Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Thomas Mann's »Buddenbrooks« [Literatur]

Thomas Mann's »Buddenbrooks« Man wird sich diesen Namen unbedingt notieren müssen. Mit einem Roman ... ... gewissen Notwendigkeit und Gesetzmäßigkeit erfüllt. Diese Geschichte des alten Lübecker Patriziergeschlechtes Buddenbrook (in Firma Johann Buddenbrook), welche mit dem alten Johann Buddenbrook um 1830 einsetzt, endet mit ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 523-524,577-582.: Thomas Mann's »Buddenbrooks«
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... »Unser Leben währet siebenzig Jahr, und wenn's hochkommt, so sind's achtzig Jahr« – das ist eine bedenkliche Mahnung ... ... in Indien, deren Ausführung der Firma Newall & Co. übertragen war. Meine Firma übernahm für letztere die elektrische ... ... hatte. Ferner kam der Firma setzt zu statten, daß sich unter ihren jüngeren Beamten, die ihre ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Calandrinae/2. Tribus Magdalini/64. Gattung Magdalis [Naturwissenschaften]

... Untergattung: Panus Schönh. Schwarz, Rüssel beim S wenig lang, F. bis auf die dunkle Keule rostrot, die Keule des S abnorm lang gestreckt, parallel, Hsch. quer, schmäler ... ... die Fld., punktiert, an den S. fast gekörnt, Fld. länger beim S als beim Q, gefurcht, ...

Naturwissenschaften: 64. Gattung Magdalis. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 126.
Poe, Edgar Allan/Biographie

Poe, Edgar Allan/Biographie [Literatur]

... Erzählung »The Visionary« erscheint in einer Ausgabe des »Godey's Lady's Book«, Poes erste Veröffentlichung in einem Journal von weiter ... ... im Juni. November: George Graham kauft Burton's »Gentleman's Magazine«, und verbindet es mit seinem »The Casket« ...

Biografie von Edgar Allan Poe
Altenberg, Peter/Biographie

Altenberg, Peter/Biographie [Literatur]

... seinem Bruder (bis 1902), der die Firma des Vaters übernimmt. November: Beginn der regelmäßigen Mitarbeit ... ... 1905 Bankrott der von seinem Bruder Georg geleiteten väterlichen Firma. Altenberg lebt von der Unterstützung einiger Mäzene, darunter Hugo von Hofmannsthal, ... ... Altenbergs. Die »Bilderbögen des kleinen Lebens« erscheinen als einziges Buch nicht bei S. Fischer. 1910 ...

Biografie von Peter Altenberg

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Die Eltern [Naturwissenschaften]

... Alter jedes größere Risiko vermeiden wollten, blieb er zwar Mitglied der Firma, beteiligte sich aber an anderen Geschäften auf eigene Rechnung. So hat er ... ... Bauern persönlich brachten und das ganze Geschäft vollzog sich nicht in dem Kontor der Firma, sondern in unserm Wohnhause. Da mein Vater vielfach ...

Volltext von »Die Eltern«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 9-36.

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Gymnasialzeit [Naturwissenschaften]

... wo er nicht allein sein persönliches, sondern auch das Interesse seiner Firma an der Förderung der wissenschaftlichen Chemie stets betonte. Er selbst hat sich ... ... Freund Vongerichten und vor allem auch Herrn Dr. Lucius, Mitinhaber der Firma, der mir vorher einen Besuch in Erlangen abgestattet hatte. Ich wurde ...

Volltext von »Gymnasialzeit«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 36-143.

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Chemische Gesellschaft [Naturwissenschaften]

... für die Ergänzungsbände des Beilstein eine recht günstige Gewinnbeteiligung der Firma. Als diese dann später zögerte, die mündliche Vereinbarung schriftlich anzuerkennen und wir ... ... und zu Ende zu führen. Das gelang ihm auch, indem er die widerstrebende Firma durch höchst energische Telegramme zur Vernunft brachte. Inzwischen waren mit ...

Volltext von »Chemische Gesellschaft«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 181.

Voß, Ernst/Lebenserinnerungen/Erinnerungen aus meinem Leben [Naturwissenschaften]

... einen sehr berühmten Zivilingenieur in die Firma aufgenommen. Ein stiller Teilhaber der Firma war Glasgows größter Finanzmann, ... ... Sonntags mit Herrn Jellinek von der Firma Robinow oder mit Johannes Kiep, in Firma Carl Kiep & Brother, Spaziergänge ... ... Es war dies eine alte, berühmte Segelschiffbau-Firma; sie hatte sich eben die große Werft in Govan gebaut ...

Volltext von »Erinnerungen aus meinem Leben«. Voß, Ernst: Lebenserinnerungen und Lebensarbeit des Mitbegründers der Schiffswerft von Blohm & Voß. Berlin 1924, S. 7-113.

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Die Akademie der Wissenschaften [Naturwissenschaften]

... Lichterfelde und von Hefner-Alteneck, elektrotechnischer Erfinder, früher Beamter der Firma Siemens & Halske, gewählt wurden. Dadurch erhielt die Akademie Gelegenheit, hervorragende ... ... mich eines scharfen und erfolgreichen Protestes, den er gegen die Aufnahme einer von S. Schwendener präsentierten Abhandlung eines gewissen Dr. ...

Volltext von »Die Akademie der Wissenschaften«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 151-170.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Achtes Kapitel: Die Energetik [Naturwissenschaften]

... Eigenschaften, dessen Herstellung er an die große elektrotechnische Firma Siemens und Halske verkaufen wollte. Als ich ihm mitgeteilt hatte, ... ... auch zurückführen, daß die sonst genügend wirksame Selbstkritik versagte und jenen §. 9 (S. 176) durchgehen ließ, den ich bei ganz gesundem Denkorgan ... ... und die Elektrochemie, deren Inhalt und Zweck früher (S. 64 und ff.) beschrieben worden sind, wurden in ...

Naturwissenschaften: Achtes Kapitel: Die Energetik. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 148-188.

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Das chemische Institut in der Georgenstraße [Naturwissenschaften]

... Brüder Ach nicht wohl gefühlt und ist deshalb nach einigen Jahren zur Firma Schering in Berlin gegangen. Hinterher ist mir dieser Entschluß pathologisch vorgekommen; denn ... ... Chemikalien innerhalb des Instituts versäumt worden, einen Kostenanschlag einzufordern. Infolgedessen lieferte die betreffende Firma zwei für uns unbrauchbare Wagen und stellte ...

Volltext von »Das chemische Institut in der Georgenstraße«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 181-202.

Hagenbeck, Carl/Von Tieren und Menschen/2. Die Entwicklung des Welttierhandels [Naturwissenschaften]

... zwar sehr fühlbar, die Absichten der Londoner Firma durchkreuzen mußte, und das kam so: Kaum in Hamburg angekommen, fand ... ... eher Kaiser als König) Theodor erschoß sich nach der Niederlage. (Vgl. auch S. 117/18.) 8 Auf diesen kurz eingeschobenen Nebensatz beschränkt ...

Volltext von »2. Die Entwicklung des Welttierhandels«. Hagenbeck, Carl: Von Tieren und Menschen. Leipzig 1967, S. 43.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Zweites Kapitel: Der Austauschprofessor [Naturwissenschaften]

... In dem Anzeigenteil einer vielgelesenen Amerikanischen Monatsschrift vom Jahre 1926 bietet sich eine Firma an, ihren Kunden in kurzer Frist die Kunst beizubringen, kurze Geschichten für ... ... habe ich im sechsten Bande der Annalen der Naturphilosophie vom Jahre 1907 veröffentlicht (S. 31–57); ich kann mich also hier mit einer ...

Naturwissenschaften: Zweites Kapitel: Der Austauschprofessor. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 26-92.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Die Automobil-»Erfinder« [Naturwissenschaften]

... Daimler-Wagen: Nr. 193 Schwäbische Chronik S. 148. Donnerstag, den 16. August 1888. ... Dermalen ... ... ... Nr. 251 Stuttgart Neues Tagblatt 25. Oktober 1888 Stadt und Land S. 2. Cannstatt, 23. Oktober. Mit einem viersitzigen eleganten Wagen ...

Volltext von »Die Automobil-»Erfinder««. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 136.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Die ersten Zeitungsberichte [Naturwissenschaften]

... eine neue Erfindung, welche von der hiesigen Firma Benz & Co. gemacht, zu verzeichnen ist. Gegenwärtig wird in genanntem ... ... schreibt aus dem Berichtsjahr 1886 das Wildermannsche »Jahrbuch der Naturwissenschaften« (Band II, S. 137): »Der Motor von Benz & Co. ist dagegen ...

Volltext von »Die ersten Zeitungsberichte«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 77-81.

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

... . Je ein Vertreter der A.–, S.- und B.-Räte kann mit beratender Stimme an den Sitzungen ... ... , Bezirke, Kreise und staatlichen Behörden steht den A.–, S.- und B.-Räten das Recht der praktischen Mitarbeit durch Abordnungen in diese ... ... dem Benehmen mit dem Aktionsausschuß zu besetzen. 7. Den A.-, S.- und B.-Räten steht ferner ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.
Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Sechzehntes Kapitel: Ein internationaler Kongreß aller Künste

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Sechzehntes Kapitel: Ein internationaler Kongreß aller Künste [Naturwissenschaften]

... des Kongresses wurde der Senior der amerikanischen Astronomen S. Newcomb gewählt. Vizepräsidenten wurden die Professoren Hugo Münsterberg und ... ... . Sorley, verkehrte ich noch mit meinem Tischnachbar Werkwalt Gerdes von der Firma Pintsch, eines der führenden Werke in der Beleuchtungstechnik. Es war dieser ...

Naturwissenschaften: Sechzehntes Kapitel: Ein internationaler Kongreß aller Künste. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 389-430.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/2. Die Prüfung/B. Zweites Stadium/4. Finanzspeculationen [Naturwissenschaften]

... hielten sich zu sehr an die renommirte Firma der Lieferanten: wer einmal als Uebersetzer bekannt war, an den ... ... , ein Arbeiter angenommen, Bleiglätte verschrieben, eine Handmühle angeschafft u.s.w. Ich reiste nach Freiberg und besorgte die Lieferung von Schwerspath, der ... ... Gespräche waren seine Heirathsprojecte nebst darauf gebauten Luftschlössern von seiner künftigen prachtvollen Einrichtung u.s.w., denen ich, ohne sein ...

Naturwissenschaften: 4. Finanzspeculationen. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 123-138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon