Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Das Edelste in der Natur [Literatur]

... schuf, in dem Strome der Zeiten und läßt wieder neue Werke der Kunst unter fremden Himmelsstrichen ... ... den Ertrag ihrer Produkte überrechnet. Bei der Einrichtung der Stände und Gewerbe ist nicht die Frage, inwiefern ... ... zu empfinden, über die Verhältnisse der Dinge und ihren Zusammenhang Betrachtungen anzustellen und sich mit einem einzigen ...

Volltext von »Das Edelste in der Natur«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Vermächtnis der Antike [Literatur]

... die, welche wir gerade aus der Größe der Bedrohung, aus der umfassenden Gewalt des Ereignisses ziehen. ... ... Ungeheuren gegenüber die Haltungen Einzelner: Gebärden der Abwehr, des Stoizismus und der Verzweiflung, aber die Grundgebärde des ... ... kaum Raum gibt. Aus Kriegen der Völker und Konflikten der Klassen sind neuartige Religionskriege geworden, Geisteskriege, ...

Volltext von »Vermächtnis der Antike«.

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Die Bedeutung der Tragödien [Literatur]

Friedrich Hölderlin Die Bedeutung der Tragödien Die Bedeutung der Tragödien ist am leichtesten aus dem Paradoxon ... ... ursprünglicher Stärke, sondern eigentlich in seiner Schwäche, so daß recht eigentlich das Lebenslicht und die Erscheinung der Schwäche jedes Ganzen angehört. Im Tragischen nun ist das Zeichen ...

Volltext von »Die Bedeutung der Tragödien«.

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Aufsätze und Abhandlungen/Von der Darstellung [Literatur]

... als des zeichnenden Künstlers seine. Der Sinn entscheidet bei der letzten, und dieser untersucht das Gesehene, ... ... möglichsten Sprachkürze ausgedrückt werden. Bei der Einfachheit und Stärke kommen Gedankenkürze und Sprachkürze zusammen; hier findet ... ... Neigung zu gefallen.« Hierdurch entsteht gleicher Ernst der Zuhörer, und der macht, daß der Inhalt ganz auf sie wirkt. ...

Volltext von »Von der Darstellung«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/[Epoche der forcierten Talente] [Literatur]

... Außer diesem ahmte man italienische und spanische Silbenmaße mit größerer Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit nach, indem man ... ... wollten sie wenigstens persönlich jenes Vorrangs nicht entbehren und behaupteten, jedermann, wenigstens der Philosoph, müsse ein Poet sein können ... ... konnten. Jene große Kluft aber zwischen dem gewählten Gegenstande und der letzten technischen Ausführung suchte man auf mancherlei Weise auszufüllen. ...

Volltext von »[Epoche der forcierten Talente]«.

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Aufsätze und Abhandlungen/Von der heiligen Poesie [Literatur]

... redet er ganz kurz, und ganz als der Schöpfer und Richter der Welt; bald so ... ... Offenbarung, mit Wolken bedeckt war. Hier lernen der Dichter und der Leser einander am gewissesten kennen, ob sie ... ... in uns hervorbringen können? Der Freigeist, und der Christ, der seine Religion nur halb versteht ...

Volltext von »Von der heiligen Poesie«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Von der Überlegung [Literatur]

... der Überlegung in alle Himmel; besonders der kaltblütigen und langwierigen, vor der Tat. Wenn ich ein Spanier, ... ... keiner anderen Rücksicht, als nach bloßen augenblicklichen Eingebungen verfahren; und derjenige, der berechnen wollte, welche Muskeln ... ... , nach allen Widerständen, Drücken, Ausweichungen und Reaktionen, empfindet und spürt: der wird, was er will, in ...

Volltext von »Von der Überlegung«.

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Morphologie/Schicksal der Druckschrift [Literatur]

... Ohr. Alle Gestalten sind ähnlich, und keine gleichet der andern; Und so deutet das Chor auf ... ... die Hülle gebeugt, Blatt und Wurzel und Keim, nur halb geformet und farblos; Trocken erhält ... ... an. Stille zieht sich der Trieb der strebenden Ränder zurücke, Und die Rippe des Stiels ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 105-113.: Schicksal der Druckschrift

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Albertinus, Historie der Gelahrtheit [Literatur]

... Perioden enthalten sollen. Dieser erste Periode ist der Zeit nach der größeste, der Materie nach der unfruchtbarste. Er teilt sich ganz natürlich ... ... Tat lächerlich den Adam an der Spitze aller Wissenschaften, aller Künste und aller Handwerker zu sehen? Der andre ist voller Verwirrung und ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 28-29,45-47.: Albertinus, Historie der Gelahrtheit

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Neugebauer, Der teutsche Don Quichotte [Literatur]

... bei Ausländern keines bekannter geworden als der Don Quixote des unnachahmlichen Cervantes, und beinahe wird es keine ... ... ist keine von den schlechtesten; der Verfasser hat einen sehr komischen Witz, und eine Einbildungskraft, die an ... ... ein unfruchtbares Lachen, welches er erweckt, und sehr geschickt einem Menschen, der nicht gerne umsonst lachen will, nicht ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 182-184.: Neugebauer, Der teutsche Don Quichotte

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Hogarth, Zergliederung der Schönheit[2] [Literatur]

... werden ein neues Licht daraus entlehnen können. Der Philosoph, der Naturalist, der Antiquar, der Redner auf der Kanzel und auf der Bühne, der Maler, der Bildhauer, der Tänzer, haben es fast für ein ... ... wobei es auf die Nachahmung der schönen Natur ankommt, so unbestimmte und widersprechende Urteile fällen, daß sie ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 210-214.: Hogarth, Zergliederung der Schönheit[2]

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Hogarth, Zergliederung der Schönheit[1] [Literatur]

... werden ein neues Licht daraus entlehnen können. Der Philosoph, der Naturalist, der Antiquar, der Redner auf der Kanzel und auf der Bühne, der Maler, der Bildhauer, der Tänzer, haben es fast für ein ... ... wobei es auf die Nachahmung der schönen Natur ankommt, so unbestimmte und widersprechende Urteile fällen, daß sie ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 209-210.: Hogarth, Zergliederung der Schönheit[1]

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Das Christentum der Vernunft [Literatur]

... § 10 Zwei solche Dinge sind Gott und der Sohn Gott, oder das identische Bild Gottes; ... ... daß sie nicht Gott sein würde, wenn der Vater nicht Gott und der Sohn nicht Gott wären, und daß beide nicht Gott sein ... ... Grade des Bewußtseins dieser Vollkommenheiten und der Vermögenheit denselben gemäß zu handeln, verbunden sein. § 25 ...

Volltext von »Das Christentum der Vernunft«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Fragment einer Warnung vor der »Neuen Rheinischen Zeitung« [Literatur]

... denkt, der ehrliche Mann, der mich mit der Schere und dem Rotstift so trefflich redigierte ... ... ein dummer Mann war. Ja, gerade der Stil, der Witz und die Kenntnisse der verderblichen ... ... der Italiener seine deutsche Mitkämpferin frohlockend begrüßt und der Republikaner der Seine unsere Räsonnements zu den ...

Volltext von »Fragment einer Warnung vor der »Neuen Rheinischen Zeitung««.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Ein Satz aus der höheren Kritik [Literatur]

... würdigen, als ein vortreffliches. Schönheit und Wahrheit leuchten der menschlichen Natur in der allerersten Instanz ein; und ... ... B. eines großen Teils der Shakespeareschen) bei der Lektüre schlechter, der Vergessenheit ganz übergebener Broschüren ... ... wer aber mit Gellert und Cronegk hie und da zufrieden ist, der läßt mich, wenn er ...

Volltext von »Ein Satz aus der höheren Kritik«.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst [Literatur]

Johann Christoph Gottsched Vollständigere und Neuerläuterte Deutsche Sprachkunst Nach den Mustern der besten Schriftsteller des vorigen und itzigen Jahrhunderts abgefasset, und bey dieser fünften Auflage merklich ... ... Decemv. des großen Fürstencoll. u. der phil. Facult. Sen. der churf. Stipend. Aufs. u ...

Volltext von »Grundlegung der deutschen Sprachkunst«.

Bodmer, Johann Jacob/Theoretische Schrift/Kritische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie [Literatur]

Johann Jacob Bodmer Critische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie und dessen Verbindung mit dem Wahrscheinlichen In einer Vertheidigung des Gedichtes Joh. Miltons von dem verlohrnen Paradiese;

Volltext von »Kritische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Katechismus der Deutschen [Literatur]

Heinrich von Kleist Katechismus der Deutschen abgefaßt nach dem Spanischen, zum Gebrauch für Kinder und Alte In sechzehn Kapiteln

Volltext von »Katechismus der Deutschen«.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/2. Auf den Gymnasien/Die Duldsamkeit der Väter [Naturwissenschaften]

... Noch immer wirkten Priester aus der Schule der Sailer, Wessenberg und Hirscher in der katholischen ... ... der dortigen Museumsgesellschaft Hebel, der Prälat der evangelischen Landeskirche, der katholische Dekan und der ... ... , so ist dies nicht das Verdienst der Kirche, und sollte der Atheismus die Herrschaft erringen, so würden ...

Naturwissenschaften: Die Duldsamkeit der Väter. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 51-53.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Terminologie der Larven

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Terminologie der Larven [Naturwissenschaften]

... bereits v. Siebold : In der Anordnung u. Zahl der Ganglien herrscht die grösste Mannigfaltigkeit, indem die ... ... woselbst die junge ausschlüpfende Larve sofort Nahrung vorfindet u. der Zyklus der Entwickelung schreitet sodann weiter. Die Fortpflanzungsorgane ... ... Samentasche, mehrere Anhängdrüsen, 1 gemeinschaftlichen Eingang mit der Scheide, und den Legeapparat für die ...

Naturwissenschaften: Terminologie der Larven. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon