Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Ball, Hugo/Schriften/Das erste dadaistische Manifest [Literatur]

Hugo Ball Das erste dadaistische Manifest Dada ist eine neue Kunstrichtung. ... ... Worte, die andere erfunden haben. Alle Worte haben andre erfunden. Ich will meinen eigenen Unfug, meinen eigenen Rhythmus und Vokale und Konsonanten dazu, die ihm entsprechen, die von mir selbst ...

Volltext von »Das erste dadaistische Manifest«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... Das Schild des Achilles hingegen ist Zuwachs des eigenen fruchtbaren Bodens; denn ein Schild mußte gemacht werden, und da das Notwendige ... ... ; der Widerspruch, den beide mit der Idee machen, die er von seiner eigenen Wichtigkeit heget; die unschädliche, ihn allein demütigende Wirkung seines boshaften Geschwätzes: ...

Volltext von »Laokoon«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Vom Erhabenen [Literatur]

... und auch diese nur insofern, als sie in der göttlichen Vernunft ihre eigenen Gesetze erkennt. Es steht aber nicht in der göttlichen Willkür , unsre ... ... Vorstellung zu verknüpfen, so ist das Furchtbare da. Die Phantasie braucht aus ihrem eigenen Mittel nichts hineinzulegen, sondern sie hält sich nur ...

Volltext von »Vom Erhabenen«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Nachwort zu »Die Gemeinschaft« [Literatur]

... den Zerfall, gegen seine Wertlosigkeit, gegen seinen eigenen Tod erbittert wehren will, indem es den jungen keimenden Wesen kräftigeren Lebens ... ... entgegengesetzten, im Besitzersinne –, der Angreifer ist und das Riesenmetzeln, den Anfang des eigenen Todes, begonnen hat. Und nur in den Minuten aufsteigender Wachheit ahnt das ...

Volltext von »Nachwort zu »Die Gemeinschaft««.

Herwegh, Georg/Schriften/Über Schriftstellerassoziationen [Literatur]

Georg Herwegh Über Schriftstellerassoziationen Man könnte uns nächstens den Vorwurf machen, ... ... ordentlicher Autor sich unterwerfen würde. Die größten Schriftsteller waren von jeher gewohnt, ihren eigenen Weg zu gehen, auf eigenen Füßen zu stehen. Sie wollen es alle gewiß auch in Zukunft so halten, ...

Volltext von »Über Schriftstellerassoziationen«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Ferruccio Busonis Musikästhetik [Literatur]

... Möglichkeit gegeben – wenigstens beim Drama –, das Kunstwerk als etwas unter seinen eigenen Bedingungen des Materials Aufkeimendes zu begreifen. Sie blieb ungenutzt. In der bildenden ... ... Leben des Schöpfers. Sie stellt es uns gegenüber als ein Geschöpf mit seinem eigenen Leben und Schicksal und mit seiner Seele. Wo ...

Volltext von »Ferruccio Busonis Musikästhetik«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Winckelmann [Literatur]

... ihres Vaterlandes, an der bezeichneten Bahn des eigenen sowohl als des mitbürgerlichen Lebens einen so tiefen Anteil nahmen, ... ... folgenden Zeit vorziehen, wie mich dünkt, nach einer eigenen Sinnesweise. Nachher haben Zeuxis und Parrhasius, die nicht weit auseinander lebten ... ... Urteile eine solche Sicherheit, ihr Geschmack eine solche Konsistenz, daß sie innerhalb ihres eigenen Kreises bis zur Verwunderung, ja bis zum Erstaunen ausgebildet ...

Volltext von »Winckelmann«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Der Dichter greift in die Politik [Literatur]

... wenn Hemmungen sich vorschieben; wenn er seinem eigenen Leben nicht recht glauben will, sein Wüten nicht sieht, seine Katastrophen nicht ... ... fixen Idee von himmlischen Hinaufstufungen der Umwelt mehr verpflichtet fühlte als den Zeichen seines eigenen Lebens: so tut er Unermeßliches, dieweil er in die Politik greift. ...

Volltext von »Der Dichter greift in die Politik«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über das Erhabene [Literatur]

... , als ob er unter keinen andern als seinen eigenen Gesetzen stünde. Das Gefühl des Erhabenen ist ein gemischtes Gefühl. Es ... ... , und kaum entdeckt er in dieser Flut von Erscheinungen etwas Bleibendes in seinem eigenen Wesen, so fangen die wilden Naturmassen um ihn herum an, ... ... dieser Idee der Freiheit, welche sie aus ihrem eigenen Mittel nimmt, faßt also die Vernunft in eine Einheit ...

Volltext von »Über das Erhabene«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Max Reinhardt [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Max Reinhardt Ein produktiver Mensch ist solch eine erstaunliche Einheit! ... ... Zentrum ist die Seele eines genialen Schauspielers, der seine schauspielerische Vision nicht durch seinen eigenen Körper, sondern durch die Körper anderer auszudrücken gezwungen ist. Der künstlerische Typus, ...

Volltext von »Max Reinhardt«.

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Pindar-Fragmente [Literatur]

Friedrich Hölderlin Pindar-Fragmente Untreue der Weisheit O Kind, dem an ... ... Verstand geübt, so erhält er seine Kraft auch im Zerstreuten; sofern er an der eigenen geschliffenen Schärfe das Fremde leicht erkennt, deswegen nicht leicht irre wird in ungewissen ...

Volltext von »Pindar-Fragmente«.

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Das deutsche Theater [Literatur]

Friedrich Hebbel Das deutsche Theater Wer über das deutsche Theater ein ernstes Wort ... ... uns erstaunlich viel von den Umtrieben der Theateragenten erzählt, aber sehr wenig von dem eigenen Schlendrian, durch den diese allein möglich wurden, und sie schrieen doch in Wahrheit ...

Volltext von »Das deutsche Theater«.
Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Geistesepochen

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Geistesepochen [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Geistesepochen nach Hermanns neusten Mitteilungen Die Urzeit der Welt, ... ... verleiht sie neue Gestalt, anthropomorphosiert, personifiziert das Leblose wie das Abgestorbene und verteilt ihren eigenen Charakter über alle Geschöpfe. So lebt und webt der Volksglaube, der sich von ...

Volltext von »Geistesepochen«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Anmut und Würde [Literatur]

... moralisch gesunken wäre, nicht wohl in seiner eigenen Achtung steigen. Wäre die sinnliche Natur im Sittlichen immer nur ... ... Vernunft ist eine Beeinträchtigung der Natur, die in ihrer eigenen Sache kompetente Richterin ist und ihre Aussprüche keiner neuen und auswärtigen Instanz unterworfen ... ... bleiben zwar alle jene Erscheinungen in Kraft, die der aufgeregte Naturtrieb in seinem eigenen Gebiet bewirkte, aber alle diejenigen werden fehlen, die er ...

Volltext von »Über Anmut und Würde«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über das Pathetische [Literatur]

... sind wir sein; er hat uns verloren, sobald wir in unsern eigenen Busen greifen. Dies erfolgt aber unausbleiblich, sobald ein Gegenstand nicht mehr ... ... erhabene Idee von der Gottheit zu geben, sofern er durch das Gefühl seiner eigenen erhabenen Gesinnung über die Furcht vor den Wirkungen dieser ...

Volltext von »Über das Pathetische«.

Grillparzer, Franz/Theoretische Schriften/Zur Literargeschichte [Literatur]

... und das Publikum ihn ebenso mit der eigenen genießen. So lächerlich es ist, wenn man in eine vorgeschrittene ... ... werden, von welcher unmittelbaren Nähe sie denn allenfalls in der eigenen Beurteilung ihrer Zeitgenossen Gebrauch machen und meinen: das oder jenes hätte Shakespeare ... ... kein Grund mehr der Billigung oder Mißbilligung ist, wenn statt dem Zeugnis des eigenen Innern das Publikum nachgebetete Meinungen und ...

Volltext von »Zur Literargeschichte«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Serbische Lieder [Literatur]

... um Erlösung. 28) Zwiefache Verwünschung, ihrer eigenen Augen und des ungetreuen Liebhabers. 29) Vorzug des kleinen Mädchens und sonstiger ... ... guten einfachen Menschen sich keinen Begriff machen konnten, wie man ihre kunstlosen, im eigenen Vaterlande von gebildeten Männern verachteten Gesänge einigermaßen hochschätzen könne. Sie fürchteten ...

Volltext von »Serbische Lieder«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Poesie und Leben [Literatur]

... verwehrten Gebiete, wie Geschichte, Sittengeschichte oder Soziologie, hinüberzudrängen. Aber auf meinem eigenen kleinen Felde würde ich Sie mit schweren Waffen gegen das kämpfen sehen, ... ... zusammengesetzt ist. Ich kann die »Individualitäten« nicht gut begreifen, die keinen eigenen Ton haben, deren innere Bewegungen sich einem beiläufigen Rhythmus anpassen ...

Volltext von »Poesie und Leben«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Antik und modern [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Antik und modern Da ich in vorstehendem genötigt war, zugunsten ... ... sich hervorgetan habe wie bei den Griechen.« Glücklicherweise können wir diese Differenz mit Schubarths eigenen Worten ins gleiche bringen, indem er spricht: »Von unserem Goethe aber sei ...

Volltext von »Antik und modern«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/»German romance« [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe »German romance« Volumes IV. Edinburgh 1827 Um den ... ... . Der Koran sagt: »Gott hat jedem Volke einen Propheten gegeben in seiner eigenen Sprache.« So ist jeder Übersetzer ein Prophet in seinem Volke. Luthers Bibelübersetzung ...

Volltext von »»German romance««.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon