlenkung einander stark genähert u. fast ...

Naturwissenschaften: 38. Familie Buprestidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/13. Unterfamilie Omalinae [Naturwissenschaften]

... . breit, aber wenig hoch aufgebogen, die SR. messerscharf. Schn. sehr selten bedornt, Körper abgeflacht, meist breit, ... ... vorne schnabelförmig verlängert, die S. des K. sind elliptisch ausgehöhlt, mit scharfen SR., in der glatten Höhlung stehen hinten die kleinen Augen u. ...

Naturwissenschaften: 13. Unterfamilie Omalinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/2. Unterfamilie Carabinae/3. Tribus Nebriini/7. Gattung Nebria [Naturwissenschaften]

... Tr. einzeln fein behaart. Der Basalrand und die SR.-Kante der Fld. stossen an den Schultern im scharfen Winkel zusammen. SR. des Hsch. vorne nur mit einem Borstenpunkt. ( Helobia ... ... ; Körper ungeflügelt. Episternen der HBr. kurz. (SR. des Hsch. bei den deutschen Arten vorne mit ...

Naturwissenschaften: 7. Gattung Nebria. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 94.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/18. Familie Ostomidae [Naturwissenschaften]

... '' Sch. quer, polsterartig schwarz tomentiert. SR. des Körpers fein sägeartig gezähnt u. mit kurzen, gekrümmten ... ... . 5 ' Sch. dreieckig, kahl. SR. des Körpers glattrandig, unbehaart, Hsch. ungefurcht u. ungehöckert, Fld. ... ... Spitze gefurcht. Körper gross, breit u. flach, Fld. mit breit verflachtem SR. 5. Zimioma Gozis. 8. ...

Naturwissenschaften: 18. Familie Ostomidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/3. Familie Pselaphidae/1. Unterfamilie Pselaphinae [Naturwissenschaften]

... oft mit von oben sichtbarer, scharf begrenzter SR.- Kante. 2. Trichonychini. 3 ' ... ... 2 ' Hlb. nicht oder nur sehr fein linienförmig gerandet, der SR. nicht aufgebogen; Schl. gekeult, vor der Spitze von unten u. ...

Naturwissenschaften: 1. Unterfamilie Pselaphinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/2. Unterfamilie Carabinae/2. Tribus Carabini/4. Gattung Carabus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/2. Unterfamilie Carabinae/2. Tribus Carabini/4. Gattung Carabus [Naturwissenschaften]

... gekrümmt . OSeite matt, Fld. sehr fein gekörnt, ohne Streifenbildung, SR. lebhaftblau oder purpurrot: Stammform . Sie ist über Skandinavien, Deutschland, ... ... . psilopterus Kr.) Baden, Harz, Mähren. Normale exasperatus mit purpurrotem SR. der Fld. sind a. subcrenatus ...

Naturwissenschaften: 4. Gattung Carabus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 89.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/15. Tribus Amarini/45. Gattung Amara [Naturwissenschaften]

... . Körper flach. 4 '' Die hintere Hälfte des SR. des Hsch. ist breit verflacht u. leicht aufgebogen; die VWinkel spitzig ... ... Zimmerm. 4 ' Die flache Wölbung des Hsch. reicht bis zur SR.- Linie. 6 '' Basis ... ... USeite ganz oder zum grössten Teile, die Epipleuren u. die schmalen SR. des Hsch. rostrot; F ...

Naturwissenschaften: 45. Gattung Amara. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 166.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/2. Unterfamilie Carabinae/3. Tribus Nebriini/6. Gattung Leistus [Naturwissenschaften]

... breit verflacht und aufgebogen, die Absetzungsfurche des SR. punktiert. Fld. mit stumpf verrundeten Schultern. 2 '' Die ... ... . Blau, selten blaugrün, unten pechschwarz, manchmal mit schwach grünlichem Schein, die SR.-Kante des Hsch. und der HR. des Hlb. rotbraun, der Mund ...

Naturwissenschaften: 6. Gattung Leistus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 90-91.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon