Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (349 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Die Krebse/Dritte Ordnung: Asseln (Isopoda)/Familie: Schwimmasseln/2. Sippe:/Blind-Kugelassel (Monolistra coeca) [Naturwissenschaften]

Blind-Kugelassel (Monolistra coeca) Die folgenden Familien kann man als Schwimmasseln zusammenfassen, indem die platten hinteren Afterfußpaare mit dem Endgliede des Körpers eine Flosse bilden. Unter ... ... den blinden Bewohnern der Gewässer in den Krainer Höhlen befindet sich eine Kugelassel (Monolistra coeca) .

Naturwissenschaften: Blind-Kugelassel (Monolistra coeca). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 38-39.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra) [Naturwissenschaften]

... verschiedene Steinbockarten. Eine derselben (Capra Ibex) bewohnt die Alpen, eine (Capra pyrenaica) die ... ... Außerdem findet sich ein Steinbock (Capra sibirica) in Sibirien, einer (Capra Beden) im Steinigten Arabien, ein dritter (Capra Walie) in Abessinien, ein vierter (Capra Skyn) auf dem ...

Naturwissenschaften: 22. Sippe: Ziegen (Capra). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 291-294.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Elfte Familie: Hufpfötler (Caviina)/1. Sippe: Meerschweinchen (Cavia) [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Meerschweinchen (Cavia)

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Meerschweinchen (Cavia). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 423.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Tahir (Capra jemlaica)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Tahir (Capra jemlaica) [Naturwissenschaften]

Tahir (Capra jemlaica) Der Tahir ( Capra jemlaica, Hemitragus jemlaicus) ist ein schönes großes Thier von 1 ... ... . Schwanzlänge und 87 Centim. Höhe am Widerrist. Tahir (Capra jemlaica). Nach Wolf. 1/10 natürl. Größe. ...

Naturwissenschaften: Tahir (Capra jemlaica). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 334-335.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Fünfte Ordnung: Kerfjäger (Insectivora)/Siebente Familie: Mulle (Talpina)/1. Sippe: Maulwürfe (Talpa)/Blindmull (Talpa caeca) [Naturwissenschaften]

Blindmull (Talpa caeca) Von allen Verwandten des Maulwurfs erwähne ich nur noch den Blindmull (Talpa caeca), welcher im Süden Europas und namentlich in Italien, Dalmatien und Griechenland, seltener in Südfrankreich vorkommt. Seinen Namen erhielt er, weil eine feine, durchschimmernde Haut ...

Naturwissenschaften: Blindmull (Talpa caeca). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 265-266.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Alpensteinbock (Capra Ibex) [Naturwissenschaften]

Alpensteinbock (Capra Ibex) Der Alpensteinbock ( Capra Ibex, C. alpina, Aegoceros Ibex und Ibex alpinus) ist ein stolzes, ansehnliches und stattliches Geschöpf von 1,5 bis 1,6 Meter Leibeslänge, 80 bis 85 Centim. Höhe und 75 ...

Naturwissenschaften: Alpensteinbock (Capra Ibex). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 294-307.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/2. Sippe: Kuhantilopen (Bubalis)/Kama (Bubalis Caama)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/2. Sippe: Kuhantilopen (Bubalis)/Kama (Bubalis Caama) [Naturwissenschaften]

Kama (Bubalis Caama) Von der Steppenkuhantilope unterscheidet sich die südafrikanische ... ... Antilope Alcelaphus, Boselaphus und Acronotus Caama) durch ihren noch mehr verlängerten und schmäleren Kopf und die stärkeren, ... ... die verhältnismäßig kleineren Ohren und die Färbung. Hartebeest (Bubalis Caama). 1/20 natürl. ...

Naturwissenschaften: Kama (Bubalis Caama). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 217-221.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Schneeziege (Capra montana) [Naturwissenschaften]

Schneeziege (Capra montana) Die Schneeziege , Berg- oder Weißziege der Amerikaner, Nane der Kanadier ( Capra montana, Ovis montana, Capra, Antilope, Rupicapra und Mazama americana, Aplocerus oder Haplocerus americanus, lanigerus und montanus, Capra colum biana, Antilope lanigera ...

Naturwissenschaften: Schneeziege (Capra montana). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 335-337.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Bezoarziege (Capra Aegagrus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Bezoarziege (Capra Aegagrus) [Naturwissenschaften]

Bezoarziege (Capra Aegagrus) Die Bezoarziege oder der Paseng ... ... , Hircus und Aegoceros Aegagrus, Capra bezoartica, Aegoceros pictus) ist zwar etwas kleiner als der europäische ... ... ihm sehr ähnliches auch auf den Kykladen vorkommt. Bezoarziege (Capra Aegagrus). 1/18 natürl ...

Naturwissenschaften: Bezoarziege (Capra Aegagrus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 314-319.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Bergsteinbock (Capra pyrenaica)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Bergsteinbock (Capra pyrenaica) [Naturwissenschaften]

Bergsteinbock (Capra pyrenaica) Der Bergsteinbock , wie ich das ... ... dem Bocke zurück. Bergsteinbock (Capra pyrenaica). 1/12 natürl. Größe. Die Gehörne des letzteren ... ... den auf den süd - und ostspanischen Gebirgen lebenden Steinbock unter dem Namen Capra hispanica unterscheiden zu dürfen ...

Naturwissenschaften: Bergsteinbock (Capra pyrenaica). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 307-314.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Elfte Familie: Hufpfötler (Caviina)/1. Sippe: Meerschweinchen (Cavia)/Meerschweinchen (Cavia cobaya)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Elfte Familie: Hufpfötler (Caviina)/1. Sippe: Meerschweinchen (Cavia)/Meerschweinchen (Cavia cobaya) [Naturwissenschaften]

Meerschweinchen (Cavia cobaya) Unser allbekanntes Meerschweinchen ( Cavia ... ... Naturforscher nehmen ziemlich allgemein die Aperea ( Cavia Aperea ) als Stammart an, und es ist deshalb wohl am Orte ... ... sich gibt, sind die nämlichen wie beim Meerschweinchen. Meerschweinchen (Cavia cobaya). 2/5 natürl ...

Naturwissenschaften: Meerschweinchen (Cavia cobaya). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 423-426.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Dreizehnte Familie: Giftnattern (Elapidae)/7. Sippe: Furien (Alecto)/Gelbotter (Alecto curta)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Dreizehnte Familie: Giftnattern (Elapidae)/7. Sippe: Furien (Alecto)/Gelbotter (Alecto curta) [Naturwissenschaften]

Gelbotter (Alecto curta) Eine der bekanntesten und gefürchtetsten Arten dieser Sippe ist die Gelbotter ( Alecto curta, Naja und Echiopsis curta, Hoplocephalus und Elap ocormus curtus), eine Schlange von 1 bis ... ... noch rechtzeitig aufmerksam auf sie. Gelbotter und Todesotter (Alecto curta und Acanthophis antarcticus). 1/ ...

Naturwissenschaften: Gelbotter (Alecto curta). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 439-441.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Schraubenziege (Capra Falconeri)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Schraubenziege (Capra Falconeri) [Naturwissenschaften]

Schraubenziege (Capra Falconeri) Unter den übrigen Ziegen verdient zunächst die ... ... der Rafs und Rusch anderer Völkerschaften des Himalaya ( Capra Falconeri, Capra megaceros), der Erwähnung, weil auch sie zur ... ... Nasenrücken (Capra hircus thebaica) und eine mit schwach gewölbtem Nasenrücken (Capra hircus aegyptiaca) . Uebergänge ...

Naturwissenschaften: Schraubenziege (Capra Falconeri). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 319-324.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Zwergziege (Capra hircus reversa) [Naturwissenschaften]

Zwergziege (Capra hircus reversa) Diese, die Zwergziege (Capra hircus reversa), ein Thier von höchstens 70 Centim. Länge, 50 Centim. Höhe am Widerrist und nicht über 25 Kilogramm Gewicht, gehört zu den anmuthigsten Erscheinungen der ganzen Gruppe. Ihr auf kurzen ...

Naturwissenschaften: Zwergziege (Capra hircus reversa). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 327-334.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Nilziege (Capra hircus aegyptiaca) [Naturwissenschaften]

Nilziege (Capra hircus aegyptiaca) Ferner scheint mir die Nil - oder egyptische Ziege (Capra hircus aegyptiaca), dieselbe, welche auf den Denkmälern so vielfach dargestellt wurde, der Erwähnung werth zu sein. In der Größe steht sie unserer Hausziege merklich nach, ist ...

Naturwissenschaften: Nilziege (Capra hircus aegyptiaca). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 327.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Mamberziege (Capra hircus mambrica) [Naturwissenschaften]

Mamberziege (Capra hircus mambrica) Die Mamberziege (Capra hircus mambrica) ähnelt wegen ihrer langen Haare einigermaßen der Kaschmirziege, unterscheidet sich von dieser aber durch ihre außerordentlich langen, schlaff herabhängenden Ohren, welche in gleicher Größe und Gestalt bei keiner anderen Ziege gefunden werden ...

Naturwissenschaften: Mamberziege (Capra hircus mambrica). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 327.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Kaschmirziege (Capra hircus laniger) [Naturwissenschaften]

Kaschmirziege (Capra hircus laniger) Kaum minder werthvoll als die eben beschriebene ist die Kaschmirziege (Capra hircus laniger), ein ziemlich kleines, aber gefällig gebautes Thier von beinahe 1,5 Meter Gesammtlänge und 60 Centim. Schulterhöhe. Der auf stämmigen Läufen ruhende Leib ist ...

Naturwissenschaften: Kaschmirziege (Capra hircus laniger). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 326-327.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Angoraziege (Capra hircus angorensis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Angoraziege (Capra hircus angorensis) [Naturwissenschaften]

Angoraziege (Capra hircus angorensis) Als die edelste unter allen dürfen wir wahrscheinlich die Angoraziege ( Capra hircus angorensis ) hinstellen, nach Ansicht einzelner Forscher einen Abkömmling der ... ... Spitze nach aufwärts, erscheinen also dreifach gebogen. Angoraziege (Capra hircus angorensis). 1/12 natürl. Größe. ...

Naturwissenschaften: Angoraziege (Capra hircus angorensis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 324-326.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Zweite Ordnung: Halbaffen oder Aeffer (Hemipitheci oder Prosimii)/Erste Familie: Lemuren (Lemuridae)/3. Sippe: Makis (Lemur)/Katta (Lemur Catta)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Zweite Ordnung: Halbaffen oder Aeffer (Hemipitheci oder Prosimii)/Erste Familie: Lemuren (Lemuridae)/3. Sippe: Makis (Lemur)/Katta (Lemur Catta) [Naturwissenschaften]

Katta (Lemur Catta) Unter diesen fällt noch eine Art, der Katta ( Lemur Catta ) , durch die Zierlichkeit seiner Gestalt, die Schönheit seiner Färbung und den geringelten, mehr als leibeslangen Schwanz sowie die verhältnismäßig großen Augen besonders auf. In der ...

Naturwissenschaften: Katta (Lemur Catta). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCLIII253-CCLIV254.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Zwölfte Familie: Trugratten (Muriformes)/4. Sippe: Ferkelratten (Capromys)/Hutia-Conga (Capromys pilorides)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Zwölfte Familie: Trugratten (Muriformes)/4. Sippe: Ferkelratten (Capromys)/Hutia-Conga (Capromys pilorides) [Naturwissenschaften]

Hutia-Conga (Capromys pilorides) Eine, und zwar die für uns ... ... tritt eine feine schwarze Sprenkelung hervor. Hutia-Conga (Capromys pilorides). 1/5 natürl. Größe. Die Hutia-Conga bewohnt die dichteren und größeren Wälder und lebt entweder ...

Naturwissenschaften: Hutia-Conga (Capromys pilorides). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 445-447.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon