Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
May, Karl/Biographie

May, Karl/Biographie [Literatur]

Biographie Karl May (Fotografie von Erwin Raupp, 1907) ... ... Waldheim (Sachsen). 1860 Er wird von der Konfessionellen Schule gewiesen, weil er des Diebstahles von sechs Kerzen bezichtigt wird. Das Kultusministerium gibt seinem ...

Biografie von Karl May
Poe, Edgar Allan/Biographie

Poe, Edgar Allan/Biographie [Literatur]

Biographie Edgar Allan Poe ... ... Beziehung zu Poe. Poe verweigert absichtlich die Ausführung der Befehle, um von der Akademie gewiesen zu werden. 1831 Januar: Er ...

Biografie von Edgar Allan Poe
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

Werner von Siemens Lebenserinnerungen Harzburg, im Juni 1889. »Unser Leben ... ... in der Telegraphencommission zum Leiter der künftigen preußischen Staatstelegraphen aufzuschwingen, hatte ich von mir gewiesen, da ein Dienstverhältniß mir nicht zusagte und ich die Ueberzeugung gewann, ich würde ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Wundt, Wilhelm/Erlebtes und Erkanntes/50. [Naturwissenschaften]

50. Als im Jahre 1886 zum ersten Male meine »Ethik« ... ... Zukunft und in die der mit ihm an der Kulturarbeit der Menschheit beteiligten andern Kulturvölker gewiesen hat. Schelling und Hegel haben nur seine Arbeit weitergeführt, sie haben ...

Volltext von »50.«. Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. Stuttgart 1921, S. 382-400.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Dichter Voltaire [Literatur]

Ludwig Rubiner Dichter Voltaire Unübersehbare Arbeitsleistung eines Menschen, der von seinem sechzehnten bis ... ... Neubau der Zukunft hätte verbinden können; der stets auf das Vertrauen zu sich allein gewiesen wurde. Ein Rebell, der nie das Ziel seiner Rebellion verwirklicht sah, der ...

Volltext von »Dichter Voltaire«.

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Manifest [Literatur]

Adolph Freiherr von Knigge Manifest einer nicht geheimen, sondern sehr öffentlichen Verbindung echter ... ... früher mitgeteilt erhaltenen Hefte dem Mitgliede, an welches er in der nächsten Stadt ist gewiesen worden, mit der Post franko hin. Hierin besteht seine ganze Arbeit. Hat ...

Volltext von »Manifest«.

Hoven, Friedrich Wilhelm von/Lebenserinnerungen/Zweites Buch [Naturwissenschaften]

Zweites Buch Der medizinische Lehrkurs war in der Akademie auf fünf ... ... es nicht ein Glück für mich war. Ich war dadurch mehr an das Krankenbette gewiesen, ich mußte mehr selbst beobachten, mehr selbst denken, und ich bin gewiß, ...

Volltext von »Zweites Buch«. Hoven, Friedrich Wilhelm von: Lebenserinnerungen. Berlin 1984, S. 171.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Chimärische Einfälle [Philosophie]

ABAELARDI VIRBII Chimärische Einfälle über den zehnten Theil der Briefe die Neueste Litteratur ... ... nicht Young schon in seinem Schwanengesang auf die septem sine flumine valles 11 gewiesen; doch alle ästhetische Thaumaturgie reicht nicht zu, ein unmittelbares Gefühl zu ersetzen, ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 156-165.: Chimärische Einfälle

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rettungen des Horaz [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Rettungen des Horaz Quem rodunt omnes – – ... ... war. Wenigstens hat er es an einer ähnlichen Person, an dem Ovid, nicht gewiesen. Was soll ich von einer so klaren Sache viel Worte machen? Ich ...

Volltext von »Rettungen des Horaz«.

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Unersetzliche Verluste [Naturwissenschaften]

Unersetzliche Verluste Reinhold Begas und Bertha von Arnswaldt Ich kann diese Aufzeichnungen nicht ... ... die sie gemacht habe, ein. Sie war zu mir gekommen von ihrem Freunde Schweninger gewiesen, weil ihre rührend anhängliche Haushälterin Tuttchen, eine Seele von sorgender Verweserin eines Hauses ...

Volltext von »Unersetzliche Verluste«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 305-321.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Erster Teil/Neuntes Kapitel: Deutschland [Naturwissenschaften]

Neuntes Kapitel. Deutschland. Erster Besuch in Deutschland. Damit ... ... Einrichtung und Betrieb des Laboratoriums wurde, ich zunächst an seinen Assistenten Otto Wallach gewiesen, damals ein blonder schmächtiger Jungmann, heute ein verehrter Greis in schneeweißem Haar nach ...

Naturwissenschaften: Neuntes Kapitel: Deutschland. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 183-203.

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Der Arzt in statu nascendi [Naturwissenschaften]

Der Arzt in statu nascendi Ich kann es meinem Vater nicht ... ... usf. Ick will hier meine Olle abholen zu's Begräbnis, werd' in Keller gewiesen, da steht der Sarg, ick macht' uff. Wat seh ick? Nich ...

Volltext von »Der Arzt in statu nascendi«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 215.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Gotthold Ephraim Lessing [Literatur]

Johann Gottfried Herder Gotthold Ephraim Lessing geboren 1729, gestorben 1781 Kein neuerer ... ... immer zugleich denkender, forschender Geist, den er in mancherlei Werken und Einkleidungen überall glücklich gewiesen. Schon unter seinen kleinen Schriften waren Briefe gelehrten, philosophischen, kritischen Inhalts. Die ...

Volltext von »Gotthold Ephraim Lessing«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Der Dichter und diese Zeit [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Der Dichter und diese Zeit Ein Vortrag Man hat Ihnen ... ... gebettet in Liebe und Ehrfurcht; als ein Lebendiger gestoßen von der letzten Magd und gewiesen zu den Hunden; und ohne Amt in diesem Haus, ohne Dienst, ohne ...

Volltext von »Der Dichter und diese Zeit«.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/4. Das Welken/7. Freundschaft [Naturwissenschaften]

7. Freundschaft. Die düstere Einsamkeit meines Wittwerlebens wurde fortwährend durch einfallende ... ... hat ein nach Licht und Wahrheit strebendes Wesen auf die oft so schmerzlich ersehnte Höhe gewiesen, von der aus dem innern Blicke das All in heiliger Harmonie offen liegt, ...

Naturwissenschaften: 7. Freundschaft. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 529.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefwechsel über das Trauerspiel [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Friedrich Nicolai Moses Mendelssohn Briefwechsel über das Trauerspiel   ... ... aber unser Freund hat in seinen Gedanken von der anschauenden Erkenntnis § 10. a) gewiesen, daß dies zur Reinigung nicht hinlänglich ist. Nikolai. ...

Volltext von »Briefwechsel über das Trauerspiel«.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Erster Teil/Drittes Buch/8. [Naturwissenschaften]

VIII. Noch im Herbst desselben Jahres, unmittelbar vor dem Cäcilientage des ... ... als Direktor einer der untersten Volksklasse hauptsächlich geöffneten Gebäranstalt zunächst ganz an das Volk unmittelbar gewiesen und hatte mich einer Menge von Personen und Familien dieser Region vielfach hilfreich und ...

Naturwissenschaften: 8.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 225-253.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Viertes Kapitel: Große Männer und die Schule [Naturwissenschaften]

Viertes Kapitel. Große Männer und die Schule. Das Problem. ... ... denen meine jungen Mitarbeiter aus eigener Kraft vorwärts strebten, und nicht ihnen fremde Wege gewiesen oder gar aufgezwungen zu haben. Die allgemeine Richtung der Arbeiten im Laboratorium war ...

Naturwissenschaften: Viertes Kapitel: Große Männer und die Schule. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 113-140.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Fünftes Buch/1. [Naturwissenschaften]

I. Die reiche Symphonie dieser Reise endigte sonach mit einer Dissonanz, ... ... so Vortreffliches enthält und wir nicht im einzelnen uns überall sogar sehr an das Mittelmäßige gewiesen sehen. – Auch ein anderer großer Geist, und zwar des Altertums, wurde ...

Naturwissenschaften: 1.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 407-427.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Viertes Buch/1. [Naturwissenschaften]

I. Leipzig, 17. Juli 1821 Gern habe ich ... ... ich vorher zu sehen. Ist man nämlich bei gewöhnlichen Bekanntschaften zunächst an das Äußerliche gewiesen und lernt erst durch längeres Zusammensein das Innere kennen, so befindet man sich ...

Naturwissenschaften: 1.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 275-289.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon