Werner von Siemens Lebenserinnerungen Harzburg, im Juni 1889. »Unser Leben ... ... dem zwei Jahre später noch ein Sohn folgte. Der Tochter gab ich den Namen Hertha in Folge eines Gelübdes, sie so zu nennen, wenn das deutsche Kriegsschiff dieses ...
Friedrich Schiller Vom Erhabenen (Zur weitern Ausführung einiger Kantischen Ideen) Erhaben ... ... glücklich ausgedrückt. Die Beschreibung, die uns Tacitus von dem feierlichen Aufzug der Göttin Hertha macht, wird durch das Dunkel, das er darüber verbreitet, furchtbar erhaben. Der ...
Das chemische Institut in der Georgenstraße Mein Einzug in das Institut, ... ... Als besondere Gäste des Privatlaboratoriums sind zu verzeichnen Dr. Robert Pschorr und Fräulein Hertha von Siemens. Der erste hatte sich schon im Jahre 1892 bei mir in ...
VII. In Berlin blieb ich diesmal nur einen Tag, um manche ... ... dem man das heilige Gewässer wiederfinden will, aus welchem zu beglückter Jahreszeit die Göttin Hertha ihren Wagen emporhob zu ihrem segenbringenden Zuge durch das Land und worin sie ihn ...
Zebu (Bos Zebu) Obwohl merklich von ihm verschieden und ebenfalls in ... ... Vermuthung Raum, daß dieselbe bereits in den heidnischen Vorzeiten, gleich den weißen Kühen der Hertha und den heiligen Stieren der Braminen, beim Götterdienste der Druiden eine Rolle spielten, ...