Suchergebnisse (232 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/25. Sippe: Rinder (Bos)/Gaur (Bos Gaurus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/25. Sippe: Rinder (Bos)/Gaur (Bos Gaurus) [Naturwissenschaften]

Gaur (Bos Gaurus) Das Dschungelrind oder der Gaur und ... ... daß er ein Bergthier ist, besitzt auch in der That fast dieselbe Sicherheit im Klettern wie der Jak. Seine Lebensweise weicht von der anderer Rinder erheblich ab. Er ...

Naturwissenschaften: Gaur (Bos Gaurus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 412-417.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Affen/Allgemeines: Mensch und Affe, Leibesbau, geistige Eigenschaften, Leben der Affen

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Affen/Allgemeines: Mensch und Affe, Leibesbau, geistige Eigenschaften, Leben der Affen [Naturwissenschaften]

... die Affen, ein Baumstamm ein gebahnter Weg. Sie klettern vor- und rückwärts, oben auf einem Aste hin oder unten an ihm ... ... will. Die Leichtigkeit und Zierlichkeit ihrer Bewegungen zeigt sich übrigens nur beim Klettern. In dieser Beziehung leisten selbst die Menschenaffen erkleckliches, obgleich sie ... ... nach Art eines Menschen als nach Art anderer Ordnungsverwandten klettern. Der Gang der Affen ist immer mehr oder weniger ...

Naturwissenschaften: Allgemeines: Mensch und Affe, Leibesbau, geistige Eigenschaften, Leben der Affen. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. XXXIX39-LV55.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Vierte Ordnung: Spechtvögel (Pici)/Erste Familie: Spechte (Picidae)/1. Sippe: Schwarzspechte (Picus)/Schwarzspecht (Picus martius) [Naturwissenschaften]

... Bäumen, in denen er die Larven der Riesenwespe oder Roßameisen wittert. Beim Klettern hält er die Brust weit vom Baumstamme ab und biegt den Hals nach ... ... Jungen nicht, so bleiben sie im Neste, bis sie völlig fliegen können, klettern aber innen an den Wänden der Höhle auf und nieder ...

Naturwissenschaften: Schwarzspecht (Picus martius). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 460-466.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Madenfresser (Crotophagae)/11. Sippe: Madenfresser (Crotophaga)/Ani (Crotophaga Ani)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Madenfresser (Crotophagae)/11. Sippe: Madenfresser (Crotophaga)/Ani (Crotophaga Ani) [Naturwissenschaften]

Ani (Crotophaga Ani) Die bekannteste und verbreitetste Art der Sippe und ... ... dahinrennen und dann mit einem Fuße um den anderen ausschreiten. Im Gezweige der Bäume klettern sie ziemlich behend umher, und zwar ebenso kopfaufwärts wie umgekehrt. Sie fußen auf ...

Naturwissenschaften: Ani (Crotophaga Ani). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 250-254.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/7. Sippe: Katzen (Felis)/Ozelot (Felis pardalis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/7. Sippe: Katzen (Felis)/Ozelot (Felis pardalis) [Naturwissenschaften]

... einem Baume zum anderen, obwohl sie im Klettern noch immer nicht die Fertigkeit des Kuguars besitzt. Nur durch die Noth ... ... ihm nach, belecken ihm die Hand, legen sich ihm zu Füßen nieder oder klettern an ihm empor. Gegen Liebkosungen sind sie sehr empfänglich und beginnen augenblicklich ...

Naturwissenschaften: Ozelot (Felis pardalis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CDXLII442-CDXLVI446.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/7. Sippe: Katzen (Felis)/Mbaracaya (Felis mitis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/7. Sippe: Katzen (Felis)/Mbaracaya (Felis mitis) [Naturwissenschaften]

Mbaracaya (Felis mitis) Der Mbaracaya oder Tschati – Chati ... ... gut versteht, durch die schmalsten Oeffnungen sich zu drängen, wie über hohe Umfassungen zu klettern. Dabei ist er äußerst vorsichtig bei seinen nächtlichen Ueberfällen, läßt gewöhnlich nicht das ...

Naturwissenschaften: Mbaracaya (Felis mitis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CDXLVII447-CDXLVIII448.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/6. Sippe: Haushunde (Canis familiaris)/Pariahunde [Naturwissenschaften]

... , ja auch bis zu einem gewissen Grade klettern, aber nicht leicht, ohne Schwindel zu bekommen, an steilen Abgründen hingehen. ... ... Einige lieben das Wasser außerordentlich; verwöhnte Hunde scheuen es in hohem Grade. Das Klettern habe ich von den Hunden hauptsächlich in Afrika beobachtet. Hier erklimmen sie ...

Naturwissenschaften: Pariahunde. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. DLXXI571-DXCII592.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/25. Sippe: Rinder (Bos)/Jak (Bos grunniens) [Naturwissenschaften]

Jak (Bos grunniens) Der Jak oder Yak ( Bos ... ... so große, aber ähnliche Hufe haben wie die Jaks, ebenso gut über die Felsen klettern und mit derselben Leichtigkeit in der dünnen Luft der Höhen athmen. Für unsere ...

Naturwissenschaften: Jak (Bos grunniens). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 380-389.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Vierte Ordnung: Spechtvögel (Pici)/Erste Familie: Spechte (Picidae)/1. Sippe: Schwarzspechte (Picus)/Maurenspecht (Picus numidicus) [Naturwissenschaften]

... die Zäune oder die hölzernen Gebäude Gelegenheit zum Klettern geben. Wird in der Steppe eine Baumpflanzung angelegt, so ist er, ... ... wenn man sie vorsichtig im Schlafe stört, zeigen sie sich nicht unliebenswürdig, sondern klettern im Lampenscheine herbei, um zu sehen, was es gibt. Sie müssen ...

Naturwissenschaften: Maurenspecht (Picus numidicus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 474-479.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Vierte Ordnung: Spechtvögel (Pici)/Erste Familie: Spechte (Picidae)/2. Sippe: Kukukspechten (Colaptes)/Goldspecht (Colaptes auratus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Vierte Ordnung: Spechtvögel (Pici)/Erste Familie: Spechte (Picidae)/2. Sippe: Kukukspechten (Colaptes)/Goldspecht (Colaptes auratus) [Naturwissenschaften]

Goldspecht (Colaptes auratus) Die bekannteste Art der Sippe ist der Goldspecht ... ... wird die Höhle bald ausgemeiselt und vollendet. Nun liebkosen sie sich auf den Zweigen, klettern mit wahrem Vergnügen an den Stämmen der Bäume empor oder um sie herum, ...

Naturwissenschaften: Goldspecht (Colaptes auratus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 497-501.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/7. Sippe: Katzen (Felis)/Zwergkatze (Felis undata)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/7. Sippe: Katzen (Felis)/Zwergkatze (Felis undata) [Naturwissenschaften]

... übertrifft alle anderen Thiere (?) an Flüchtigkeit im Klettern und Springen, lebt hauptsächlich von Vögeln, welche sie in ihren heimatlichen Wäldern ... ... sprechen. »Die Thierchen«, sagt er, »welche wir geradenwegs von Java erhielten, klettern behende, gehen selbst auf dünnen Aesten sehr sicher, springen auch gut. ...

Naturwissenschaften: Zwergkatze (Felis undata). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CDLVII457-CDLIX459.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Sechste Familie: Bären (Ursidae)/1. Sippe: Großbären (Ursus)/Landbär (Ursus arctos)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Sechste Familie: Bären (Ursidae)/1. Sippe: Großbären (Ursus)/Landbär (Ursus arctos) [Naturwissenschaften]

... Bäumen rücklings wieder herunterkommen: sie klammern sich beim Klettern mit wahrer Angst an die Aeste und zeigen eine lebhafte Furcht vor dem ... ... Herunterfallen. Die gewaltige Kraft und die starken, harten Nägel erleichtern dem Bären das Klettern ungemein; er vermag selbst an steilen Felsenwänden emporzusteigen, falls er ... ... jeder Handlung. Sie sind spiellustig im hohen Grade, klettern aus reinem Uebermuthe oft an den Bäumen empor, balgen ...

Naturwissenschaften: Landbär (Ursus arctos). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 158-170.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/8. Sippe: Luchse (Lynx)/Pardelluchs (Lynx pardinus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/8. Sippe: Luchse (Lynx)/Pardelluchs (Lynx pardinus) [Naturwissenschaften]

Pardelluchs (Lynx pardinus) Im Süden Europa's wird der Luchs durch ... ... , welcher solchen Wald betritt, muß seinen Weg mühsam sich bahnen, bald über Stämme klettern, bald unter ihnen wegkriechen oder auf einem der gefallenen dahin gehen, um allen ...

Naturwissenschaften: Pardelluchs (Lynx pardinus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. DV505-DVIII508.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/1. Sippe: Löwen (Leo)/Guzeratlöwe (Leo googratensis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/1. Sippe: Löwen (Leo)/Guzeratlöwe (Leo googratensis) [Naturwissenschaften]

Guzeratlöwe (Leo googratensis) Der Guzeratlöwe, mähnenlose Löwe , » Oediabagh ... ... und folgte dem Hottentotten, welcher jedoch noch so glücklich war, auf einen Aloëbaum zu klettern und sich hier hinter einen Haufen Nester des Sidelsperlings (Philetaerus socius) ...

Naturwissenschaften: Guzeratlöwe (Leo googratensis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCCLVI356-CCCLXXXI381.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Erste Familie: Hörnchen (Sciurina)/4. Sippe: Ziselhörnchen (Xerus)/Schilu (Xerus rutilus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Erste Familie: Hörnchen (Sciurina)/4. Sippe: Ziselhörnchen (Xerus)/Schilu (Xerus rutilus) [Naturwissenschaften]

Schilu (Xerus rutilus) Der Schilu der Abissinier ( Xerus rutilus ... ... künstliche Baue und streifen von diesen aus bei Tage umher. Wie Rüpell angibt, klettern sie auch im niederen Gebüsch herum; bei Gefahr flüchten sie aber schleunigst wieder ...

Naturwissenschaften: Schilu (Xerus rutilus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 287-290.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/7. Sippe: Katzen (Felis)/Falbkatze (Felis maniculata)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/7. Sippe: Katzen (Felis)/Falbkatze (Felis maniculata) [Naturwissenschaften]

... der niederen Welt ganz ruhig schauen. Sie weiß, daß der Hund nicht klettern und nicht so hoch springen kann. Will aber der Mensch sie erfassen, ... ... Pfötchen, im Fangen sich bewegender Gegenstände bekunden sie bereits merkliches Geschick. Nur das Klettern verursacht noch Mühe, wird jedoch in fortgesetztem Spiele ...

Naturwissenschaften: Falbkatze (Felis maniculata). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CDLIX459-CDLXXIX479.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/23. Sippe: Schafe (Ovis)/Mufflon (Ovis Musimon)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/23. Sippe: Schafe (Ovis)/Mufflon (Ovis Musimon) [Naturwissenschaften]

Mufflon (Ovis Musimon) Nur zwei Breitengrade trennen das Mähnenschaf von dem ... ... , aber nicht eben ausdauernd, am wenigsten auf ebenem Boden. Seine Meisterschaft beruht im Klettern. Cetti sagt, daß er sehr furchtsam ist und bei dem geringsten Geräusche ...

Naturwissenschaften: Mufflon (Ovis Musimon). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 344-348.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Vierte Ordnung: Spechtvögel (Pici)/Erste Familie: Spechte (Picidae)/2. Sippe: Kukukspechten (Colaptes)/Feldspecht (Colaptes campestris) [Naturwissenschaften]

Feldspecht (Colaptes campestris) Während die große Mehrzahl der Spechte ausschließlich oder ... ... das Hüpfen erleichtern, so sieht man ihn doch oft auch nach Art anderer Spechte klettern. Er rutscht an den Kaktusstämmen hinauf oder hüpft mit hoch aufgerichtetem Körper auf ...

Naturwissenschaften: Feldspecht (Colaptes campestris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 504-506.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/Doggen/Otterhund (Canis familiaris vertagus scoticus) [Naturwissenschaften]

Otterhund (Canis familiaris vertagus scoticus) Der Otterhund endlich, nach der ... ... in Kähnen an irgend einer kleinen Insel und lassen hier ihre Hunde frei. Diese klettern überall auf und in den Felsen herum und durchstöbern jede Höhle. Sobald ein ...

Naturwissenschaften: Otterhund (Canis familiaris vertagus scoticus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. DCXVI616-DCXVII617.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Sechste Familie: Bären (Ursidae)/2. Sippe: Waschbären (Procyon)/Schupp (Procyon Lotor)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Sechste Familie: Bären (Ursidae)/2. Sippe: Waschbären (Procyon)/Schupp (Procyon Lotor) [Naturwissenschaften]

Schupp (Procyon Lotor) Der Waschbär oder Schupp ( Procyon ... ... Sicherheit Sprünge von einem Aste zum anderen ausführen, welche eine nicht gewöhnliche Meisterschaft im Klettern bekunden. Auch auf der Erde ist er vollkommen heimisch und weiß sich durch ...

Naturwissenschaften: Schupp (Procyon Lotor). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 193-201.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon