Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Dritte Familie: Eidechsen (Lacertidae) [Naturwissenschaften]

Dritte Familie: Eidechsen (Lacertidae) Die Eidechsen (Lacertidae), welche ... ... sichtbarem Wohlbehagen das Maul. Als echte Kriechthiere zeigen sie sich insofern, als sie ihre eigenen Jungen rücksichtslos verfolgen und wenn es ihnen gelingt, dieselben zu erhaschen, ohne weiteres ...

Naturwissenschaften: Dritte Familie: Eidechsen (Lacertidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 158-164.

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Durch Spinoza ist Leibniz nur auf die Spur der vorherbestimmten Harmonie gekommen [Literatur]

... Veränderungen des Körpers bloß und allein aus desselben eigenen mechanischen Kräften erfolgen könnten. Durch diese Möglichkeit kam Leibniz auf die Spur ... ... Hypothese. Aber bloß auf die Spur; die fernere Ausspinnung war ein Werk seiner eigenen Sagazität. Denn daß Spinoza die vorherbestimmte Harmonie selbst, gesetzt auch nur ...

Volltext von »Durch Spinoza ist Leibniz nur auf die Spur der vorherbestimmten Harmonie gekommen«.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Zweite Ordnung: Stachelflosser (Acanthopteri)/Erste Familie: Barsche (Percidae) [Naturwissenschaften]

Erste Familie: Barsche (Percidae) Einem unserer häufigsten Flußfische zu Ehren hat ... ... wie durch ihre Beweglichkeit und Raubsucht aus. Sie ernähren sich von anderen Fischen, ihre eigenen Jungen nicht ausgeschlossen, von Laich, Gewürm, Kerbthieren, legen eine beträchtliche Menge von ...

Naturwissenschaften: Erste Familie: Barsche (Percidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 33-34.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Stachelhäuter/Erste Ordnung: Seewalzen (Holothuriae)/Familie: Lungenholothurien/4. Sippe: Bohadschia [Naturwissenschaften]

4. Sippe: Bohadschia »Unter dem Namen Trepang (Biche de ... ... anderen Speisen gegessen werden. Sie haben so wenig, wie die eßbaren Vogelnester, einen eigenen Geschmack; es sind weiche, milchig aussehende Gallertklumpen, welche von den Europäern nur ...

Naturwissenschaften: 4. Sippe: Bohadschia. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 424-425.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Erste Ordnung: Phylactolaemata/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/1. Sippe: Cristatella

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Erste Ordnung: Phylactolaemata/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/1. Sippe: Cristatella [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Cristatella Die Mehrzahl der Moosthierchen des süßen Wassers gehören ... ... nach, daß jedes Einzelthier einen Nervenknoten zwischen Schlund und After und Nerven für seinen eigenen Bedarf hat. Daneben besteht aber in den Kolonien der Moosthiere noch ein besonderes ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Cristatella. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 178-179.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Zweite Reihe: Wasserechsen (Hydrosauria)/Zweite Ordnung: Panzerechsen (Loricata)/Einzige Familie: Krokodile (Crocodilidae)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Zweite Reihe: Wasserechsen (Hydrosauria)/Zweite Ordnung: Panzerechsen (Loricata)/Einzige Familie: Krokodile (Crocodilidae) [Naturwissenschaften]

Es hat auf der Erde eine Zeit gegeben, in welcher die Kriechthiere ... ... einander, so wenig auch ein kleines, unbehülfliches Junge vor der Raubgier eines alten seiner eigenen Art gesichert sein mag. Wirbelthiere aller Art, vom Menschen bis zum Fische herab ...

Naturwissenschaften: Einzige Familie: Krokodile (Crocodilidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 93-97.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Dritte Reihe: Schmelzschupper (Ganoidei)/Neunte Ordnung: Knorpelstöre (Chondrostei)/Einzige Familie: Rüsselstöre (Acipenseridae) [Naturwissenschaften]

Die Rüsselstöre (Acipenseridae) haben einen langgestreckten Leib, eine rüsselförmige, mehr oder minder zugespitzte unbewegliche Schnauze mit unterständigem Maule, Kiemendeckel, welche die Kiemenspalte ... ... von Jahr zu Jahr an Menge ab, weil ihr Fang mit der allen Fischern eigenen unverständigen Rücksichtslosigkeit betrieben wird.

Naturwissenschaften: Einzige Familie: Rüsselstöre (Acipenseridae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 355-356.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Zweite Familie: Laufkäfer (Carabicidae) [Naturwissenschaften]

Zweite Familie: Laufkäfer (Carabicidae) Die Laufkäfer (Carabicidae) stehen ... ... beiden Geschlechtern aus sechs Ringen, deren drei vorderste gleichfalls verwachsen sind. Die den Sandkäfern eigenen bunten Farben kommen zwar ausnahmsweise hier auch vor, ...

Naturwissenschaften: Zweite Familie: Laufkäfer (Carabicidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 32-33.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Rund- oder Fadenwürmer/Familie: Strongyliden (Strongylidea)/1. Sippe: Dochmius/Dochmius trigonocephalus

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Rund- oder Fadenwürmer/Familie: Strongyliden (Strongylidea)/1. Sippe: Dochmius/Dochmius trigonocephalus [Naturwissenschaften]

Dochmius trigonocephalus Ein wichtiges Kennzeichen dieser Familie ist, daß das Hinterende der ... ... einen ziemlich langen und schlanken Schwanz ausgezogen ist, dessen Spitze sich in Form eines eigenen Anhanges absetzt. Unter einer mehrmaligen Häutung wachsen sie, verlieren aber dann ihre eigenthümlichen ...

Naturwissenschaften: Dochmius trigonocephalus. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 128.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zehnte Ordnung: Einhufer (Solidungula)/Einzige Familie: Pferde (Equidae)/Esel/Zahmer Esel (Equus Asinus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zehnte Ordnung: Einhufer (Solidungula)/Einzige Familie: Pferde (Equidae)/Esel/Zahmer Esel (Equus Asinus) [Naturwissenschaften]

Zahmer Esel (Equus Asinus) Mag es auch noch nicht bestimmt entschieden ... ... dem ununterbrochenen Menschenstrome, welcher sich durch die Straßen wälzt. Die Eseltreiber Kairos bilden einen eigenen Stand, eine förmliche Kaste, sie gehören zu der Stadt wie die Minarets und ...

Naturwissenschaften: Zahmer Esel (Equus Asinus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 38-44.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zehnte Ordnung: Einhufer (Solidungula)/Einzige Familie: Pferde (Equidae)/Tigerpferde/Zebra (Equus Zebra)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zehnte Ordnung: Einhufer (Solidungula)/Einzige Familie: Pferde (Equidae)/Tigerpferde/Zebra (Equus Zebra) [Naturwissenschaften]

Zebra (Equus Zebra) Das Zebra oder Bergpferd (Equus ... ... Müttern zu trennen, sich willig gefangen geben und dem Pferde nachfolgen wie früher der eigenen Mutter. Es scheint überhaupt zwischen den Tigerpferden und den einhufigen Hausthieren eine gewisse ...

Naturwissenschaften: Zebra (Equus Zebra). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 49-56.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Dritte Ordnung: Kielfüßer (Heteropoda)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/2. Sippe: Carinaria

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Dritte Ordnung: Kielfüßer (Heteropoda)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/2. Sippe: Carinaria [Naturwissenschaften]

2. Sippe: Carinaria Carinaria ist eine in manchen ... ... Nacktheit und Hülflosigkeit den vielfachsten Angriffen der nach ihnen lüsternen Krebse, Fische und der eigenen Verwandtschaft ausgesetzt. Diese Feinde scheinen es am öftersten auf den Eingeweidekern abgesehen zu ...

Naturwissenschaften: 2. Sippe: Carinaria. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 300-302.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/23. Sippe: Schafe (Ovis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/23. Sippe: Schafe (Ovis) [Naturwissenschaften]

23. Sippe: Schafe (Ovis) In leiblicher Hinsicht stehen die Schafe ... ... Lebens und zeigen eine außerordentliche Liebe zu ihnen: die zahmen sind stumpf gegen die eigenen Kinder, wie gegen alles übrige und glotzen den Menschen, welcher ihnen die Lämmer ...

Naturwissenschaften: 23. Sippe: Schafe (Ovis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 337-340.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra) [Naturwissenschaften]

22. Sippe: Ziegen (Capra) Der stämmige und kräftige Leib der ... ... und daß somit fast jedes größere Gebirge, welches Mitglieder unserer Familie beherbergt, auch seine eigenen Arten besitzt. Diese Arten lassen sich in vier verschiedene Unterabtheilungen ordnen, welche wir ...

Naturwissenschaften: 22. Sippe: Ziegen (Capra). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 291-294.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Erste Ordnung: Rippenquallen (Ctenophora)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/2. Sippe: Eucharis [Naturwissenschaften]

2. Sippe: Eucharis Sehr auffallende und eigenthümliche Theile unserer Ordnung sind ... ... Armen und ihren Zweigen versehen. In der Regel sind zwei vorhanden, deren Wurzeln in eigenen Scheiden stecken. Sie sind zwar reichlich mit Nesselkapseln gespickt, wodurch sie zu Fangwerkzeugen ...

Naturwissenschaften: 2. Sippe: Eucharis. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 453.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Zweite Ordnung: Halbaffen oder Aeffer (Hemipitheci oder Prosimii)/Zweite Familie: Fußwurzelthiere (Tarsidae) [Naturwissenschaften]

Zweite Familie: Fußwurzelthiere (Tarsidae) Ein großer, runder, dicht auf den ... ... Zeit zum Vertreter einer besonderen Sippe, neuerdings aber mit vollstem Rechte zum Urbilde einer eigenen Familie erhoben worden ist. Entsprechend den ungemein verlängerten Fußwurzeln, hat man dieser Familie ...

Naturwissenschaften: Zweite Familie: Fußwurzelthiere (Tarsidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCLXXIII273.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Lurche/Zweite Reihe und Ordnung: Schwanzlurche (Urodela)/[Zweite Reihe und Ordnung: Schwanzlurche (Urodela)]/Erste Familie: Molche (Salamandrida) [Naturwissenschaften]

Erste Familie: Molche (Salamandrida) In der Neuzeit hat man die Ordnung ... ... . Wer sich erfrechte, derartigen Unsinn zu bestreiten, wurde in der allen schwachgeistigen Menschen eigenen Weise bedeutet, d.h. mit Grobheiten und Roheiten überhäuft. »Wer solche Dinge ...

Naturwissenschaften: Erste Familie: Molche (Salamandrida). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 612-613.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Die Krebse/Erste Ordnung: Zehnfüßer (Decapoda)/Familie: Dreieckkrabben/5. Sippe: Seespinnen (Maja)/Große Seespinne (Majo squinado) [Naturwissenschaften]

Große Seespinne (Majo squinado) Am wichtigsten ist die vorzugsweise im Mittelmeere ... ... sind besonders in den Garküchen für das niedere Volk geschätzt und bilden, in ihrer eigenen Schale geröstet und aufgetischt, eine schmackhafte Kost zum schwarzen Weine. Auch von ihnen ...

Naturwissenschaften: Große Seespinne (Majo squinado). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 13-14.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zehnte Ordnung: Einhufer (Solidungula)/Einzige Familie: Pferde (Equidae)/Einzige Sippe: Pferde (Equus)/Mustang [Naturwissenschaften]

... sie zuweilen sogar gegen den Jaguar. Einen eigenen Kampf haben sie nicht selten mit den Maulthieren zu bestehen, bei denen ... ... in einem besonderen Gebiete zu weiden. Die übrigen Hengste werden verschnitten und in eigenen Trupps vereinigt. Alle Pferde, welche zu einer Truppe gehören, mischen sich ...

Naturwissenschaften: Mustang. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 9-13.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zehnte Ordnung: Einhufer (Solidungula)/Einzige Familie: Pferde (Equidae)/Esel/Maulesel (Asinus vulgaris Hinnus) [Naturwissenschaften]

Maulesel (Asinus vulgaris Hinnus) Der Maulesel (Asinus vulgaris Hinnus ... ... und pflegt sie, als wären sie Glieder seiner Familie, gibt jedem von ihnen einen eigenen Namen, kennt die guten und schlechten Eigenschaften eines jeden auf das genaueste, weiß ...

Naturwissenschaften: Maulesel (Asinus vulgaris Hinnus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 44-48.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon