Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/44. Familie Cantharidae/4. Unterfamilie Cantharinae/Tribus Malthinini/14. Gattung Malthinus [Naturwissenschaften]

... verengt als gegen die HEcken, gegen den SR. verflacht, innerhalb der HEcken mit einem Eindruck. Fld. auf der vorderen ... ... ' 2. FGld. kürzer als das 3. Hsch. bis an den SR. gewölbt. Fld. nur beim Auftreten furchenartiger Längsstreifen in diesen mit Punktreihen, ...

Naturwissenschaften: 14. Gattung Malthinus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 262-265.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/44. Familie Cantharidae/4. Unterfamilie Cantharinae/Tribus Cantharini/11. Gattung Rhagonycha [Naturwissenschaften]

11. Gattung: Rhagonycha Eschsch. Von Cantharis durch den ... ... Schwarz, Hsch. rot, F. rotbraun, B. gelb, Fld. meist am SR. schmal hell gesäumt. 6–10 mm. – Nach Schilsky in Nassau ...

Naturwissenschaften: 11. Gattung Rhagonycha. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 260-261.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/3. Familiengruppe Hygroplili/36. Familie Dryopidae/1. Unterfamilie Dryopinae/1. Tribus Potamophilini/1. Gattung Potamophilus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/3. Familiengruppe Hygroplili/36. Familie Dryopidae/1. Unterfamilie Dryopinae/1. Tribus Potamophilini/1. Gattung Potamophilus [Naturwissenschaften]

... gerundet verengt, mit wenig breitem, scharf aufgebogenem SR., Scheibe hinten in der Mitte mit einem Längseindruck, der vorne verkürzt ist ... ... zugespitzt, Fld. mit Punkt streifen u. einer kurzen Skutellarreihe, der schmal aufgebogene SR. von der Mitte bis gegen die Spitze von oben sichtbar, die Enden ...

Naturwissenschaften: 1. Gattung Potamophilus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 167.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/19. Familie Nitidulidae/2. Unterfamilie Nitidulinae/3. Tribus Meligethini/8. Gattung Meligethes

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/19. Familie Nitidulidae/2. Unterfamilie Nitidulinae/3. Tribus Meligethini/8. Gattung Meligethes [Naturwissenschaften]

... , braunschwarz, kleinen rufipes ähnlich, der SR. des Hsch. schmal abgesetzt u. rötlich durchscheinend, ... ... kaum grösser als die Punkte selbst. Bräunlichschwarz, der SR. des Hsch. braun durchscheinend, die F.u.B. braunrot oder gelbrot ... ... . 39 ''' VSchn. an der Spitze mit mehreren grösseren Zähnen. SR. der Fld. vorne viel breiter abgesetzt u. aufgebogen ...

Naturwissenschaften: 8. Gattung Meligethes. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 25.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/20. Familie Cucujidae/2. Unterfamilie Cucujinae/6. Tribus Laemophloeini/16. Gattung Laemophloeus [Naturwissenschaften]

16. Gattung: Laemophloeus Stephens. Hsch. mit feinen Kiellinien auf ... ... . Hsch. äusserst dicht runzelig punktiert, matt, die Kiellinie ist nur angedeutet, die SR.-Linie höchst fein u. von oben nicht sichtbar, ungerandet scheinend. F. von ...

Naturwissenschaften: 16. Gattung Laemophloeus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 52.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/19. Familie Nitidulidae/2. Unterfamilie Nitidulinae/1. Tribus Cateretini/4. Gattung Heterostomus [Naturwissenschaften]

... vorne vorragend, Sch. mit sehr schmalen glatten SR. Schwarz, dicht u. stark punktiert, fast matt, F., V.u ... ... Basis daneben schwach gebuchtet, die VWinkel kaum vorgezogen, Sch. mit breiten glatten SR., Körper schwarz, am Grunde glänzend, aber dicht u. länger weissgrau oder ...

Naturwissenschaften: 4. Gattung Heterostomus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 14.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/31. Familie Coccinellidae/3. Unterfamilie Coccinellinae/5. Tribus Chilocorini/15. Gattung Brumus [Naturwissenschaften]

15. Gattung: Brumus Mulsant. Der Gattung Exochomus sehr ... ... viel feiner punktiert, kahl, schwarz, glänzend, eine mondförmige, schmale Längsmakel neben dem SR., welche sich an den schwarzen Schulterpunkt anlehnt u. ein runder Flecken hinter der ...

Naturwissenschaften: 15. Gattung Brumus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 135.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/19. Familie Nitidulidae/2. Unterfamilie Nitidulinae/2. Tribus Carpophilini/6. Gattung Carpophilus [Naturwissenschaften]

... Längseindruck neben der Naht, der dem SR. genäherte Streifen nur bis zur Mitte reichend. 2,5–3 mm. ... ... als lang, Fld. ohne Eindruck vor der Mitte, der Streifen nahe am SR. fast vollständig. 3–3,5 mm. – Elsass, Hanau, Preussen, ...

Naturwissenschaften: 6. Gattung Carpophilus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 15.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/19. Familie Nitidulidae/2. Unterfamilie Nitidulinae/5. Tribus Cryptarchini/19. Gattung Cryptarcha [Naturwissenschaften]

... , braunschwarz oder braun, der Mund, der SR. des Hsch. u. der Fld., die F.u.B. rostrot, ... ... Mitte des Hsch. in weitem Umfange u. die Fld. bis auf den SR. u. viele zackige gelbe Flecken, endlich auch die HBr. dunkelbraun. ...

Naturwissenschaften: 19. Gattung Cryptarcha. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 37-38.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/31. Familie Coccinellidae/3. Unterfamilie Coccinellinae/6. Tribus Coccinellini/24. Gattung Anatis [Naturwissenschaften]

24. Gattung: Anatis Mulsant. Ausgezeichnet durch Grösse, die fein ... ... Fld. schwarz, die Naht, 2 Längsbinden auf der Scheibe u. 1 neben dem SR. gelb, hier wechseln die gelben Längsbinden mit schwarzen. Manchmal fehlen auf den ...

Naturwissenschaften: 24. Gattung Anatis. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 144.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/31. Familie Coccinellidae/3. Unterfamilie Coccinellinae/6. Tribus Coccinellini/22. Gattung Bulaea [Naturwissenschaften]

22. Gattung: Bulaea Mulsant. Der Gattung Tytthaspis auch ... ... gewöhnlich ein kleiner Flecken dazwischen an der Basis u. einer in der Nähe des SR., Fld. rosenrot, 1 SchFleck u. die schmale Nahtkante, dann auf jeder ...

Naturwissenschaften: 22. Gattung Bulaea. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 138-139.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/31. Familie Coccinellidae/3. Unterfamilie Coccinellinae/6. Tribus Coccinellini/26. Gattung Halyzia [Naturwissenschaften]

... a. duodecimgemmata Hrbst. u. der SR. gelbweiss. 5–6,5 mm. – T. 99 ... ... 3 vor, 2 hinter der Mitte; der SR. nicht gelbweiss gesäumt. Bisweilen sind die Makeln schwärzlich umrandet: a. ... ... vor der Mitte zusammen einen 2. Halbkreis, 2 meist verbundene Makeln stehen am SR. in einer Querlinie mit den hinteren Punkten des 2. ...

Naturwissenschaften: 26. Gattung Halyzia. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 147.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/31. Familie Coccinellidae/3. Unterfamilie Coccinellinae/2. Tribus Scymnini/8. Gattung Clitostethus [Naturwissenschaften]

8. Gattung: Clitostethus Weise. Augen am InnenR. dicht vor ... ... veränderlich gefärbt, braun bis schwarz, der Mund, F.u.B. gelb, der SR., des Hsch. gelbrot oder braungelb, mit einigen schwarzen Punktflecken, Fld. mit ...

Naturwissenschaften: 8. Gattung Clitostethus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 132.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/31. Familie Coccinellidae/3. Unterfamilie Coccinellinae/5. Tribus Chilocorini/13. Gattung Chilocorus [Naturwissenschaften]

13. Gattung: Chilocorus Leach. Durch schmalen, hinten halbkreisförmig gerundeten ... ... sehr fein punktiert, sehr glänzend, schwarzbraun oder rotbraun, der K.u. eine vom SR. entfernte schmale Querbinde dicht vor der Mitte der Fld., welche meistens in 3 ...

Naturwissenschaften: 13. Gattung Chilocorus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 134.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/31. Familie Coccinellidae/3. Unterfamilie Coccinellinae/6. Tribus Coccinellini/18. Gattung Aphidecta [Naturwissenschaften]

18. Gattung: Aphidecta Wse. Von Adonia, mit welcher ... ... dunkelbraunen oder schwarzen, meist zu einem M zusammengeflossenen Flecken, Fld. meist mit hellerem SR., oft mit 2 dunklen Längslinien auf der Scheibe oder einem schiefen, länglichen, ...

Naturwissenschaften: 18. Gattung Aphidecta. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 137.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/31. Familie Coccinellidae/3. Unterfamilie Coccinellinae/6. Tribus Coccinellini/25. Gattung Paramysia [Naturwissenschaften]

25. Gattung: Paramysia Reitt. nom. nov. ( Mysia ... ... eine längere dahinter, sowie eine schmale, lange Längsbinde hinter der Schulterbeule u. die SR. ebenso gefärbt. Die blassgelben Längsflecken können sich so ausbreiten, dass sie die ...

Naturwissenschaften: 25. Gattung Paramysia. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 144.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/31. Familie Coccinellidae/3. Unterfamilie Coccinellinae/6. Tribus Coccinellini/23. Gattung Coccinella [Naturwissenschaften]

... befindet sich nach aussen eine gebogene, flache Depression, welche den SR. vorne etwas verflacht erscheinen lässt. Klauen gelb oder braungelb. Körper flacher ... ... in der Nähe der Naht, davon die erste an der Basis, 3 am SR. in gleichen Abständen, diese durch einen gelben SSaum ...

Naturwissenschaften: 23. Gattung Coccinella. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 144.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/31. Familie Coccinellidae/3. Unterfamilie Coccinellinae/6. Tribus Coccinellini/20. Gattung Semiadalia [Naturwissenschaften]

... der Schulterbeule, 2 näher der Naht, 2 mehr am SR). US. schwarz, ein Fleck an den S ... ... der Mitte in der Nähe der Naht, einer weiter in der Nähe des SR., einer (meist fehlend u. klein) vor der Spitze, endlich ein kleiner Flecken im SR. vor der Mitte. Davon können einzelne fehlen. Bei a. bipunctata ...

Naturwissenschaften: 20. Gattung Semiadalia. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 138.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/31. Familie Coccinellidae/3. Unterfamilie Coccinellinae/5. Tribus Chilocorini/12. Gattung Platynaspis [Naturwissenschaften]

12. Gattung: Platynaspis Redtenb. Der Gattung Scymnus in Gestalt ... ... Scymnus. Breit oval, leicht gewölbt, schwarz, der Hsch. mit gelbem SR., der die Basis gewöhnlich nicht erreicht, jede Fld. mit 2 rotgelben Makeln, ...

Naturwissenschaften: 12. Gattung Platynaspis. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 134.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/31. Familie Coccinellidae/3. Unterfamilie Coccinellinae/6. Tribus Coccinellini/19. Gattung Anisosticta [Naturwissenschaften]

19. Gattung: Anisosticta Duponch. Durch die einfachen Klauen mit ... ... Längsbinden am Hsch., die Naht der Fld. u. eine gebuchtete Längsbinde neben dem SR., schwarz. Ferner befindet sich ein runder Flecken vor der Spitze, der Naht ...

Naturwissenschaften: 19. Gattung Anisosticta. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 137-138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon