Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Zweite Familie: Salmler (Characinidae)/Einzige Sippe: Sägesalmler (Serrosalmo) [Naturwissenschaften]

Einzige Sippe: Sägesalmler (Serrosalmo) Sägesalmler (Serrosalmo) nennt man hoch- und schmalleibige Arten der Familie, welche große, schneidende, dreieckige, in einer Reihe geordnete Zähne in beiden Kiefern und ähnliche in einer ...

Naturwissenschaften: Einzige Sippe: Sägesalmler (Serrosalmo). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 208.

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

Johann Peter Frank Seine Selbstbiographie Ich habe den Gipfel des zur Laufbahn mir ... ... versammelte, die daselbst verhafteten Personen durch Zurufen störte, oft reizte, auch manchmal denselben schneidende und andere schädliche Werkzeuge zu steckte, so wurde jetzt auf meinen Rat hin ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... ; in der Nachahmung aber verlieret jenes Mitleid, durch die Überzeugung des Betrugs, das Schneidende, und von dieser fatalen Erinnerung kann uns ein Zusatz von schmeichelhaften Umständen entweder ...

Volltext von »Laokoon«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Rede auf Beethoven [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Rede auf Beethoven 1770–1920 Einhundertundfünfzig Jahre sind ein gewaltiger ... ... , dazwischen die Wehmut wohl – denn Wehmut kennt das Volk –, aber kaum der schneidende Schmerz, niemals der Einsamkeit starrendes Bewußtsein. Für ewig hatte dieses junge Volk ...

Volltext von »Rede auf Beethoven«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Georg Forster [Literatur]

Friedrich Schlegel Georg Forster Fragment einer Charakteristik der deutschen Klassiker Über nichts wehklagt ... ... Saite berührt, so bekommt seine sonst so friedliche und milde Denkart und Schreibart ordentlich schneidende Schärfe und polemischen Nerv. Edler, rühmlicher Eifer für alles Große, Gute und ...

Volltext von »Georg Forster«.

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Erinnerungen an Richard Dehmel [Naturwissenschaften]

Erinnerungen an Richard Dehmel Es wird leer um mich herum. Ich habe das ... ... wie stürmend vorgebeugt. Nun diese Feuermacht der hervorgesprudelten Rede, eine helle, oft schneidende und dann wieder glockentief wogende Sprache; unnachahmliches, sehr charakteristisches Streichen der Schnurrbart-Enden ...

Volltext von »Erinnerungen an Richard Dehmel«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 321-339.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über Goethes Meister [Literatur]

Friedrich Schlegel Über Goethes Meister Ohne Anmaßung und ohne Geräusch, wie die Bildung ... ... , deren Wunder sich vor uns entfalten sollen, rasch und heftig wechseln; und der schneidende Abstich kann die erst weniger, dann mehr als man erwartete, gereizte Spannung mit ...

Volltext von »Über Goethes Meister«.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Erste Unterklasse: Borstenwürmer (Chaetopoda)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Würmer/Erste Unterklasse: Borstenwürmer (Chaetopoda) [Naturwissenschaften]

Erste Unterklasse: Die Borstenwürmer (Chaetopoda) Wie eben gesagt, sind ... ... Pfeile, Messer, Kämme, glatte und geriefte Ruder und andere stechende und schneidende Instrumente sind in diesen Miniatur-Borsten zu finden. Borstengruppe. ...

Naturwissenschaften: Erste Unterklasse: Borstenwürmer (Chaetopoda). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 68-70.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/3. Die Reife/A. Erstes Stadium. Dorpat/4. Häusliches und geselliges Leben [Naturwissenschaften]

4. Häusliches und geselliges Leben. Das Glück, von ökonomischen Sorgen ... ... und durch Verstandesschärfe und Thatkraft. Beim ersten Zusammentreffen gewahrte ich an ihm nur eine schneidende Kälte, die mich zurückstieß. Dann lernte ich seine Wirksamkeit und durch diese ihn ...

Naturwissenschaften: 4. Häusliches und geselliges Leben. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 232-240.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über das Studium der griechischen Poesie/Über das Studium der griechischen Poesie [Literatur]

I. Über das Studium der griechischen Poesie Es springt in die ... ... wenn dieser nur durch diktatorische Anmaßung die leichtgläubige Treuherzigkeit zu täuschen weiß. Ferner der schneidende Kontrast der höhern und niedern Kunst. Ganz dicht nebeneinander existieren besonders jetzt zwei ...

Literatur im Volltext: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Erste Abteilung: Kritische Neuausgabe, Band 1, München, Paderborn, Wien, Zürich 1979.: Über das Studium der griechischen Poesie

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 2/Die diplomatische Mission/Nach dem Wiener Kongreß. Berlin. Paris [Naturwissenschaften]

Nach dem Wiener Kongreß. Berlin. Paris 1815 Berlin, wo wir ... ... mit dankender Verneigung und Handgebärde, so fehlte nie aus der Mitte vorbereiteter Gruppen der schneidende Zwischenruf: »Vive l'Empereur! à bas les Bourbons!« Die Schreier wurden wohl ...

Naturwissenschaften: Nach dem Wiener Kongreß. Berlin. Paris. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971, S. 108-150.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Erste Reihe: Lungenfische (Dipnoi)/Erste Ordnung: Lungenfische (Sirenoidei)/Einzige Familie: Lurchfische (Protopteridae) [Naturwissenschaften]

Die Lungenfische, von denen man nur zwei Arten kennt, bilden auch nur ... ... vorn unter dem Schädel an dem Theile, welcher den Oberkiefer darstellt, hohe, senkrechte, schneidende Zahnplatten festgewachsen sind, denen ähnliche Platten im Unterkiefer entsprechen. Hinter der Kiemenspalte finden ...

Naturwissenschaften: Einzige Familie: Lurchfische (Protopteridae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 27-28.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Vierte Reihe: Knorpelfische (Selachii)/Zehnte Ordnung: Haifische (Plagiostomata)/Erste Familie: Menschenhaie (Carchariidae) [Naturwissenschaften]

Erste Familie: Menschenhaie (Carchariidae) Gefürchteter als alle übrigen sind die ... ... der Schnauze weit vorgezogen; die Nasenlöcher sind sehr entwickelt. Große dreieckige, spitzige und schneidende, meistens am Rande gesägte Zähne ordnen sich in mehrere Reihen und bewehren den ...

Naturwissenschaften: Erste Familie: Menschenhaie (Carchariidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 365-366.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Zweite Ordnung: Glasschwämme (Hexactinellidae)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/1. Sippe: Ventriculites

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Coelenteraten/Zweite Ordnung: Glasschwämme (Hexactinellidae)/[Keine Einteilung in Familien vorhanden]/1. Sippe: Ventriculites [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Ventriculites Mögen nun die während des Lebens abgeschiedenen Kieselgebilde ... ... oder Würfel des Geometers und Mineralogen wird durch drei gleiche, sich unter rechten Winkeln schneidende Axen bestimmt. Diese Axengestalt, auf noch unerklärte Weise aus organischen Grundlagen ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Ventriculites. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 525-526.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Zweite Ordnung: Stachelflosser (Acanthopteri)/Einundzwanzigste Familie: Lederfische (Acronuridae)/2. Sippe: Einhornfische (Naseus) [Naturwissenschaften]

2. Sippe: Einhornfische (Naseus) Der sonderbaren Gestalt halber will ich die den Schnäpperfischen sehr verwandten Einhornfische (Naseus) wenigstens erwähnen. Ihr ... ... und eine lederartige Haut ohne Schuppen. An den Schwanzseiten sitzen an Stelle der Stacheln schneidende Blätter. Die Zähne sind kegelförmig.

Naturwissenschaften: 2. Sippe: Einhornfische (Naseus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 143.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Zweite Familie: Moschusthiere (Moschidae)/2. Sippe: Zwergmoschusthiere (Tragulus)/Kantjil (Tragulus Kanchil)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Zweite Familie: Moschusthiere (Moschidae)/2. Sippe: Zwergmoschusthiere (Tragulus)/Kantjil (Tragulus Kanchil) [Naturwissenschaften]

Kantjil (Tragulus Kanchil) Der Kantjil ( Tragulus Kanchil oder ... ... vorn nach abwärts gekehrte, seitlich zusammengedrückte, auf der Seite ausgehöhlte und an dem Hinterrande schneidende Eckzähne, welche gegen drei Centimeter über das Zahnfleisch hervorstehen. Die kleinen, feinen ...

Naturwissenschaften: Kantjil (Tragulus Kanchil). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 97-99.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Zweite Ordnung: Stachelflosser (Acanthopteri)/Einundzwanzigste Familie: Lederfische (Acronuridae)/1. Sippe: Schnäpperfische (Acanthurus)/Seebader (Acanthurus chirurgus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Zweite Ordnung: Stachelflosser (Acanthopteri)/Einundzwanzigste Familie: Lederfische (Acronuridae)/1. Sippe: Schnäpperfische (Acanthurus)/Seebader (Acanthurus chirurgus) [Naturwissenschaften]

Seebader (Acanthurus chirurgus) Der Seebader , Wundarzt, Chirurg usw. ... ... , drei und zweiundzwanzig die Afterflosse und sechzehn die Schwanzflosse. Der sehr stark zusammengedrückte, schneidende Stachel, dessen Wurzel auch noch eine zweite, kleine Spitze trägt, steht auf ...

Naturwissenschaften: Seebader (Acanthurus chirurgus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 142-143.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon