Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/42. Familie Elateridae/14. Gattung Adrastus [Naturwissenschaften]

... der Kiel von oben den hinteren Teil des SR. zu bilden scheint, während die eigentliche basale SR.-Linie dicht unterhalb des Kieles gelegen ist. Die OS. ist ... ... erstere meist mit dunkler Naht u. oft dunklen SR. Fld. gewölbt, beim S hinten zugespitzt. Ganz ...

Naturwissenschaften: 14. Gattung Adrastus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 224.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/38. Familie Buprestidae/17. Gattung Trachys [Naturwissenschaften]

17. Gattung: Trachys Fabr. Körper breit, fast 3eckig. ... ... Sch. eckig vorragend, ohne Gruben bei den VWinkeln, Fld. ohne Kiellinie neben dem SR. F. mit 5gldr. gesägter Keule. Die Larven u ...

Naturwissenschaften: 17. Gattung Trachys. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 197-198.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/42. Familie Elateridae/10. Gattung Dolopius [Naturwissenschaften]

10. Gattung: Dolopius Eschsch. Den Agriotes -Arten täuschend ähnlich, aber durch die vorn nicht untergebogene SR.-Kante des länglichen, parallelen Hsch. abweichend. Von Sericus, der diese Gattung in den charakteristischen Merkmalen am nächsten steht, durch die nach aussen stark ...

Naturwissenschaften: 10. Gattung Dolopius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 220.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/42. Familie Elateridae/17. Gattung Pheletes [Naturwissenschaften]

17. Gattung: Pheletes Kiesw. Von Limonius durch die ... ... Hsch. kaum länger als breit, HWinkel undeutlich gekielt, der schwache Kiel ist dem SR. genähert. Die Arten findet man auf Gesträuch verschiedener Laubhölzer. ...

Naturwissenschaften: 17. Gattung Pheletes. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 225.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/38. Familie Buprestidae/15. Gattung Coraebus [Naturwissenschaften]

... einfachen, nicht doppelten u. nach vorne gegabelten SR. des Hsch. u. ungekieltes Sch. leicht zu unterscheiden. ... ... der Spitze dunkler, dazwischen mit 3 gebuchteten, dichter punktierten u. behaarten Querbinden; SR. hinten u. Spitze fein gezähnelt. Hsch. an der Basis mit einer ...

Naturwissenschaften: 15. Gattung Coraebus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 191-192.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/42. Familie Elateridae/28. Gattung Drasterius [Naturwissenschaften]

28. Gattung: Drasterius Eschsch. Ganz vom ... ... eine Ecke bildend, der Kiel in den HWinkeln des Hsch. ist fein, dem SR. genähert; von Idolus durch glänzende OS., den Mangel einer dorsalen Furche neben dem SR. des Hsch. u. von den ähnlich gefärbten Aeolus- u. ...

Naturwissenschaften: 28. Gattung Drasterius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 236.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/13. Unterfamilie Omalinae/153. Gattung Deliphrum [Naturwissenschaften]

153. Gattung: Deliphrum Er. Von allen Omalinen durch die doppelte SR.-Linie des Hsch., welche von dem Lateralgrübchen zur Basis vorhanden ist, ausgezeichnet. 1 '' K. ohne deutliche Schläfen, hinter den Augen abgeschnürt, die vorletzten FGld. nicht länger ...

Naturwissenschaften: 153. Gattung Deliphrum. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 188.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/3. Familie Pselaphidae/1. Unterfamilie Pselaphinae/2. Tribus Trichonychini [Naturwissenschaften]

2. Tribus: Trichonychini . Den Euplectini sehr nahe ... ... kaum abgekürzte Mittellinie des Hsch. u. durch 2 sehr ungleiche Klauen abweichend. Der SR. der Fld. erscheint durch eine tiefe, nach aussen kielförmig begrenzte Epipleurallinie scharf ...

Naturwissenschaften: 2. Tribus Trichonychini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 209.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/24. Familie Lathridiidae/1. Tribus Dasycerini [Naturwissenschaften]

1. Tribus: Dasycerini. F. vom 3. Gld. ... ... Hsch. mit 2 buckeligen, Fld. mit 3 krenulierten Längsrippen. OS. behaart, die SR. u. Rippen mit kurzen starren Börstchen bewimpert. Hierher nur eine ...

Naturwissenschaften: 1. Tribus Dasycerini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 79.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/38. Familie Buprestidae/20. Gattung Aphanisticus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/38. Familie Buprestidae/20. Gattung Aphanisticus [Naturwissenschaften]

20. Gattung: Aphanisticus Latreille. Augen vom VR. des Hsch ... ... entfernt. K. etwas schmäler als der Hsch., gefurcht, Hsch. mit feinen, aufgebogenen SR., Fld. mit Punktstreifen, F. mit 4gldr., gesägter Keule. Körper schmal, ...

Naturwissenschaften: 20. Gattung Aphanisticus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 199.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/20. Familie Cucujidae/2. Unterfamilie Cucujinae [Naturwissenschaften]

2. Unterfamilie : Cucujinae. Uebersicht der Tribus . 1 '' Hsch. jederseits auf der Scheibe mit einer mit dem SR. parallel verlaufenden, eingegrabenen Längslinie 6. Laemophloeini 50. ...

Naturwissenschaften: 2. Unterfamilie Cucujinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 43-44.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/21. Familie Cryptophagidae/5. Tribus Diphyllini [Naturwissenschaften]

5. Tribus der Cryptophagidae: Diphyllini . Hsch. jederseits, parallel mit dem SR., mit einer dorsalen feinen Kiellinie. Das 3. TrGld. unten etwas lappig vorgezogen, die vorderen HüHöhlen geschlossen. Fld. mit Punktstreifen. Hierher nur eine bei uns ...

Naturwissenschaften: 5. Tribus Diphyllini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 73.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/48. Familie Lymexylonidae/2. Gattung Lymexylon [Naturwissenschaften]

2. Gattung: Lymexylon Fabr. Hsch. länger als breit, VWinkel verrundet, ohne gekanteten SR., Fld. ohne gerandete Naht u. ohne Dorsalfalten, F. schnurförmig, zur Spitze verdünnt. K. stark eingeschnürt, Augen dicht behaart. OS. sehr fein skulptiert u. fein ...

Naturwissenschaften: 2. Gattung Lymexylon. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 299.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/21. Familie Cryptophagidae/4. Tribus Atomarigini [Naturwissenschaften]

... . des Hsch. verdickt, u. die glattrandige Verdickung durch eine besondere innere SR.-Linie begrenzt (HTr. des S nur mit 4 Gld.). 11. Caenoscelis Thoms. 65. 2 ' SR. des Hsch., äusserst fein gerandet, ohne innere zweite RLinie ...

Naturwissenschaften: 4. Tribus Atomarigini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 65.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/29. Familie Colydiidae/1. Unterfamilie Colydiinae [Naturwissenschaften]

... K. ohne Augen, klein, flach gewölbt, mit leicht herabgebogenen SR., oben ohne Unebenheiten. F. kurz, 11gldr., mit 3gldr. Keule. ... ... vorne gerundet verengt, die F. nahe vor den Augen eingelenkt u. der SR. der St. über der Einlenkungsstelle gar nicht oder unbedeutend ...

Naturwissenschaften: 1. Unterfamilie Colydiinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 105-106.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/48. Familie Lymexylonidae/1. Gattung Hylecoetus [Naturwissenschaften]

1. Gattung: Hylecoetus Latreille. ( Elateroides Schäffer.) Hsch. quer, mit gekanteten SR., Fld. mit gerandeter Naht u. einigen angedeuteten, flachen u. schmalen Dorsalrippen. Die MGld. der F. dicht sägeartig erweitert, oder beim S oft lang ...

Naturwissenschaften: 1. Gattung Hylecoetus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 299.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/24. Familie Lathridiidae/4. Tribus Holoparamecini [Naturwissenschaften]

... , geschwärzte Bogenlinie geschieden. F. unter dem SR. der St. eingefügt, 8–11gldr., mit 2-, selten 1gldr. Keule ... ... 1 '' F. 9–11gldr., vor den Augen unter dem SR. des K. eingefügt, die Keule 1–2gldr. Augen deutlich, Hsch. ...

Naturwissenschaften: 4. Tribus Holoparamecini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 90.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/29. Familie Colydiidae/2. Unterfamilie Ceryloninae [Naturwissenschaften]

... nicht bedeckt. Uebersicht der Tribus: 1 '' SR. des Hsch. ganz oder zum grössten Teile ungerandet. Hsch. schmäler als ... ... gekielten Zwischenräumen 11. Bothriderini 117. 1 ' SR. des Hsch. vollständig gerandet. Hsch. von der Breite ...

Naturwissenschaften: 2. Unterfamilie Ceryloninae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 116-117.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/44. Familie Cantharidae/3. Unterfamilie Drilinae [Naturwissenschaften]

3. Unterfamilie . Drilinae. K. ... ... vorgestreckt, die F. beim S gekämmt, vor den Augen unter dem etwas aufgeworfenen SR. der St. eingefügt, einander an der Basis nicht genähert. Schl. am SR. der grossen Trochanteren eingefügt. Hsch. viereckig, Fld. oft hinten klaffend, ...

Naturwissenschaften: 3. Unterfamilie Drilinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 253.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/19. Familie Nitidulidae/2. Unterfamilie Nitidulinae [Naturwissenschaften]

... Leisten 1. Cateretini 12. 1 ' Die SR.-Linie der Fld. von oben sichtbar, ein scharfes Rändchen bildend, die ... ... die RLinien der letzteren einfach, Fld. ohne Punktstreifen, nur dicht neben der SR.-Linie mit einem Streifen. Die hinteren 4 Schn. mit ...

Naturwissenschaften: 2. Unterfamilie Nitidulinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 11.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon