Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/29. Familie Colydiidae [Naturwissenschaften]

... . an der Wurzel in grösserer Ausdehnung vom SR. der St. überdeckt 1. Colydiinae 105. ... ... mehr weniger kugelig verdickt u. an der Wurzel frei eingefügt, nicht von dem SR. der St. überdeckt, die FBasis in jeder Stellung freiliegend. ...

Naturwissenschaften: 29. Familie Colydiidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/46. Familie Cleridae [Naturwissenschaften]

46. Familie . Cleridae. Buntkäfer . Durch die Tr ... ... . ist mehr länglich, an den S. ohne Kanten (Clerinae) oder der SR. ist gekantet (Corynetinae); die Fld. haben meist Punktstreifen u. sind ...

Naturwissenschaften: 46. Familie Cleridae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 290.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/11. Unterfamilie Oxytelinae [Naturwissenschaften]

... Epipleuren der Fld. vorhanden, sie nehmen aber nur die Hälfte des umgeschlagenen SR. in Anspruch. Nahtecke der Fld. einfach, gewinkelt. 9 '' ... ... , Nahtwinkel der letzteren stark abgerundet, etwas klaffend. Hlb.-Tergite neben dem abgesetzten SR. mit schräg herabgebogener Linie. Käfer sehr klein, flach, ...

Naturwissenschaften: 11. Unterfamilie Oxytelinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 163-165.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/19. Familie Nitidulidae [Naturwissenschaften]

19. Familie . Nitidulidae. Glanzkäfer . Von den Ostomiden ... ... .u. MBr. übergeschlagen u. diese bedeckend, alle Winkel des Hsch. mit dem SR. verrundet, Fld. nur mit sehr verkürzten u. schmalen, nicht über die ...

Naturwissenschaften: 19. Familie Nitidulidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/24. Familie Lathridiidae [Naturwissenschaften]

24. Familie: Lathridiidae. Moderkäfer. Unter den ... ... von der St. nur durch eine feine, geschwärzte Bogenlinie abgesetzt. F. unter dem SR. der St. eingefügt, 8–11gldr., mit 2-, selten 1gldr. Keule. ...

Naturwissenschaften: 24. Familie Lathridiidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 78-79.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/10. Tribus Bembidiini/20. Gattung Ocys [Naturwissenschaften]

20. Gattung: Ocys Stephens. Mit Bembidion übereinstimmend, aber ... ... breiter, breitoval, mit feinen, hinten u. an der Seite fast erlöschenden Punktstreifen, SR. hinten manchmal angedunkelt. 4,5–5,5 mm. – T. 13 ...

Naturwissenschaften: 20. Gattung Ocys. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 122-123.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/11. Tribus Trechini/26. Gattung Trechus [Naturwissenschaften]

... rotundipennis Dftsch. ( alpinus Dej.). Pechbraun, die Naht u. der SR. der Fld., oft auch der Hsch. rotbraun; F., Ts.u. ... ... Art, länglichoval, braunschwarz; der Hsch., die Naht u. der sehr schmale SR. der Fld. häufig dunkelrotbraun; Mund, F. ...

Naturwissenschaften: 26. Gattung Trechus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 126-131.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/22. Tribus Lebiini/73. Gattung Cymindis [Naturwissenschaften]

... Fld. langoval, schwarz, der SR. u. eine Schultermakel rot. Mund, Ts., F.u.B. ... ... 6 ' K.u. Fld. schwarz; letztere mit rotem SR. u. gleicher mit ihr zusammenhängender Humeralmakel; K. ... ... K.u. Hlb. schwärzlich; der SR. des Hsch. heller durchscheinend; der SR. der kurz ovalen Fld. ...

Naturwissenschaften: 73. Gattung Cymindis. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 196-198.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/5. Unterfamilie Staphylininae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/5. Unterfamilie Staphylininae [Naturwissenschaften]

... dorsalen weitläufigen Punktrei henauf der Scheibe; die SR.-Linie vorn auf die US. gebogen oder bei den VWinkeln verkürzt. Erstes ... ... näher aneinander. Hsch. glatt, nur mit sehr wenigen nicht gereihten Punkten, die SR.-Linie bis zu den VWinkeln in einer Flucht ausgeprägt. Erstes ... ... die VBr. verlängerten Hsch. u. die vollständige SR.-Leiste des K. unterhalb der Augen hauptsächlich zu unterscheiden ...

Naturwissenschaften: 5. Unterfamilie Staphylininae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/31. Familie Coccinellidae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/31. Familie Coccinellidae [Naturwissenschaften]

... , mit breit aufgebogenem und aussen dick gerandetem SR., HWinkel scharfeckig, auch die Fld. mit scharfer Schulterecke. Augen grob facettiert ... ... 125. 2 ' Die F. dicht vor den Augen unter dem SR. der St. u. meist hinter einer astförmigen Verlängerung der Wange, welche ...

Naturwissenschaften: 31. Familie Coccinellidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 124-125.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/44. Familie Cantharidae [Naturwissenschaften]

44. Familie. Cantharidae. Weichkäfer . Schn. ohne ... ... die dicken, beim S oft gekämmten oder gesägten F. vor den Augen unter dem SR. der St. eingefügt, voneinander entfernt stehend. Trochanteren gross, die Schl. an ...

Naturwissenschaften: 44. Familie Cantharidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/18. Tribus Licinini/60. Gattung Licinus [Naturwissenschaften]

... des Hsch. deutlich gerandet; Basal- u. SR. der Fld. gehen an den Schultern im Bogen in einander über; ... ... ; VR. des Hsch. sehr selten vollständig gerandet; BasalR. und SR. der Fld. stossen an den Schultern meistens im Winkel zusammen. Alle ...

Naturwissenschaften: 60. Gattung Licinus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 183-184.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/19. Tribus Chlaeniini/61. Gattung Oodes [Naturwissenschaften]

... . 1 1 ' Der schmale Zwischenraum dicht am SR. der Fld. hat vorne u. hinten die feinen puncta ordinaria, die ... ... ,5 mm messende Art, mit längerem Hsch., tieferen Deckenstreifen, deren Punkte die SR. der Sireifen nicht angreifen, aus Taschkend u. der Buchara ...

Naturwissenschaften: 61. Gattung Oodes. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 186.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/10. Tribus Bembidiini/22. Gattung Tachys [Naturwissenschaften]

22. Gattung: Tachys Steph. Umfasst kleine Ufertierchen, vom Aussehen ... ... unbekannt. 1 '' 8. Streifen der Fld. (Submarginalstreif) neben dem SR. nur hinten tief eingedrückt, von der Mitte nach vorne erloschen. StFurchen seicht, ...

Naturwissenschaften: 22. Gattung Tachys. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 123-125.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/12. Tribus Pogonini/29. Gattung Patrobus [Naturwissenschaften]

... Fältchen in den HWinkeln ist in der Regel in der Mitte mit der SR.-Kante verschmolzen. Stücke mit rötlichen Fld. sind a. rubripennis Thoms.; ... ... lang, die Seiten vor den langen, parallelen HWinkeln stark ausgeschweift, Basalfältchen vom SR. gesondert, hinter dem VR. nur mit wenigen Punkten besetzt ...

Naturwissenschaften: 29. Gattung Patrobus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 133.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/6. Tribus Elaphrini/10. Gattung Elaphrus [Naturwissenschaften]

10. Gattung: Elaphrus Fabr. Raschkäfer . Mittelgrosse Käfer, habituell ... ... den Mangel des Borstenhaares in den HWinkeln des Hsch. und die nach vorn erloschene SR.-Kante des letzteren verschieden. Smaragdgrün, glänzend, die erhabeneren Stellen von K. und ...

Naturwissenschaften: 10. Gattung Elaphrus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 96-97.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/21. Familie Cryptophagidae [Naturwissenschaften]

... Stirn eingefügt. 2 '' Hsch. neben dem SR. ohne feine mit dem SR. parallel verlaufende Kiellinie. 3 '' Basis des Hsch. ... ... 2 ' Hsch. jederseits, parallel mit dem SR., mit einer feinen Kiellinie. Fld. mit Punktstreifen ...

Naturwissenschaften: 21. Familie Cryptophagidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/18. Tribus Licinini/59. Gattung Badister [Naturwissenschaften]

... ist bis auf die Naht u. den SR. schwarz: a. suturalis Steph. 4–6 mm. – In ... ... die B., die schmalen R. des Hsch., die schmale Naht u. der SR. sowie eine Schultermakel auf den Fld. gelb; K. deutlich schmäler als ...

Naturwissenschaften: 59. Gattung Badister. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 182-183.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/22. Tribus Lebiini/67. Gattung Lionychus [Naturwissenschaften]

67. Gattung: Lionychus Wissmann. Krallenkäfer . Von den nachfolgenden ... ... verengt, die kleinen HWinkel stehen an den Seiten etwas vor der Basis, die feine SR.-Linie wendet sich von den HWinkeln dorsalwärts zur Basis, so dass die Seiten ...

Naturwissenschaften: 67. Gattung Lionychus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 192.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/6. Tribus Elaphrini/11. Gattung Blethisa [Naturwissenschaften]

11. Gattung: Blethisa Bon. Narbenkäfer . Von Elaphrus ... ... Art vertreten. Bl. multipunctata L. Schwarz, mit Erzglanz, der SR. des Hsch. und der Fld. heller kupferig oder erzgrün. 11–13 mm ...

Naturwissenschaften: 11. Gattung Blethisa. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 97.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon