Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Funfzehnte Ordnung: Walthiere (Cetacea)/Fünfte Familie: Furchenwale (Balaenopterida)/2. Sippe: Finnwale (Physalus)/Finnwal (Physalus antiquorum)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Funfzehnte Ordnung: Walthiere (Cetacea)/Fünfte Familie: Furchenwale (Balaenopterida)/2. Sippe: Finnwale (Physalus)/Finnwal (Physalus antiquorum) [Naturwissenschaften]

Finnwal (Physalus antiquorum) Der Finnwal oder Finnfisch , auch ... ... Bei ruhigem Schwimmen zieht er in gerader Richtung daher und kommt sehr oft, nach eigenen Beobachtungen durchschnittlich alle neunzig Sekunden, an die Oberfläche, um zu athmen. Das ...

Naturwissenschaften: Finnwal (Physalus antiquorum). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 729-734.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechste Familie: Nattern (Colubridae)/6. Sippe: Zornschlangen (Zamenis)/Balkennatter (Zamenis jaculator)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechste Familie: Nattern (Colubridae)/6. Sippe: Zornschlangen (Zamenis)/Balkennatter (Zamenis jaculator) [Naturwissenschaften]

Balkennatter (Zamenis jaculator) Die eine dieser Abarten und die zuerst beschriebene ... ... seinem Leidwesen wahrnehmen, daß erstere zwei ihrer Gefährten verzehrte, unter diesen ein Mitglied ihrer eigenen Art. Sie wurde betroffen, als sie das zweite Opfer schon halb verschlungen hatte ...

Naturwissenschaften: Balkennatter (Zamenis jaculator). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 359-362.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Dritte Ordnung: Flatterthiere (Chiroptera)/Zweite Familie: Glattnasen (Gymnorhina)/1. Sippe: Bindeohren (Plecotus)/Ohrenfledermaus (Plecotus auritus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Dritte Ordnung: Flatterthiere (Chiroptera)/Zweite Familie: Glattnasen (Gymnorhina)/1. Sippe: Bindeohren (Plecotus)/Ohrenfledermaus (Plecotus auritus) [Naturwissenschaften]

Ohrenfledermaus (Plecotus auritus) Die Ohrenfledermaus , langohrige Fledermaus, das Groß- ... ... , außer von ihren schmarotzenden Läusen, Spinnenthieren und Milben, auch noch von Blutsaugern ihres eigenen Geschlechts angefallen wird und dann diese aus Rache frißt. * ...

Naturwissenschaften: Ohrenfledermaus (Plecotus auritus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCCXVI316-CCCXIX319.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Dreizehnte Familie: Giftnattern (Elapidae)/5. Sippe: Schildottern (Naja)/Brillenschlange (Naja tripudians) [Naturwissenschaften]

Brillenschlange (Naja tripudians) Die Cobra de Capello, schlechtweg Cobra genannt, ... ... an ihrer unteren Lippe wahr. Augenblicklich befahl ich ihrem Gatten, sie mit Hülfe meiner eigenen Diener hin- und herzutragen, in der Absicht, wenn es möglich, den Blutumlauf ...

Naturwissenschaften: Brillenschlange (Naja tripudians). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 416-431.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Vierte Familie: Schienenechsen (Ameivae)/1. Sippe: Teju-Eidechsen (Tejus)/Salompenter (Tejus Tejuixin)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Vierte Familie: Schienenechsen (Ameivae)/1. Sippe: Teju-Eidechsen (Tejus)/Salompenter (Tejus Tejuixin) [Naturwissenschaften]

... Fruchtvorrath zu früh aufgezehrt sei, sich den eigenen Schwanz anfresse. Ueber die Fortpflanzung hat Schomburgk einige Beobachtungen gesammelt. ... ... tief in den Erdboden anbaut. Der Salompenter höhlt solche Termitennester aus, verzehrt die eigenen Inwohner und legt dann seine Eier, funfzig bis sechzig an der Zahl, ...

Naturwissenschaften: Salompenter (Tejus Tejuixin). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 177-180.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Fünfte Familie: Hundsfische (Umbridae)/Einzige Sippe: Hundshechte (Umbra)/Hundsfisch (Umbra Crameri) [Naturwissenschaften]

Hundsfisch (Umbra Crameri) Der einzige Fisch, welcher gegenwärtig als Verwandter der ... ... , wie eine solche auch bei Seepferdchen und Seenadel vorkommt und durch eigenthümliche Anordnung von eigenen Muskeln für die einzelnen Strahlen der Flossen bewerkstelligt wird. Selbst wenn das Fischchen ...

Naturwissenschaften: Hundsfisch (Umbra Crameri). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 251-252.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Lurche/Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)/[Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)]/Fünfte Familie: Kröten (Bufonidae)/1. Sippe: Landkröten (Bufo)/Erdkröte (Bufo vulgaris)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Lurche/Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)/[Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)]/Fünfte Familie: Kröten (Bufonidae)/1. Sippe: Landkröten (Bufo)/Erdkröte (Bufo vulgaris) [Naturwissenschaften]

Erdkröte (Bufo vulgaris) Erd-, Wechsel- und Kreuzkröte (Bufo vulgaris ... ... sie sich an kleinen Kriechthieren und Lurchen, einigen Beobachtern zufolge, sogar an Jungen der eigenen Art, obgleich sie sonst mit ihresgleichen im Frieden lebt, sich auch durch keinerlei ...

Naturwissenschaften: Erdkröte (Bufo vulgaris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 595-600.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/9. Sippe: Hundskopfaffen (Cynocephalus)/Tschakma (Cynocephalus porcarius)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/9. Sippe: Hundskopfaffen (Cynocephalus)/Tschakma (Cynocephalus porcarius) [Naturwissenschaften]

... aufzumachen und weideten sich dann gleichsam an ihrem eigenen Entsetzen. In dieser Furcht vor Kriechthieren sind meiner Erfahrung nach alle Affen ... ... lebte und, wenn er erzürnt war oder gestraft werden sollte, sogar nach seinem eigenen Herrn biß. An Atile , so hieß mein Pavian, fand er ...

Naturwissenschaften: Tschakma (Cynocephalus porcarius). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CLI151-CLVII157.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Spinnenthiere (Arachnoida)/Dritte Ordnung: Milben (Acarina)/Vierte Familie: Zecken (Ixodidae)/Sippe: Zecken (Ixodidae)/Gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Spinnenthiere (Arachnoida)/Dritte Ordnung: Milben (Acarina)/Vierte Familie: Zecken (Ixodidae)/Sippe: Zecken (Ixodidae)/Gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus) [Naturwissenschaften]

Gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus) Der gemeine Holzbock , die ... ... manchem Jahre die immer mehr schwindenden Gebüsche und Wälder, ohne je einen Holzbock am eigenen Körper mit nach Hause gebracht zu haben, wenn auch dann und wann in ...

Naturwissenschaften: Gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 684-685.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Dritte Ordnung: Flatterthiere (Chiroptera)/Zweite Familie: Glattnasen (Gymnorhina)/4. Sippe: Bergflatterer (Meteorus)/Umberfledermaus (Meteorus Nilsonii) [Naturwissenschaften]

Umberfledermaus (Meteorus Nilsonii) Das theilnahmswertheste Mitglied der Sippe der Bergflatterer ... ... in den nördlichen Gegenden ihres Verbreitungsbezirkes. Darin stimmen die Aussagen der Nordrussen und meine eigenen Beobachtungen vollkommen überein. Ich habe im Norden von Rußland manche Nacht im Freien ...

Naturwissenschaften: Umberfledermaus (Meteorus Nilsonii). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCCXXII322-CCCXXIII323.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Dreizehnte Ordnung: Flossenfüßler (Pinnipedia)/Erste Familie: Ohrenrobben (Arctocephalina)/Einzige Sippe: Löwenrobben (Otaria)/Seebär (Otaria ursina)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Dreizehnte Ordnung: Flossenfüßler (Pinnipedia)/Erste Familie: Ohrenrobben (Arctocephalina)/Einzige Sippe: Löwenrobben (Otaria)/Seebär (Otaria ursina) [Naturwissenschaften]

... über die übrigen wegheben und, wie eine Katze die Maus, nach dem eigenen Weiberzwinger schleppen. Die über ihnen liegenden Männchen verfahren genau in derselben Weise, ... ... verlegen, erscheint jedoch auch vortheilhaft, die Robben zu zwingen, ihre Felle auf eigenen Füßen bis in die Nähe der an gewissen Stellen der ...

Naturwissenschaften: Seebär (Otaria ursina). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 602-611.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechste Familie: Nattern (Colubridae)/1. Sippe: Jachschlangen (Coronella)/Schlingnatter (Coronella austriaca)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechste Familie: Nattern (Colubridae)/1. Sippe: Jachschlangen (Coronella)/Schlingnatter (Coronella austriaca) [Naturwissenschaften]

Schlingnatter (Coronella austriaca) In ganz Europa vom nördlichen Norwegen an bis ... ... um sich, daß sie unter einander selbst in Händel gerathen, ja mitunter gar ihren eigenen Leib erfassen. »Auf diese geräuschvolle Einleitung folgt eine peinliche Pause. Hastig züngelnd ...

Naturwissenschaften: Schlingnatter (Coronella austriaca). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 340-345.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Vierte Ordnung: Weichflosser (Anacanthini)/Dritte Familie: Flachfische (Pleuronectidae)/4. Sippe: Zungenschollen (Solea)/Zunge (Solea vulgaris) [Naturwissenschaften]

Zunge (Solea vulgaris) Die Zunge ( Solea vulgaris, ... ... , welche sie bewältigen zu können glauben, und scheuen sich auch nicht, schwächere der eigenen Art anzufallen: unter den norwegischen Fischern gilt es als ausgemacht, daß die Verletzungen ...

Naturwissenschaften: Zunge (Solea vulgaris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 191-197.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Zweite Familie: Salmler (Characinidae)/Einzige Sippe: Sägesalmler (Serrosalmo)/Pirai (Serrosalmo niger) [Naturwissenschaften]

Pirai (Serrosalmo niger) Schomburgk bezeichnet sie mit Recht als die ... ... Oberfläche.« Das entschiedenste Zeichen ihrer Raubgier findet Schomburgk darin, daß sie selbst ihre eigenen verwundeten Kameraden nicht verschonen. »Als ich mich eines Abends mit Angeln beschäftigte«, ...

Naturwissenschaften: Pirai (Serrosalmo niger). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 208-209.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechste Familie: Nattern (Colubridae)/2. Sippe: Kletternattern (Coluber)/Aeskulapschlange (Coluber Aesculapii)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechste Familie: Nattern (Colubridae)/2. Sippe: Kletternattern (Coluber)/Aeskulapschlange (Coluber Aesculapii) [Naturwissenschaften]

Aeskulapschlange (Coluber Aesculapii) Die Aeskulapschlange , gelbliche oder Schwalbacher Natter ... ... Grunde gehen müssen. Daß beide Beobachter Unrecht haben, obgleich sie nur das Ergebnis ihrer eigenen Erfahrungen mittheilen, geht aus einem Berichte von Erber hervor, welcher das freiwillige ...

Naturwissenschaften: Aeskulapschlange (Coluber Aesculapii). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 347-352.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechzehnte Familie: Grubenottern (Crotalidae)/4. Sippe: Lochottern (Bothrops)/Labaria genannt (Bothrops atrox) [Naturwissenschaften]

... den Vordertheil ihres Leibes mit der allen Giftschlangen eigenen, blitzartigen Schnelligkeit vor. Weder der Prinz noch Schomburgk haben sie ... ... wieder auf, wobei sich dann stets eine übelriechende Flüssigkeit entleerte.« Während seiner eigenen Reise erlebte Schomburgk selbst einen ungemein traurigen Fall. »Nachdem wir den ...

Naturwissenschaften: Labaria genannt (Bothrops atrox). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883..
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Erste Ordnung: Dimyarier (Dimyaria)/Familie: Miesmuscheln (Mytilacea)/3. Sippe: Steindatteln (Lithodomus)/Gemeine Steindattel (Lithodomus lithophagus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Erste Ordnung: Dimyarier (Dimyaria)/Familie: Miesmuscheln (Mytilacea)/3. Sippe: Steindatteln (Lithodomus)/Gemeine Steindattel (Lithodomus lithophagus) [Naturwissenschaften]

Gemeine Steindattel (Lithodomus lithophagus) Zu diesen im Alter den Byssus verlierenden ... ... Muscheln (Saxicava) scheint auf andere Weise für die Sicherung des Gehäuses gegen die eigenen Ausscheidungen gesorgt zu sein. Eine Gesellschaft von Steindatteln ist durch ihre Thaten ...

Naturwissenschaften: Gemeine Steindattel (Lithodomus lithophagus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 364-366.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Fünfte Familie: Stummelfüßler (Peropoda)/6. Sippe: Pythonschlangen (Python)/Gitterschlange (Python reticulatus) [Naturwissenschaften]

Gitterschlange (Python reticulatus) Letztere, die Gitter- oder Netzschlange , ... ... sich von ihr zu befreien; leider aber hatte sich das Thier so um seinen eigenen Kopf gewickelt, daß der Wärter diesen gar nicht fassen konnte und genöthigt war, ...

Naturwissenschaften: Gitterschlange (Python reticulatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 325-329.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/1. Sippe: Pongos (Anthropopithecus)/Schimpanse (Anthropopithecus troglodytes)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/1. Sippe: Pongos (Anthropopithecus)/Schimpanse (Anthropopithecus troglodytes) [Naturwissenschaften]

... In der Regel geht er in der sämmtlichen Menschenaffen eigenen Weise auf allen Vieren, und zwar mit schiefer Richtung seines Leibes, indem ... ... Hand voll Erde; niemals aber habe ich an ihm die abscheuliche Unart, den eigenen Koth zu verschlingen, bemerkt, wie solches an Affen, einschließlich ... ... das erwähnte Weibchen das zu ihm gesetzte Männchen der eigenen Art. Vögel lassen ihn gleichgültig, falls sie nicht ...

Naturwissenschaften: Schimpanse (Anthropopithecus troglodytes). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. LXVII67-LXXIX79.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Vierte Ordnung: Zweiflügler (Diptera, Antliata)/Dritte Familie: Pilzmücken (Mycetophilidae)/Sippe: Sciarinen/Heerwurm-Trauermücke (Sciara militaris)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Vierte Ordnung: Zweiflügler (Diptera, Antliata)/Dritte Familie: Pilzmücken (Mycetophilidae)/Sippe: Sciarinen/Heerwurm-Trauermücke (Sciara militaris) [Naturwissenschaften]

Heerwurm-Trauermücke (Sciara militaris) Unter der Familie der kleinen, meist licht ... ... drei Finger bis handbreit) und etwa daumendick, bewegt sich nicht mit der jenen Kriechthieren eigenen Leichtigkeit über und zwischen Laub und Gras dahin, sondern schleicht mit der Schwerfälligkeit ...

Naturwissenschaften: Heerwurm-Trauermücke (Sciara militaris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 449-452.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon