Suchergebnisse (232 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Sechste Familie: Wühlmäuse (Arvicolina)/2. Sippe: Wühlratten (Arvicola)/Wasserratte (Arvicola amphibius)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Sechste Familie: Wühlmäuse (Arvicolina)/2. Sippe: Wühlratten (Arvicola)/Wasserratte (Arvicola amphibius) [Naturwissenschaften]

Wasserratte (Arvicola amphibius) Unter den Mitgliedern der Sippe macht sich uns ... ... Tiefe besaß, und waren dann gezwungen, an einem einzigen Schilfstengel in die Höhe zu klettern. Der gewöhnliche Nestbau der Wasserratten ist so abweichend, und die Gelegenheit, ein ...

Naturwissenschaften: Wasserratte (Arvicola amphibius). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 379-384.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Fünfte Ordnung: Kerfjäger (Insectivora)/Vierte Familie: Spitzmäuse (Soricidea)/1. Sippe: Spitzmäuse (Sorex)/Waldspitzmaus (Sorex vulgaris)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Fünfte Ordnung: Kerfjäger (Insectivora)/Vierte Familie: Spitzmäuse (Soricidea)/1. Sippe: Spitzmäuse (Sorex)/Waldspitzmaus (Sorex vulgaris) [Naturwissenschaften]

Waldspitzmaus (Sorex vulgaris) Zweiunddreißig an den Spitzen dunkelbraun gefärbte Zähne, und ... ... gewandt auf dem Boden dahin, springt ziemlich weit, vermag an schiefen Stämmen empor zu klettern und versteht im Nothfalle recht leidlich zu schwimmen. Ihre Stimme besteht in einem ...

Naturwissenschaften: Waldspitzmaus (Sorex vulgaris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 227-230.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Eupodae/Tribus Donaciini/2. Gattung Donacia [Naturwissenschaften]

2. Gattung: Donacia Fabr. Rohrkäfer . Klauengld. kürzer ... ... Arten (crassipes, versicolorea) sitzen auf schwimmenden Blättern in wagerechter Stellung, die übrigen klettern u. sitzen bald mit nach oben, bald mit nach unten gerichtetem K., ...

Naturwissenschaften: 2. Gattung Donacia. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 75-78.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Dreizehnte Familie: Hasenmäuse (Chinchillina)/1. Sippe: Chinchillas (Eriomys)/Wollmaus (Eriomys lanigera)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Dreizehnte Familie: Hasenmäuse (Chinchillina)/1. Sippe: Chinchillas (Eriomys)/Wollmaus (Eriomys lanigera) [Naturwissenschaften]

... natürl. Größe. Mit überraschender Leichtigkeit klettern sie an Wänden hin und her, welche scheinbar gar keinen Ansatz bieten. ... ... frei auf den Hinterbeinen erheben und eine Zeitlang in dieser Stellung erhalten. Beim Klettern greifen sie mit allen vier Füßen in die Ritzen des Gesteins ein, ...

Naturwissenschaften: Wollmaus (Eriomys lanigera). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 450-455.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Zweite Familie: Bilche (Myoxina)/3. Sippe: Mäusebilche (Muscardinus)/Haselmaus (Muscardinus avellanarius)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Zweite Familie: Bilche (Myoxina)/3. Sippe: Mäusebilche (Muscardinus)/Haselmaus (Muscardinus avellanarius) [Naturwissenschaften]

Haselmaus (Muscardinus avellanarius) In Europa lebt nur eine einzige Art dieser ... ... , fast immer gemeinschaftlich mit anderen, welche in der Nähe wohnen. Als echte Baumthiere klettern sie wundervoll selbst im dünnsten Gezweige herum, nicht bloß nach Art der Eichhörnchen ...

Naturwissenschaften: Haselmaus (Muscardinus avellanarius). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 312-315.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/24. Sippe: Schafochsen (Ovibos)/Moschusochse (Ovibos moschatus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/24. Sippe: Schafochsen (Ovibos)/Moschusochse (Ovibos moschatus) [Naturwissenschaften]

Moschusochse (Ovibos moschatus) Der Schaf- oder Moschusochse ( ... ... Leichtigkeit, laut Roß, mit der Gewandtheit und Behendigkeit der Antilopen. Ziegen gleich klettern sie auf den Felsen umher, ohne irgend welche Anstrengungen erklimmen sie scharfe Steilungen, ...

Naturwissenschaften: Moschusochse (Ovibos moschatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 374-379.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Fünfte Familie: Stummelfüßler (Peropoda)/2. Sippe: Schlinger (Boa)/Abgottschlange (Boa constrictor)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Fünfte Familie: Stummelfüßler (Peropoda)/2. Sippe: Schlinger (Boa)/Abgottschlange (Boa constrictor) [Naturwissenschaften]

Abgottschlange (Boa constrictor) Das wenigstens dem Namen nach bekannteste Mitglied der ... ... behandeln. Zu ihrem Wohlbefinden sind ein geräumiger, warmer Käfig mit Stämmen und Aesten zum Klettern und ein in den Boden eingefügter größerer Wassernapf zum Baden unerläßliche Bedingung. Die ...

Naturwissenschaften: Abgottschlange (Boa constrictor). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 310-315.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Fünfte Familie: Marder (Mustelidae)/7. Sippe: Bandiltisse (Rhabdogale)/Zorilla (Rhabdogale mustelina) [Naturwissenschaften]

Zorilla (Rhabdogale mustelina) Die einzige sicher bestimmte Art der Sippe ist ... ... Mardern nicht; denn er ist weniger behend und kann eher träge genannt werden. Das Klettern versteht er nicht, und auch vor dem Wasser hat er große Scheu, obwohl ...

Naturwissenschaften: Zorilla (Rhabdogale mustelina). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 137-139.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Zweite Ordnung: Achtstrahlige Polypen (Octactinia)/Familie: Gorgoniden (Gorgonidae)/1. Sippe: Gorgonia/Warzenkoralle (Gorgonia verrucosa) [Naturwissenschaften]

Warzenkoralle (Gorgonia verrucosa) Schon von der Axe werden einzelne Kalkkörperchen umschlossen, und die Rinde ist mit ihnen dicht angefüllt. Sie sind von großer ... ... scheinen den Polypenkelchen nachzugehen, auch findet man nicht selten Schlangensterne gewandt auf ihrem Geäste klettern, ohne Zweifel nach Nahrung suchend.

Naturwissenschaften: Warzenkoralle (Gorgonia verrucosa). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 500.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zwölfte Ordnung: Vielhufer (Multungula)/Vierte Familie: Platthufer (Lamnungia)/Einzige Sippe: Klippschliefer (Hyrax)/Aschkoko (Hyrax abyssinicus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zwölfte Ordnung: Vielhufer (Multungula)/Vierte Familie: Platthufer (Lamnungia)/Einzige Sippe: Klippschliefer (Hyrax)/Aschkoko (Hyrax abyssinicus) [Naturwissenschaften]

... behende Manguste, und an dem steilen Gestein klettern oft fußlange Dornechsen. Wird der Feind der Gesellschaft von dem auf dem ... ... Felsen zu, und hier nun zeigen sie sich in ihrer vollen Beweglichkeit. Sie klettern meisterhaft. Die Sohlen ihrer Füße sind vortrefflich geeignet, hierin sie zu unterstützen ...

Naturwissenschaften: Aschkoko (Hyrax abyssinicus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 536-542.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Dritte Familie: Neuweltsaffen (Platyrrhini)/3. Sippe: Wollaffen (Lagothrix)/Barrigudo (Lagothrix Humboldtii)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Dritte Familie: Neuweltsaffen (Platyrrhini)/3. Sippe: Wollaffen (Lagothrix)/Barrigudo (Lagothrix Humboldtii) [Naturwissenschaften]

Barrigudo (Lagothrix Humboldtii) Der Barrigudo oder Capparo , Caridagueres, ... ... Augenzeugen davon und haben durch einen Schuß diesen drolligen Gefechten ein Ende gemacht. Sie klettern langsamer als die Rollangsamer sogar als die Klammeraffen; ihre Bewegungen sind ...

Naturwissenschaften: Barrigudo (Lagothrix Humboldtii). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CXCV195-CXCVIII198.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini)/Einzige Familie: Papageien (Psittacidae)/3. Sippe: Grünpapageien (Chrysotis)/Amazonenpapagei (Chrysotis amazonica) [Naturwissenschaften]

Amazonenpapagei (Chrysotis amazonica) Als Vertreter der Sippe mag uns der Amazonenpapagei ... ... ebenso an freie dürre oder blätterlose Aeste, um an ihnen auf und nieder zu klettern. Sie halten sich stets paarweise zusammen, fliegen auch so, vereinigen sich jedoch ...

Naturwissenschaften: Amazonenpapagei (Chrysotis amazonica). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 71-74.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini)/Einzige Familie: Papageien (Psittacidae)/17. Sippe: Schmalschnabelsittiche (Brotogerys)/Tirika (Brotogerys tirica)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini)/Einzige Familie: Papageien (Psittacidae)/17. Sippe: Schmalschnabelsittiche (Brotogerys)/Tirika (Brotogerys tirica) [Naturwissenschaften]

Tirika (Brotogerys tirica) Die Tirika oder der blauflügelige Schmalschnabelsittich ... ... mit kleinen, trippelnden Schritten, aber für Papageien auffallend schnell auf dem Boden dahin, klettern leicht und eilfertig auch in engem Raume geschickt und gewandt. Mit anderen Vögeln ...

Naturwissenschaften: Tirika (Brotogerys tirica). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 135-137.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Achte Familie: Agamen (Agamidae)/2. Sippe: Schönechsen (Calotes)/Blutsauger (Calotes versicolor)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Achte Familie: Agamen (Agamidae)/2. Sippe: Schönechsen (Calotes)/Blutsauger (Calotes versicolor) [Naturwissenschaften]

Blutsauger (Calotes versicolor) Als die bekannteste Art der Sippe darf der ... ... wie vor jedem anderen größeren Feinde, wobei sie ihre außerordentliche Gewandtheit und Raschheit im Klettern und Springen von Ast zu Ast in vollstem Maße bethätigen. Verfolgt man sie ...

Naturwissenschaften: Blutsauger (Calotes versicolor). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 205-207.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Zwölfte Familie: Trugratten (Muriformes)/4. Sippe: Ferkelratten (Capromys)/Hutia-Conga (Capromys pilorides)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Zwölfte Familie: Trugratten (Muriformes)/4. Sippe: Ferkelratten (Capromys)/Hutia-Conga (Capromys pilorides) [Naturwissenschaften]

Hutia-Conga (Capromys pilorides) Eine, und zwar die für uns wichtigste ... ... sie auf der Erdewegen der starken Entwickelung der hinteren Körperhälfte sich schwerfälliger zeigt. Beim Klettern gebraucht sie den Schwanz, um sich festzuhalten oder um das Gleichgewicht zu vermitteln. ...

Naturwissenschaften: Hutia-Conga (Capromys pilorides). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 445-447.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Dritte Familie: Neuweltsaffen (Platyrrhini)/2. Sippe: Klammeraffen (Ateles)/Goldstirnaffe (Ateles Bartlettii)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Dritte Familie: Neuweltsaffen (Platyrrhini)/2. Sippe: Klammeraffen (Ateles)/Goldstirnaffe (Ateles Bartlettii) [Naturwissenschaften]

... ihnen folgen will. In ihren Baumwipfeln benehmen sie sich geschickt genug. Sie klettern sicher und führen zuweilen kleine Sprünge aus; doch werfen oder schleudern sie ... ... das obere Gitter mit der Schwanzspitze, sobald sie es erreichen können. Das Klettern ist ihrem Naturell vollkommen entsprechend, und sie entwickeln hierbei im ...

Naturwissenschaften: Goldstirnaffe (Ateles Bartlettii). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CLXXXVIII188-CXCV195.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Siebente Ordnung: Zahnarmen (Edentata)/Erste Familie: Faulthiere (Bradypoda)/2. Sippe: Dreizehenfaulthiere (Bradypus)/Ai (Bradypus tridactylus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Siebente Ordnung: Zahnarmen (Edentata)/Erste Familie: Faulthiere (Bradypoda)/2. Sippe: Dreizehenfaulthiere (Bradypus)/Ai (Bradypus tridactylus) [Naturwissenschaften]

... ihnen ein müheloses Festhalten an den Aesten. Sie klettern allerdings ganz anders als alle übrigen Baumthiere; denn bei ihnen ist das ... ... geräth. Aber das Faulthier schwimmt leidlich gut; indem es sich rascher als beim Klettern selbst bewegt, den Kopf hoch über den Wasserspiegel emporhält, die ... ... zu hängen oder an irgend etwas, wo es klettern kann, und daher sieht man es oft an Bäumen ...

Naturwissenschaften: Ai (Bradypus tridactylus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 487-498.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini)/Einzige Familie: Papageien (Psittacidae)/16. Sippe: Edelsittiche (Palaeornis)/Halsbandsittich (Palaeornis torquatus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini)/Einzige Familie: Papageien (Psittacidae)/16. Sippe: Edelsittiche (Palaeornis)/Halsbandsittich (Palaeornis torquatus) [Naturwissenschaften]

Halsbandsittich (Palaeornis torquatus) Der Halsbandsittich ( Palaeornis torquatus und ... ... täppisch, langsam und unbeholfen bewegen sie sich auf dem flachen Boden, und auch ihr Klettern im Gezweige der Bäume ist sehr stümperhaft. Der Flug ist reißend ...

Naturwissenschaften: Halsbandsittich (Palaeornis torquatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 130-135.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/6. Sippe: Haushunde (Canis familiaris)/Windhund (Canis familiaris grajus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/6. Sippe: Haushunde (Canis familiaris)/Windhund (Canis familiaris grajus) [Naturwissenschaften]

... und Lauschen zu haben. Ihre Gewandtheit im Klettern erregte billig meine Verwunderung. Schon in Egypten hatte ich beobachtet, daß die ... ... , in welchen er den größten Theil seines Lebens verbringt und der Uebung im Klettern wegen die größten Vortheile vor dem persischen Pferde hat. Nur solche gewandte ...

Naturwissenschaften: Windhund (Canis familiaris grajus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. DXCII592-DXCIX599.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Achte Familie: Agamen (Agamidae)/6. Sippe: Schleuderschwänze (Stellio)/Dornechse (Stellio vulgaris) [Naturwissenschaften]

... verhältnismäßig sehr bedeutende Kraft. Sie laufen mit großer Schnelligkeit und verstehen gut zu klettern, alles Eigenschaften, welche bei drei Fluchtversuchen der Thiere recht ins Licht traten ... ... die Ueberzeugung gewonnen, daß die Hardune bei weitem schneller sich bewegen, besonders auch klettern, als Mauereidechsen. Ich hielt den entflohenen Hardun schon ...

Naturwissenschaften: Dornechse (Stellio vulgaris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 211-214.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon