Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Dritte Reihe: Doppelscheidenthiere/Achte Ordnung: Beutelthiere (Marsupialia)/Sechste Familie: Springbeutelthiere (Macropodida)/1. Sippe: Kängurus (Macropus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Dritte Reihe: Doppelscheidenthiere/Achte Ordnung: Beutelthiere (Marsupialia)/Sechste Familie: Springbeutelthiere (Macropodida)/1. Sippe: Kängurus (Macropus) [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Kängurus (Macropus) In der dritten Unterordnung vereinigen wir ... ... demselben Tage jenes eigenthümliche Zittern und Zucken in seinem Beutel, welches uns über den eigenen Zustand keinen Zweifel ließ. Der sonderbare, unseres Wissens noch nie beobachtete Fall steht ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Kängurus (Macropus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 581-591.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Urthiere/Vierte Ordnung: Holotricha/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/1. Sippe: Paramaecium/Pantoffelthierchen (Paramaecium aurelia)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Urthiere/Vierte Ordnung: Holotricha/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/1. Sippe: Paramaecium/Pantoffelthierchen (Paramaecium aurelia) [Naturwissenschaften]

Pantoffelthierchen (Paramaecium aurelia) Die Fortpflanzungsverhältnisse wurden schon oben berührt. » ... ... eine plötzliche Seitenschwenkung machte. Hierauf setzte die Knospe mit der anfänglichen, geringeren Geschwindigkeit ihren eigenen Weg fort. Diese Vorgänge sind darum merkwürdig, weil sie eine feine und schnelle ...

Naturwissenschaften: Pantoffelthierchen (Paramaecium aurelia). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 554-558.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Erste Familie: Welse (Siluridae)/1. Sippe: Waller (Silurus)/Wels (Silurus glanis) [Naturwissenschaften]

Wels (Silurus glanis) Das Urbild der Familie, unser Wels oder ... ... Zeit ihres Lebens von Quappen und anderen Raubfischen, die größeren wohl auch von ihren eigenen Eltern weggeschnappt, viele außerdem in der Blüte ihrer Jahre von Fischern gefangen, kaum ...

Naturwissenschaften: Wels (Silurus glanis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 199-201.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Achte Familie: Agamen (Agamidae)/8. Sippe: Moloche (Moloch)/Moloch (Moloch horridus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Achte Familie: Agamen (Agamidae)/8. Sippe: Moloche (Moloch)/Moloch (Moloch horridus) [Naturwissenschaften]

Moloch (Moloch horridus) Zu den Agamen zählt endlich noch eine der ... ... über das absonderliche Geschöpf erhalten konnte, und hat diese nebst sei nen eigenen Beobachtungen veröffentlicht. Man begegnet dem Moloch an verschiedenen Stellen bei Port Augusta; sein ...

Naturwissenschaften: Moloch (Moloch horridus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 216-218.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Zweite Ordnung: Vorderkiemer (Prosobranchia)/I. Kammkiemer (Ctenobranchiata)/1. Sippe: Sumpfschnecken (Paludina)/Paludina impura

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Zweite Ordnung: Vorderkiemer (Prosobranchia)/I. Kammkiemer (Ctenobranchiata)/1. Sippe: Sumpfschnecken (Paludina)/Paludina impura [Naturwissenschaften]

Paludina impura Auch die kleinere lebendig gebärende Sumpfschnecke ... ... die Wasserlungenschnecken und Sumpfschnecken (s. Seite 247 ) zurückzukommen und sie nach seinen eigenen jetzt veröffentlichten Mittheilungen weiter zu führen. Er hatte den Apparat der ...

Naturwissenschaften: Paludina impura. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 259-260.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Erste Familie: Schwielensohler (Tylopoda)/2. Sippe: Lamas (Auchenia)/Vicuña (Auchenia Vicunna)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Erste Familie: Schwielensohler (Tylopoda)/2. Sippe: Lamas (Auchenia)/Vicuña (Auchenia Vicunna) [Naturwissenschaften]

Vicuña (Auchenia Vicunna) »Zierlicher als das Lama«, sagt Tschudi , ... ... nun schon zeugungsfähigen Männchen durch Beißen und Schläge fort. Diese vereinigen sich nun zu eigenen Rudeln, welche sich anderen anschließen, die von den besiegten Männchen gebildet werden und ...

Naturwissenschaften: Vicuña (Auchenia Vicunna). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 87-91.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Dritte Familie: Hirsche (Cervina)/4. Sippe: Hirsche (Cervus)/Mähnenhirsch (Cervus Hippelaphus) [Naturwissenschaften]

Mähnenhirsch (Cervus Hippelaphus) Der Mähnenhirsch ( Cervus Hippelaphus, ... ... mit den Vorderläufen abzutreiben, wobei sie sich bemühte, das Kalb durch ihren eigenen Leib zu decken. Dieses hatte nach etwa vier Monaten ungefähr die Hälfte der ...

Naturwissenschaften: Mähnenhirsch (Cervus Hippelaphus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 152-155.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/8. Sippe: Makaken (Macacus)/Bartaffe (Macacus Silenus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/8. Sippe: Makaken (Macacus)/Bartaffe (Macacus Silenus) [Naturwissenschaften]

Bartaffe (Macacus Silenus) Zu den abweichenden Arten der Gruppe zählt einer ... ... mit würdiger Ruhe; denn er betrachtet alles, was er ansieht, mit dem ihm eigenen Ernste. Von Natur entschieden gutmüthig, kann es unter Umständen doch geschehen, daß ...

Naturwissenschaften: Bartaffe (Macacus Silenus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CXXXVII137-CXXXIX139.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Zweite Ordnung: Halbaffen oder Aeffer (Hemipitheci oder Prosimii)/Erste Familie: Lemuren (Lemuridae)/10. Sippe: Ohrenmakis (Otolicnus) [Naturwissenschaften]

10. Sippe: Ohrenmakis (Otolicnus) Zu den uns am besten bekannten ... ... die Worte wiederholen, welche ich in Gemeinschaft mit Kersten nach dessen Angaben und eigenen Beobachtungen in dem von der Decken'schen Reisewerke gebraucht habe. »Die Galagos ...

Naturwissenschaften: 10. Sippe: Ohrenmakis (Otolicnus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCLXVII267-CCLXVIII268.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Vierte Ordnung: Hinterkiemer (Opistobranchia)/II. Nacktkiemer/5. Sippe: Fadenschnecken (Aeolis)/Weiße Fadenschnecke (Aeolis alba) [Naturwissenschaften]

Weiße Fadenschnecke (Aeolis alba) Ein Paar andere weit verbreitete Arten sind Aeolis Drummondii und alba. Letztere, die weiße Fadenschnecke, ist so zarthäutig, ... ... eine Schranke gesetzt, daß die beiden genannten Thiere neben anderer Fleischnahrung die Eier ihrer eigenen Arten nicht verschmähen.

Naturwissenschaften: Weiße Fadenschnecke (Aeolis alba). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 318.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Funfzehnte Familie: Vipern (Viperidae)/1. Sippe: Ottern (Vipera)/Kreuzotter (Vipera berus) [Naturwissenschaften]

... und Mittelsibiriens und Nordturkestans auf, ist nach eigenen Beobachtungen in der Mongolei vielleicht ebenso häufig wie die hier dieselbe Oertlichkeit mit ... ... Moos und dergleichen, vorzüglich aber, wenn es im Sonnenscheine geschieht, nach ihrem eigenen oder nach anderer Schatten. Sie hat dann den Körper zusammengeringelt und den ...

Naturwissenschaften: Kreuzotter (Vipera berus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 449-465.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/2. Sippe: Orangaffen (Simia)/Orang-Utan (Simia satyrus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/2. Sippe: Orangaffen (Simia)/Orang-Utan (Simia satyrus) [Naturwissenschaften]

... lernen und die Berichte der Eingeborenen mit seinen eigenen Beobachtungen zu vergleichen. Zur Ehre seiner Vorgänger, von denen mehrere, namentlich ... ... glücklich zu sein. In Ermangelung eines anderen ergriff er oft seine eigenen Füße, und nach einiger Zeit kreuzte er fast beständig seine Arme und ...

Naturwissenschaften: Orang-Utan (Simia satyrus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. LXXXII82-XCIII93.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Dritte Familie: Neuweltsaffen (Platyrrhini)/1. Sippe: Brüllaffen (Mycetes)/Caraya (Mycetes Caraya)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Dritte Familie: Neuweltsaffen (Platyrrhini)/1. Sippe: Brüllaffen (Mycetes)/Caraya (Mycetes Caraya) [Naturwissenschaften]

... hatte mir gesagt, daß jede Herde ihren eigenen Vorsänger besäße, welcher sich nicht allein durch seine feine schrillende Stimme von ... ... Flucht manchmal von sich abschüttelt oder gewaltsam auf einen Ast setzt, um ihren eigenen Weg sich zu erleichtern. Indianer, welche letzteres sahen, haben behauptet, daß ...

Naturwissenschaften: Caraya (Mycetes Caraya). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CLXXVIII178-CLXXXVI186.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/3. Sippe: Gibbons (Hylobates)/Wauwau (Hylobates agilis) [Naturwissenschaften]

Wauwau (Hylobates agilis) Der Wauwau ( Hylobates agilis, ... ... würde er eine der niedrigsten Stufen einnehmen müssen. Meistens sitzt er zusammengekauert, von seinen eigenen langen Armen umschlungen, den Kopf zwischen den Schenkeln verborgen, und ruht und schläft ...

Naturwissenschaften: Wauwau (Hylobates agilis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. XCV95-CI101.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Dritte Familie: Neuweltsaffen (Platyrrhini)/Einzige Sippe: Rollaffen (Cebus)/Apella (Cebus Apella) [Naturwissenschaften]

... als es dieselben auch wieder mit einer ganz eigenen Stimme beantwortete, welche nun andererseits ebenfalls ihren Wiederklang in dem Locken der ... ... Hausthiere. Was sie daher von jungen Säugethieren fangen können, ziehen sie an der eigenen Brust auf, wodurch diesen Thieren, namentlich den Affen, eine solche Anhänglichkeit ...

Naturwissenschaften: Apella (Cebus Apella). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCV205-CCVII207.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Stachelhäuter/Dritte Ordnung: Seesterne (Asteriae)/Familie: Schlangensterne/2. Sippe: Ophiactis/Grünliche Schlangenstern (Ophiactis virescens)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Stachelhäuter/Dritte Ordnung: Seesterne (Asteriae)/Familie: Schlangensterne/2. Sippe: Ophiactis/Grünliche Schlangenstern (Ophiactis virescens) [Naturwissenschaften]

Grünliche Schlangenstern (Ophiactis virescens) Unter den europäischen Schlangensternen, überhaupt unter den ... ... Zusammenziehungen veranlaßt. Der Zusammenhang dieser Nervenerregung mit den Kontraktionen der Holothurien, wobei sie ihre eigenen Eingeweide ausspeien, ist nachgewiesen. Unter einer solchen physiologischen, ihrer Entstehung nach ...

Naturwissenschaften: Grünliche Schlangenstern (Ophiactis virescens). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 441-443.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/23. Sippe: Schafe (Ovis)/Mähnenschaf (Ovis tragelaphus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/23. Sippe: Schafe (Ovis)/Mähnenschaf (Ovis tragelaphus) [Naturwissenschaften]

... rennt bei ihrem Erscheinen mit der allen Schafen eigenen Sinnlosigkeit wie toll gegen die Gitterwände an; mit ihm nahe stehenden Verwandten, ... ... und Stoßlust in besonderem Grade und macht den Bock sogar zuweilen weiblichen Thieren der eigenen Art gefährlich. Dem entsprechend pflegt man erwachsene Mähnenschafe nach ihrem Geschlechte getrennt, ...

Naturwissenschaften: Mähnenschaf (Ovis tragelaphus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 340-344.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Erste Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata)/Familie: Schnirkelschnecken (Helicidae)/1. Sippe: Helix/Weinbergschnecke (Helix pomatia) [Naturwissenschaften]

Weinbergschnecke (Helix pomatia) Wir gehen nun etwas näher auf die untergeordneten ... ... gewesen. In der Schweiz und in den Donaugegenden züchtete und mästete man sie in eigenen Gärten. Doch ist die gute Zeit vorüber, wo in der Gegend von Ulm ...

Naturwissenschaften: Weinbergschnecke (Helix pomatia). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 231-233.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Dritte Unterklasse: Bandwürmer (Cestodes)/Familie: Eigentliche Bandwürmer (Taeniadea)/1. Sippe: Bandwürmer (Taenia)/Taenia mediocanellata

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Dritte Unterklasse: Bandwürmer (Cestodes)/Familie: Eigentliche Bandwürmer (Taeniadea)/1. Sippe: Bandwürmer (Taenia)/Taenia mediocanellata [Naturwissenschaften]

Taenia mediocanellata Es ist jedermann geläufig, an dem Bandwurme, wie er ... ... Menschen genossen, wandert das Kaninchen in den Magen eines Hundes, die ebenfalls mit einem eigenen Blasenwurme gesegnete Maus in den Magen einer Katze, so findet nun der Ueber ...

Naturwissenschaften: Taenia mediocanellata. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 165-171.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Funfzehnte Ordnung: Walthiere (Cetacea)/Erste Familie: Delfine (Delphinida)/1. Sippe: Schwertfische (Orca)/Butskopf (Orca gladiator) [Naturwissenschaften]

Butskopf (Orca gladiator) Der Schwertfisch oder Butskopf ( Orca ... ... als sie zu verzehren im Stande waren, so daß die Grönländer, abgesehen von ihrer eigenen Beute, noch einen erheblichen Antheil von der des Schwertfisches gewinnen konnten.« Was die ...

Naturwissenschaften: Butskopf (Orca gladiator). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 685-689.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon