Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... einem seiner Wohnung nahegelegenen Wirthshause in der Cadettenlinie der Insel Wasili-Ostrow ein Unterkommen verschaffte. Petersburg machte auf mich durch seine großartige Anlage, seine breiten ... ... gezwungen, in dem einzigen, höchst traurigen sogenannten Hotel des Ortes für eine Woche Unterkommen zu suchen. Es ist das wohl die unangenehmste Woche meines ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Gymnasialzeit [Naturwissenschaften]

Gymnasialzeit Begleitet von meinem Vater fuhren Vetter Ernst und ich ... ... an einer passenden Wohnung, und auch die Gasthäuser der armen Stadt boten kein bequemes Unterkommen. Ich habe mich deshalb zuerst in dem geräumigen Sprechzimmer des chemischen Instituts ...

Volltext von »Gymnasialzeit«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 36-143.

Gegenbaur, Carl/Erlebtes und Erstrebtes/Jena 1856 [Naturwissenschaften]

Jena 1856. An einem schönen Spätsommertage reiste ich über Leipzig ... ... wohin mancher Sommer zu einem weiteren Ausfluge aufforderte, wie wenig verlockend auch manchmal das Unterkommen war. Da musste öfter der landschaftliche Genuss für Anderes Ersatz leisten. Für ...

Volltext von »Jena 1856«. Gegenbaur, Carl: Erlebtes und Erstrebtes. Leipzig 1901, S. 88-103.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Erster Teil/Erstes Buch/2. [Naturwissenschaften]

II. Nicht lange nachdem wir in diesen neuen Räumen uns eingerichtet ... ... paar alten gutmütigen Leuten, welche neben der Brücke eine kleine Wirtschaft hielten, ein bequemes Unterkommen. Die Galerie war das, was uns am meisten gezogen hatte, und durch ...

Naturwissenschaften: 2.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 38-63.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Zehntes Kapitel: Der energetische Imperativ [Naturwissenschaften]

Zehntes Kapitel. Der energetische Imperativ. Der kategorische Imperativ. ... ... der reinen Vernunft ein davon unabhängiges der praktischen Vernunft einführte, in welchem jene Dinge unterkommen konnten. Dadurch gewann er neben den Wenigen, die seine logisch-psychologischen Forschungen in ...

Naturwissenschaften: Zehntes Kapitel: Der energetische Imperativ. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 310-335.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Viertes Buch/7. [Naturwissenschaften]

VII. Sallanches, 13. September abends Heute früh wanderten ... ... nicht sehr regelmäßig gebaut. Im »Hôtel aux balances« hatten wir ein mittelmäßiges Unterkommen erlangt, und eben waren die zu Domodossola der Simplonpost aufgegebenen Sachen richtig ...

Naturwissenschaften: 7.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 372-404.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Viertes Buch/6. [Naturwissenschaften]

VI. Voltagio, 1. September mittags So liegt denn ... ... endlich gelangten wir nach Sitten (Sion), wo wir einige Mühe hatten, noch ein Unterkommen zu finden. Martinach, 11. September Wir gingen nun am ...

Naturwissenschaften: 6.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 355-372.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Sechstes Buch/1. [Naturwissenschaften]

I. Es gab mir zuweilen eigene Gedanken, wenn ich daran mich ... ... meine Zeichnungen, lebte mittags und abends mit den Meinigen, welche im Dorfe ein leidliches Unterkommen gefunden hatten, und unter vielfachen Erzählungen und Besprechungen durchstrichen wir denn auch wohl ...

Naturwissenschaften: 1.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 483-493.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/6. Reisebilder/Das Salzburger Land [Naturwissenschaften]

Das Salzburger Land Auf der hohen Gerlos schlug das Wetter um; ... ... herzlich froh, unsere durchweichten Kleider in einer Mühle, wo wir ein gutes Unterkommen fanden, am Herdfeuer getrocknet zu bekommen. Am 11. Juni stiegen wir ...

Naturwissenschaften: Das Salzburger Land. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 206-209.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Dritter Teil/Siebentes Buch/1. [Naturwissenschaften]

I. Abreise den 31. Juli abends 8 Uhr Es ... ... Krankheit unsers Königs nicht unähnlich, fanden sich vor. Im ganzen können etwa 150 Kranke unterkommen, indes baut man noch zu. Auch Gebärhaus und Irrenhaus gehören zur Anstalt, ...

Naturwissenschaften: 1.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 2. Band. Weima 1966, S. 9-23.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/4. Medizinisches Studium/Friedrich Tiedemann [Naturwissenschaften]

Friedrich Tiedemann In dem westlichen Stadtteil, zwischen der Hauptstraße und der ... ... die Kliniken mit der Entbindungsanstalt waren schon lange ausgezogen und hatten im Marstallgebäude ein besseres Unterkommen gefunden. Auch der Botanische Garten war vor die Stadt gelegt; die naturwissenschaftlichen Institute ...

Naturwissenschaften: Friedrich Tiedemann. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 99-105.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Der Brief des jungen Arbeiters [Literatur]

Der Brief des jungen Arbeiters Man hat uns in einer Versammlung vorigen Donnerstag ... ... in eine arge Lage gerät. Sie ist geschickt, sie würde leicht in einer Fabrik unterkommen, aber sie fürchtet den Patron. Ihre Vorstellung von Freiheit ist grenzenlos. Es ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1099-1100,1111-1128.: Der Brief des jungen Arbeiters

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/4. Medizinisches Studium/Die klinischen Anstalten [Naturwissenschaften]

Die klinischen Anstalten Der medizinische Unterricht an den Universitäten bestand Jahrhunderte ... ... -ophthalmologische und geburtshilfliche. Auch wurde den drei Kliniken schon ein Jahr nachher ein besseres Unterkommen verschafft. Die Stadt besaß die ehemaligen Kasernengebäude des Marstallhofs und trat sie bereitwillig ...

Naturwissenschaften: Die klinischen Anstalten. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 109-112.

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 1/Kindheit und frühe Jugend/Hamburg [Naturwissenschaften]

Hamburg 1794–1800 Mit günstigem Winde fuhren wir von Harburg zwischen ... ... Menge nach Hamburg zusammengeflossen als nach einem letzten Zufluchtsorte, wo noch Sicherheit und mannigfaches Unterkommen sich zeigte und allenfalls zu weiterer Flucht oder Unternehmung die See offen war. ...

Naturwissenschaften: Hamburg. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971, S. 75-107.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Das Emporblühen der deutschen Kraftwagenindustrie [Naturwissenschaften]

Das Emporblühen der deutschen Kraftwagenindustrie Es würde nun weit über den Rahmen ... ... bei etwas Verständnis mit allen veränderten, verbesserten und manchmal auch verschlechterten Benzwagen, die ihm unterkommen, umzugehen wissen.« Für mich aber, der zeitlebens sein Vaterland von Herzen ...

Volltext von »Das Emporblühen der deutschen Kraftwagenindustrie«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 120.

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 1/Kriegszeit/Die Schlacht von Deutsch-Wagram [Naturwissenschaften]

Die Schlacht von Deutsch-Wagram am 5. und 6. Juli 1809 ... ... Glück in dem nächsten Hause, wo schon einige Bewegung zu blikken war, ein vorläufiges Unterkommen. Ich fand Stabsfuriere dort, die mich gastlich aufnahmen und mir sogar Teil an ...

Naturwissenschaften: Die Schlacht von Deutsch-Wagram. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971, S. 295-322.

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 2/Die diplomatische Mission/Karlsruhe. Baden. Mannheim [Naturwissenschaften]

Karlsruhe. Baden. Mannheim 1816 An einem trotz des Regens doch ... ... Graf von Gallatin, der, ein geborner Genfer und Republikaner, auf diplomatischer Wanderschaft sein Unterkommen bei dem eigenwilligsten Könige wie sein Bruder das seine im diplomatischen Dienste der Vereinigten ...

Naturwissenschaften: Karlsruhe. Baden. Mannheim. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971, S. 164-195.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini)/Einzige Familie: Papageien (Psittacidae)/24. Sippe: Keilschwanzloris (Trichoglossus) [Naturwissenschaften]

24. Sippe: Keilschwanzloris (Trichoglossus) Die Keilschwanzloris ( Trichoglossus), ... ... Fortpflanzungszeit vereinigt bleiben, daß mindestens so viele Paare, als auf einem Baume Unterkommen finden, gesellig nisten. Baumhöhlungen bilden auch für sie die Bruträume. Das Gelege ...

Naturwissenschaften: 24. Sippe: Keilschwanzloris (Trichoglossus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 162-163.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata)/Elfte Familie: Hungerwespen (Evaniadae)/1. Sippe: Kurzschwänze [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Kurzschwänze Nichts weniger als natürlich schließt sich die Familie der Hungerwespen (Evaniadae) ab. Man hat in ihr nämlich, ohne Rücksicht auf die ... ... der Mitte oder über demselben, und noch einige andere Arten hinzugefügt, welche sonst kein Unterkommen finden konnten.

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Kurzschwänze. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 305.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Dritte Familie: Hirsche (Cervina)/2. Sippe: Renthieren (Rangifer)/Karibu (Tarandus Caribu) [Naturwissenschaften]

Karibu (Tarandus Caribu) Einige Naturforscher nehmen an, daß die in Amerika ... ... verlassenen Steinhütten, welche man vorher gegen den Luftzugang zu schließen hat, während der Nachtzeit Unterkommen suchen; denn wenn man in einer der Sennhütten, welche sich auch nicht überall ...

Naturwissenschaften: Karibu (Tarandus Caribu). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 120-134.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon