Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Ein Satz aus der höheren Kritik [Literatur]

Heinrich von Kleist Ein Satz aus der höheren Kritik An *** Es gehört mehr Genie dazu, ein mittelmäßiges Kunstwerk zu würdigen, als ein vortreffliches. Schönheit und Wahrheit leuchten der menschlichen Natur in der allerersten Instanz ein; und so wie die erhabensten Sätze am ...

Volltext von »Ein Satz aus der höheren Kritik«.

Voß, Ernst/Lebenserinnerungen/Erinnerungen aus meinem Leben [Naturwissenschaften]

... Reihe von Jahren unzertrennliche Freunde. Jantzen war nicht nur von Haus aus begabt, sondern er hatte auch ... ... im Spätherbst, etwa gegen Weihnachten, als ich von Elders und damit einstweilen von Glasgow Abschied nahm. Ich ging ... ... , Herr Hermann Blohm, der aus Glasgow kam und mir einen Gruß von einem meiner dortigen Freunde überbrachte ...

Volltext von »Erinnerungen aus meinem Leben«. Voß, Ernst: Lebenserinnerungen und Lebensarbeit des Mitbegründers der Schiffswerft von Blohm & Voß. Berlin 1924, S. 7-113.

Hagenbeck, Carl/Von Tieren und Menschen/1. Jugenerinnerungen aus Alt-Hamburg [Naturwissenschaften]

... Nachts brach einer der mächtigen Grislybären aus einem Käfig aus und machte sich's auf dessen Dach bequem. ... ... dreizehnjährigen Jungenhaftigkeit zugute halten. Ich kaufte im Hamburger Hafen von einem gerade aus Mittelamerika zurückgekommenen Schiffsjungen 280 große Käfer, die in ... ... Tierhändler Jamrach weitergegangen war. Dieser kaufte von meinem Vater auch einige Tiere aus dem Afrikatransport. Andere fanden ihre ...

Volltext von »1. Jugenerinnerungen aus Alt-Hamburg«. Hagenbeck, Carl: Von Tieren und Menschen. Leipzig 1967, S. 17.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/4. Medizinisches Studium/Karl von Pfeufer [Naturwissenschaften]

... erfüllte ihn die zunehmende Bewunderung von Schoenleins Tätigkeit mit Liebe zur Medizin, und aus dem unsicheren Strom der ... ... So sah es in dem medizinischen Bayern unter dem pfäffischen Regiment von Ringseis aus. Unvermutet befreite ihn aus dieser unerquicklichen Lage ein Ruf an die ...

Naturwissenschaften: Karl von Pfeufer. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 140-145.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/[Vorworte]/[Vorworte zu Band 1]/Aus dem Vorworte zur ersten Auflage [Naturwissenschaften]

Aus dem Vorworte zur ersten Auflage Unser reiches Schriftthum besitzt ... ... die Zergliederungs- und Systemkunde verlockende Menge von Stoff zur Verfügung, und wenn sie diesen Stoff wirklich bewältigen wollen, ... ... Reisenden und die unsere Fluren jagend durchstreifenden Forscher also sind es, von denen wir Schilderungen des Thierlebens fordern müssen und fordern dürfen. Ihnen ...

Naturwissenschaften: Aus dem Vorworte zur ersten Auflage. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Erster Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Erster Band: Affen und Halbaffen, Flatterthiere, Raubthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. VII7-VIII8.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Die ersten Käufer aus Deutschland, Ungarn und Böhmen [Naturwissenschaften]

Die ersten Käufer aus Deutschland, Ungarn und Böhmen Nachdem das ... ... lag und der heute selbst eine Automobilfabrik besitzt, war Baron von Liebig aus Reichenberg in Böhmen, einer der mutigsten Pioniere des Kraftwagenwesens. Mein ... ... wie zwei Stimmgabeln. Auf großen und weiten Reisen von 1200 Kilometer Länge haben diese beiden Freunde ihren Viktoriaruf ...

Volltext von »Die ersten Käufer aus Deutschland, Ungarn und Böhmen«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 107-111.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Von deutscher Baukunst. 1823 [Literatur]

... ungeheuren Gebäuden angewendet, der größte Teil von Europa nahm sie auf; Tausende von Künstlern, aber Tausende von Handwerkern übten sie; den christlichen Kultus förderte ... ... begegnet, und es wird ja auch nicht von jedem gefordert, daß er von Eindrücken, die ihn überraschen, Rechenschaft ...

Volltext von »Von deutscher Baukunst. 1823«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Von deutscher Baukunst [1772] [Literatur]

... zu umfassen. Wie oft bin ich zurückgekehrt, von allen Seiten, aus allen Entfernungen, in jedem Lichte ... ... unbekümmert, ja unwissend alles Fremden, da mag sie aus rauher Wildheit oder aus gebildeter Empfindsamkeit geboren werden, sie ist ganz ... ... und erkennt das tiefste Gefühl von Wahrheit und Schönheit der Verhältnisse, würkend aus starker, rauher, deutscher ...

Volltext von »Von deutscher Baukunst [1772]«.

Bürger, Gottfried August/Theoretische Schriften/Von der Popularität der Poesie [Literatur]

Gottfried August Bürger Von der Popularität der Poesie Das deutsche ... ... etwas hervorzubringen, so würde diese Bedeutung nicht aus dem gemeinen Spracharchive, sondern aus einem der entlegensten Winkel hervorgesucht sein. ... ... Stamm in verschiedene Zweige. So wird aus Darstellung mit Farben Malerei , aus der mit Tonlauten Musik ...

Volltext von »Von der Popularität der Poesie«.
bt06460a

bt06460a [Naturwissenschaften]

Gruppe aus einem weiblichen Stocke von Hydractinia echinata. a Nährindividuen, b weibliche ... Auflösung ... ... Sippe: Hydractinia/Hydractinia echinata Gruppe aus einem weiblichen Stocke von Hydractinia echinata. a Nährindividuen, b weibliche Individuen. Vergrößert. ...

Naturwissenschaften: bt06460a.
bt06225a

bt06225a [Naturwissenschaften]

Zahnreihe aus der Reibeplatte von 1 Limnaeus stagnalis, 2 Ancylus fluviatilis, 3 Succinea amphibia. ... ... ... Weichthiere/Erste Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata) Zahnreihe aus der Reibeplatte von 1 Limnaeus stagnalis, 2 Ancylus fluviatilis, 3 Succinea amphibia. Stark vergrößert. ...

Naturwissenschaften: bt06225a.
greifpor

greifpor [Literatur]

Catharina Regina von Greiffenberg (anonymer Kupferstich aus der Leichenpredigt von G. A. Hagendorn, ... ... ... Greiffenberg, Catharina Regina von Catharina Regina von Greiffenberg (anonymer Kupferstich aus der Leichenpredigt von G. A. Hagendorn, Nürnberg 1694) ...

Literatur im Volltext: : greifpor
czepkpor

czepkpor [Literatur]

Daniel Czepko von Reigersfeld (Federzeichnung aus der Handschrift R. 3100 der Stadtbibliothek ... ... ... von Reigersfeld, Daniel Daniel Czepko von Reigersfeld (Federzeichnung aus der Handschrift R. 3100 der Stadtbibliothek Breslau) Czepko von Reigersfeld, Daniel/Biographie ...

Literatur im Volltext: : czepkpor
huttepor

huttepor [Literatur]

Ulrich von Hutten (Holzschnitt aus dem Gesprächbüchlein) Auflösung: 1. ... ... Hutten, Ulrich von Ulrich von Hutten (Holzschnitt aus dem Gesprächbüchlein) Hutten, Ulrich von/Biographie ...

Literatur im Volltext: : huttepor
friscpor

friscpor [Literatur]

Nicodemus Frischlin (Holzschnitt von Hieronymus Resch aus dem Jahre 1578) Auflösung: 776 x ... ... Frischlin, Nicodemus Nicodemus Frischlin (Holzschnitt von Hieronymus Resch aus dem Jahre 1578) Frischlin, ...

Literatur im Volltext: : friscpor

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Poesie und Leben [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Poesie und Leben Aus einem Vortrag Sie haben ... ... sich an die gefährlichen Gleichnisse vom Gelegenheitsgedicht und von dem »sich etwas von der Seele Schreiben«. Ich ... ... sieht, die dürftigen Seelen aber fast nichts. Von den Veden, von der Bibel angefangen, können ...

Volltext von »Poesie und Leben«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Gebet des Zoroaster [Literatur]

Heinrich von Kleist Gebet des Zoroaster (Aus einer indischen Handschrift, von einem Reisenden in den Ruinen von Palmyra gefunden) Gott, mein ... ... . Nun lässest du es, von Zeit zu Zeit, niederfallen, wie Schuppen, von dem Auge eines ...

Volltext von »Gebet des Zoroaster«.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Apparate zum Sammeln der Käfer

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Apparate zum Sammeln der Käfer [Naturwissenschaften]

... Einige Pinzetten. Zum Herausnehmen von Käfern aus Aas, Mist oder aus Baumritzen, wo man nicht anders ... ... de Laponge , findet die Aufzucht von Laufkäfern aus dem Ei als leicht durchführbar. Um eine Eiablage zu ... ... der Begattung kommen die Weibchen in einen separaten Topf, aus dem man von Zeit zu Zeit (8– ...

Naturwissenschaften: Apparate zum Sammeln der Käfer. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908.

Panizza, Oskar/Schriften/Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« [Literatur]

... ein Buch über die »Lustseuche« geschrieben, bei Ulrich von Hutten, aus dem Jahr 1519 die folgende Stelle: »Es ... ... So sicher die »Messiade« von Klopstock geschrieben wird, so sicher taucht aus dem Volksleben eine solche ... ... Rede. 2 Ulrichen von Hutten, eins teutschen Ritters: »Von den Frantzosen und blatteren.« ...

Volltext von »Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil««.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Grillparzers politisches Vermächtnis [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Grillparzers politisches Vermächtnis Feldmarschall Radetzky ... ... den ersten Blick scheinen mochte. Im Ablehnen von Phrasen nicht nur, auch von neu aufkommenden Wörtern und Bildungen war er ... ... nicht ihm bloß, auch dem Genius in ihm, der aus dieser Ländereinheit von allen auf Erden seine Heimat gemacht hatte. Schillers Dramen ...

Volltext von »Grillparzers politisches Vermächtnis«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon