Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Dritte Reihe: Schmelzschupper (Ganoidei)/Neunte Ordnung: Knorpelstöre (Chondrostei)/Einzige Familie: Rüsselstöre (Acipenseridae)/Einzige Sippe: Stören (Acipenser)/Hausen (Acipenser huso) [Naturwissenschaften]

Hausen (Acipenser huso) Wichtiger als alle genannten ist der Hausen ... ... Frankreich gehörte es zu den Vorrechten der Herrscher und reichsten Adligen, Störe für den eigenen Gebrauch zurückzuhalten; in Rußland ist es wenig anders gewesen. Gleichwohl fängt man die ...

Naturwissenschaften: Hausen (Acipenser huso). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 358-361.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Sechste Familie: Seitenfaltler (Zonuridae)/1. Sippe: Gürtelechsen (Zonurus)/Gürtelschweif (Zonurus cordylus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Sechste Familie: Seitenfaltler (Zonuridae)/1. Sippe: Gürtelechsen (Zonurus)/Gürtelschweif (Zonurus cordylus) [Naturwissenschaften]

Gürtelschweif (Zonurus cordylus) Am Vorgebirge der Guten Hoffnung und von hier ... ... in Anwendung. Wenn man sieht, wie er im Freien mit einer ihm sonst nicht eigenen Schnelligkeit die Hornviper abfängt und sie mit Leichtigkeit entzweibeißt, nimmt es Wunder, daß ...

Naturwissenschaften: Gürtelschweif (Zonurus cordylus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 184-187.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Dritte Familie: Eidechsen (Lacertidae)/1. Sippe: Halsbandeidechsen (Lacerta)/Perleidechse (Lacerta ocellata)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Dritte Familie: Eidechsen (Lacertidae)/1. Sippe: Halsbandeidechsen (Lacerta)/Perleidechse (Lacerta ocellata) [Naturwissenschaften]

... auch Vögel oder Kriechthiere, selbst die der eigenen Art frißt. Unter zwei gefangenen Perleidechsen, welche er hielt, ... ... durch geschickte Wendung des Kopfes abbrach. Die größten Leckerbissen jedoch waren Kriechthiere: ihre eigenen Verwandten, Zauneidechsen, Blindschleichen, Ringelnattern, glatte Nattern. Eine Kreuzotter habe ich ...

Naturwissenschaften: Perleidechse (Lacerta ocellata). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 174-176.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Sechste Ordnung: Kaukerfe, Geradflügler (Gymnognatha, Orthoptera)/Neunte Familie: Feldheuschrecken (Acridiodea)/1. Sippe: Stumpfköpfige Feldschrecken [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Stumpfköpfige Feldschrecken Alle Grashüpfer, deren deutlich gegliederte Fühler ... ... in der Familie und schnellen sich, wie der Floh, ungefähr um das Zweihundertfache der eigenen Länge fort. Ihr Rumpf, von den Seiten merklich zusammengedrückt, erscheint mehr hoch ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Stumpfköpfige Feldschrecken. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 546-549.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Dreizehnte Ordnung: Flossenfüßler (Pinnipedia)/Erste Familie: Ohrenrobben (Arctocephalina)/Einzige Sippe: Löwenrobben (Otaria)/Mähnenrobbe (Otaria jubata) [Naturwissenschaften]

Mähnenrobbe (Otaria jubata) Der südliche Vertreter des Seelöwen ist die Mähnenrobbe ... ... versuchen wollte, sie an die Gefangenschaft zu gewöhnen und womöglich zu zähmen. Zu seiner eigenen Ueberraschung gelang ihm beides weit besser, als er selbst geglaubt hatte. Anfänglich verlor ...

Naturwissenschaften: Mähnenrobbe (Otaria jubata). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 611-615.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Dritte Familie: Eidechsen (Lacertidae)/1. Sippe: Halsbandeidechsen (Lacerta)/Smaragdeidechse (Lacerta viridis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Dritte Familie: Eidechsen (Lacertidae)/1. Sippe: Halsbandeidechsen (Lacerta)/Smaragdeidechse (Lacerta viridis) [Naturwissenschaften]

Smaragdeidechse (Lacerta viridis) Unter den in Deutschland lebenden Arten steht, infolge ... ... Arten gegenüber ihr Uebergewicht geltend und verfährt zuweilen wohl ebenso auch gegen jüngere Thiere ihres eigenen Geschlechtes. Ihre gewöhnliche Nahrung besteht aus Kerbthieren, deren Larven, Schnecken und ...

Naturwissenschaften: Smaragdeidechse (Lacerta viridis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 164-167.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Neunte Familie: Leguane (Iguanidae)/10. Sippe: Krötenechsen (Phrynosomina)/Krötenechse (Phrynosoma orbiculare)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Neunte Familie: Leguane (Iguanidae)/10. Sippe: Krötenechsen (Phrynosomina)/Krötenechse (Phrynosoma orbiculare) [Naturwissenschaften]

Krötenechse (Phrynosoma orbiculare) Der bekannteste Vertreter dieser Unterfamilie, welche nur wenige ... ... , durch zweier Zeugen Mund bestätigte Angaben, wie sie vorliegen, und enthalte mich des eigenen Urtheils hierüber, obgleich ich nicht begreife, durch welche Kraft Flüssigkeit aus dem Auge ...

Naturwissenschaften: Krötenechse (Phrynosoma orbiculare). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 240-242.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Sechste Familie: Eulen (Noctuidae)/3. Sippe: Orthosinen/Feldulmeneule (Cosmia diffinis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Sechste Familie: Eulen (Noctuidae)/3. Sippe: Orthosinen/Feldulmeneule (Cosmia diffinis) [Naturwissenschaften]

Feldulmeneule (Cosmia diffinis) Die Gefräßigkeit der Raupen, fast sprichwörtlich geworden, ... ... her nach und nach aufgezehrt. Um die Lebenszähigkeit dieses Opfers festzustellen, wurden ihm die eigenen Eingeweide vorgelegt. Die Raupe fraß dieselben auf, während sie von hinten her selbst ...

Naturwissenschaften: Feldulmeneule (Cosmia diffinis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 412-413.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechste Familie: Nattern (Colubridae)/9. Sippe: Kielrückennattern (Tropidonotus)/Ringelnatter (Tropidonotus natrix)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechste Familie: Nattern (Colubridae)/9. Sippe: Kielrückennattern (Tropidonotus)/Ringelnatter (Tropidonotus natrix) [Naturwissenschaften]

Ringelnatter (Tropidonotus natrix) Der allbekannte Vertreter dieser Sippe, die Ringel-, ... ... In Mecklenburg gilt es als allgemein bekannt, und Struck sah es mehrmals mit eigenen Augen, daß im See fischende Ringelnattern zuweilen auf dem Rücken schwimmender Enten sich ...

Naturwissenschaften: Ringelnatter (Tropidonotus natrix). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 364-373.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Zweite Ordnung: Schirmquallen (Medusae)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/10. Sippe: Süßwasserpolypen (Hydra)/Brauner Süßwasserpolyp (Hydra fusca)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Zweite Ordnung: Schirmquallen (Medusae)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/10. Sippe: Süßwasserpolypen (Hydra)/Brauner Süßwasserpolyp (Hydra fusca) [Naturwissenschaften]

Brauner Süßwasserpolyp (Hydra fusca) An der äußersten Grenze dieser so eigenthümlichen ... ... des Mutterthieres hervorwachsenden Polypen auch noch dann, wenn sie schon mit eigenem Munde und eigenen Armen für sich sorgen können, dennoch mit der Verdauungshöhle der Mutter in offenem ...

Naturwissenschaften: Brauner Süßwasserpolyp (Hydra fusca). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 461-466.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Vierzehnte Familie: Blatthornkäfer (Lamellicornia oder Scarabaeidae)/3. Sippe: Roßkäfer, Geotrupinen

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Vierzehnte Familie: Blatthornkäfer (Lamellicornia oder Scarabaeidae)/3. Sippe: Roßkäfer, Geotrupinen [Naturwissenschaften]

3. Sippe: Roßkäfer, Geotrupinen Die größten Mistkäfer Deutschlands kennt man unter ... ... beliebten Hutpilze. Sie wühlt sich in den Haufen, in den Pilz, stillt den eigenen Hunger und, was die Hauptsache ist, gräbt in nahezusenkrechter Richtung eine bis dreißig ...

Naturwissenschaften: 3. Sippe: Roßkäfer, Geotrupinen. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 81-82.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Fünfte Ordnung: Ruderschnecken (Pteropoda)/[Keine Einteilung in Familen vorhanden]/8. Sippe: Meerzähne (Dentalium)/Gemeiner Elefantenzahn (Dentalium vulgare)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Fünfte Ordnung: Ruderschnecken (Pteropoda)/[Keine Einteilung in Familen vorhanden]/8. Sippe: Meerzähne (Dentalium)/Gemeiner Elefantenzahn (Dentalium vulgare) [Naturwissenschaften]

Gemeiner Elefantenzahn (Dentalium vulgare) Ehe wir auf die zweischaligen Muschelthiere übergehen, ... ... wollen. Die Lebensweise und Sitten des Dentalium wollen wir durchaus mit den eigenen Worten des französischen Beobachters mittheilen; es ist eine der besten Schilderungen des Treibens ...

Naturwissenschaften: Gemeiner Elefantenzahn (Dentalium vulgare). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 332-338.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Zehnte Familie: Nachtbaumschlangen (Dipsadidae)/2. Sippe: Nachtbaumschlangen (Dipsas)/Ularburong (Dipsas dendrophila)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Zehnte Familie: Nachtbaumschlangen (Dipsadidae)/2. Sippe: Nachtbaumschlangen (Dipsas)/Ularburong (Dipsas dendrophila) [Naturwissenschaften]

Ularburong (Dipsas dendrophila) Als Vertreter der Sippe mag der Ularburong der Malaien ( Dipsas dendrophila, Triglyphodon dendrophilum und gemmicinctum) genannt sein, eine Schlange ... ... von Leuten zu geben ist, deren überkommene Vorurtheile gewichtiger erscheinen als die Wahrnehmung der eigenen Sinne.

Naturwissenschaften: Ularburong (Dipsas dendrophila). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 391-392.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Elfte Familie: Haftzeher (Gekotidae)/3. Sippe: Halbzeher (Hemidactylus)/Scheibenfinger (Hemidactylus verruculatus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Elfte Familie: Haftzeher (Gekotidae)/3. Sippe: Halbzeher (Hemidactylus)/Scheibenfinger (Hemidactylus verruculatus) [Naturwissenschaften]

... kleben, wenn die Färbung der Umgebung ihrer eigenen gleicht oder ähnelt, beziehentlich, wenn sie erfahrungsmäßig von der Gutmüthigkeit der Hausbewohner ... ... Arten jagen, laut Eduard von Martens, auch wohl auf kleinere Arten ihres eigenen Geschlechtes; alle überhaupt sind ebenso gefräßig wie irgend eine andere Echse. Den ...

Naturwissenschaften: Scheibenfinger (Hemidactylus verruculatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 254-261.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata)/Erste Familie: Blumenwespen, Bienen (Hymenoptera anthophila)/2. Sippe: Meliponen/Trigona cilipes [Naturwissenschaften]

Trigona cilipes Was nun den Wachsbau im Inneren des Nestes anlangt, so ... ... winzig klein, spaßen diese nicht, wenn eine Honigbiene, eine Wespe, eine Fremde ihrer eigenen Art Miene macht, ihr Flugloch zu beschnüffeln oder ein Mensch ihnen näher kommt, ...

Naturwissenschaften: Trigona cilipes. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 216-218.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Dritte Reihe: Schmelzschupper (Ganoidei)/Achte Ordnung: Knochenstöre (Holostei)/Zweite Familie: Vielflosser (Polypteridae)/Einzige Sippe: Flösselhechte (Polypterus)/Bischir (Polypterus Bichir)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Dritte Reihe: Schmelzschupper (Ganoidei)/Achte Ordnung: Knochenstöre (Holostei)/Zweite Familie: Vielflosser (Polypteridae)/Einzige Sippe: Flösselhechte (Polypterus)/Bischir (Polypterus Bichir) [Naturwissenschaften]

Bischir (Polypterus Bichir) Als Vertreter der Vielflosser (Polypteridae), ... ... er wird wenigstens in der Oase Fajum öfter als irgendwo anders gefangen. In seiner eigenen Heimat, also den Ländergebieten des Weißen Niles, findet er sich sehr häufig auf ...

Naturwissenschaften: Bischir (Polypterus Bichir). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 353-355.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Sechste Ordnung: Kaukerfe, Geradflügler (Gymnognatha, Orthoptera)/Vierzehnte Familie: Borstenschwänze (Lepismatidae)/Sippe: Borstenschwänze (Lepismatidae) [Naturwissenschaften]

Sippe: Borstenschwänze (Lepismatidae) Unter dem Namen Thysanura, auf deutsch ... ... sehr verschiedenartig gebauten, darum weil sie keine Flügel haben oder keine Verwandlung bestehen, zur eigenen Ordnung der Ungeflügelten (Aptera) oder Verwandlungslosen (Ametabola) noch ...

Naturwissenschaften: Sippe: Borstenschwänze (Lepismatidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 568.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechzehnte Familie: Grubenottern (Crotalidae)/1. Sippe: Klapperschlangen (Crotalus)/Klapperschlange (Crotalus durissus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechzehnte Familie: Grubenottern (Crotalidae)/1. Sippe: Klapperschlangen (Crotalus)/Klapperschlange (Crotalus durissus) [Naturwissenschaften]

Klapperschlange (Crotalus durissus) Die Klapperschlange ( Crotalus durissus, ... ... wir sie an das Feuer brachten.« Eine anderweitige Mittheilung gibt Palizot-Beauvois nach eigenen Beobachtungen. »Am liebsten hält die Klapperschlange ihre Winterruhe in der Nähe ...

Naturwissenschaften: Klapperschlange (Crotalus durissus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 491-503.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Lurche/Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)/[Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)]/Zweite Familie: Glattfröschen (Ranidae)/1. Sippe: Wasserfrösche (Rana)/Teichfrosch (Rana esculenta)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Lurche/Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)/[Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)]/Zweite Familie: Glattfröschen (Ranidae)/1. Sippe: Wasserfrösche (Rana)/Teichfrosch (Rana esculenta) [Naturwissenschaften]

Teichfrosch (Rana esculenta) Unser Teichfrosch ( Rana esculenta, ... ... den meisten Gliedern seiner Verwandtschaft so heftig, daß er in Ermangelung eines Weibchens der eigenen Art auch fremde Lurche und selbst Fische, überhaupt lebende Wesen, auf das innigste ...

Naturwissenschaften: Teichfrosch (Rana esculenta). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 571-577.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Siebente Familie: Pselaphiden (Pselaphidae)/Sippe: Clavigerinen/Gelber Keulenkäfer (Claviger foveolatus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Siebente Familie: Pselaphiden (Pselaphidae)/Sippe: Clavigerinen/Gelber Keulenkäfer (Claviger foveolatus) [Naturwissenschaften]

Gelber Keulenkäfer (Claviger foveolatus) Der gelbe Keulenkäfer (Claviger ... ... Keulenkäfer lebt unter Steinen in den Nestern der gelben Ameisen, die ihn wie ihre eigenen Puppen erfassen und in das Innere des Baues tragen, wenn er durch Aufheben ...

Naturwissenschaften: Gelber Keulenkäfer (Claviger foveolatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 57-59.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon